erforschen und begreifen; aber wir werdens hernach erfahren, die Ewigkeit wird uns alles aufklären. Gra- de so wie sich Jesu Schicksale entwickelten, als er von den Todten auferstanden war und sein himmli- sches Leben anfieng: eben so werden auch unsere Schicksale einst eine günstigere Wendung nehmen, und wir werden besser und richtiger über die Wege urtheilen lernen, die Gott uns hier durch die Welt führte.
Dort werd ich das im Licht erkennen, Was ich auf Erden dunkel sah; Das wunderbar und heilig nennen, Was unerforschlich hier geschah; Dann denkt mein Geist mit Preis und Dank Die Schickung im Zusammenhang.
Vierzehnte Betrachtung. Jesu immerwährende Dankbarkeit gegen Gott.
1 Thessal. 5, 18.
Seyd dankbar in allen Dingen, denn das ist der Wille Gottes in Christo Jesu an euch.
Die reizende und angenehme Pflicht der Dankbar- keit, deren Uebung mit vielen frohen Empfin- dungen verknüpft ist, war dem Erlöser so ganz eigen, daß er bey jeder Gelegenheit sie ausübte. Schon
wenn
XIV. Betrachtung.
erforſchen und begreifen; aber wir werdens hernach erfahren, die Ewigkeit wird uns alles aufklären. Gra- de ſo wie ſich Jeſu Schickſale entwickelten, als er von den Todten auferſtanden war und ſein himmli- ſches Leben anfieng: eben ſo werden auch unſere Schickſale einſt eine günſtigere Wendung nehmen, und wir werden beſſer und richtiger über die Wege urtheilen lernen, die Gott uns hier durch die Welt führte.
Dort werd ich das im Licht erkennen, Was ich auf Erden dunkel ſah; Das wunderbar und heilig nennen, Was unerforſchlich hier geſchah; Dann denkt mein Geiſt mit Preis und Dank Die Schickung im Zuſammenhang.
Vierzehnte Betrachtung. Jeſu immerwährende Dankbarkeit gegen Gott.
1 Theſſal. 5, 18.
Seyd dankbar in allen Dingen, denn das iſt der Wille Gottes in Chriſto Jeſu an euch.
Die reizende und angenehme Pflicht der Dankbar- keit, deren Uebung mit vielen frohen Empfin- dungen verknüpft iſt, war dem Erlöſer ſo ganz eigen, daß er bey jeder Gelegenheit ſie ausübte. Schon
wenn
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0110"n="84"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">XIV.</hi> Betrachtung.</fw><lb/>
erforſchen und begreifen; aber wir werdens hernach<lb/>
erfahren, die Ewigkeit wird uns alles aufklären. Gra-<lb/>
de ſo wie ſich Jeſu Schickſale entwickelten, als er<lb/>
von den Todten auferſtanden war und ſein himmli-<lb/>ſches Leben anfieng: eben ſo werden auch unſere<lb/>
Schickſale einſt eine günſtigere Wendung nehmen,<lb/>
und wir werden beſſer und richtiger über die Wege<lb/>
urtheilen lernen, die Gott uns hier durch die Welt<lb/>
führte.</p><lb/><lgtype="poem"><l>Dort werd ich das im Licht erkennen,</l><lb/><l>Was ich auf Erden dunkel ſah;</l><lb/><l>Das wunderbar und heilig nennen,</l><lb/><l>Was unerforſchlich hier geſchah;</l><lb/><l>Dann denkt mein Geiſt mit Preis und Dank</l><lb/><l>Die Schickung im Zuſammenhang.</l></lg></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head>Vierzehnte Betrachtung.<lb/>
Jeſu immerwährende Dankbarkeit gegen Gott.</head><lb/><p><hirendition="#c">1 Theſſal. 5, 18.</hi></p><lb/><p>Seyd dankbar in allen Dingen, denn das iſt der Wille<lb/>
Gottes in Chriſto Jeſu an euch.</p><lb/><p><hirendition="#in">D</hi>ie reizende und angenehme <hirendition="#fr">Pflicht der Dankbar-<lb/>
keit,</hi> deren Uebung mit vielen frohen Empfin-<lb/>
dungen verknüpft iſt, war dem Erlöſer ſo ganz eigen,<lb/>
daß er bey jeder Gelegenheit ſie ausübte. Schon<lb/><fwplace="bottom"type="catch">wenn</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[84/0110]
XIV. Betrachtung.
erforſchen und begreifen; aber wir werdens hernach
erfahren, die Ewigkeit wird uns alles aufklären. Gra-
de ſo wie ſich Jeſu Schickſale entwickelten, als er
von den Todten auferſtanden war und ſein himmli-
ſches Leben anfieng: eben ſo werden auch unſere
Schickſale einſt eine günſtigere Wendung nehmen,
und wir werden beſſer und richtiger über die Wege
urtheilen lernen, die Gott uns hier durch die Welt
führte.
Dort werd ich das im Licht erkennen,
Was ich auf Erden dunkel ſah;
Das wunderbar und heilig nennen,
Was unerforſchlich hier geſchah;
Dann denkt mein Geiſt mit Preis und Dank
Die Schickung im Zuſammenhang.
Vierzehnte Betrachtung.
Jeſu immerwährende Dankbarkeit gegen Gott.
1 Theſſal. 5, 18.
Seyd dankbar in allen Dingen, denn das iſt der Wille
Gottes in Chriſto Jeſu an euch.
Die reizende und angenehme Pflicht der Dankbar-
keit, deren Uebung mit vielen frohen Empfin-
dungen verknüpft iſt, war dem Erlöſer ſo ganz eigen,
daß er bey jeder Gelegenheit ſie ausübte. Schon
wenn
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Cramer, Johann Friedrich Heinrich: Ueber die Nachahmung Jesu. Ein Erbauungsbuch für Christen. Dresden, 1792, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_nachahmung_1792/110>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.