Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Friedrich Heinrich: Ueber die Nachahmung Jesu. Ein Erbauungsbuch für Christen. Dresden, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

LXIII. Betrachtung.
hete nicht, da er litte, er stellte alles dem heim, der
recht richtet.
*) Uebrigens sahe er seine traurigen
Begegnisse nicht für Merkmale des göttlichen Miß-
fallens an; denn so wie es seine Speise war, das zu
thun, was ihm Gott aufgetragen hatte, eben so war
es auch sein Wille, das zu leiden, was ihm Gott zu
leiden auflegte. Gottes Rathschlüsse auszuführen,
als Versöhner für die Menschen zu sterben, und über-
haupt ihr Wohlthäter zu werden, das war sein höch-
ster Ruhm. Deswegen wurde auch mitten im Lei-
den sein Eifer, Gutes zu thun, und seine Menschenlie-
be nicht geschwächt, sondern er blieb der zärtlichste
Menschenfreund, der immer geschäftige Wohlthäter,
der er im ganzen Leben gewesen war. Mit zärtlicher
Theilnehmung sorgte er bey seiner Gefangennehmung
für die Sicherheit seiner Freunde, indem er sprach:
sucht ihr mich, so laßt diese gehen; auch erwähnte
er seine Schüler nicht vor Gerichte, um sie nicht in
Gefahr zu verwickeln; mit schonender Nachsicht sa-
he er sich nach dem gefallenen Petrus um, großmü-
thig heilte er den bey seiner Gefangennehmung ge-
schäftigen und verwundeten Malchus, und willig
nahm er sich am Kreuze des Unglücklichen an, der
von allen verlassen, Hülfe und Trost nur bey ihm
suchte. Weder die Menge noch die Größe seiner
Leiden konnte seine Geduld schwächen, er litte, so lan-
ge es Gott wollte, und ließ sich ohne Wiederrede al-

les
*) 1 Petr. 2, 23.
Dd

LXIII. Betrachtung.
hete nicht, da er litte, er ſtellte alles dem heim, der
recht richtet.
*) Uebrigens ſahe er ſeine traurigen
Begegniſſe nicht für Merkmale des göttlichen Miß-
fallens an; denn ſo wie es ſeine Speiſe war, das zu
thun, was ihm Gott aufgetragen hatte, eben ſo war
es auch ſein Wille, das zu leiden, was ihm Gott zu
leiden auflegte. Gottes Rathſchlüſſe auszuführen,
als Verſöhner für die Menſchen zu ſterben, und über-
haupt ihr Wohlthäter zu werden, das war ſein höch-
ſter Ruhm. Deswegen wurde auch mitten im Lei-
den ſein Eifer, Gutes zu thun, und ſeine Menſchenlie-
be nicht geſchwächt, ſondern er blieb der zärtlichſte
Menſchenfreund, der immer geſchäftige Wohlthäter,
der er im ganzen Leben geweſen war. Mit zärtlicher
Theilnehmung ſorgte er bey ſeiner Gefangennehmung
für die Sicherheit ſeiner Freunde, indem er ſprach:
ſucht ihr mich, ſo laßt dieſe gehen; auch erwähnte
er ſeine Schüler nicht vor Gerichte, um ſie nicht in
Gefahr zu verwickeln; mit ſchonender Nachſicht ſa-
he er ſich nach dem gefallenen Petrus um, großmü-
thig heilte er den bey ſeiner Gefangennehmung ge-
ſchäftigen und verwundeten Malchus, und willig
nahm er ſich am Kreuze des Unglücklichen an, der
von allen verlaſſen, Hülfe und Troſt nur bey ihm
ſuchte. Weder die Menge noch die Größe ſeiner
Leiden konnte ſeine Geduld ſchwächen, er litte, ſo lan-
ge es Gott wollte, und ließ ſich ohne Wiederrede al-

les
*) 1 Petr. 2, 23.
Dd
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0443" n="417"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">LXIII.</hi> Betrachtung.</fw><lb/><hi rendition="#fr">hete nicht, da er litte, er &#x017F;tellte alles dem heim, der<lb/>
recht richtet.</hi><note place="foot" n="*)">1 Petr. 2, 23.</note> Uebrigens &#x017F;ahe er &#x017F;eine traurigen<lb/>
Begegni&#x017F;&#x017F;e nicht für Merkmale des göttlichen Miß-<lb/>
fallens an; denn &#x017F;o wie es &#x017F;eine Spei&#x017F;e war, das zu<lb/>
thun, was ihm Gott aufgetragen hatte, eben &#x017F;o war<lb/>
es auch &#x017F;ein Wille, das zu leiden, was ihm Gott zu<lb/>
leiden auflegte. Gottes Rath&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;e auszuführen,<lb/>
als Ver&#x017F;öhner für die Men&#x017F;chen zu &#x017F;terben, und über-<lb/>
haupt ihr Wohlthäter zu werden, das war &#x017F;ein höch-<lb/>
&#x017F;ter Ruhm. Deswegen wurde auch mitten im Lei-<lb/>
den &#x017F;ein Eifer, Gutes zu thun, und &#x017F;eine Men&#x017F;chenlie-<lb/>
be nicht ge&#x017F;chwächt, &#x017F;ondern er blieb der zärtlich&#x017F;te<lb/>
Men&#x017F;chenfreund, der immer ge&#x017F;chäftige Wohlthäter,<lb/>
der er im ganzen Leben gewe&#x017F;en war. Mit zärtlicher<lb/>
Theilnehmung &#x017F;orgte er bey &#x017F;einer Gefangennehmung<lb/>
für die Sicherheit &#x017F;einer Freunde, indem er &#x017F;prach:<lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;ucht ihr mich, &#x017F;o laßt die&#x017F;e gehen;</hi> auch erwähnte<lb/>
er &#x017F;eine Schüler nicht vor Gerichte, um &#x017F;ie nicht in<lb/>
Gefahr zu verwickeln; mit &#x017F;chonender Nach&#x017F;icht &#x017F;a-<lb/>
he er &#x017F;ich nach dem gefallenen Petrus um, großmü-<lb/>
thig heilte er den bey &#x017F;einer Gefangennehmung ge-<lb/>
&#x017F;chäftigen und verwundeten Malchus, und willig<lb/>
nahm er &#x017F;ich am Kreuze des Unglücklichen an, der<lb/>
von allen verla&#x017F;&#x017F;en, Hülfe und Tro&#x017F;t nur bey ihm<lb/>
&#x017F;uchte. Weder die Menge noch die Größe &#x017F;einer<lb/>
Leiden konnte &#x017F;eine Geduld &#x017F;chwächen, er litte, &#x017F;o lan-<lb/>
ge es Gott wollte, und ließ &#x017F;ich ohne Wiederrede al-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Dd</fw><fw place="bottom" type="catch">les</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[417/0443] LXIII. Betrachtung. hete nicht, da er litte, er ſtellte alles dem heim, der recht richtet. *) Uebrigens ſahe er ſeine traurigen Begegniſſe nicht für Merkmale des göttlichen Miß- fallens an; denn ſo wie es ſeine Speiſe war, das zu thun, was ihm Gott aufgetragen hatte, eben ſo war es auch ſein Wille, das zu leiden, was ihm Gott zu leiden auflegte. Gottes Rathſchlüſſe auszuführen, als Verſöhner für die Menſchen zu ſterben, und über- haupt ihr Wohlthäter zu werden, das war ſein höch- ſter Ruhm. Deswegen wurde auch mitten im Lei- den ſein Eifer, Gutes zu thun, und ſeine Menſchenlie- be nicht geſchwächt, ſondern er blieb der zärtlichſte Menſchenfreund, der immer geſchäftige Wohlthäter, der er im ganzen Leben geweſen war. Mit zärtlicher Theilnehmung ſorgte er bey ſeiner Gefangennehmung für die Sicherheit ſeiner Freunde, indem er ſprach: ſucht ihr mich, ſo laßt dieſe gehen; auch erwähnte er ſeine Schüler nicht vor Gerichte, um ſie nicht in Gefahr zu verwickeln; mit ſchonender Nachſicht ſa- he er ſich nach dem gefallenen Petrus um, großmü- thig heilte er den bey ſeiner Gefangennehmung ge- ſchäftigen und verwundeten Malchus, und willig nahm er ſich am Kreuze des Unglücklichen an, der von allen verlaſſen, Hülfe und Troſt nur bey ihm ſuchte. Weder die Menge noch die Größe ſeiner Leiden konnte ſeine Geduld ſchwächen, er litte, ſo lan- ge es Gott wollte, und ließ ſich ohne Wiederrede al- les *) 1 Petr. 2, 23. Dd

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_nachahmung_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_nachahmung_1792/443
Zitationshilfe: Cramer, Johann Friedrich Heinrich: Ueber die Nachahmung Jesu. Ein Erbauungsbuch für Christen. Dresden, 1792, S. 417. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_nachahmung_1792/443>, abgerufen am 23.11.2024.