Crosner, Alexius: Ein Sermon vom Hochwirdigen heiligen Sacrament/ des leibs vnd bluts Christi / durch Alexium Crosner von Colditz auff dem Schlos zu Dresden jnn Meissen gepredigt. Wittenberg, 1531.vnd die gemein Christi / jnn dem selben vnserm erlöser vnd seligmacher / jnn rechter Gotts warheit / one jrsall / fridlich vnd seliglich leben möge / Amen. Darauff ichEntschüldigung. auch mein gewissen gegen Gott vnd der welt / gereiniget vnd verwaret / vnd also meine hende von ewerm blut wil gewaschen / vnd mich allenthalb entschüldiget haben. Vnd endlich / damit ich das meine auch thue / die weil ich aus Gotts gnad ein vntüchtiger nichtiger dienerPflicht des predigampts. des worts / dazu von ench beruffen / vnd bis anher mit gnaden geduldet bin / vnd sonst die pflicht meines beruffs vnd ampts fordert / Gotts wort vnd Euangelion Christi zu predigen / wie dann billich / Darumb ich mich auch vornemlich zu euch gethan / vnd one das vngern bey euch / besonder viel lieber bey den wolffen sein wolt / So schlies ich jnn Gotts namen / aus dem selben klaren / hellen / ewigwerenden wort vnd that Christi / vnd jrer krafft vnd vermögen / diese zweene vnwiddersprechlicheZwene beschlusse von der empfahung des Sacraments. beschlüsse / von der niessung vnd empfahung des hochwirdigen heiligen Sacraments / des leibs vnd bluts Ihesu Christi vnsers heilands vnd seligmachers. Der Erst Beschlus. Wie Christus fur alle menschen dargesetzt hat /Der erst beschlus. beide / Leib vnd Blut zu gleich / also / das er seinen Leib jnn tod dargeben / vnd sein Blut zur abwaschung vnd vergebung der sunde vergossen hat. Also hat er allen die es begern / Bisschoff vnd bader (als im sprichwort ist) vnd also geistlichen vnd weltlichen / Leyen vnd Pfaffen / die gantze CommunionSprichwort. / das ist / das gantze Sacrament / mit beiden / vnd allen seinen zeichen vnd gestalten zu gleich / vnd one alle vnterscheid / eingesetzt vnd gegeben. Der ander Beschlus. Der ander be schlus. Wie Christus das gantze menschliche geschlecht / vnd die gemein Christi / jnn dem selben vnserm erlöser vnd seligmacher / jnn rechter Gotts warheit / one jrsall / fridlich vnd seliglich leben möge / Amen. Darauff ichEntschüldigung. auch mein gewissen gegen Gott vnd der welt / gereiniget vnd verwaret / vnd also meine hende von ewerm blut wil gewaschen / vnd mich allenthalb entschüldiget haben. Vnd endlich / damit ich das meine auch thue / die weil ich aus Gotts gnad ein vntüchtiger nichtiger dienerPflicht des predigampts. des worts / dazu von ench beruffen / vnd bis anher mit gnaden geduldet bin / vnd sonst die pflicht meines beruffs vnd ampts fordert / Gotts wort vnd Euangelion Christi zu predigen / wie dann billich / Darumb ich mich auch vornemlich zu euch gethan / vnd one das vngern bey euch / besonder viel lieber bey den wolffen sein wolt / So schlies ich jnn Gotts namen / aus dem selben klaren / hellen / ewigwerenden wort vnd that Christi / vnd jrer krafft vnd vermögen / diese zweene vnwiddersprechlicheZwene beschlůsse von der empfahung des Sacraments. beschlüsse / von der niessung vnd empfahung des hochwirdigen heiligen Sacraments / des leibs vnd bluts Ihesu Christi vnsers heilands vnd seligmachers. Der Erst Beschlus. Wie Christus fur alle menschen dargesetzt hat /Der erst beschlus. beide / Leib vnd Blut zu gleich / also / das er seinen Leib jnn tod dargeben / vnd sein Blut zur abwaschung vnd vergebung der sunde vergossen hat. Also hat er allen die es begern / Bisschoff vnd bader (als im sprichwort ist) vnd also geistlichen vnd weltlichen / Leyen vnd Pfaffen / die gantze CommunionSprichwort. / das ist / das gantze Sacrament / mit beiden / vnd allen seinen zeichen vnd gestalten zu gleich / vnd one alle vnterscheid / eingesetzt vnd gegeben. Der ander Beschlus. Der ander be schlus. Wie Christus das gantze menschliche geschlecht / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0051"/> vnd die gemein Christi / jnn dem selben vnserm erlöser vnd seligmacher / jnn rechter Gotts warheit / one jrsall / fridlich vnd seliglich leben möge / Amen. Darauff ich<note place="right">Entschüldigung.</note> auch mein gewissen gegen Gott vnd der welt / gereiniget vnd verwaret / vnd also meine hende von ewerm blut wil gewaschen / vnd mich allenthalb entschüldiget haben.</p> <p>Vnd endlich / damit ich das meine auch thue / die weil ich aus Gotts gnad ein vntüchtiger nichtiger diener<note place="right">Pflicht des predigampts.</note> des worts / dazu von ench beruffen / vnd bis anher mit gnaden geduldet bin / vnd sonst die pflicht meines beruffs vnd ampts fordert / Gotts wort vnd Euangelion Christi zu predigen / wie dann billich / Darumb ich mich auch vornemlich zu euch gethan / vnd one das vngern bey euch / besonder viel lieber bey den wolffen sein wolt / So schlies ich jnn Gotts namen / aus dem selben klaren / hellen / ewigwerenden wort vnd that Christi / vnd jrer krafft vnd vermögen / diese zweene vnwiddersprechliche<note place="right">Zwene beschlůsse von der empfahung des Sacraments.</note> beschlüsse / von der niessung vnd empfahung des hochwirdigen heiligen Sacraments / des leibs vnd bluts Ihesu Christi vnsers heilands vnd seligmachers.</p> </div> <div> <head>Der Erst Beschlus.<lb/></head> <p>Wie Christus fur alle menschen dargesetzt hat /<note place="right">Der erst beschlus.</note> beide / Leib vnd Blut zu gleich / also / das er seinen Leib jnn tod dargeben / vnd sein Blut zur abwaschung vnd vergebung der sunde vergossen hat.</p> <p>Also hat er allen die es begern / Bisschoff vnd bader (als im sprichwort ist) vnd also geistlichen vnd weltlichen / Leyen vnd Pfaffen / die gantze Communion<note place="right">Sprichwort.</note> / das ist / das gantze Sacrament / mit beiden / vnd allen seinen zeichen vnd gestalten zu gleich / vnd one alle vnterscheid / eingesetzt vnd gegeben.</p> </div> <div> <head>Der ander Beschlus.<lb/></head> <note place="right">Der ander be schlus.</note> <p>Wie Christus das gantze menschliche geschlecht / </p> </div> </body> </text> </TEI> [0051]
vnd die gemein Christi / jnn dem selben vnserm erlöser vnd seligmacher / jnn rechter Gotts warheit / one jrsall / fridlich vnd seliglich leben möge / Amen. Darauff ich auch mein gewissen gegen Gott vnd der welt / gereiniget vnd verwaret / vnd also meine hende von ewerm blut wil gewaschen / vnd mich allenthalb entschüldiget haben.
Entschüldigung. Vnd endlich / damit ich das meine auch thue / die weil ich aus Gotts gnad ein vntüchtiger nichtiger diener des worts / dazu von ench beruffen / vnd bis anher mit gnaden geduldet bin / vnd sonst die pflicht meines beruffs vnd ampts fordert / Gotts wort vnd Euangelion Christi zu predigen / wie dann billich / Darumb ich mich auch vornemlich zu euch gethan / vnd one das vngern bey euch / besonder viel lieber bey den wolffen sein wolt / So schlies ich jnn Gotts namen / aus dem selben klaren / hellen / ewigwerenden wort vnd that Christi / vnd jrer krafft vnd vermögen / diese zweene vnwiddersprechliche beschlüsse / von der niessung vnd empfahung des hochwirdigen heiligen Sacraments / des leibs vnd bluts Ihesu Christi vnsers heilands vnd seligmachers.
Pflicht des predigampts.
Zwene beschlůsse von der empfahung des Sacraments. Der Erst Beschlus.
Wie Christus fur alle menschen dargesetzt hat / beide / Leib vnd Blut zu gleich / also / das er seinen Leib jnn tod dargeben / vnd sein Blut zur abwaschung vnd vergebung der sunde vergossen hat.
Der erst beschlus. Also hat er allen die es begern / Bisschoff vnd bader (als im sprichwort ist) vnd also geistlichen vnd weltlichen / Leyen vnd Pfaffen / die gantze Communion / das ist / das gantze Sacrament / mit beiden / vnd allen seinen zeichen vnd gestalten zu gleich / vnd one alle vnterscheid / eingesetzt vnd gegeben.
Sprichwort. Der ander Beschlus.
Wie Christus das gantze menschliche geschlecht /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/crosner_sermon_1531 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/crosner_sermon_1531/51 |
Zitationshilfe: | Crosner, Alexius: Ein Sermon vom Hochwirdigen heiligen Sacrament/ des leibs vnd bluts Christi / durch Alexium Crosner von Colditz auff dem Schlos zu Dresden jnn Meissen gepredigt. Wittenberg, 1531, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/crosner_sermon_1531/51>, abgerufen am 16.02.2025. |