Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

Jch bete dich an, ewiger, eingebohrner,
auserwählter und geliebter Sohn des höchsten
und lebendigen Gottes! Glanz seiner Herrlichkeit,
Ebenbild seines Wesens, Gott in dem Schooße
deines Vaters, und ihm gleich, Erster und Letz-
ter, Lebendiger von Ewigkeit zu Ewigkeit, der
du weder Anfang der Tage noch Ende des Lebens
hast. Jch bete dich an, dich, den die Engel
Gottes anbeten, dem sich alle Knie im Him-
mel und auf Erden und unter der Erden beu-
gen, und bekennen müssen, daß du seyst der
Herr, zur Ehre Gottes des Vaters. Jch bete
dich an, Wort bey Gott, Wort im Anfange bey
Gott, gestern, heute, und in Ewigkeit Gott, Gott
mit uns, Herr, unser Gott, Gott offenbaret im
Fleische, Gott über alles, hochgelobt in Ewigkeit,
der du vom Himmel herabkamst und im Himmel
bist, Gott über alle! Gott, dein Stuhl währet von
Ewigkeit zu Ewigkeit. Eingebohrner Sohn des
Vaters, wahrhaftiger Gott, und das ewige Leben,
Leben der Menschen, Licht der Menschen, Herr,
durch welchen alle Dinge sind, alles ist durch dich
gemacht, alles was gemacht ist, und ohne dich
ist nichts gemacht, was gemacht ist. Du bist
vor allen, und alles besteht in dir, Haupt der
Gemeine, Gott, die du dir mit deinem eignen
Blute erkauft hast. Herr, du hast vorhin die

Erde

Jch bete dich an, ewiger, eingebohrner,
auserwählter und geliebter Sohn des höchſten
und lebendigen Gottes! Glanz ſeiner Herrlichkeit,
Ebenbild ſeines Weſens, Gott in dem Schooße
deines Vaters, und ihm gleich, Erſter und Letz-
ter, Lebendiger von Ewigkeit zu Ewigkeit, der
du weder Anfang der Tage noch Ende des Lebens
haſt. Jch bete dich an, dich, den die Engel
Gottes anbeten, dem ſich alle Knie im Him-
mel und auf Erden und unter der Erden beu-
gen, und bekennen müſſen, daß du ſeyſt der
Herr, zur Ehre Gottes des Vaters. Jch bete
dich an, Wort bey Gott, Wort im Anfange bey
Gott, geſtern, heute, und in Ewigkeit Gott, Gott
mit uns, Herr, unſer Gott, Gott offenbaret im
Fleiſche, Gott über alles, hochgelobt in Ewigkeit,
der du vom Himmel herabkamſt und im Himmel
biſt, Gott über alle! Gott, dein Stuhl währet von
Ewigkeit zu Ewigkeit. Eingebohrner Sohn des
Vaters, wahrhaftiger Gott, und das ewige Leben,
Leben der Menſchen, Licht der Menſchen, Herr,
durch welchen alle Dinge ſind, alles iſt durch dich
gemacht, alles was gemacht iſt, und ohne dich
iſt nichts gemacht, was gemacht iſt. Du biſt
vor allen, und alles beſteht in dir, Haupt der
Gemeine, Gott, die du dir mit deinem eignen
Blute erkauft haſt. Herr, du haſt vorhin die

Erde
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0378" n="364"/>
        <p>Jch bete dich an, ewiger, eingebohrner,<lb/>
auserwählter und geliebter Sohn des höch&#x017F;ten<lb/>
und lebendigen Gottes! Glanz &#x017F;einer Herrlichkeit,<lb/>
Ebenbild &#x017F;eines We&#x017F;ens, Gott in dem Schooße<lb/>
deines Vaters, und ihm gleich, Er&#x017F;ter und Letz-<lb/>
ter, Lebendiger von Ewigkeit zu Ewigkeit, der<lb/>
du weder Anfang der Tage noch Ende des Lebens<lb/>
ha&#x017F;t. Jch bete dich an, dich, den die Engel<lb/>
Gottes anbeten, dem &#x017F;ich alle Knie im Him-<lb/>
mel und auf Erden und unter der Erden beu-<lb/>
gen, und bekennen mü&#x017F;&#x017F;en, daß du &#x017F;ey&#x017F;t der<lb/>
Herr, zur Ehre Gottes des Vaters. Jch bete<lb/>
dich an, Wort bey Gott, Wort im Anfange bey<lb/>
Gott, ge&#x017F;tern, heute, und in Ewigkeit Gott, Gott<lb/>
mit uns, Herr, un&#x017F;er Gott, Gott offenbaret im<lb/>
Flei&#x017F;che, Gott über alles, hochgelobt in Ewigkeit,<lb/>
der du vom Himmel herabkam&#x017F;t und im Himmel<lb/>
bi&#x017F;t, Gott über alle! Gott, dein Stuhl währet von<lb/>
Ewigkeit zu Ewigkeit. Eingebohrner Sohn des<lb/>
Vaters, wahrhaftiger Gott, und das ewige Leben,<lb/>
Leben der Men&#x017F;chen, Licht der Men&#x017F;chen, Herr,<lb/>
durch welchen alle Dinge &#x017F;ind, alles i&#x017F;t durch dich<lb/>
gemacht, alles was gemacht i&#x017F;t, und ohne dich<lb/>
i&#x017F;t nichts gemacht, was gemacht i&#x017F;t. Du bi&#x017F;t<lb/>
vor allen, und alles be&#x017F;teht in dir, Haupt der<lb/>
Gemeine, Gott, die du dir mit deinem eignen<lb/>
Blute erkauft ha&#x017F;t. Herr, du ha&#x017F;t vorhin die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Erde</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[364/0378] Jch bete dich an, ewiger, eingebohrner, auserwählter und geliebter Sohn des höchſten und lebendigen Gottes! Glanz ſeiner Herrlichkeit, Ebenbild ſeines Weſens, Gott in dem Schooße deines Vaters, und ihm gleich, Erſter und Letz- ter, Lebendiger von Ewigkeit zu Ewigkeit, der du weder Anfang der Tage noch Ende des Lebens haſt. Jch bete dich an, dich, den die Engel Gottes anbeten, dem ſich alle Knie im Him- mel und auf Erden und unter der Erden beu- gen, und bekennen müſſen, daß du ſeyſt der Herr, zur Ehre Gottes des Vaters. Jch bete dich an, Wort bey Gott, Wort im Anfange bey Gott, geſtern, heute, und in Ewigkeit Gott, Gott mit uns, Herr, unſer Gott, Gott offenbaret im Fleiſche, Gott über alles, hochgelobt in Ewigkeit, der du vom Himmel herabkamſt und im Himmel biſt, Gott über alle! Gott, dein Stuhl währet von Ewigkeit zu Ewigkeit. Eingebohrner Sohn des Vaters, wahrhaftiger Gott, und das ewige Leben, Leben der Menſchen, Licht der Menſchen, Herr, durch welchen alle Dinge ſind, alles iſt durch dich gemacht, alles was gemacht iſt, und ohne dich iſt nichts gemacht, was gemacht iſt. Du biſt vor allen, und alles beſteht in dir, Haupt der Gemeine, Gott, die du dir mit deinem eignen Blute erkauft haſt. Herr, du haſt vorhin die Erde

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/378
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 364. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/378>, abgerufen am 26.06.2024.