Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Gebet vor der Predigt. JEsus Christus uns armen/ elenden/ betrübtenSündern und Sünderinnen durch seine heilige Menschwerdung/ Leiden/ Sterben/ Blutvergies- sen/ fröliche Aufferstehung und Himmelfahrt zu gut außgerichtet hat. Ich bitte dich/ du wollest mir durch deinen heiligen Geist Gnade verleihen/ daß ich mit deiner göttlichen Hülffe/ dein Wort und hei- liges Evangelium von JEsu Christo hie mit allem Fleiß höre/ nicht allein mit den außwendigen Ohren/ sondern auch von Hertzen also annehme und fasse/ daß es in mir zur ewigen Seligkeit Frucht schaffe/ und nun hinfort mein sündliches Leben bessere/ den Sünden absterbe/ und ein ehrlich/ züchtig/ nüchtern und fromm Leben/ unter der reinen Lehre des heili- gen Evangelii führe/ daß du lieber allmächtiger Va- ter dadurch gelobet und gepreiset/ und mein Nech- ster gebessert werde/ Amen. Gebet vor der Predigt. J. Embd. DU holdseliger Heyland JEsu Christe/ komme Gebet vor der Predigt. M. B. Albrecht. ODu ewiger/ allmächtiger und barmhertzi- und L 5
Gebet vor der Predigt. JEſus Chriſtus uns armen/ elenden/ betrübtenSündern und Sünderinnen durch ſeine heilige Menſchwerdung/ Leiden/ Sterben/ Blutvergieſ- ſen/ fröliche Aufferſtehung und Himmelfahrt zu gut außgerichtet hat. Ich bitte dich/ du wolleſt mir durch deinen heiligen Geiſt Gnade verleihen/ daß ich mit deiner göttlichen Hülffe/ dein Wort und hei- liges Evangelium von JEſu Chriſto hie mit allem Fleiß höꝛe/ nicht allein mit den außwendigen Ohren/ ſondern auch von Hertzen alſo annehme und faſſe/ daß es in mir zur ewigen Seligkeit Frucht ſchaffe/ und nun hinfort mein ſündliches Leben beſſere/ den Sünden abſterbe/ und ein ehrlich/ züchtig/ nüchtern und fromm Leben/ unter der reinen Lehre des heili- gen Evangelii führe/ daß du lieber allmächtiger Va- ter dadurch gelobet und gepreiſet/ und mein Nech- ſter gebeſſert werde/ Amen. Gebet vor der Predigt. J. Embd. DU holdſeliger Heyland JEſu Chriſte/ komme Gebet vor der Predigt. M. B. Albrecht. ODu ewiger/ allmächtiger und barmhertzi- und L 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0199" n="169"/><fw place="top" type="header">Gebet vor der Predigt.</fw><lb/> JEſus Chriſtus uns armen/ elenden/ betrübten<lb/> Sündern und Sünderinnen durch ſeine heilige<lb/> Menſchwerdung/ Leiden/ Sterben/ Blutvergieſ-<lb/> ſen/ fröliche Aufferſtehung und Himmelfahrt zu gut<lb/> außgerichtet hat. Ich bitte dich/ du wolleſt mir<lb/> durch deinen heiligen Geiſt Gnade verleihen/ daß<lb/> ich mit deiner göttlichen Hülffe/ dein Wort und hei-<lb/> liges Evangelium von JEſu Chriſto hie mit allem<lb/> Fleiß höꝛe/ nicht allein mit den außwendigen Ohren/<lb/> ſondern auch von Hertzen alſo annehme und faſſe/<lb/> daß es in mir zur ewigen Seligkeit Frucht ſchaffe/<lb/> und nun hinfort mein ſündliches Leben beſſere/ den<lb/> Sünden abſterbe/ und ein ehrlich/ züchtig/ nüchtern<lb/> und fromm Leben/ unter der reinen Lehre des heili-<lb/> gen Evangelii führe/ daß du lieber allmächtiger Va-<lb/> ter dadurch gelobet und gepreiſet/ und mein Nech-<lb/> ſter gebeſſert werde/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>Gebet vor der Predigt.</head><lb/> <argument> <p>J. Embd.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>U holdſeliger Heyland JEſu Chriſte/ komme<lb/> und wohne bey mir/ erfülle meine Sinne<lb/> mit Weißheit/ mein Hertz mit Troſt/ meine<lb/> Gedancken mit Andacht/ mein armes Häußlein<lb/> mit reichen Segen/ das Land mit Frieden/ meinen<lb/> Leib mit Geſundheit/ und mein gantzes Leben mit<lb/> Chriſtlicher Zucht und Erbarkeit/ Amen. Ach<lb/> HErr/ laß mich dein Wort und Diener lieben und<lb/> ehren/ auff daß ich von dir geliebet und geehret wer-<lb/> de/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>Gebet vor der Predigt.</head><lb/> <argument> <p>M. B. Albrecht.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi>Du ewiger/ allmächtiger und barmhertzi-<lb/> ger GOtt/ ich erſcheine abermahl in deinem<lb/> heiligen Tempel dich anzubeten/ zu loben/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L 5</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [169/0199]
Gebet vor der Predigt.
JEſus Chriſtus uns armen/ elenden/ betrübten
Sündern und Sünderinnen durch ſeine heilige
Menſchwerdung/ Leiden/ Sterben/ Blutvergieſ-
ſen/ fröliche Aufferſtehung und Himmelfahrt zu gut
außgerichtet hat. Ich bitte dich/ du wolleſt mir
durch deinen heiligen Geiſt Gnade verleihen/ daß
ich mit deiner göttlichen Hülffe/ dein Wort und hei-
liges Evangelium von JEſu Chriſto hie mit allem
Fleiß höꝛe/ nicht allein mit den außwendigen Ohren/
ſondern auch von Hertzen alſo annehme und faſſe/
daß es in mir zur ewigen Seligkeit Frucht ſchaffe/
und nun hinfort mein ſündliches Leben beſſere/ den
Sünden abſterbe/ und ein ehrlich/ züchtig/ nüchtern
und fromm Leben/ unter der reinen Lehre des heili-
gen Evangelii führe/ daß du lieber allmächtiger Va-
ter dadurch gelobet und gepreiſet/ und mein Nech-
ſter gebeſſert werde/ Amen.
Gebet vor der Predigt.
J. Embd.
DU holdſeliger Heyland JEſu Chriſte/ komme
und wohne bey mir/ erfülle meine Sinne
mit Weißheit/ mein Hertz mit Troſt/ meine
Gedancken mit Andacht/ mein armes Häußlein
mit reichen Segen/ das Land mit Frieden/ meinen
Leib mit Geſundheit/ und mein gantzes Leben mit
Chriſtlicher Zucht und Erbarkeit/ Amen. Ach
HErr/ laß mich dein Wort und Diener lieben und
ehren/ auff daß ich von dir geliebet und geehret wer-
de/ Amen.
Gebet vor der Predigt.
M. B. Albrecht.
ODu ewiger/ allmächtiger und barmhertzi-
ger GOtt/ ich erſcheine abermahl in deinem
heiligen Tempel dich anzubeten/ zu loben/
und
L 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/199 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/199>, abgerufen am 16.02.2025. |