Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Gebet eines Mannes für sein kranckes Weib/ oder eines Weibes für ihren krancken Mann. B. S. HEiliger Vater! Schöpffer aller Menschen/ ich Mittel-
Gebet eines Mannes für ſein kranckes Weib/ oder eines Weibes für ihren krancken Mann. B. S. HEiliger Vater! Schöpffer aller Menſchen/ ich Mittel-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f1314" n="1266"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Gebet eines Mannes für ſein kranckes</hi><lb/> Weib/ oder eines Weibes für ihren krancken<lb/> Mann.</head> <argument> <p>B. S.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Eiliger Vater! Schöpffer aller Menſchen/ ich<lb/> dancke dir von Grund meines Hertzens/ daß<lb/> du mich in den heiligen Eheſtand ordentlich<lb/> beruffen/ einen Chriſtlichen Ehegatten beſcheret/<lb/> und biß daher ſo reichlich geſegnet haſt/ dieweil du<lb/> aber mir/ nach deinen gerechten Willen/ einen Griff<lb/> in mein Hertz gethan/ und mein liebes Weib (Mañ)<lb/> beſchwerlich und gefährlich darnieder gelegt/ und<lb/> kranck gemacht/ daß ſie ihre (er die) Hausgeſchäffte<lb/> nicht wol abwarten kan/ ſondern groſſen Schmer-<lb/> tzen leiden muß/ ſo betrübet mich ſolches in meinem<lb/> Hertzen/ und ruffe zu dir mit geängſtigtem Geiſt/ du/<lb/> als der bewährte Artzt/ und rechte Meiſter zu helf-<lb/> fen/ wolleſt dich über mein liebes Weib (lieben<lb/> Mann) erbarmen/ ihr (ihm) zu Hülffe kommen/<lb/> und deine wunderliche Güte und unerforſchliche<lb/> Allmacht an ihr (ihm) beweiſen/ daß ſie (er) bald<lb/> wieder geſund werde. Ach HErr! laß dir zu Her-<lb/> tzen gehen die Angſt ſeines (ihres) Hertzens/ erhöre<lb/> ihr (ſein) Seufftzen und Klagen/ und hilff ihr (ihm)<lb/> in dieſer Schwachheit: Denn es iſt ja deine Krafft in<lb/> den Schwachen mächtig/ und du kanſt helffen/ wo<lb/> keine Krafft iſt; gedencke nicht unſerer Sünden/ die<lb/> wir etwan Zeit unſerer währenden Ehe wider<lb/> dich begangen haben/ ſondern gedencke unſer nach<lb/> deiner Barmhertzigkeit/ erſcheine mit deiner Hülf-<lb/> fe du ſtarcker GOtt/ und mache mein liebes Weib<lb/> (lieben Mann) wieder geſund/ da mit ſie (er) dir hie<lb/> zeitlich noch länger dienen/ mir/ meinen Kindern/<lb/> und dem gantzen Hausweſen noch länger vor-<lb/> ſtändig ſeyn könne/ beſchere heilſame/ gute Artzney/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Mittel-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1266/1314]
Gebet eines Mannes für ſein kranckes
Weib/ oder eines Weibes für ihren krancken
Mann.B. S.
HEiliger Vater! Schöpffer aller Menſchen/ ich
dancke dir von Grund meines Hertzens/ daß
du mich in den heiligen Eheſtand ordentlich
beruffen/ einen Chriſtlichen Ehegatten beſcheret/
und biß daher ſo reichlich geſegnet haſt/ dieweil du
aber mir/ nach deinen gerechten Willen/ einen Griff
in mein Hertz gethan/ und mein liebes Weib (Mañ)
beſchwerlich und gefährlich darnieder gelegt/ und
kranck gemacht/ daß ſie ihre (er die) Hausgeſchäffte
nicht wol abwarten kan/ ſondern groſſen Schmer-
tzen leiden muß/ ſo betrübet mich ſolches in meinem
Hertzen/ und ruffe zu dir mit geängſtigtem Geiſt/ du/
als der bewährte Artzt/ und rechte Meiſter zu helf-
fen/ wolleſt dich über mein liebes Weib (lieben
Mann) erbarmen/ ihr (ihm) zu Hülffe kommen/
und deine wunderliche Güte und unerforſchliche
Allmacht an ihr (ihm) beweiſen/ daß ſie (er) bald
wieder geſund werde. Ach HErr! laß dir zu Her-
tzen gehen die Angſt ſeines (ihres) Hertzens/ erhöre
ihr (ſein) Seufftzen und Klagen/ und hilff ihr (ihm)
in dieſer Schwachheit: Denn es iſt ja deine Krafft in
den Schwachen mächtig/ und du kanſt helffen/ wo
keine Krafft iſt; gedencke nicht unſerer Sünden/ die
wir etwan Zeit unſerer währenden Ehe wider
dich begangen haben/ ſondern gedencke unſer nach
deiner Barmhertzigkeit/ erſcheine mit deiner Hülf-
fe du ſtarcker GOtt/ und mache mein liebes Weib
(lieben Mann) wieder geſund/ da mit ſie (er) dir hie
zeitlich noch länger dienen/ mir/ meinen Kindern/
und dem gantzen Hausweſen noch länger vor-
ſtändig ſeyn könne/ beſchere heilſame/ gute Artzney/
Mittel-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1314 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 1266. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1314>, abgerufen am 16.02.2025. |