Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Umb Eyffer und Liebe im Hause GOttes zu leben. und Wunder thun/ daß verführet würden in denIrrthum/ wo es müglich wäre/ auch die Auserwehl- ten; als bitte ich dich/ du wollest mich ja für Irrthum/ und falscher Lehre gnädiglich behüten und bewah- ren. Erhalte mich bey deiner Warheit/ denn dein Wort ist die Warheit/ daß ich demselben/ als der himmlischen Warheit/ anhangen/ auch darinnen biß an mein letztes Ende standhafftig verharren mö- ge/ und dieses wollest du thun umb deines allerhei- ligsten/ hochgelobten Nahmens Ehre willen/ Amen. Umb Eyfer und Liebe mit der Christlichen Gemeine im Hause zu leben. M. J. Schmidt. HErr gütiger GOtt/ heiliger Vater/ es ist dein reichen M 3
Umb Eyffer und Liebe im Hauſe GOttes zu leben. und Wunder thun/ daß verführet würden in denIrrthum/ wo es müglich wäre/ auch die Auserwehl- ten; als bitte ich dich/ du wolleſt mich ja für Irrthum/ und falſcher Lehre gnädiglich behüten und bewah- ren. Erhalte mich bey deiner Warheit/ denn dein Wort iſt die Warheit/ daß ich demſelben/ als der himmliſchen Warheit/ anhangen/ auch darinnen biß an mein letztes Ende ſtandhafftig verharren mö- ge/ und dieſes wolleſt du thun umb deines allerhei- ligſten/ hochgelobten Nahmens Ehre willen/ Amen. Umb Eyfer und Liebe mit der Chriſtlichen Gemeine im Hauſe zu leben. M. J. Schmidt. HErr gütiger GOtt/ heiliger Vater/ es iſt dein reichen M 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0211" n="181"/><fw place="top" type="header">Umb Eyffer und Liebe im Hauſe GOttes zu leben.</fw><lb/> und Wunder thun/ daß verführet würden in den<lb/> Irrthum/ wo es müglich wäre/ auch die Auserwehl-<lb/> ten; als bitte ich dich/ du wolleſt mich ja für Irrthum/<lb/> und falſcher Lehre gnädiglich behüten und bewah-<lb/> ren. Erhalte mich bey deiner Warheit/ denn dein<lb/> Wort iſt die Warheit/ daß ich demſelben/ als der<lb/> himmliſchen Warheit/ anhangen/ auch darinnen<lb/> biß an mein letztes Ende ſtandhafftig verharren mö-<lb/> ge/ und dieſes wolleſt du thun umb deines allerhei-<lb/> ligſten/ hochgelobten Nahmens Ehre willen/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Umb Eyfer und Liebe mit der Chriſtlichen</hi><lb/> Gemeine im Hauſe zu leben.</head> <argument> <p>M. J. Schmidt.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Err gütiger GOtt/ heiliger Vater/ es iſt dein<lb/> göttlicher Wille/ dich vornehmlich mit der<lb/> Chriſtlichen Gemeine in deinem Hauſe und<lb/> in der Kirchen anzubeten/ alſo/ daß du deß wegen<lb/> mitten unter ſolcher Gemeine zu wohnen/ und<lb/> ihre Stimme in Gnaden unfehlbar zu erhören<lb/> verſprochen/ auch zu ieder Zeit/ wie dein heilig Wort<lb/> bezeuget/ dieſelbe willig erhöret haſt. Dann ob<lb/> gleich eines eintzigen Gerechten Seufftzer viel ver-<lb/> mögen/ und ihme gleichfals die Erhörung in dei-<lb/> nem Worte verſprochen iſt/ ſo kan doch das Gebet/<lb/> welches in der Gemeine an dem Orte geſchiehet/<lb/> welchen du ſelbſten zur Wohnung beſtimmet und<lb/> geheiliget haſt/ mehr ausrichten/ und vor gemeine<lb/> Noth überſchwengliche Hülffe erlangen/ weil es<lb/> das Hauß/ wo ſich die Gemeine Gottes verſamm-<lb/> let/ und durch daſſelbe das Hertz des Menſchen zum<lb/> rechten andächtigen Gebet geheiliget und von welt-<lb/> lichen Händeln abgeſondert wird. Solchen gehor-<lb/> ſamlich nachzukommen/ und dich/ liebſter GOtt/<lb/> an der heiligen Stätte/ die du mit deiner gnaden-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 3</fw><fw place="bottom" type="catch">reichen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [181/0211]
Umb Eyffer und Liebe im Hauſe GOttes zu leben.
und Wunder thun/ daß verführet würden in den
Irrthum/ wo es müglich wäre/ auch die Auserwehl-
ten; als bitte ich dich/ du wolleſt mich ja für Irrthum/
und falſcher Lehre gnädiglich behüten und bewah-
ren. Erhalte mich bey deiner Warheit/ denn dein
Wort iſt die Warheit/ daß ich demſelben/ als der
himmliſchen Warheit/ anhangen/ auch darinnen
biß an mein letztes Ende ſtandhafftig verharren mö-
ge/ und dieſes wolleſt du thun umb deines allerhei-
ligſten/ hochgelobten Nahmens Ehre willen/ Amen.
Umb Eyfer und Liebe mit der Chriſtlichen
Gemeine im Hauſe zu leben. M. J. Schmidt.
HErr gütiger GOtt/ heiliger Vater/ es iſt dein
göttlicher Wille/ dich vornehmlich mit der
Chriſtlichen Gemeine in deinem Hauſe und
in der Kirchen anzubeten/ alſo/ daß du deß wegen
mitten unter ſolcher Gemeine zu wohnen/ und
ihre Stimme in Gnaden unfehlbar zu erhören
verſprochen/ auch zu ieder Zeit/ wie dein heilig Wort
bezeuget/ dieſelbe willig erhöret haſt. Dann ob
gleich eines eintzigen Gerechten Seufftzer viel ver-
mögen/ und ihme gleichfals die Erhörung in dei-
nem Worte verſprochen iſt/ ſo kan doch das Gebet/
welches in der Gemeine an dem Orte geſchiehet/
welchen du ſelbſten zur Wohnung beſtimmet und
geheiliget haſt/ mehr ausrichten/ und vor gemeine
Noth überſchwengliche Hülffe erlangen/ weil es
das Hauß/ wo ſich die Gemeine Gottes verſamm-
let/ und durch daſſelbe das Hertz des Menſchen zum
rechten andächtigen Gebet geheiliget und von welt-
lichen Händeln abgeſondert wird. Solchen gehor-
ſamlich nachzukommen/ und dich/ liebſter GOtt/
an der heiligen Stätte/ die du mit deiner gnaden-
reichen
M 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/211 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/211>, abgerufen am 16.02.2025. |