Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Friedrich Heinrich: Ueber die Nachahmung Jesu. Ein Erbauungsbuch für Christen. Dresden, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

XVIII. Betrachtung.
aufheben, sondern richtiger erklären; ihren Jnnhalt
erweitern und vollständiger machen, und so das Sei-
nige dazu beytragen, daß die darinne enthaltenen Vor-
schriften mehr geschätzt und genauer befolgt würden.
Hierzu kommt noch, daß Jesus durch die Aussprüche
des göttlichen Worts sich wider die heftigsten Ver-
suchungen waffnete,*) und aus demselben, unter
den empfindlichsten Leiden, Trost schöpfte. Hierzu
kommt, daß er in den öffentlichen Schulen dem Vor-
lesen jener Schriften nicht nur aufmerksam zuhörte,
sondern sie auch selbst mehrmals zu Capernaum und
Nazareth öffentlich vorlas und erklärte.**) Daß er
sich aber auch sonst fleißig mit dem Lesen der heiligen
Schrift müsse beschäftigt haben, sieht man daraus,
daß die Juden seine Bekanntschaft mit diesem Buche
so oft bewunderten, wenn sie ausruften: wie kann
dieser die Schrift, so er sie doch nicht gelernt hat?
***)
Lauter Beweise, die uns von seiner Hochachtung für
das göttliche Wort überzeugen, und uns zu einer
ähnlichen Ehrerbietung auffodern; und das um desto
mehr, da wir außer jenen Schriften der alten Reli-
gionsverfassung, noch über dieses die Schriften des
neuen Testaments besitzen, die zunächst auf uns Chri-
sten Beziehung haben, und die einen noch weit voll-
ständigern, deutlichern und faßlichern Religionsunter-
richt enthalten, als jene.

Rühr-
*) Matth. 4.
**) Luc. 4, 17.
***) Joh. 7, 15.
H

XVIII. Betrachtung.
aufheben, ſondern richtiger erklären; ihren Jnnhalt
erweitern und vollſtändiger machen, und ſo das Sei-
nige dazu beytragen, daß die darinne enthaltenen Vor-
ſchriften mehr geſchätzt und genauer befolgt würden.
Hierzu kommt noch, daß Jeſus durch die Ausſprüche
des göttlichen Worts ſich wider die heftigſten Ver-
ſuchungen waffnete,*) und aus demſelben, unter
den empfindlichſten Leiden, Troſt ſchöpfte. Hierzu
kommt, daß er in den öffentlichen Schulen dem Vor-
leſen jener Schriften nicht nur aufmerkſam zuhörte,
ſondern ſie auch ſelbſt mehrmals zu Capernaum und
Nazareth öffentlich vorlas und erklärte.**) Daß er
ſich aber auch ſonſt fleißig mit dem Leſen der heiligen
Schrift müſſe beſchäftigt haben, ſieht man daraus,
daß die Juden ſeine Bekanntſchaft mit dieſem Buche
ſo oft bewunderten, wenn ſie ausruften: wie kann
dieſer die Schrift, ſo er ſie doch nicht gelernt hat?
***)
Lauter Beweiſe, die uns von ſeiner Hochachtung für
das göttliche Wort überzeugen, und uns zu einer
ähnlichen Ehrerbietung auffodern; und das um deſto
mehr, da wir außer jenen Schriften der alten Reli-
gionsverfaſſung, noch über dieſes die Schriften des
neuen Teſtaments beſitzen, die zunächſt auf uns Chri-
ſten Beziehung haben, und die einen noch weit voll-
ſtändigern, deutlichern und faßlichern Religionsunter-
richt enthalten, als jene.

Rühr-
*) Matth. 4.
**) Luc. 4, 17.
***) Joh. 7, 15.
H
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0139" n="113"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">XVIII.</hi> Betrachtung.</fw><lb/>
aufheben, &#x017F;ondern richtiger erklären; ihren Jnnhalt<lb/>
erweitern und voll&#x017F;tändiger machen, und &#x017F;o das Sei-<lb/>
nige dazu beytragen, daß die darinne enthaltenen Vor-<lb/>
&#x017F;chriften mehr ge&#x017F;chätzt und genauer befolgt würden.<lb/>
Hierzu kommt noch, daß Je&#x017F;us durch die Aus&#x017F;prüche<lb/>
des göttlichen Worts &#x017F;ich wider die heftig&#x017F;ten Ver-<lb/>
&#x017F;uchungen waffnete,<note place="foot" n="*)">Matth. 4.</note> und aus dem&#x017F;elben, unter<lb/>
den empfindlich&#x017F;ten Leiden, Tro&#x017F;t &#x017F;chöpfte. Hierzu<lb/>
kommt, daß er in den öffentlichen Schulen dem Vor-<lb/>
le&#x017F;en jener Schriften nicht nur aufmerk&#x017F;am zuhörte,<lb/>
&#x017F;ondern &#x017F;ie auch &#x017F;elb&#x017F;t mehrmals zu Capernaum und<lb/>
Nazareth öffentlich vorlas und erklärte.<note place="foot" n="**)">Luc. 4, 17.</note> Daß er<lb/>
&#x017F;ich aber auch &#x017F;on&#x017F;t fleißig mit dem Le&#x017F;en der heiligen<lb/>
Schrift mü&#x017F;&#x017F;e be&#x017F;chäftigt haben, &#x017F;ieht man daraus,<lb/>
daß die Juden &#x017F;eine Bekannt&#x017F;chaft mit die&#x017F;em Buche<lb/>
&#x017F;o oft bewunderten, wenn &#x017F;ie ausruften: <hi rendition="#fr">wie kann<lb/>
die&#x017F;er die Schrift, &#x017F;o er &#x017F;ie doch nicht gelernt hat?</hi><note place="foot" n="***)">Joh. 7, 15.</note><lb/>
Lauter Bewei&#x017F;e, die uns von &#x017F;einer Hochachtung für<lb/>
das göttliche Wort überzeugen, und uns zu einer<lb/>
ähnlichen Ehrerbietung auffodern; und das um de&#x017F;to<lb/>
mehr, da wir außer jenen Schriften der alten Reli-<lb/>
gionsverfa&#x017F;&#x017F;ung, noch über die&#x017F;es die Schriften des<lb/>
neuen Te&#x017F;taments be&#x017F;itzen, die zunäch&#x017F;t auf uns Chri-<lb/>
&#x017F;ten Beziehung haben, und die einen noch weit voll-<lb/>
&#x017F;tändigern, deutlichern und faßlichern Religionsunter-<lb/>
richt enthalten, als jene.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">H</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Rühr-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[113/0139] XVIII. Betrachtung. aufheben, ſondern richtiger erklären; ihren Jnnhalt erweitern und vollſtändiger machen, und ſo das Sei- nige dazu beytragen, daß die darinne enthaltenen Vor- ſchriften mehr geſchätzt und genauer befolgt würden. Hierzu kommt noch, daß Jeſus durch die Ausſprüche des göttlichen Worts ſich wider die heftigſten Ver- ſuchungen waffnete, *) und aus demſelben, unter den empfindlichſten Leiden, Troſt ſchöpfte. Hierzu kommt, daß er in den öffentlichen Schulen dem Vor- leſen jener Schriften nicht nur aufmerkſam zuhörte, ſondern ſie auch ſelbſt mehrmals zu Capernaum und Nazareth öffentlich vorlas und erklärte. **) Daß er ſich aber auch ſonſt fleißig mit dem Leſen der heiligen Schrift müſſe beſchäftigt haben, ſieht man daraus, daß die Juden ſeine Bekanntſchaft mit dieſem Buche ſo oft bewunderten, wenn ſie ausruften: wie kann dieſer die Schrift, ſo er ſie doch nicht gelernt hat? ***) Lauter Beweiſe, die uns von ſeiner Hochachtung für das göttliche Wort überzeugen, und uns zu einer ähnlichen Ehrerbietung auffodern; und das um deſto mehr, da wir außer jenen Schriften der alten Reli- gionsverfaſſung, noch über dieſes die Schriften des neuen Teſtaments beſitzen, die zunächſt auf uns Chri- ſten Beziehung haben, und die einen noch weit voll- ſtändigern, deutlichern und faßlichern Religionsunter- richt enthalten, als jene. Rühr- *) Matth. 4. **) Luc. 4, 17. ***) Joh. 7, 15. H

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_nachahmung_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_nachahmung_1792/139
Zitationshilfe: Cramer, Johann Friedrich Heinrich: Ueber die Nachahmung Jesu. Ein Erbauungsbuch für Christen. Dresden, 1792, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_nachahmung_1792/139>, abgerufen am 22.11.2024.