Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Vorrede. mich?(o) Wir/die wir haben die Erst-linge des Geistes/ sehnen uns bey uns selbst/ nach der Kindschafft/ und war- ten auff unsers Leibs Erlösung.(p) Wenn uns nun der HErr den Geist der Gnaden und des Gebets nicht versagen/ wenn er auch mit unser Einfalt/ Blödigkeit/ Schwachheit/ als ein lieber Vater vorlieb nehmen/ und unser Gebet nicht nach der Zierligkeit und Vielheit der Worte/ sondern nach der Auffrichtigkeit des gläubigen Hertzens urtheilen/ wenn der HErr JEsus durch seine Fürbitt/ und der Heilige Geist durch seinen liebreichen und kräfftigen Beystand unserm Gebet/ es sey auch so schlecht als es wolle/ wenns nur aus einem bußfertigen und gläubigen Hertzen fleust/ den Nachdruck geben/ und es für dem Vater angenehm machen wil/ was können wir doch fürwenden/ unsere Nachläßigkeit zu entschuldigen/ daß wir immerhin aus den Büchern allein gebetet/ und aus dem Inner- sten unsers Hertzens/ mit den Kräfften und Verlangen unser Seelen unsern GOtt anzu- ruffen/ uns nie mit Ernst beflissen haben? Ich bitte aber Jedermann/ der diese meine Schrifft (o) Pfalm. CXIX. 82. 123. (p) Rom. VIII. 23.
Vorrede. mich?(o) Wir/die wir haben die Erſt-linge des Geiſtes/ ſehnen uns bey uns ſelbſt/ nach der Kindſchafft/ und war- ten auff unſers Leibs Erlöſung.(p) Weñ uns nun der HErr den Geiſt der Gnaden und des Gebets nicht verſagen/ wenn er auch mit unſer Einfalt/ Blödigkeit/ Schwachheit/ als ein lieber Vater vorlieb nehmen/ und unſer Gebet nicht nach der Zierligkeit und Vielheit der Worte/ ſondern nach der Auffrichtigkeit des gläubigen Hertzens urtheilen/ wenn der HErr JEſus durch ſeine Fürbitt/ und der Heilige Geiſt durch ſeinen liebreichen und kräfftigen Beyſtand unſerm Gebet/ es ſey auch ſo ſchlecht als es wolle/ wenns nur aus einem bußfertigen und gläubigen Hertzen fleuſt/ den Nachdruck geben/ und es für dem Vater angenehm machen wil/ was können wir doch fürwenden/ unſere Nachläßigkeit zu entſchuldigen/ daß wir immerhin aus den Büchern allein gebetet/ und aus dem Inner- ſten unſers Hertzens/ mit den Kräfften und Verlangen unſer Seelen unſern GOtt anzu- ruffen/ uns nie mit Ernſt befliſſen haben? Ich bitte aber Jedermann/ der dieſe meine Schrifft (o) Pfalm. CXIX. 82. 123. (p) Rom. VIII. 23.
<TEI> <text> <front> <div type="preface"> <p><pb facs="#f0017"/><fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/><hi rendition="#fr">mich?</hi><note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">Pfalm. CXIX.</hi> 82. 123.</note><hi rendition="#fr">Wir/die wir haben die Erſt-<lb/> linge des Geiſtes/ ſehnen uns bey uns<lb/> ſelbſt/ nach der Kindſchafft/ und war-<lb/> ten auff unſers Leibs Erlöſung.</hi><note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">Rom. VIII.</hi> 23.</note> Weñ<lb/> uns nun der HErr den Geiſt der Gnaden und<lb/> des Gebets nicht verſagen/ wenn er auch mit<lb/> unſer Einfalt/ Blödigkeit/ Schwachheit/ als<lb/> ein lieber Vater vorlieb nehmen/ und unſer<lb/> Gebet nicht nach der Zierligkeit und Vielheit<lb/> der Worte/ ſondern nach der Auffrichtigkeit<lb/> des gläubigen Hertzens urtheilen/ wenn der<lb/> HErr JEſus durch ſeine Fürbitt/ und der<lb/> Heilige Geiſt durch ſeinen liebreichen und<lb/> kräfftigen Beyſtand unſerm Gebet/ es ſey<lb/> auch ſo ſchlecht als es wolle/ wenns nur aus<lb/> einem bußfertigen und gläubigen Hertzen<lb/> fleuſt/ den Nachdruck geben/ und es für dem<lb/> Vater angenehm machen wil/ was können<lb/> wir doch fürwenden/ unſere Nachläßigkeit zu<lb/> entſchuldigen/ daß wir immerhin aus den<lb/> Büchern allein gebetet/ und aus dem Inner-<lb/> ſten unſers Hertzens/ mit den Kräfften und<lb/> Verlangen unſer Seelen unſern GOtt anzu-<lb/> ruffen/ uns nie mit Ernſt befliſſen haben?</p><lb/> <p>Ich bitte aber Jedermann/ der dieſe meine<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Schrifft</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0017]
Vorrede.
mich? (o) Wir/die wir haben die Erſt-
linge des Geiſtes/ ſehnen uns bey uns
ſelbſt/ nach der Kindſchafft/ und war-
ten auff unſers Leibs Erlöſung. (p) Weñ
uns nun der HErr den Geiſt der Gnaden und
des Gebets nicht verſagen/ wenn er auch mit
unſer Einfalt/ Blödigkeit/ Schwachheit/ als
ein lieber Vater vorlieb nehmen/ und unſer
Gebet nicht nach der Zierligkeit und Vielheit
der Worte/ ſondern nach der Auffrichtigkeit
des gläubigen Hertzens urtheilen/ wenn der
HErr JEſus durch ſeine Fürbitt/ und der
Heilige Geiſt durch ſeinen liebreichen und
kräfftigen Beyſtand unſerm Gebet/ es ſey
auch ſo ſchlecht als es wolle/ wenns nur aus
einem bußfertigen und gläubigen Hertzen
fleuſt/ den Nachdruck geben/ und es für dem
Vater angenehm machen wil/ was können
wir doch fürwenden/ unſere Nachläßigkeit zu
entſchuldigen/ daß wir immerhin aus den
Büchern allein gebetet/ und aus dem Inner-
ſten unſers Hertzens/ mit den Kräfften und
Verlangen unſer Seelen unſern GOtt anzu-
ruffen/ uns nie mit Ernſt befliſſen haben?
Ich bitte aber Jedermann/ der dieſe meine
Schrifft
(o) Pfalm. CXIX. 82. 123.
(p) Rom. VIII. 23.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/17 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/17>, abgerufen am 16.02.2025. |