Du hast der Erde Grund geleget; Nun steht sie ewig unbeweget; Vor Alters war die Tief ihr Kleid. Auf allen Bergen standen Wasser, Du schaltst sie; da entflohn die Wasser, Durch deines Donners Kraft zerstreut. Der Berge Gipfel, Herr, erschienen, Erhoben durch dein mächtig Wort; Die Thäler sanken unter ihnen An den für sie bestimmten Ort.
Nun steht der Wasser Wut umdämmet, Daß sie, durch deinen Arm gehemmet, Die Erde nicht verwüsten kann. Du sprichst; der Berge Schooß' entquellen Die Brunnen werden Bäch und schwellen Zu Strömen und zu Seen an. Aus ihnen schöpft das Volk der Felder Erquickung, bis sein Durst sich stillt; Auch rieseln Wasser durch die Wälder, Erfrischen und erfreun das Wild.
Viel
Du haſt der Erde Grund geleget; Nun ſteht ſie ewig unbeweget; Vor Alters war die Tief ihr Kleid. Auf allen Bergen ſtanden Waſſer, Du ſchaltſt ſie; da entflohn die Waſſer, Durch deines Donners Kraft zerſtreut. Der Berge Gipfel, Herr, erſchienen, Erhoben durch dein mächtig Wort; Die Thäler ſanken unter ihnen An den für ſie beſtimmten Ort.
Nun ſteht der Waſſer Wut umdämmet, Daß ſie, durch deinen Arm gehemmet, Die Erde nicht verwüſten kann. Du ſprichſt; der Berge Schooß’ entquellen Die Brunnen werden Bäch und ſchwellen Zu Strömen und zu Seen an. Aus ihnen ſchöpft das Volk der Felder Erquickung, bis ſein Durſt ſich ſtillt; Auch rieſeln Waſſer durch die Wälder, Erfriſchen und erfreun das Wild.
Viel
<TEI><text><body><divn="1"><lgtype="poem"><pbfacs="#f0251"n="237"/><lgn="4"><l>Du haſt der Erde Grund geleget;</l><lb/><l>Nun ſteht ſie ewig unbeweget;</l><lb/><l>Vor Alters war die Tief ihr Kleid.</l><lb/><l>Auf allen Bergen ſtanden Waſſer,</l><lb/><l>Du ſchaltſt ſie; da entflohn die Waſſer,</l><lb/><l>Durch deines Donners Kraft zerſtreut.</l><lb/><l>Der Berge Gipfel, Herr, erſchienen,</l><lb/><l>Erhoben durch dein mächtig Wort;</l><lb/><l>Die Thäler ſanken unter ihnen</l><lb/><l>An den für ſie beſtimmten Ort.</l></lg><lb/><lgn="5"><l>Nun ſteht der Waſſer Wut umdämmet,</l><lb/><l>Daß ſie, durch deinen Arm gehemmet,</l><lb/><l>Die Erde nicht verwüſten kann.</l><lb/><l>Du ſprichſt; der Berge Schooß’ entquellen</l><lb/><l>Die Brunnen werden Bäch und ſchwellen</l><lb/><l>Zu Strömen und zu Seen an.</l><lb/><l>Aus ihnen ſchöpft das Volk der Felder</l><lb/><l>Erquickung, bis ſein Durſt ſich ſtillt;</l><lb/><l>Auch rieſeln Waſſer durch die Wälder,</l><lb/><l>Erfriſchen und erfreun das Wild.</l></lg><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Viel</fw><lb/></lg></div></body></text></TEI>
[237/0251]
Du haſt der Erde Grund geleget;
Nun ſteht ſie ewig unbeweget;
Vor Alters war die Tief ihr Kleid.
Auf allen Bergen ſtanden Waſſer,
Du ſchaltſt ſie; da entflohn die Waſſer,
Durch deines Donners Kraft zerſtreut.
Der Berge Gipfel, Herr, erſchienen,
Erhoben durch dein mächtig Wort;
Die Thäler ſanken unter ihnen
An den für ſie beſtimmten Ort.
Nun ſteht der Waſſer Wut umdämmet,
Daß ſie, durch deinen Arm gehemmet,
Die Erde nicht verwüſten kann.
Du ſprichſt; der Berge Schooß’ entquellen
Die Brunnen werden Bäch und ſchwellen
Zu Strömen und zu Seen an.
Aus ihnen ſchöpft das Volk der Felder
Erquickung, bis ſein Durſt ſich ſtillt;
Auch rieſeln Waſſer durch die Wälder,
Erfriſchen und erfreun das Wild.
Viel
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 237. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/251>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.