Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite



send war? Wenn haben alle Arten der Bosheit
eine unumschränktere Herrschaft auf dem Erdkreise
ausgeübt, als in den finstern Zeiten der Abgötte-
rey, oder damals, als das Licht der Offenbarung
wieder durch den schändlichsten Aberglauben ver-
dunkelt wurde? Bestrebet sich der Mensch keine
richtigen und gewissen Erkenntnisse von Gott zu
erhalten, so wird er die Herrlichkeit des un-
vergänglichen Gottes in ein Bild gleich den
vergänglichen Menschen und der Vögel,
und der vierfüßigen und der kriechenden
Thiere verwandeln. Jrret Paulus wohl,
wenn er diese Verfinsterung der Erkenntniß Got-
tes für die Ursache von den schändlichen Unord-
nungen und Lastern der heidnischen Welt angiebt:
Gleich wie sie nicht geachtet haben, daß sie
Gott nicht erkannten, hat sie Gott dahin
gegeben in verkehrten Sinn zu thun, was
nicht taugt, voll alles Ungerechten, Hure-
rey, Schalkheit, Geizes, Bosheit, voll
Hasses, Mordes, Haders, List, giftig,
Ohrenbläser, Verläumder, Gottesveräch-
ter, Frevler, ruhmräthig, schädlich, den
Aeltern ungehorsam, unvernünftig, treu-
los, störrige, unversöhnliche, unbarmher-
zige! So waren die Menschen ohne die Erkennt-
niß Gottes! So abscheuliche Wirkungen hatte

der



ſend war? Wenn haben alle Arten der Bosheit
eine unumſchränktere Herrſchaft auf dem Erdkreiſe
ausgeübt, als in den finſtern Zeiten der Abgötte-
rey, oder damals, als das Licht der Offenbarung
wieder durch den ſchändlichſten Aberglauben ver-
dunkelt wurde? Beſtrebet ſich der Menſch keine
richtigen und gewiſſen Erkenntniſſe von Gott zu
erhalten, ſo wird er die Herrlichkeit des un-
vergänglichen Gottes in ein Bild gleich den
vergänglichen Menſchen und der Vögel,
und der vierfüßigen und der kriechenden
Thiere verwandeln. Jrret Paulus wohl,
wenn er dieſe Verfinſterung der Erkenntniß Got-
tes für die Urſache von den ſchändlichen Unord-
nungen und Laſtern der heidniſchen Welt angiebt:
Gleich wie ſie nicht geachtet haben, daß ſie
Gott nicht erkannten, hat ſie Gott dahin
gegeben in verkehrten Sinn zu thun, was
nicht taugt, voll alles Ungerechten, Hure-
rey, Schalkheit, Geizes, Bosheit, voll
Haſſes, Mordes, Haders, Liſt, giftig,
Ohrenbläſer, Verläumder, Gottesveräch-
ter, Frevler, ruhmräthig, ſchädlich, den
Aeltern ungehorſam, unvernünftig, treu-
los, ſtörrige, unverſöhnliche, unbarmher-
zige! So waren die Menſchen ohne die Erkennt-
niß Gottes! So abſcheuliche Wirkungen hatte

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0106" n="92"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
&#x017F;end war? Wenn haben alle Arten der Bosheit<lb/>
eine unum&#x017F;chränktere Herr&#x017F;chaft auf dem Erdkrei&#x017F;e<lb/>
ausgeübt, als in den fin&#x017F;tern Zeiten der Abgötte-<lb/>
rey, oder damals, als das Licht der Offenbarung<lb/>
wieder durch den &#x017F;chändlich&#x017F;ten Aberglauben ver-<lb/>
dunkelt wurde? Be&#x017F;trebet &#x017F;ich der Men&#x017F;ch keine<lb/>
richtigen und gewi&#x017F;&#x017F;en Erkenntni&#x017F;&#x017F;e von Gott zu<lb/>
erhalten, &#x017F;o wird er die Herrlichkeit des un-<lb/>
vergänglichen Gottes in ein Bild gleich den<lb/>
vergänglichen Men&#x017F;chen und der Vögel,<lb/>
und der vierfüßigen und der kriechenden<lb/>
Thiere verwandeln. Jrret Paulus wohl,<lb/>
wenn er die&#x017F;e Verfin&#x017F;terung der Erkenntniß Got-<lb/>
tes für die Ur&#x017F;ache von den &#x017F;chändlichen Unord-<lb/>
nungen und La&#x017F;tern der heidni&#x017F;chen Welt angiebt:<lb/>
Gleich wie &#x017F;ie nicht geachtet haben, daß &#x017F;ie<lb/>
Gott nicht erkannten, hat &#x017F;ie Gott dahin<lb/>
gegeben in verkehrten Sinn zu thun, was<lb/>
nicht taugt, voll alles Ungerechten, Hure-<lb/>
rey, Schalkheit, Geizes, Bosheit, voll<lb/>
Ha&#x017F;&#x017F;es, Mordes, Haders, Li&#x017F;t, giftig,<lb/>
Ohrenblä&#x017F;er, Verläumder, Gottesveräch-<lb/>
ter, Frevler, ruhmräthig, &#x017F;chädlich, den<lb/>
Aeltern ungehor&#x017F;am, unvernünftig, treu-<lb/>
los, &#x017F;törrige, unver&#x017F;öhnliche, unbarmher-<lb/>
zige! So waren die Men&#x017F;chen ohne die Erkennt-<lb/>
niß Gottes! So ab&#x017F;cheuliche Wirkungen hatte<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[92/0106] ſend war? Wenn haben alle Arten der Bosheit eine unumſchränktere Herrſchaft auf dem Erdkreiſe ausgeübt, als in den finſtern Zeiten der Abgötte- rey, oder damals, als das Licht der Offenbarung wieder durch den ſchändlichſten Aberglauben ver- dunkelt wurde? Beſtrebet ſich der Menſch keine richtigen und gewiſſen Erkenntniſſe von Gott zu erhalten, ſo wird er die Herrlichkeit des un- vergänglichen Gottes in ein Bild gleich den vergänglichen Menſchen und der Vögel, und der vierfüßigen und der kriechenden Thiere verwandeln. Jrret Paulus wohl, wenn er dieſe Verfinſterung der Erkenntniß Got- tes für die Urſache von den ſchändlichen Unord- nungen und Laſtern der heidniſchen Welt angiebt: Gleich wie ſie nicht geachtet haben, daß ſie Gott nicht erkannten, hat ſie Gott dahin gegeben in verkehrten Sinn zu thun, was nicht taugt, voll alles Ungerechten, Hure- rey, Schalkheit, Geizes, Bosheit, voll Haſſes, Mordes, Haders, Liſt, giftig, Ohrenbläſer, Verläumder, Gottesveräch- ter, Frevler, ruhmräthig, ſchädlich, den Aeltern ungehorſam, unvernünftig, treu- los, ſtörrige, unverſöhnliche, unbarmher- zige! So waren die Menſchen ohne die Erkennt- niß Gottes! So abſcheuliche Wirkungen hatte der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/106
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/106>, abgerufen am 29.06.2024.