Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631.wie dann solchs die erfahrung in Finmarcken vnd Lapplandt/ item in der Anno Aber mich dünckt/ das diese muthmassung weit fehlen werde. Denn erstlich als
wie dann ſolchs die erfahrung in Finmarcken vnd Lapplandt/ item in der Anno Aber mich duͤnckt/ das dieſe muthmaſſung weit fehlen werde. Denn erſtlich als
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0214"/> wie dann ſolchs die erfahrung in Finmarcken vnd Lapplandt/ item in der <hi rendition="#aq">Anno</hi><lb/> 1596. durch die Hollaͤuder durchs Norden vorgenommene Schiffart/ außwei-<lb/> ſet. Nun haben die guten Alten vermeinet/ das in der <hi rendition="#aq">Zona torrida,</hi> wie auch<lb/> beiden <hi rendition="#aq">frigidis,</hi> kein Menſch genuͤglich wohnen koͤnne/ dorte wegen uͤbermaͤßi-<lb/> ger Sonnenhitze/ in den andern beiden aber wegen vnertraͤglicher Kaͤlte. Ob<lb/> nun wol nicht ohn/ das innerhalb der <hi rendition="#aq">Zonæ torridæ</hi> in den Mittel Laͤndern <hi rendition="#aq">A-<lb/> fricæ</hi> wegen Sandichtes Bodens vnd weniges Waſſers uͤbel zu leben: So hat<lb/> ſichs doch befunden/ das an vielen Orten <hi rendition="#aq">Africæ,</hi> vornemlich die gegen dem<lb/> Meer gelegen/ vnd noch viel mehr in <hi rendition="#aq">America,</hi> item in den Morgenlaͤndiſchen<lb/> Eylanden/ gar ſeine <hi rendition="#aq">temperirte</hi> Lufft vnd bequemes Leben ſey: vnnd von S.<lb/> Thom<hi rendition="#aq">æ</hi> Eylande/ welches juſt vnter der Linie/ das iſt recht im Mittel der hitzi-<lb/> gen <hi rendition="#aq">Zonæ</hi> liegt/ bezeugen die Schiffarten/ das die Lufft daſelbſt ſo <hi rendition="#aq">temperirt</hi><lb/> vnd geſundt ſey/ als an irgend einem Ort <hi rendition="#aq">Europæ.</hi> Vnd ſolches/ ſo wol was die-<lb/> ſe Jnſel als andere obgedachte oͤrter anlanget/ wegen der friſchen Waſſerquellẽ/<lb/> wegen deß Meers/ wegen der Berge vnd Thaͤler/ ſo daſelbſt verhanden/ vnd die<lb/> hitz der Sonnen mildern. Nun vermeinen etliche vornehme Scribenten/ gleich<lb/> wie der Alten muthmaſſung von der <hi rendition="#aq">Zona torrida,</hi> das man drinnen wegen vn-<lb/> ertraͤglicher Hitze ſchwerlich wohnen koͤnne/ einen ſehl hat: Alſo koͤnne auch das<lb/> wol fehlen/ das man bey den <hi rendition="#aq">Polis</hi> wegen vnertraͤglicher Kaͤlte nicht ſolte an et-<lb/> lichen Orten wohnen koͤnnen. Vnd dieſe muthmaſſung ſchoͤpffen ſie <hi rendition="#aq">à ratione<lb/> & experientia. Ratione:</hi> Denn ob zwar die Sonne daſelbſt nimmer uͤber 23½<lb/> grad hoch ſteigen kan/ ja den gantzen Winter uͤber vnter der Erden bleibt/ vnd ei-<lb/> nes halben Jahrsnacht vervrſacht/ So geht ſie doch dagegen auch den gantzen<lb/> Sommer uͤber nicht vnter/ ſondern wircket mit jhren ſtralen gleichſam Tag vnd<lb/> Nacht/ dadurch die Lufft im Sommer zimmlich kan erwaͤrmet werden/ in an-<lb/> merckung/ das die Sonne den Erdboden nicht allein/ wie bey vns/ von Oſten/<lb/> Suͤden vnd Weſten/ ſondern auch von Norden her angreifft/ vnd das ſie 24.<lb/> ſtunden lang (ja dem anſehen nach etliche tage lang) ringsvmb durch alle 4<lb/> ecken der Welt in einerley hoͤhe bleibt. Darnach bezeugen die Hollandiſchen<lb/> Schiffart<supplied>e</supplied>n/ das zwar in vnd vmb <hi rendition="#aq">Nova Zembla</hi> vnter der hoͤhe von 75. 76.<lb/> graden/ das Meer mit Eyß erfuͤllet/ vnd das Land oͤde/ vnfruchtbar/ vnd zeitig<lb/> mit Schnee bedeckt/ Aber baß gegen Norden/ vnter der hoͤhe von 80. 81. gra-<lb/> den haben ſie offen Meer vnd ein Land gefunden/ da gruͤn graß gewachſen. Dar-<lb/> auß zuvermuthen/ das etliche Orte da hinauff zur notturfft <hi rendition="#aq">temperirt</hi>ſeinkoͤnnẽ.</p><lb/> <p>Aber mich duͤnckt/ das dieſe muthmaſſung weit fehlen werde. Denn erſtlich<lb/> was der Sonnen vmblauff anlanget/ wircket derſelbe wol etwas/ ſonderlich weñ<lb/> die Sonne hoch koͤmt (vnd wenn ſie am hoͤchſten/ iſt ſie gleichwol nicht hoͤher<lb/> <fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0214]
wie dann ſolchs die erfahrung in Finmarcken vnd Lapplandt/ item in der Anno
1596. durch die Hollaͤuder durchs Norden vorgenommene Schiffart/ außwei-
ſet. Nun haben die guten Alten vermeinet/ das in der Zona torrida, wie auch
beiden frigidis, kein Menſch genuͤglich wohnen koͤnne/ dorte wegen uͤbermaͤßi-
ger Sonnenhitze/ in den andern beiden aber wegen vnertraͤglicher Kaͤlte. Ob
nun wol nicht ohn/ das innerhalb der Zonæ torridæ in den Mittel Laͤndern A-
fricæ wegen Sandichtes Bodens vnd weniges Waſſers uͤbel zu leben: So hat
ſichs doch befunden/ das an vielen Orten Africæ, vornemlich die gegen dem
Meer gelegen/ vnd noch viel mehr in America, item in den Morgenlaͤndiſchen
Eylanden/ gar ſeine temperirte Lufft vnd bequemes Leben ſey: vnnd von S.
Thomæ Eylande/ welches juſt vnter der Linie/ das iſt recht im Mittel der hitzi-
gen Zonæ liegt/ bezeugen die Schiffarten/ das die Lufft daſelbſt ſo temperirt
vnd geſundt ſey/ als an irgend einem Ort Europæ. Vnd ſolches/ ſo wol was die-
ſe Jnſel als andere obgedachte oͤrter anlanget/ wegen der friſchen Waſſerquellẽ/
wegen deß Meers/ wegen der Berge vnd Thaͤler/ ſo daſelbſt verhanden/ vnd die
hitz der Sonnen mildern. Nun vermeinen etliche vornehme Scribenten/ gleich
wie der Alten muthmaſſung von der Zona torrida, das man drinnen wegen vn-
ertraͤglicher Hitze ſchwerlich wohnen koͤnne/ einen ſehl hat: Alſo koͤnne auch das
wol fehlen/ das man bey den Polis wegen vnertraͤglicher Kaͤlte nicht ſolte an et-
lichen Orten wohnen koͤnnen. Vnd dieſe muthmaſſung ſchoͤpffen ſie à ratione
& experientia. Ratione: Denn ob zwar die Sonne daſelbſt nimmer uͤber 23½
grad hoch ſteigen kan/ ja den gantzen Winter uͤber vnter der Erden bleibt/ vnd ei-
nes halben Jahrsnacht vervrſacht/ So geht ſie doch dagegen auch den gantzen
Sommer uͤber nicht vnter/ ſondern wircket mit jhren ſtralen gleichſam Tag vnd
Nacht/ dadurch die Lufft im Sommer zimmlich kan erwaͤrmet werden/ in an-
merckung/ das die Sonne den Erdboden nicht allein/ wie bey vns/ von Oſten/
Suͤden vnd Weſten/ ſondern auch von Norden her angreifft/ vnd das ſie 24.
ſtunden lang (ja dem anſehen nach etliche tage lang) ringsvmb durch alle 4
ecken der Welt in einerley hoͤhe bleibt. Darnach bezeugen die Hollandiſchen
Schiffarten/ das zwar in vnd vmb Nova Zembla vnter der hoͤhe von 75. 76.
graden/ das Meer mit Eyß erfuͤllet/ vnd das Land oͤde/ vnfruchtbar/ vnd zeitig
mit Schnee bedeckt/ Aber baß gegen Norden/ vnter der hoͤhe von 80. 81. gra-
den haben ſie offen Meer vnd ein Land gefunden/ da gruͤn graß gewachſen. Dar-
auß zuvermuthen/ das etliche Orte da hinauff zur notturfft temperirtſeinkoͤnnẽ.
Aber mich duͤnckt/ das dieſe muthmaſſung weit fehlen werde. Denn erſtlich
was der Sonnen vmblauff anlanget/ wircket derſelbe wol etwas/ ſonderlich weñ
die Sonne hoch koͤmt (vnd wenn ſie am hoͤchſten/ iſt ſie gleichwol nicht hoͤher
als
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |