Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cohn, Gustav: Die deutsche Frauenbewegung. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

das Unterrichtswesen) jährlich etwa dreißig bis fünfunddreißig
Millionen Mark gewidmet worden. Dem Report des Com-
missioner of Education
für das Jahr 1892-93 (Washington
1895) - das letzte, für welches ein Bericht vorliegt - ent-
nehme ich (vol. I p. 87), daß alle Universitäten und Colleges
der Vereinigten Staaten, welche Ausweise eingesandt haben,
zusammen ein Jahreseinkommen von 14,6 Millionen Dollars
hatten (62 Millionen Mark); von diesen floß mehr als ein
Drittel (34,9 Procent) aus eigenem Vermögen; ungefähr
eben so viel aus den Schulgeldern (37,4 Procent). Nur
16,2, also kaum ein Sechstel, wurde durch die öffentlichen
Körperschaften (Union, Einzelstaaten, Städte) aufgebracht. Jm
Einzelnen zeigt der Staat Massachusetts ein Gedränge von
neuen Stiftungen. Jn Boston selber, wo bereits 1836 das
(polytechnische) Lowell-Jnstitut gestiftet ist, seit 1880 die Boston
University
mit einer Stiftung von acht Millionen Mark (1874)
durch zwei Bostoner Kaufleute. Jn Worcester bei Boston ist
kürzlich die Clark University gegründet, zu welcher ein anderer
Bürger von Boston einundfünfzig Millionen Mark gestiftet hat.
Jn Jthaca im Staate New York ist die Cornell University
mit etwa dreizehn Millionen Mark an Schenkungen begründet; in
Baltimore die Johns Hopkins-Universität mit dreißig Millionen
Mark, die der Stifter, ein Kaufmann in Baltimore, hergegeben.
Aus vielen anderen solchen Stiftungen heben wir die neueste
und großartigste hervor, die Universität Chicago (1892), zu
welcher dreißig Millionen Mark geschenkt sind, davon die Hälfte
von dem Petroleumkönig John Rockefeller, der neuerdings seine
Schenkungen noch vermehrt hat.

Jn dieser Umgebung erheben sich diejenigen Stiftungen,
welche Frauenhochschulen in das Leben gerufen haben, deren es
jetzt eine ganze Reihe gibt. Voran das große Vassar College

das Unterrichtswesen) jährlich etwa dreißig bis fünfunddreißig
Millionen Mark gewidmet worden. Dem Report des Com-
missioner of Education
für das Jahr 1892-93 (Washington
1895) – das letzte, für welches ein Bericht vorliegt – ent-
nehme ich (vol. I p. 87), daß alle Universitäten und Colleges
der Vereinigten Staaten, welche Ausweise eingesandt haben,
zusammen ein Jahreseinkommen von 14,6 Millionen Dollars
hatten (62 Millionen Mark); von diesen floß mehr als ein
Drittel (34,9 Procent) aus eigenem Vermögen; ungefähr
eben so viel aus den Schulgeldern (37,4 Procent). Nur
16,2, also kaum ein Sechstel, wurde durch die öffentlichen
Körperschaften (Union, Einzelstaaten, Städte) aufgebracht. Jm
Einzelnen zeigt der Staat Massachusetts ein Gedränge von
neuen Stiftungen. Jn Boston selber, wo bereits 1836 das
(polytechnische) Lowell-Jnstitut gestiftet ist, seit 1880 die Boston
University
mit einer Stiftung von acht Millionen Mark (1874)
durch zwei Bostoner Kaufleute. Jn Worcester bei Boston ist
kürzlich die Clark University gegründet, zu welcher ein anderer
Bürger von Boston einundfünfzig Millionen Mark gestiftet hat.
Jn Jthaca im Staate New York ist die Cornell University
mit etwa dreizehn Millionen Mark an Schenkungen begründet; in
Baltimore die Johns Hopkins-Universität mit dreißig Millionen
Mark, die der Stifter, ein Kaufmann in Baltimore, hergegeben.
Aus vielen anderen solchen Stiftungen heben wir die neueste
und großartigste hervor, die Universität Chicago (1892), zu
welcher dreißig Millionen Mark geschenkt sind, davon die Hälfte
von dem Petroleumkönig John Rockefeller, der neuerdings seine
Schenkungen noch vermehrt hat.

Jn dieser Umgebung erheben sich diejenigen Stiftungen,
welche Frauenhochschulen in das Leben gerufen haben, deren es
jetzt eine ganze Reihe gibt. Voran das große Vassar College

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0187" n="171"/>
das Unterrichtswesen) jährlich etwa dreißig bis fünfunddreißig<lb/>
Millionen Mark gewidmet worden. Dem Report des <hi rendition="#aq">Com-<lb/>
missioner of Education</hi> für das Jahr 1892-93 (Washington<lb/>
1895) &#x2013; das letzte, für welches ein Bericht vorliegt &#x2013; ent-<lb/>
nehme ich (vol. <hi rendition="#aq">I</hi> p. 87), daß alle Universitäten und Colleges<lb/>
der Vereinigten Staaten, welche Ausweise eingesandt haben,<lb/>
zusammen ein Jahreseinkommen von 14,6 Millionen Dollars<lb/>
hatten (62 Millionen Mark); von diesen floß mehr als ein<lb/>
Drittel (34,9 Procent) aus eigenem Vermögen; ungefähr<lb/>
eben so viel aus den Schulgeldern (37,4 Procent). Nur<lb/>
16,2, also kaum ein Sechstel, wurde durch die öffentlichen<lb/>
Körperschaften (Union, Einzelstaaten, Städte) aufgebracht. Jm<lb/>
Einzelnen zeigt der Staat Massachusetts ein Gedränge von<lb/>
neuen Stiftungen. Jn Boston selber, wo bereits 1836 das<lb/>
(polytechnische) Lowell-Jnstitut gestiftet ist, seit 1880 die <hi rendition="#aq">Boston<lb/>
University</hi> mit einer Stiftung von acht Millionen Mark (1874)<lb/>
durch zwei Bostoner Kaufleute. Jn Worcester bei Boston ist<lb/>
kürzlich die <hi rendition="#aq">Clark University</hi> gegründet, zu welcher ein anderer<lb/>
Bürger von Boston einundfünfzig Millionen Mark gestiftet hat.<lb/>
Jn Jthaca im Staate New York ist die <hi rendition="#aq">Cornell University</hi><lb/>
mit etwa dreizehn Millionen Mark an Schenkungen begründet; in<lb/>
Baltimore die Johns Hopkins-Universität mit dreißig Millionen<lb/>
Mark, die der Stifter, ein Kaufmann in Baltimore, hergegeben.<lb/>
Aus vielen anderen solchen Stiftungen heben wir die neueste<lb/>
und großartigste hervor, die Universität Chicago (1892), zu<lb/>
welcher dreißig Millionen Mark geschenkt sind, davon die Hälfte<lb/>
von dem Petroleumkönig John Rockefeller, der neuerdings seine<lb/>
Schenkungen noch vermehrt hat.</p><lb/>
          <p>Jn dieser Umgebung erheben sich diejenigen Stiftungen,<lb/>
welche Frauenhochschulen in das Leben gerufen haben, deren es<lb/>
jetzt eine ganze Reihe gibt. Voran das große <hi rendition="#aq">Vassar College</hi><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[171/0187] das Unterrichtswesen) jährlich etwa dreißig bis fünfunddreißig Millionen Mark gewidmet worden. Dem Report des Com- missioner of Education für das Jahr 1892-93 (Washington 1895) – das letzte, für welches ein Bericht vorliegt – ent- nehme ich (vol. I p. 87), daß alle Universitäten und Colleges der Vereinigten Staaten, welche Ausweise eingesandt haben, zusammen ein Jahreseinkommen von 14,6 Millionen Dollars hatten (62 Millionen Mark); von diesen floß mehr als ein Drittel (34,9 Procent) aus eigenem Vermögen; ungefähr eben so viel aus den Schulgeldern (37,4 Procent). Nur 16,2, also kaum ein Sechstel, wurde durch die öffentlichen Körperschaften (Union, Einzelstaaten, Städte) aufgebracht. Jm Einzelnen zeigt der Staat Massachusetts ein Gedränge von neuen Stiftungen. Jn Boston selber, wo bereits 1836 das (polytechnische) Lowell-Jnstitut gestiftet ist, seit 1880 die Boston University mit einer Stiftung von acht Millionen Mark (1874) durch zwei Bostoner Kaufleute. Jn Worcester bei Boston ist kürzlich die Clark University gegründet, zu welcher ein anderer Bürger von Boston einundfünfzig Millionen Mark gestiftet hat. Jn Jthaca im Staate New York ist die Cornell University mit etwa dreizehn Millionen Mark an Schenkungen begründet; in Baltimore die Johns Hopkins-Universität mit dreißig Millionen Mark, die der Stifter, ein Kaufmann in Baltimore, hergegeben. Aus vielen anderen solchen Stiftungen heben wir die neueste und großartigste hervor, die Universität Chicago (1892), zu welcher dreißig Millionen Mark geschenkt sind, davon die Hälfte von dem Petroleumkönig John Rockefeller, der neuerdings seine Schenkungen noch vermehrt hat. Jn dieser Umgebung erheben sich diejenigen Stiftungen, welche Frauenhochschulen in das Leben gerufen haben, deren es jetzt eine ganze Reihe gibt. Voran das große Vassar College

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2021-02-18T15:54:56Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt, Juliane Nau: Bearbeitung der digitalen Edition. (2021-02-18T15:54:56Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cohn_frauenbewegung_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cohn_frauenbewegung_1896/187
Zitationshilfe: Cohn, Gustav: Die deutsche Frauenbewegung. Berlin, 1896, S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cohn_frauenbewegung_1896/187>, abgerufen am 23.04.2024.