Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite



genug, das Erstaunen ganzer Jahre zu beschäff-
tigen! Gleichwohl wird ihr, je weiter sich die Be-
trachtung ausbreitet, die Schöpfung desto un-
endlicher. Es ist eine bestimmte Menge von We-
sen und sie kann doch mit allen ihren Bemühungen
die Zahl nicht finden, durch die sie ausgesprochen
werden kann. Die Mannichfaltigkeit derselben
hat ihre Schranken; aber wenn auch alle Men-
schen alle Kräfte ihres Geistes vereinigten, so wäre
ihnen doch unmöglich, diese Schranken zu finden.
Die ungeheuerste Größe der furchtbaren Massen
von feurigen und dunkeln Körpern, die in einer
unbegreiflichen Ferne über uns aufgehängt sind,
ist doch nur eine endliche Größe: Aber wer kann
sie messen? Verbiete ich meiner Seele den Flug
aus einer Welt voll Wunder in die andre, und
will mich mit meiner Aufmerksamkeit nur bey die-
sem oder jenem einzelnen Geschöpfe verweilen,
nur ein kleines selten bemerktes Jnsect, nur eine
gemeine Blume, die auf den Wiesen unbewun-
dert aufblüht und verwelkt, nur eins von den
Blättern betrachten, die bey Millionen von ei-
nem Jahre zum andern unter meinen Füßen ver-
modern: Werde ich darum weniger zu erstaunen
Ursache haben? Es ist nicht mehr der unermeß-
liche Raum des Weltbaues, der mich mit Ver-
wunderung erfüllt; aber die fast unzählbaren nur

einem



genug, das Erſtaunen ganzer Jahre zu beſchäff-
tigen! Gleichwohl wird ihr, je weiter ſich die Be-
trachtung ausbreitet, die Schöpfung deſto un-
endlicher. Es iſt eine beſtimmte Menge von We-
ſen und ſie kann doch mit allen ihren Bemühungen
die Zahl nicht finden, durch die ſie ausgeſprochen
werden kann. Die Mannichfaltigkeit derſelben
hat ihre Schranken; aber wenn auch alle Men-
ſchen alle Kräfte ihres Geiſtes vereinigten, ſo wäre
ihnen doch unmöglich, dieſe Schranken zu finden.
Die ungeheuerſte Größe der furchtbaren Maſſen
von feurigen und dunkeln Körpern, die in einer
unbegreiflichen Ferne über uns aufgehängt ſind,
iſt doch nur eine endliche Größe: Aber wer kann
ſie meſſen? Verbiete ich meiner Seele den Flug
aus einer Welt voll Wunder in die andre, und
will mich mit meiner Aufmerkſamkeit nur bey die-
ſem oder jenem einzelnen Geſchöpfe verweilen,
nur ein kleines ſelten bemerktes Jnſect, nur eine
gemeine Blume, die auf den Wieſen unbewun-
dert aufblüht und verwelkt, nur eins von den
Blättern betrachten, die bey Millionen von ei-
nem Jahre zum andern unter meinen Füßen ver-
modern: Werde ich darum weniger zu erſtaunen
Urſache haben? Es iſt nicht mehr der unermeß-
liche Raum des Weltbaues, der mich mit Ver-
wunderung erfüllt; aber die faſt unzählbaren nur

einem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0044" n="30"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
genug, das Er&#x017F;taunen ganzer Jahre zu be&#x017F;chäff-<lb/>
tigen! Gleichwohl wird ihr, je weiter &#x017F;ich die Be-<lb/>
trachtung ausbreitet, die Schöpfung de&#x017F;to un-<lb/>
endlicher. Es i&#x017F;t eine be&#x017F;timmte Menge von We-<lb/>
&#x017F;en und &#x017F;ie kann doch mit allen ihren Bemühungen<lb/>
die Zahl nicht finden, durch die &#x017F;ie ausge&#x017F;prochen<lb/>
werden kann. Die Mannichfaltigkeit der&#x017F;elben<lb/>
hat ihre Schranken; aber wenn auch alle Men-<lb/>
&#x017F;chen alle Kräfte ihres Gei&#x017F;tes vereinigten, &#x017F;o wäre<lb/>
ihnen doch unmöglich, die&#x017F;e Schranken zu finden.<lb/>
Die ungeheuer&#x017F;te Größe der furchtbaren Ma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
von feurigen und dunkeln Körpern, die in einer<lb/>
unbegreiflichen Ferne über uns aufgehängt &#x017F;ind,<lb/>
i&#x017F;t doch nur eine endliche Größe: Aber wer kann<lb/>
&#x017F;ie me&#x017F;&#x017F;en? Verbiete ich meiner Seele den Flug<lb/>
aus einer Welt voll Wunder in die andre, und<lb/>
will mich mit meiner Aufmerk&#x017F;amkeit nur bey die-<lb/>
&#x017F;em oder jenem einzelnen Ge&#x017F;chöpfe verweilen,<lb/>
nur ein kleines &#x017F;elten bemerktes Jn&#x017F;ect, nur eine<lb/>
gemeine Blume, die auf den Wie&#x017F;en unbewun-<lb/>
dert aufblüht und verwelkt, nur eins von den<lb/>
Blättern betrachten, die bey Millionen von ei-<lb/>
nem Jahre zum andern unter meinen Füßen ver-<lb/>
modern: Werde ich darum weniger zu er&#x017F;taunen<lb/>
Ur&#x017F;ache haben? Es i&#x017F;t nicht mehr der unermeß-<lb/>
liche Raum des Weltbaues, der mich mit Ver-<lb/>
wunderung erfüllt; aber die fa&#x017F;t unzählbaren nur<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">einem</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[30/0044] genug, das Erſtaunen ganzer Jahre zu beſchäff- tigen! Gleichwohl wird ihr, je weiter ſich die Be- trachtung ausbreitet, die Schöpfung deſto un- endlicher. Es iſt eine beſtimmte Menge von We- ſen und ſie kann doch mit allen ihren Bemühungen die Zahl nicht finden, durch die ſie ausgeſprochen werden kann. Die Mannichfaltigkeit derſelben hat ihre Schranken; aber wenn auch alle Men- ſchen alle Kräfte ihres Geiſtes vereinigten, ſo wäre ihnen doch unmöglich, dieſe Schranken zu finden. Die ungeheuerſte Größe der furchtbaren Maſſen von feurigen und dunkeln Körpern, die in einer unbegreiflichen Ferne über uns aufgehängt ſind, iſt doch nur eine endliche Größe: Aber wer kann ſie meſſen? Verbiete ich meiner Seele den Flug aus einer Welt voll Wunder in die andre, und will mich mit meiner Aufmerkſamkeit nur bey die- ſem oder jenem einzelnen Geſchöpfe verweilen, nur ein kleines ſelten bemerktes Jnſect, nur eine gemeine Blume, die auf den Wieſen unbewun- dert aufblüht und verwelkt, nur eins von den Blättern betrachten, die bey Millionen von ei- nem Jahre zum andern unter meinen Füßen ver- modern: Werde ich darum weniger zu erſtaunen Urſache haben? Es iſt nicht mehr der unermeß- liche Raum des Weltbaues, der mich mit Ver- wunderung erfüllt; aber die faſt unzählbaren nur einem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/44
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/44>, abgerufen am 26.06.2024.