Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Gebet eines Predigers. Warheit/ daß/ was ich andere aus deinem Wortlehre/ selber thue/ niemand Aergerniß gebe/ noch ein Exempel und Ursache zur Sünde sey. Gib/ daß ich dein Wort/ das rechte Himmel-Brod und der Seelen Speise/ denen geladenen und erscheinenden Gästen nicht in unreinen Schüsseln aufftrage/ und davon zu essen einen Eckel und Unwillen mache/ son- dern in allen Dingen mich erweise als einen Diener GOttes/ und das Werck eines Evangelischen Pre- digersthue/ daß ich alle mühselige und beladene Hertzen/ betrübte und geängstete Gewissen/ durch den Stecken und Stab deines Worts auffrichte/ auch Schärffe brauche an den Unbußfertigen/ nach der Macht/ welche mir der HErr zu bessern und nicht zu verderben gegeben hat/ und mein Amt red- lich außrichte. Laß mich auch/ du lieber HErr/ nicht ungeduldig werden/ wenn ich/ wie Jeremias/ alle Propheten und Apostel/ von iederman verlachet werde/ und der Welt Fluch und Schauspiel seyn muß/ auch nicht umb der Welt Undanck und des Zeitlichen willen/ von meinem Dienst und Apostel- Amt/ wie Judas Ischarioth/ abweichen/ sondern im Glauben und Gedult hoffen/ und harren auff die ewige Belohnung. Laß mich nicht Ruhm und Ehre bey den Menschen/ sondern die Ehre/ die allein von GOtt ist/ suchen/ daß ich die Ehre bey den Menschen nicht lieber habe/ denn die Ehre bey GOtt/ laß mich dein Wort/ so ein Wort des Creutzes/ für der argen Welt bekennen/ damit ich von dir/ HErr Christe/ für deinem himmlischen Vater/ allen heiligen En- geln und seligen Menschen erkennet werde an jenem Tage/ und als ein treuer Knecht zu deiner ewigen Herrligkeit und vollkommenen Freude eingehen mag/ umb dein selbst willen/ Amen. Gebet
Gebet eines Predigers. Warheit/ daß/ was ich andere aus deinem Wortlehre/ ſelber thue/ niemand Aergerniß gebe/ noch ein Exempel und Urſache zur Sünde ſey. Gib/ daß ich dein Wort/ das rechte Himmel-Brod und der Seelen Speiſe/ denen geladenen und erſcheinenden Gäſten nicht in unreinen Schüſſeln aufftrage/ und davon zu eſſen einen Eckel und Unwillen mache/ ſon- dern in allen Dingen mich erweiſe als einen Diener GOttes/ und das Werck eines Evangeliſchen Pre- digersthue/ daß ich alle mühſelige und beladene Hertzen/ betrübte und geängſtete Gewiſſen/ durch den Stecken und Stab deines Worts auffrichte/ auch Schärffe brauche an den Unbußfertigen/ nach der Macht/ welche mir der HErr zu beſſern und nicht zu verderben gegeben hat/ und mein Amt red- lich außrichte. Laß mich auch/ du lieber HErr/ nicht ungeduldig werden/ wenn ich/ wie Jeremias/ alle Propheten und Apoſtel/ von iederman verlachet werde/ und der Welt Fluch und Schauſpiel ſeyn muß/ auch nicht umb der Welt Undanck und des Zeitlichen willen/ von meinem Dienſt und Apoſtel- Amt/ wie Judas Iſcharioth/ abweichen/ ſondern im Glauben und Gedult hoffen/ und harren auff die ewige Belohnung. Laß mich nicht Ruhm und Ehre bey den Menſchen/ ſondern die Ehre/ die allein von GOtt iſt/ ſuchen/ daß ich die Ehre bey den Menſchen nicht lieber habe/ denn die Ehre bey GOtt/ laß mich dein Wort/ ſo ein Wort des Creutzes/ für der argen Welt bekennen/ damit ich von dir/ HErr Chriſte/ für deinem himmliſchen Vater/ allen heiligen En- geln und ſeligen Menſchen erkennet werde an jenem Tage/ und als ein treuer Knecht zu deiner ewigen Herrligkeit und vollkommenen Freude eingehen mag/ umb dein ſelbſt willen/ Amen. Gebet
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0218" n="186"/><fw place="top" type="header">Gebet eines Predigers.</fw><lb/> Warheit/ daß/ was ich andere aus deinem Wort<lb/> lehre/ ſelber thue/ niemand Aergerniß gebe/ noch<lb/> ein Exempel und Urſache zur Sünde ſey. Gib/ daß<lb/> ich dein Wort/ das rechte Himmel-Brod und der<lb/> Seelen Speiſe/ denen geladenen und erſcheinenden<lb/> Gäſten nicht in unreinen Schüſſeln aufftrage/ und<lb/> davon zu eſſen einen Eckel und Unwillen mache/ ſon-<lb/> dern in allen Dingen mich erweiſe als einen Diener<lb/> GOttes/ und das Werck eines Evangeliſchen Pre-<lb/> digersthue/ daß ich alle mühſelige und beladene<lb/> Hertzen/ betrübte und geängſtete Gewiſſen/ durch<lb/> den Stecken und Stab deines Worts auffrichte/<lb/> auch Schärffe brauche an den Unbußfertigen/ nach<lb/> der Macht/ welche mir der HErr zu beſſern und<lb/> nicht zu verderben gegeben hat/ und mein Amt red-<lb/> lich außrichte. Laß mich auch/ du lieber HErr/ nicht<lb/> ungeduldig werden/ wenn ich/ wie Jeremias/ alle<lb/> Propheten und Apoſtel/ von iederman verlachet<lb/> werde/ und der Welt Fluch und Schauſpiel ſeyn<lb/> muß/ auch nicht umb der Welt Undanck und des<lb/> Zeitlichen willen/ von meinem Dienſt und Apoſtel-<lb/> Amt/ wie Judas Iſcharioth/ abweichen/ ſondern im<lb/> Glauben und Gedult hoffen/ und harren auff die<lb/> ewige Belohnung. Laß mich nicht Ruhm und Ehre<lb/> bey den Menſchen/ ſondern die Ehre/ die allein von<lb/> GOtt iſt/ ſuchen/ daß ich die Ehre bey den Menſchen<lb/> nicht lieber habe/ denn die Ehre bey GOtt/ laß mich<lb/> dein Wort/ ſo ein Wort des Creutzes/ für der argen<lb/> Welt bekennen/ damit ich von dir/ HErr Chriſte/<lb/> für deinem himmliſchen Vater/ allen heiligen En-<lb/> geln und ſeligen Menſchen erkennet werde an jenem<lb/> Tage/ und als ein treuer Knecht zu deiner ewigen<lb/> Herrligkeit und vollkommenen Freude eingehen<lb/> mag/ umb dein ſelbſt willen/ Amen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gebet</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [186/0218]
Gebet eines Predigers.
Warheit/ daß/ was ich andere aus deinem Wort
lehre/ ſelber thue/ niemand Aergerniß gebe/ noch
ein Exempel und Urſache zur Sünde ſey. Gib/ daß
ich dein Wort/ das rechte Himmel-Brod und der
Seelen Speiſe/ denen geladenen und erſcheinenden
Gäſten nicht in unreinen Schüſſeln aufftrage/ und
davon zu eſſen einen Eckel und Unwillen mache/ ſon-
dern in allen Dingen mich erweiſe als einen Diener
GOttes/ und das Werck eines Evangeliſchen Pre-
digersthue/ daß ich alle mühſelige und beladene
Hertzen/ betrübte und geängſtete Gewiſſen/ durch
den Stecken und Stab deines Worts auffrichte/
auch Schärffe brauche an den Unbußfertigen/ nach
der Macht/ welche mir der HErr zu beſſern und
nicht zu verderben gegeben hat/ und mein Amt red-
lich außrichte. Laß mich auch/ du lieber HErr/ nicht
ungeduldig werden/ wenn ich/ wie Jeremias/ alle
Propheten und Apoſtel/ von iederman verlachet
werde/ und der Welt Fluch und Schauſpiel ſeyn
muß/ auch nicht umb der Welt Undanck und des
Zeitlichen willen/ von meinem Dienſt und Apoſtel-
Amt/ wie Judas Iſcharioth/ abweichen/ ſondern im
Glauben und Gedult hoffen/ und harren auff die
ewige Belohnung. Laß mich nicht Ruhm und Ehre
bey den Menſchen/ ſondern die Ehre/ die allein von
GOtt iſt/ ſuchen/ daß ich die Ehre bey den Menſchen
nicht lieber habe/ denn die Ehre bey GOtt/ laß mich
dein Wort/ ſo ein Wort des Creutzes/ für der argen
Welt bekennen/ damit ich von dir/ HErr Chriſte/
für deinem himmliſchen Vater/ allen heiligen En-
geln und ſeligen Menſchen erkennet werde an jenem
Tage/ und als ein treuer Knecht zu deiner ewigen
Herrligkeit und vollkommenen Freude eingehen
mag/ umb dein ſelbſt willen/ Amen.
Gebet
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/218 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/218>, abgerufen am 16.02.2025. |