Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite



Vernunft begnadigt worden ist, nichts ohne ei-
nen zuverläßigen und gewissen Grund glauben;
aber ich will auch alles für wahr halten, was
entweder mit einem unbetrüglichen Zeugnisse
Gottes selbst, oder mit Gründen aus der Be-
schaffenheit und Einrichtung derselben bestätigt
ist; es mag mit den Wünschen meines Herzens
und seiner Begierden übereinstimmen oder nicht!

Hüte dich also, meine Seele, vor aller
Unredlichkeit in allen Untersuchungen der Reli-
gion und eben so sehr vor Vermessenheit und
Stolz. Verwirf keine Wahrheiten darum, weil
es dir nicht möglich ist, sie völlig einzusehen; be-
streite sie niemals mit den Schwierigkeiten, die
du nicht ganz erklären und heben kannst. Errinnre
dich der Einschränkung und der Ohnmacht deines
Verstandes. Hat nicht selbst unter den endlichen
Dingen jeder Gegenstand, der deine Aufmerk-
samkeit auf sich zieht, seine helle und auch seine
dunkle Seite? Jn welchen Wissenschaften giebt
es nicht Unbegreiflichkeiten? Darf ich mich denn
verwundern, wenn es in dem Unendlichen Tiefen
giebt, die ich nicht ergründen kann? Weiß ich
überdieß nicht, daß mir das, was mir heute
dunkel ist, morgen hell und deutlich seyn mag?
Meine Erkenntniß wird, wie lange ich auch mei-

ne
F 5



Vernunft begnadigt worden iſt, nichts ohne ei-
nen zuverläßigen und gewiſſen Grund glauben;
aber ich will auch alles für wahr halten, was
entweder mit einem unbetrüglichen Zeugniſſe
Gottes ſelbſt, oder mit Gründen aus der Be-
ſchaffenheit und Einrichtung derſelben beſtätigt
iſt; es mag mit den Wünſchen meines Herzens
und ſeiner Begierden übereinſtimmen oder nicht!

Hüte dich alſo, meine Seele, vor aller
Unredlichkeit in allen Unterſuchungen der Reli-
gion und eben ſo ſehr vor Vermeſſenheit und
Stolz. Verwirf keine Wahrheiten darum, weil
es dir nicht möglich iſt, ſie völlig einzuſehen; be-
ſtreite ſie niemals mit den Schwierigkeiten, die
du nicht ganz erklären und heben kannſt. Errinnre
dich der Einſchränkung und der Ohnmacht deines
Verſtandes. Hat nicht ſelbſt unter den endlichen
Dingen jeder Gegenſtand, der deine Aufmerk-
ſamkeit auf ſich zieht, ſeine helle und auch ſeine
dunkle Seite? Jn welchen Wiſſenſchaften giebt
es nicht Unbegreiflichkeiten? Darf ich mich denn
verwundern, wenn es in dem Unendlichen Tiefen
giebt, die ich nicht ergründen kann? Weiß ich
überdieß nicht, daß mir das, was mir heute
dunkel iſt, morgen hell und deutlich ſeyn mag?
Meine Erkenntniß wird, wie lange ich auch mei-

ne
F 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0103" n="89"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Vernunft begnadigt worden i&#x017F;t, nichts ohne ei-<lb/>
nen zuverläßigen und gewi&#x017F;&#x017F;en Grund glauben;<lb/>
aber ich will auch alles für wahr halten, was<lb/>
entweder mit einem unbetrüglichen Zeugni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Gottes &#x017F;elb&#x017F;t, oder mit Gründen aus der Be-<lb/>
&#x017F;chaffenheit und Einrichtung der&#x017F;elben be&#x017F;tätigt<lb/>
i&#x017F;t; es mag mit den Wün&#x017F;chen meines Herzens<lb/>
und &#x017F;einer Begierden überein&#x017F;timmen oder nicht!</p><lb/>
        <p>Hüte dich al&#x017F;o, meine Seele, vor aller<lb/>
Unredlichkeit in allen Unter&#x017F;uchungen der Reli-<lb/>
gion und eben &#x017F;o &#x017F;ehr vor Verme&#x017F;&#x017F;enheit und<lb/>
Stolz. Verwirf keine Wahrheiten darum, weil<lb/>
es dir nicht möglich i&#x017F;t, &#x017F;ie völlig einzu&#x017F;ehen; be-<lb/>
&#x017F;treite &#x017F;ie niemals mit den Schwierigkeiten, die<lb/>
du nicht ganz erklären und heben kann&#x017F;t. Errinnre<lb/>
dich der Ein&#x017F;chränkung und der Ohnmacht deines<lb/>
Ver&#x017F;tandes. Hat nicht &#x017F;elb&#x017F;t unter den endlichen<lb/>
Dingen jeder Gegen&#x017F;tand, der deine Aufmerk-<lb/>
&#x017F;amkeit auf &#x017F;ich zieht, &#x017F;eine helle und auch &#x017F;eine<lb/>
dunkle Seite? Jn welchen Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften giebt<lb/>
es nicht Unbegreiflichkeiten? Darf ich mich denn<lb/>
verwundern, wenn es in dem Unendlichen Tiefen<lb/>
giebt, die ich nicht ergründen kann? Weiß ich<lb/>
überdieß nicht, daß mir das, was mir heute<lb/>
dunkel i&#x017F;t, morgen hell und deutlich &#x017F;eyn mag?<lb/>
Meine Erkenntniß wird, wie lange ich auch mei-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ne</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[89/0103] Vernunft begnadigt worden iſt, nichts ohne ei- nen zuverläßigen und gewiſſen Grund glauben; aber ich will auch alles für wahr halten, was entweder mit einem unbetrüglichen Zeugniſſe Gottes ſelbſt, oder mit Gründen aus der Be- ſchaffenheit und Einrichtung derſelben beſtätigt iſt; es mag mit den Wünſchen meines Herzens und ſeiner Begierden übereinſtimmen oder nicht! Hüte dich alſo, meine Seele, vor aller Unredlichkeit in allen Unterſuchungen der Reli- gion und eben ſo ſehr vor Vermeſſenheit und Stolz. Verwirf keine Wahrheiten darum, weil es dir nicht möglich iſt, ſie völlig einzuſehen; be- ſtreite ſie niemals mit den Schwierigkeiten, die du nicht ganz erklären und heben kannſt. Errinnre dich der Einſchränkung und der Ohnmacht deines Verſtandes. Hat nicht ſelbſt unter den endlichen Dingen jeder Gegenſtand, der deine Aufmerk- ſamkeit auf ſich zieht, ſeine helle und auch ſeine dunkle Seite? Jn welchen Wiſſenſchaften giebt es nicht Unbegreiflichkeiten? Darf ich mich denn verwundern, wenn es in dem Unendlichen Tiefen giebt, die ich nicht ergründen kann? Weiß ich überdieß nicht, daß mir das, was mir heute dunkel iſt, morgen hell und deutlich ſeyn mag? Meine Erkenntniß wird, wie lange ich auch mei- ne F 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/103
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/103>, abgerufen am 29.06.2024.