Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Umb ein gottseliges Leben. Böse fürgeleget. Gib daß wir Böses verwerffen/das Leben und Gutes erwehlen. Gib ein Gesetz in unser Hertz/ und schreib es in unsern Sinn/ daß wir nicht wie Zedekia unser Hertz verstocken/ böse Stit- cke fürnehmen und thun/ sondern ob dem Guten hal- ten/ und wie Onias von Jugend auff aller Tugend uns befleißigen/ ein unverletzt Gewissen haben/ und wie Cornelius gutes Gerüchts seyn. Laß uns dei- nen Befehl in Acht nehmen/ nach dem Willen Got- tes leben/ aus einer Tugend in die andere schreiten/ unschuldige Hände haben/ und reines Hertzens seyn/ daß wir in unserm gantzem Beruff und Wandel nicht unsern tollen Gedancken nachwandeln/ und uns selbst leben/ sondern deme/ der für uns gestor- ben und aufferstanden ist. Frommer und getreuer GOtt/ du bist gerecht/ und ist kein Böses an dir/ wie der Thon in des Töpffers Hand/ so sind wir auch in deiner Hand/ du erbarmest dich deß du wilt/ mein Fleisch und Blut meynet nicht was göttlich/ sondern was menschlich ist. Verstocke mir nicht mein Hertz wie Sihon/ dem Könige zu Heßvon/ blende nicht mei- ne Augen/ und laß meine Ohren nicht dicke werden/ daß ich nicht für Fabel und Mährlein halte/ was man von GOtt singet und saget. Laß uns nicht nach dem Tode streben mit unser in Thun/ noch nach dem Verderben ringen durch unserer Hände Werck. Laß mir deine Furcht für Augen seyn/ daß mein Fuß richtig gebe/ und nicht wie Ahasia gottloß sey in mei- nem Thun/ auff daß ich nicht inne werde und erfah- re/ was für Jammer und Hertzeleid es bringe/ den HErrn seinen GOtt nicht achten. Erforsche mich GOtt/ und erfahre mein Hertz/ prüfe mich und er- fahre mich/ wie ichs meyne/ und siehe/ ob ich auff bö- sem Wege bin/ und leite mich auff ewigen Weg- Behüte
Umb ein gottſeliges Leben. Böſe fürgeleget. Gib daß wir Böſes verwerffen/das Leben und Gutes erwehlen. Gib ein Geſetz in unſer Hertz/ und ſchreib es in unſern Sinn/ daß wir nicht wie Zedekia unſer Hertz verſtocken/ böſe Stit- cke fürnehmen uñ thun/ ſondern ob dem Guten hal- ten/ und wie Onias von Jugend auff aller Tugend uns befleißigen/ ein unverletzt Gewiſſen haben/ und wie Cornelius gutes Gerüchts ſeyn. Laß uns dei- nen Befehl in Acht nehmen/ nach dem Willen Got- tes leben/ aus einer Tugend in die andere ſchreiten/ unſchuldige Hände haben/ und reines Hertzens ſeyn/ daß wir in unſerm gantzem Beruff und Wandel nicht unſern tollen Gedancken nachwandeln/ und uns ſelbſt leben/ ſondern deme/ der für uns geſtor- ben und aufferſtanden iſt. Frommer und getreuer GOtt/ du biſt gerecht/ und iſt kein Böſes an dir/ wie der Thon in des Töpffers Hand/ ſo ſind wir auch in deiner Hand/ du erbarmeſt dich deß du wilt/ mein Fleiſch und Blut meynet nicht was göttlich/ ſondern was menſchlich iſt. Verſtocke mir nicht mein Hertz wie Sihon/ dem Könige zu Heßvon/ blende nicht mei- ne Augen/ und laß meine Ohren nicht dicke werden/ daß ich nicht für Fabel und Mährlein halte/ was man von GOtt ſinget und ſaget. Laß uns nicht nach dem Tode ſtreben mit unſer in Thun/ noch nach dem Verderben ringen durch unſerer Hände Werck. Laß mir deine Furcht für Augen ſeyn/ daß mein Fuß richtig gebe/ und nicht wie Ahaſia gottloß ſey in mei- nem Thun/ auff daß ich nicht inne werde und erfah- re/ was für Jammer und Hertzeleid es bringe/ den HErrn ſeinen GOtt nicht achten. Erforſche mich GOtt/ und erfahre mein Hertz/ prüfe mich und er- fahre mich/ wie ichs meyne/ und ſiehe/ ob ich auff bö- ſem Wege bin/ und leite mich auff ewigen Weg- Behüte
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0140" n="110"/><fw place="top" type="header">Umb ein gottſeliges Leben.</fw><lb/> Böſe fürgeleget. Gib daß wir Böſes verwerffen/<lb/> das Leben und Gutes erwehlen. Gib ein Geſetz in<lb/> unſer Hertz/ und ſchreib es in unſern Sinn/ daß wir<lb/> nicht wie Zedekia unſer Hertz verſtocken/ böſe Stit-<lb/> cke fürnehmen uñ thun/ ſondern ob dem Guten hal-<lb/> ten/ und wie Onias von Jugend auff aller Tugend<lb/> uns befleißigen/ ein unverletzt Gewiſſen haben/ und<lb/> wie Cornelius gutes Gerüchts ſeyn. Laß uns dei-<lb/> nen Befehl in Acht nehmen/ nach dem Willen Got-<lb/> tes leben/ aus einer Tugend in die andere ſchreiten/<lb/> unſchuldige Hände haben/ und reines Hertzens ſeyn/<lb/> daß wir in unſerm gantzem Beruff und Wandel<lb/> nicht unſern tollen Gedancken nachwandeln/ und<lb/> uns ſelbſt leben/ ſondern deme/ der für uns geſtor-<lb/> ben und aufferſtanden iſt. Frommer und getreuer<lb/> GOtt/ du biſt gerecht/ und iſt kein Böſes an dir/ wie<lb/> der Thon in des Töpffers Hand/ ſo ſind wir auch in<lb/> deiner Hand/ du erbarmeſt dich deß du wilt/ mein<lb/> Fleiſch und Blut meynet nicht was göttlich/ ſondern<lb/> was menſchlich iſt. Verſtocke mir nicht mein Hertz<lb/> wie Sihon/ dem Könige zu Heßvon/ blende nicht mei-<lb/> ne Augen/ und laß meine Ohren nicht dicke werden/<lb/> daß ich nicht für Fabel und Mährlein halte/ was<lb/> man von GOtt ſinget und ſaget. Laß uns nicht nach<lb/> dem Tode ſtreben mit unſer in Thun/ noch nach dem<lb/> Verderben ringen durch unſerer Hände Werck.<lb/> Laß mir deine Furcht für Augen ſeyn/ daß mein Fuß<lb/> richtig gebe/ und nicht wie Ahaſia gottloß ſey in mei-<lb/> nem Thun/ auff daß ich nicht inne werde und erfah-<lb/> re/ was für Jammer und Hertzeleid es bringe/ den<lb/> HErrn ſeinen GOtt nicht achten. Erforſche mich<lb/> GOtt/ und erfahre mein Hertz/ prüfe mich und er-<lb/> fahre mich/ wie ichs meyne/ und ſiehe/ ob ich auff bö-<lb/> ſem Wege bin/ und leite mich auff ewigen Weg-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Behüte</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [110/0140]
Umb ein gottſeliges Leben.
Böſe fürgeleget. Gib daß wir Böſes verwerffen/
das Leben und Gutes erwehlen. Gib ein Geſetz in
unſer Hertz/ und ſchreib es in unſern Sinn/ daß wir
nicht wie Zedekia unſer Hertz verſtocken/ böſe Stit-
cke fürnehmen uñ thun/ ſondern ob dem Guten hal-
ten/ und wie Onias von Jugend auff aller Tugend
uns befleißigen/ ein unverletzt Gewiſſen haben/ und
wie Cornelius gutes Gerüchts ſeyn. Laß uns dei-
nen Befehl in Acht nehmen/ nach dem Willen Got-
tes leben/ aus einer Tugend in die andere ſchreiten/
unſchuldige Hände haben/ und reines Hertzens ſeyn/
daß wir in unſerm gantzem Beruff und Wandel
nicht unſern tollen Gedancken nachwandeln/ und
uns ſelbſt leben/ ſondern deme/ der für uns geſtor-
ben und aufferſtanden iſt. Frommer und getreuer
GOtt/ du biſt gerecht/ und iſt kein Böſes an dir/ wie
der Thon in des Töpffers Hand/ ſo ſind wir auch in
deiner Hand/ du erbarmeſt dich deß du wilt/ mein
Fleiſch und Blut meynet nicht was göttlich/ ſondern
was menſchlich iſt. Verſtocke mir nicht mein Hertz
wie Sihon/ dem Könige zu Heßvon/ blende nicht mei-
ne Augen/ und laß meine Ohren nicht dicke werden/
daß ich nicht für Fabel und Mährlein halte/ was
man von GOtt ſinget und ſaget. Laß uns nicht nach
dem Tode ſtreben mit unſer in Thun/ noch nach dem
Verderben ringen durch unſerer Hände Werck.
Laß mir deine Furcht für Augen ſeyn/ daß mein Fuß
richtig gebe/ und nicht wie Ahaſia gottloß ſey in mei-
nem Thun/ auff daß ich nicht inne werde und erfah-
re/ was für Jammer und Hertzeleid es bringe/ den
HErrn ſeinen GOtt nicht achten. Erforſche mich
GOtt/ und erfahre mein Hertz/ prüfe mich und er-
fahre mich/ wie ichs meyne/ und ſiehe/ ob ich auff bö-
ſem Wege bin/ und leite mich auff ewigen Weg-
Behüte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/140 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/140>, abgerufen am 16.02.2025. |