Corvinus, Anton: Wahrhaftiger Bericht, daß das Wort Gottes, ohne Tumult, ohne Schwärmerei, zu Goslar und Braunschweig gepredigt wird. Wittenberg, 1529.odder anders wem / zum vngehorsam gesterckt / wil ich als ein auffrhürer / meinen hals verloren haben. AVCTOR / Euch predicanten hat man nicht so hart ynn diesem teil beschüldigt / sondern gesagt / Es sey das hartz volck von art ein vngezemet volck / Wiewol das ich recht bekenne / dem Amando ist der bürger vngestümmigkeit wol halb zu geschrieben. ANT. So ist yhm vnrecht geschehen / Eben wie dem armen heufflin / Doch ich mus dich recht bescheyden / Amandus hat geprediget / wie auch oben gesagt das fünffte buch Mosi / Da zu den Propheten Oseam. Nu weistu fast wol / das beym Mose gelernet / wie die Oberkeit geschickt sein solle / Solte da der gute man vberhin gehen vnd den selben text stehen lassen was wolten denn gesagt haben die zuhörer / so da stunden mit yhren büchern Er muste ia das eine verkleren so wol als das ander. Das ein prediger kein schwermer sein sal / weis ich wol / Weis aber auch daneben / das er nicht sein sol ein heuchler / Sol man leren die vndersossen gehorsam sein / Warrumb solte denn nicht auch ermanet werden recht zuthun die oberkeit Thun nicht beiderley die Propheten ynn sonderheit Moses. Thuts nicht Paulus zun Römern Thut ers nicht auch ynn seinerRom. xiij. Ephe. vi. Epistel zun Ephesern? Desselbigen gleichen hat er auch müssen thun ym Osea / welcher denn auch das gesetz harte treibt / vnd die herrn vnfreuntlich / wie sie es heissen / beweilen angreifft. Ist derhalben etwas gesagt ynn diesem teil vom Amando / ist daher komen / das er seinen vorgenomen büch- odder anders wem / zum vngehorsam gesterckt / wil ich als ein auffrhürer / meinen hals verloren haben. AVCTOR / Euch predicanten hat man nicht so hart ynn diesem teil beschüldigt / sondern gesagt / Es sey das hartz volck von art ein vngezemet volck / Wiewol das ich recht bekenne / dem Amãdo ist der bürger vngestümmigkeit wol halb zu geschrieben. ANT. So ist yhm vnrecht geschehen / Eben wie dem armẽ heufflin / Doch ich mus dich recht bescheyden / Amandus hat geprediget / wie auch oben gesagt das fünffte buch Mosi / Da zu den Propheten Oseam. Nu weistu fast wol / das beym Mose gelernet / wie die Oberkeit geschickt sein solle / Solte da der gute man vberhin gehen vnd den selben text stehen lassen was wolten denn gesagt haben die zuhörer / so da stunden mit yhren büchern Er muste ia das eine verkleren so wol als das ander. Das ein prediger kein schwermer sein sal / weis ich wol / Weis aber auch daneben / das er nicht sein sol ein heuchler / Sol man leren die vndersossen gehorsam sein / Warrumb solte denn nicht auch ermanet werden recht zuthun die oberkeit Thun nicht beiderley die Propheten ynn sonderheit Moses. Thuts nicht Paulus zun Römern Thut ers nicht auch ynn seinerRom. xiij. Ephe. vi. Epistel zun Ephesern? Desselbigen gleichen hat er auch müssen thun ym Osea / welcher denn auch das gesetz harte treibt / vñ die herrn vnfreuntlich / wie sie es heissen / beweilen angreifft. Ist derhalben etwas gesagt ynn diesem teil vom Amando / ist daher komen / das er seinen vorgenomen büch- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0021"/> odder anders wem / zum vngehorsam gesterckt / wil ich als ein auffrhürer / meinen hals verloren haben. AVCTOR / Euch predicanten hat man nicht so hart ynn diesem teil beschüldigt / sondern gesagt / Es sey das hartz volck von art ein vngezemet volck / Wiewol das ich recht bekenne / dem Amãdo ist der bürger vngestümmigkeit wol halb zu geschrieben. ANT. So ist yhm vnrecht geschehen / Eben wie dem armẽ heufflin / Doch ich mus dich recht bescheyden / Amandus hat geprediget / wie auch oben gesagt das fünffte buch Mosi / Da zu den Propheten Oseam. Nu weistu fast wol / das beym Mose gelernet / wie die Oberkeit geschickt sein solle / Solte da der gute man vberhin gehen vnd den selben text stehen lassen was wolten denn gesagt haben die zuhörer / so da stunden mit yhren büchern Er muste ia das eine verkleren so wol als das ander. Das ein prediger kein schwermer sein sal / weis ich wol / Weis aber auch daneben / das er nicht sein sol ein heuchler / Sol man leren die vndersossen gehorsam sein / Warrumb solte denn nicht auch ermanet werden recht zuthun die oberkeit Thun nicht beiderley die Propheten ynn sonderheit Moses. Thuts nicht Paulus zun Römern Thut ers nicht auch ynn seiner<note place="right">Rom. xiij. Ephe. vi.</note> Epistel zun Ephesern? Desselbigen gleichen hat er auch müssen thun ym Osea / welcher denn auch das gesetz harte treibt / vñ die herrn vnfreuntlich / wie sie es heissen / beweilen angreifft. Ist derhalben etwas gesagt ynn diesem teil vom Amando / ist daher komen / das er seinen vorgenomen büch- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0021]
odder anders wem / zum vngehorsam gesterckt / wil ich als ein auffrhürer / meinen hals verloren haben. AVCTOR / Euch predicanten hat man nicht so hart ynn diesem teil beschüldigt / sondern gesagt / Es sey das hartz volck von art ein vngezemet volck / Wiewol das ich recht bekenne / dem Amãdo ist der bürger vngestümmigkeit wol halb zu geschrieben. ANT. So ist yhm vnrecht geschehen / Eben wie dem armẽ heufflin / Doch ich mus dich recht bescheyden / Amandus hat geprediget / wie auch oben gesagt das fünffte buch Mosi / Da zu den Propheten Oseam. Nu weistu fast wol / das beym Mose gelernet / wie die Oberkeit geschickt sein solle / Solte da der gute man vberhin gehen vnd den selben text stehen lassen was wolten denn gesagt haben die zuhörer / so da stunden mit yhren büchern Er muste ia das eine verkleren so wol als das ander. Das ein prediger kein schwermer sein sal / weis ich wol / Weis aber auch daneben / das er nicht sein sol ein heuchler / Sol man leren die vndersossen gehorsam sein / Warrumb solte denn nicht auch ermanet werden recht zuthun die oberkeit Thun nicht beiderley die Propheten ynn sonderheit Moses. Thuts nicht Paulus zun Römern Thut ers nicht auch ynn seiner Epistel zun Ephesern? Desselbigen gleichen hat er auch müssen thun ym Osea / welcher denn auch das gesetz harte treibt / vñ die herrn vnfreuntlich / wie sie es heissen / beweilen angreifft. Ist derhalben etwas gesagt ynn diesem teil vom Amando / ist daher komen / das er seinen vorgenomen büch-
Rom. xiij. Ephe. vi.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_bericht_1529 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_bericht_1529/21 |
Zitationshilfe: | Corvinus, Anton: Wahrhaftiger Bericht, daß das Wort Gottes, ohne Tumult, ohne Schwärmerei, zu Goslar und Braunschweig gepredigt wird. Wittenberg, 1529, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_bericht_1529/21>, abgerufen am 16.02.2025. |