Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631.het man wol/ daß diß alles nur eine verbalis analogia vnd blosse gleichnüß sey/ Solchs/ nemlich das sie nur nach Menschlichem gutdüncken angestellet/ panus F ij
het man wol/ daß diß alles nur eine verbalis analogia vnd bloſſe gleichnuͤß ſey/ Solchs/ nemlich das ſie nur nach Menſchlichem gutduͤncken angeſtellet/ panus F ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0061"/> het man wol/ daß diß alles nur eine <hi rendition="#aq">verbalis analogia</hi> vnd bloſſe gleichnuͤß ſey/<lb/> So das dieſe außtheilung nur <hi rendition="#aq">arbitraria</hi> vnd nicht <hi rendition="#aq">phyſica</hi> iſt. Wenn ich ei-<lb/> nen Nativitetſteller fragte/ warumb das 11. hauß die Freunde/ oder das 12. die<lb/> Feinde vñ gefaͤngnuͤß betreffe/ wuͤrde er mir keine <hi rendition="#aq">rationem phyſicam</hi> zu geben<lb/> wißen/ ſondern ſich allein auff die <hi rendition="#aq">Autoritatem veterum</hi> vnd jhre langwirige<lb/> erfahrung beruffen. Was aber hierinn <hi rendition="#aq">autoritas</hi> vermag/ iſt gelarten Leuten<lb/> bewuſt: von der langwirigen erfahrung/ deſſen die <hi rendition="#aq">Aſtrologi</hi> bey allen ſtuͤcken<lb/> jhrer kunſt ſich ruͤhmen/ moͤchten ſie lieber ſtillſchweigen/ denn die heutige erfah-<lb/> rung lehret vns/ das die alte erfahrung offtmals fehlet. Diß iſt die vrſach/ das<lb/> ich mich des prognoſticirens aus den 12. himliſchen heuſern numehr gentzlich<lb/> entſchlage/ nemlich weil ich deroſelben keinen rechtſchaffnen natuͤrlichen<lb/> grund finde/ Sondern ſehe das ſolche außtheilung nur in der Kuͤnſtler wilkuͤhr<lb/> beſtehe.</p><lb/> <p>Solchs/ nemlich das ſie nur nach Menſchlichem gutduͤncken angeſtellet/<lb/> erweiſet ſich auch darauß/ daß die <hi rendition="#aq">Aſtrologi</hi> in der art ſolcher außtheilung gar<lb/> vneins. Jn dem zwar kommen ſie alle vberein/ das der anfang der theilung ge-<lb/> nommen werde vom auffgehenden <hi rendition="#aq">gradu Zodiaci,</hi> vnd gehe die Ordnung von<lb/> dannen erſtlich vnter der Erden herumb/ ſo das ſie hernach durchs Weſten her-<lb/> auff gegen Mittag vnd von dannen abwerts wiederumb ins Oſten lauffe/ da ſie<lb/> angefangen. Jn dem aber ſind ſie nicht einig/ welcher geſtalt vnd auff was him-<lb/> liſchen Zirckeln die <hi rendition="#aq">cuſpides domorum</hi> zuſetzen. Was <hi rendition="#aq">Ptolemæus</hi> fuͤr eine art<lb/> gebraucht/ kan man noch nicht wiſſen/ ein jeder aber von denen <hi rendition="#aq">autoribus,</hi> derer<lb/> ich jetzt gedencken werde/ vermeinet ſeine art ſey des <hi rendition="#aq">Ptolemæi. 1. Iulius Firmi-<lb/> cus,</hi> welcher etwan 170. Jahr nach <hi rendition="#aq">Ptolemæo</hi> gelebt/ theilet ſchlechts den <hi rendition="#aq">Zo-<lb/> diacum</hi> durch 6. <hi rendition="#aq">Circulos latitudinum</hi> in 12. gleiche theil/ von welcher art<lb/><hi rendition="#aq">Cardanus, Schonerus</hi> vnd andere mehr/ viel halten. 2. <hi rendition="#aq">Abraham Avenezra,</hi><lb/> vnd <hi rendition="#aq">Johannes Regiomontanus</hi> theilen nicht den <hi rendition="#aq">Zodiacum,</hi> ſondern den <hi rendition="#aq">Æ-<lb/> quinoctial</hi> in 12. gleiche theil/ mit ſolchen <hi rendition="#aq">Circulis poſitionum,</hi> welche durch<lb/> die <hi rendition="#aq">interſectiones, horizontis & meridiani</hi> gezogen werden. Dieſer art ge-<lb/> brauchen ſich heutiges tages die meiſten <hi rendition="#aq">Aſtrologi,</hi> dieweil man meinet/ ſie <choice><orig>kom<lb/> me</orig><reg>kom-<lb/> me</reg></choice> recht mit des <hi rendition="#aq">Ptolemæi</hi> meinung vberein: Wiewol newlicher jahr <hi rendition="#aq">Simon<lb/> Marius</hi> ſolchs wiederleget vnd gar eine newe art herfuͤr gebracht/ welche er die<lb/> warhafftige art des <hi rendition="#aq">Ptolemæi</hi> zu ſein weitleufftig beweiſet. 3. <hi rendition="#aq">Alcabitius,</hi> vnd<lb/><hi rendition="#aq">Ioh. de Saxonia,</hi> theilen auch den <hi rendition="#aq">Æquatorem</hi> in 12. aber nicht gleiche theil/<lb/> ſondern ſuchen deß auffgehenden <hi rendition="#aq">gradus arcum ſemidiurnum</hi> vnnd <hi rendition="#aq">ſemino-<lb/> cturnum,</hi> theilen darnach jeglichen <hi rendition="#aq">arcum</hi> in 3. gleiche theil ab durch 6. <hi rendition="#aq">Circu-<lb/> los declinationum etc.</hi> were alhie deutlich zu beſchreiben langwirig. 4. <hi rendition="#aq">Cam-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">F ij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">panus</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0061]
het man wol/ daß diß alles nur eine verbalis analogia vnd bloſſe gleichnuͤß ſey/
So das dieſe außtheilung nur arbitraria vnd nicht phyſica iſt. Wenn ich ei-
nen Nativitetſteller fragte/ warumb das 11. hauß die Freunde/ oder das 12. die
Feinde vñ gefaͤngnuͤß betreffe/ wuͤrde er mir keine rationem phyſicam zu geben
wißen/ ſondern ſich allein auff die Autoritatem veterum vnd jhre langwirige
erfahrung beruffen. Was aber hierinn autoritas vermag/ iſt gelarten Leuten
bewuſt: von der langwirigen erfahrung/ deſſen die Aſtrologi bey allen ſtuͤcken
jhrer kunſt ſich ruͤhmen/ moͤchten ſie lieber ſtillſchweigen/ denn die heutige erfah-
rung lehret vns/ das die alte erfahrung offtmals fehlet. Diß iſt die vrſach/ das
ich mich des prognoſticirens aus den 12. himliſchen heuſern numehr gentzlich
entſchlage/ nemlich weil ich deroſelben keinen rechtſchaffnen natuͤrlichen
grund finde/ Sondern ſehe das ſolche außtheilung nur in der Kuͤnſtler wilkuͤhr
beſtehe.
Solchs/ nemlich das ſie nur nach Menſchlichem gutduͤncken angeſtellet/
erweiſet ſich auch darauß/ daß die Aſtrologi in der art ſolcher außtheilung gar
vneins. Jn dem zwar kommen ſie alle vberein/ das der anfang der theilung ge-
nommen werde vom auffgehenden gradu Zodiaci, vnd gehe die Ordnung von
dannen erſtlich vnter der Erden herumb/ ſo das ſie hernach durchs Weſten her-
auff gegen Mittag vnd von dannen abwerts wiederumb ins Oſten lauffe/ da ſie
angefangen. Jn dem aber ſind ſie nicht einig/ welcher geſtalt vnd auff was him-
liſchen Zirckeln die cuſpides domorum zuſetzen. Was Ptolemæus fuͤr eine art
gebraucht/ kan man noch nicht wiſſen/ ein jeder aber von denen autoribus, derer
ich jetzt gedencken werde/ vermeinet ſeine art ſey des Ptolemæi. 1. Iulius Firmi-
cus, welcher etwan 170. Jahr nach Ptolemæo gelebt/ theilet ſchlechts den Zo-
diacum durch 6. Circulos latitudinum in 12. gleiche theil/ von welcher art
Cardanus, Schonerus vnd andere mehr/ viel halten. 2. Abraham Avenezra,
vnd Johannes Regiomontanus theilen nicht den Zodiacum, ſondern den Æ-
quinoctial in 12. gleiche theil/ mit ſolchen Circulis poſitionum, welche durch
die interſectiones, horizontis & meridiani gezogen werden. Dieſer art ge-
brauchen ſich heutiges tages die meiſten Aſtrologi, dieweil man meinet/ ſie kom
me recht mit des Ptolemæi meinung vberein: Wiewol newlicher jahr Simon
Marius ſolchs wiederleget vnd gar eine newe art herfuͤr gebracht/ welche er die
warhafftige art des Ptolemæi zu ſein weitleufftig beweiſet. 3. Alcabitius, vnd
Ioh. de Saxonia, theilen auch den Æquatorem in 12. aber nicht gleiche theil/
ſondern ſuchen deß auffgehenden gradus arcum ſemidiurnum vnnd ſemino-
cturnum, theilen darnach jeglichen arcum in 3. gleiche theil ab durch 6. Circu-
los declinationum etc. were alhie deutlich zu beſchreiben langwirig. 4. Cam-
panus
F ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |