Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

Jesum Christum erkennen, das ewige Leben
sey; daß du, o du eingebohrner Sohn des
Vaters, der Glanz und das Ebenbild seines
Wesens, wahrhaftiger Gott und das ewige
Leben; daß du, o heiliger Geist des Vaters
und des Sohnes, Gott bist, die Tiefen der
Gottheit erforschest und in den Gläubigen,
als in deinen Tempeln wohnst; daß ich keiner
Seeligkeit theilhaftig zu werden hoffen kann,
wenn nicht deine Gnade, o Vater, deine Lie-
be, o Sohn, deine Gemeinschaft, o du Geist
des Vaters und des Sohnes mit mir ist.
Meine Seele demüthige sich unter dem Ge-
danken deiner Unermeßlichkeit, erstaune und
bete an! Gott, welch ein verborgner Gott
bist du! Wer kann dich fassen, Unbegreifli-
cher! Unaussprechliche Gottheit, welche Tie-
fe, welche Unendlichkeit bist du meinem Ver-
stande! Der Vater ist der wahrhaftige Gott
und das ewige Leben ist seine Erkenntniß;
der Sohn ist Gott über alles, hochgelobt
in Ewigkeit, der wahrhaftige Gott und das
ewige Leben; der Geist des Vaters und des
Sohnes ist Gott; seine Tempel, die Gläubi-
gen, sind Tempel Gottes! Meine Seele, der
Vater, der Sohn, der heilige Geist, sind
nicht drey Götter; sie sind Gott; wir ha-

ben
Z 4

Jeſum Chriſtum erkennen, das ewige Leben
ſey; daß du, o du eingebohrner Sohn des
Vaters, der Glanz und das Ebenbild ſeines
Weſens, wahrhaftiger Gott und das ewige
Leben; daß du, o heiliger Geiſt des Vaters
und des Sohnes, Gott biſt, die Tiefen der
Gottheit erforſcheſt und in den Gläubigen,
als in deinen Tempeln wohnſt; daß ich keiner
Seeligkeit theilhaftig zu werden hoffen kann,
wenn nicht deine Gnade, o Vater, deine Lie-
be, o Sohn, deine Gemeinſchaft, o du Geiſt
des Vaters und des Sohnes mit mir iſt.
Meine Seele demüthige ſich unter dem Ge-
danken deiner Unermeßlichkeit, erſtaune und
bete an! Gott, welch ein verborgner Gott
biſt du! Wer kann dich faſſen, Unbegreifli-
cher! Unausſprechliche Gottheit, welche Tie-
fe, welche Unendlichkeit biſt du meinem Ver-
ſtande! Der Vater iſt der wahrhaftige Gott
und das ewige Leben iſt ſeine Erkenntniß;
der Sohn iſt Gott über alles, hochgelobt
in Ewigkeit, der wahrhaftige Gott und das
ewige Leben; der Geiſt des Vaters und des
Sohnes iſt Gott; ſeine Tempel, die Gläubi-
gen, ſind Tempel Gottes! Meine Seele, der
Vater, der Sohn, der heilige Geiſt, ſind
nicht drey Götter; ſie ſind Gott; wir ha-

ben
Z 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0373" n="359"/>
Je&#x017F;um Chri&#x017F;tum erkennen, das ewige Leben<lb/>
&#x017F;ey; daß du, o du eingebohrner Sohn des<lb/>
Vaters, der Glanz und das Ebenbild &#x017F;eines<lb/>
We&#x017F;ens, wahrhaftiger Gott und das ewige<lb/>
Leben; daß du, o heiliger Gei&#x017F;t des Vaters<lb/>
und des Sohnes, Gott bi&#x017F;t, die Tiefen der<lb/>
Gottheit erfor&#x017F;che&#x017F;t und in den Gläubigen,<lb/>
als in deinen Tempeln wohn&#x017F;t; daß ich keiner<lb/>
Seeligkeit theilhaftig zu werden hoffen kann,<lb/>
wenn nicht deine Gnade, o Vater, deine Lie-<lb/>
be, o Sohn, deine Gemein&#x017F;chaft, o du Gei&#x017F;t<lb/>
des Vaters und des Sohnes mit mir i&#x017F;t.<lb/>
Meine Seele demüthige &#x017F;ich unter dem Ge-<lb/>
danken deiner Unermeßlichkeit, er&#x017F;taune und<lb/>
bete an! Gott, welch ein verborgner Gott<lb/>
bi&#x017F;t du! Wer kann dich fa&#x017F;&#x017F;en, Unbegreifli-<lb/>
cher! Unaus&#x017F;prechliche Gottheit, welche Tie-<lb/>
fe, welche Unendlichkeit bi&#x017F;t du meinem Ver-<lb/>
&#x017F;tande! Der Vater i&#x017F;t der wahrhaftige Gott<lb/>
und das ewige Leben i&#x017F;t &#x017F;eine Erkenntniß;<lb/>
der Sohn i&#x017F;t Gott über alles, hochgelobt<lb/>
in Ewigkeit, der wahrhaftige Gott und das<lb/>
ewige Leben; der Gei&#x017F;t des Vaters und des<lb/>
Sohnes i&#x017F;t Gott; &#x017F;eine Tempel, die Gläubi-<lb/>
gen, &#x017F;ind Tempel Gottes! Meine Seele, der<lb/>
Vater, der Sohn, der heilige Gei&#x017F;t, &#x017F;ind<lb/>
nicht drey Götter; &#x017F;ie &#x017F;ind Gott; wir ha-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Z 4</fw><fw place="bottom" type="catch">ben</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[359/0373] Jeſum Chriſtum erkennen, das ewige Leben ſey; daß du, o du eingebohrner Sohn des Vaters, der Glanz und das Ebenbild ſeines Weſens, wahrhaftiger Gott und das ewige Leben; daß du, o heiliger Geiſt des Vaters und des Sohnes, Gott biſt, die Tiefen der Gottheit erforſcheſt und in den Gläubigen, als in deinen Tempeln wohnſt; daß ich keiner Seeligkeit theilhaftig zu werden hoffen kann, wenn nicht deine Gnade, o Vater, deine Lie- be, o Sohn, deine Gemeinſchaft, o du Geiſt des Vaters und des Sohnes mit mir iſt. Meine Seele demüthige ſich unter dem Ge- danken deiner Unermeßlichkeit, erſtaune und bete an! Gott, welch ein verborgner Gott biſt du! Wer kann dich faſſen, Unbegreifli- cher! Unausſprechliche Gottheit, welche Tie- fe, welche Unendlichkeit biſt du meinem Ver- ſtande! Der Vater iſt der wahrhaftige Gott und das ewige Leben iſt ſeine Erkenntniß; der Sohn iſt Gott über alles, hochgelobt in Ewigkeit, der wahrhaftige Gott und das ewige Leben; der Geiſt des Vaters und des Sohnes iſt Gott; ſeine Tempel, die Gläubi- gen, ſind Tempel Gottes! Meine Seele, der Vater, der Sohn, der heilige Geiſt, ſind nicht drey Götter; ſie ſind Gott; wir ha- ben Z 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/373
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 359. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/373>, abgerufen am 26.06.2024.