Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Gebet in Kranckheiten. ten/ und du getreuer HErr JEsu/ hast uns vertrö-stet/ was wir in deinem Nahmen bitten werden/ das wollestu thun/ so bitten wir nun deine Barmhertzig- keit/ du wollest dich unsers krancken Kindes/ das auch dein Kind und Miterbe ist/ gnädiglich erbarmen/ und diese Kranckheit/ wo sie nicht zum Tode ist/ väterlich hinweg nehmen/ oder ja ein gnädiges Begnügen ha- ben/ und es ohne fernern Schmertzen/ zu deinen gött- lichen Gnaden auff und annehmen. Bey uns aber durch deinen H. Geist würcken/ daß wir dieses Creutz für deinen göttlichen Willen auffnehmen und erken- nen/ und uns deinem Willen gnädiglich ergeben/ dich auch hier zeitlich und dort ewiglich loben und preisen/ Amen. Gebet eines Vaters oder Mutter für ihr kranckes Kind. Seb. Göbel. O Allmächtiger/ gerechter GOtt/ du starcker ei- zu
Gebet in Kranckheiten. ten/ und du getreuer HErr JEſu/ haſt uns vertrö-ſtet/ was wir in deinem Nahmen bitten werden/ das wolleſtu thun/ ſo bitten wir nun deine Barmhertzig- keit/ du wolleſt dich unſers krancken Kindes/ das auch dein Kind und Miterbe iſt/ gnädiglich erbarmen/ uñ dieſe Kranckheit/ wo ſie nicht zum Tode iſt/ väterlich hinweg nehmen/ oder ja ein gnädiges Begnügen ha- ben/ und es ohne fernern Schmertzen/ zu deinen gött- lichen Gnaden auff und annehmen. Bey uns aber durch deinen H. Geiſt würcken/ daß wir dieſes Creutz für deinen göttlichen Willen auffnehmen uñ erken- nen/ und uns deinem Willen gnädiglich ergeben/ dich auch hier zeitlich und dort ewiglich loben und preiſen/ Amen. Gebet eines Vaters oder Mutter für ihr kranckes Kind. Seb. Göbel. O Allmächtiger/ gerechter GOtt/ du ſtarcker ei- zu
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1316" n="1268"/><fw place="top" type="header">Gebet in Kranckheiten.</fw><lb/> ten/ und du getreuer HErr JEſu/ haſt uns vertrö-<lb/> ſtet/ was wir in deinem Nahmen bitten werden/ das<lb/> wolleſtu thun/ ſo bitten wir nun deine Barmhertzig-<lb/> keit/ du wolleſt dich unſers krancken Kindes/ das auch<lb/> dein Kind und Miterbe iſt/ gnädiglich erbarmen/ uñ<lb/> dieſe Kranckheit/ wo ſie nicht zum Tode iſt/ väterlich<lb/> hinweg nehmen/ oder ja ein gnädiges Begnügen ha-<lb/> ben/ und es ohne fernern Schmertzen/ zu deinen gött-<lb/> lichen Gnaden auff und annehmen. Bey uns aber<lb/> durch deinen H. Geiſt würcken/ daß wir dieſes Creutz<lb/> für deinen göttlichen Willen auffnehmen uñ erken-<lb/> nen/ und uns deinem Willen gnädiglich ergeben/ dich<lb/> auch hier zeitlich und dort ewiglich loben und preiſen/<lb/> Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Gebet eines Vaters oder Mutter für ihr</hi><lb/> kranckes Kind.</head> <argument> <p>Seb. Göbel.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi> Allmächtiger/ gerechter GOtt/ du ſtarcker ei-<lb/> friger GOtt! der du die Miſſethat der Väter<lb/> heimſucheſt an den Kindern biß ins dritte und vierd-<lb/> te Glied/ mit meinen Sünden habe ich leider! Urſach<lb/> dar zu gegeben/ daß du ietzunder mein liebes Kind<lb/> mit ſo harter/ ſchwerer und gefährlicher Kranckheit<lb/> angegriffen und heimgeſuchet haſt. Ach Herre GOtt!<lb/> wie wehe thut es mir/ daß ich an meinem Fleiſch und<lb/> Blut/ ſo von meinem Heꝛtzen kom̃t/ und mir tieff wie-<lb/> der zu Hertzen gehet/ ſo groſſen Jammer und Hertze-<lb/> leid ſehen muß. Darumb bitte ich dich/ ſey mir armen<lb/> Sünder (Sünderin) gnädig/ vergib mir meine<lb/> Sünde durch JEſum Chriſtum deinen allerliebſten<lb/> Sohn/ und erbarme dich über dieſes mein kranckes<lb/> Kind/ lindere ihm ſeinen Schmertz/ verleihe ihm Ge-<lb/> dult/ und erlöſe es endlich aus dieſer Noth/ gib Krafft<lb/> und Segen zu den ordentlichen Mitteln/ und da es<lb/> dein göttlicher Wille/ und meinem Kinde nützlich iſt/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1268/1316]
Gebet in Kranckheiten.
ten/ und du getreuer HErr JEſu/ haſt uns vertrö-
ſtet/ was wir in deinem Nahmen bitten werden/ das
wolleſtu thun/ ſo bitten wir nun deine Barmhertzig-
keit/ du wolleſt dich unſers krancken Kindes/ das auch
dein Kind und Miterbe iſt/ gnädiglich erbarmen/ uñ
dieſe Kranckheit/ wo ſie nicht zum Tode iſt/ väterlich
hinweg nehmen/ oder ja ein gnädiges Begnügen ha-
ben/ und es ohne fernern Schmertzen/ zu deinen gött-
lichen Gnaden auff und annehmen. Bey uns aber
durch deinen H. Geiſt würcken/ daß wir dieſes Creutz
für deinen göttlichen Willen auffnehmen uñ erken-
nen/ und uns deinem Willen gnädiglich ergeben/ dich
auch hier zeitlich und dort ewiglich loben und preiſen/
Amen.
Gebet eines Vaters oder Mutter für ihr
kranckes Kind.Seb. Göbel.
O Allmächtiger/ gerechter GOtt/ du ſtarcker ei-
friger GOtt! der du die Miſſethat der Väter
heimſucheſt an den Kindern biß ins dritte und vierd-
te Glied/ mit meinen Sünden habe ich leider! Urſach
dar zu gegeben/ daß du ietzunder mein liebes Kind
mit ſo harter/ ſchwerer und gefährlicher Kranckheit
angegriffen und heimgeſuchet haſt. Ach Herre GOtt!
wie wehe thut es mir/ daß ich an meinem Fleiſch und
Blut/ ſo von meinem Heꝛtzen kom̃t/ und mir tieff wie-
der zu Hertzen gehet/ ſo groſſen Jammer und Hertze-
leid ſehen muß. Darumb bitte ich dich/ ſey mir armen
Sünder (Sünderin) gnädig/ vergib mir meine
Sünde durch JEſum Chriſtum deinen allerliebſten
Sohn/ und erbarme dich über dieſes mein kranckes
Kind/ lindere ihm ſeinen Schmertz/ verleihe ihm Ge-
dult/ und erlöſe es endlich aus dieſer Noth/ gib Krafft
und Segen zu den ordentlichen Mitteln/ und da es
dein göttlicher Wille/ und meinem Kinde nützlich iſt/
zu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1316 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 1268. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1316>, abgerufen am 16.02.2025. |