Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clodius, Christian August Heinrich: Entwurf einer systematischen Poetik nebst Collectaneen zu ihrer Ausführung. Erster Theil. Leipzig, 1804.

Bild:
<< vorherige Seite

p1c_156.001
ich meinen Durst lösche." (Hier nähert sich das Niedliche p1c_156.002
schon der Grazie.) Hierher gehört die Schilderung des p1c_156.003
Jndischen Amors (eines Sohnes des Himmels und der p1c_156.004
Täuschung), der mit Bogen und Pfeil auf einem Papagey p1c_156.005
reitet. - Der Vogel, der traurig den Abschied der p1c_156.006
Sakontala empfindet - Sakontalas rechtes Auge, das als p1c_156.007
eine böse Vorbedeutung zittert (hier nähert sich das Niedliche p1c_156.008
sogar dem Grausenden). - Kein Volk hat aber p1c_156.009
das Niedliche schöner, reiner dargestellt, als die p1c_156.010
Griechen. Vorzüglich muß hier Anakreon genannt werden, p1c_156.011
zu dem ein Englischer Dichter den Kupido sagen läßt: All p1c_156.012
thy verse is softer far, than the downy feathers are p1c_156.013
of my wings, or of my arrows, of my mothers p1c_156.014
doves or sparrows, graceful clearly, smooth and p1c_156.015
round, all with Venus girdle bound
. - Jedes seiner p1c_156.016
Gedichte ist ein Miniaturgemälde, und sinkt doch nie zum p1c_156.017
Läppischen oder Gemeinen herab, welches die Klippe p1c_156.018
für das Niedliche ist; sehr oft verbindet er das Niedliche p1c_156.019
mit der Grazie, mit dem Naiven, ja sogar mit p1c_156.020
dem Erhabenen. Was kann zarter seyn, als seine p1c_156.021
Taube. Piein de moi didosi ton oinon on propinei. p1c_156.022
Piousa d'an khoreuso kai deepoten' Anakreonta pteroisi p1c_156.023
sugkalupso. Koimomene d'ep' auto to barbito katheudo. p1c_156.024
- So erhaben die Schilderung beym Pindar ist p1c_156.025
(Pyth. a.) Eudei d'ana skapto Dios aietos, okeian p1c_156.026
pterug' amphoterothen khalaxais, arkhos oionon; kelainopin p1c_156.027
d'epi oi nephelan agkulo krati (blepharon adu p1c_156.028
klaistron) egkatekheuas. O de knosson ugron noton

p1c_156.001
ich meinen Durst lösche.“ (Hier nähert sich das Niedliche p1c_156.002
schon der Grazie.) Hierher gehört die Schilderung des p1c_156.003
Jndischen Amors (eines Sohnes des Himmels und der p1c_156.004
Täuschung), der mit Bogen und Pfeil auf einem Papagey p1c_156.005
reitet. ─ Der Vogel, der traurig den Abschied der p1c_156.006
Sakontala empfindet ─ Sakontalas rechtes Auge, das als p1c_156.007
eine böse Vorbedeutung zittert (hier nähert sich das Niedliche p1c_156.008
sogar dem Grausenden). ─ Kein Volk hat aber p1c_156.009
das Niedliche schöner, reiner dargestellt, als die p1c_156.010
Griechen. Vorzüglich muß hier Anakreon genannt werden, p1c_156.011
zu dem ein Englischer Dichter den Kupido sagen läßt: All p1c_156.012
thy verse is softer far, than the downy feathers are p1c_156.013
of my wings, or of my arrows, of my mothers p1c_156.014
doves or sparrows, graceful clearly, smooth and p1c_156.015
round, all with Venus girdle bound
. ─ Jedes seiner p1c_156.016
Gedichte ist ein Miniaturgemälde, und sinkt doch nie zum p1c_156.017
Läppischen oder Gemeinen herab, welches die Klippe p1c_156.018
für das Niedliche ist; sehr oft verbindet er das Niedliche p1c_156.019
mit der Grazie, mit dem Naiven, ja sogar mit p1c_156.020
dem Erhabenen. Was kann zarter seyn, als seine p1c_156.021
Taube. Πιεῖν δε μοι διδωσι τον ὀῖνον ὁν προπινει. p1c_156.022
Πιουσα δ'αν χορευσω και δεεποτην' Ανακρεοντα πτεροῖσι p1c_156.023
συγκαλυψω. Κοιμωμενη δ'ἐπ' ἀυτῳ τῳ βαρβιτῳ καθευδω. p1c_156.024
─ So erhaben die Schilderung beym Pindar ist p1c_156.025
(Pyth. α.) Ἑυδει δ'ἀνα σκαπτῳ Διος ἀιετος, ὠκεῖαν p1c_156.026
πτερυγ' ἀμφοτερωθεν χαλαξαις, ἀρχος ὀιωνων; κελαινῶπιν p1c_156.027
δ'ἐπι ὁι νεφελαν ἀγκυλῳ κρατι (βλεφαρων ἁδυ p1c_156.028
κλαιστρον) ἐγκατεχευας. Ὁ δε κνωσσων ὑγρον νῶτον

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0214" n="156"/><lb n="p1c_156.001"/>
ich meinen Durst lösche.&#x201C; (Hier nähert sich das Niedliche <lb n="p1c_156.002"/>
schon der Grazie.) Hierher gehört die Schilderung des <lb n="p1c_156.003"/>
Jndischen Amors (eines Sohnes des Himmels und der <lb n="p1c_156.004"/> <hi rendition="#g">Täuschung</hi>), der mit Bogen und Pfeil auf einem Papagey <lb n="p1c_156.005"/>
reitet. &#x2500; Der Vogel, der traurig den Abschied der <lb n="p1c_156.006"/>
Sakontala empfindet &#x2500; Sakontalas rechtes Auge, das als <lb n="p1c_156.007"/>
eine böse Vorbedeutung zittert (hier nähert sich das <hi rendition="#g">Niedliche</hi> <lb n="p1c_156.008"/>
sogar dem <hi rendition="#g">Grausenden</hi>). &#x2500; Kein Volk hat aber <lb n="p1c_156.009"/>
das <hi rendition="#g">Niedliche schöner, reiner</hi> dargestellt, als die <lb n="p1c_156.010"/>
Griechen. Vorzüglich muß hier Anakreon genannt werden, <lb n="p1c_156.011"/>
zu dem ein Englischer Dichter den Kupido sagen läßt: <hi rendition="#aq">All <lb n="p1c_156.012"/>
thy verse is softer far, than the downy feathers are <lb n="p1c_156.013"/>
of my wings, or of my arrows, of my mothers <lb n="p1c_156.014"/>
doves or sparrows, graceful clearly, smooth and <lb n="p1c_156.015"/>
round, all with Venus girdle bound</hi>. &#x2500; Jedes seiner <lb n="p1c_156.016"/>
Gedichte ist ein Miniaturgemälde, und sinkt doch nie zum <lb n="p1c_156.017"/> <hi rendition="#g">Läppischen</hi> oder <hi rendition="#g">Gemeinen</hi> herab, welches die Klippe <lb n="p1c_156.018"/>
für das <hi rendition="#g">Niedliche</hi> ist; sehr oft verbindet er das <hi rendition="#g">Niedliche</hi> <lb n="p1c_156.019"/>
mit der <hi rendition="#g">Grazie,</hi> mit dem <hi rendition="#g">Naiven,</hi> ja sogar mit <lb n="p1c_156.020"/>
dem <hi rendition="#g">Erhabenen.</hi> Was kann zarter seyn, als seine <lb n="p1c_156.021"/> <hi rendition="#g">Taube.</hi> <foreign xml:lang="grc">&#x03A0;&#x03B9;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03BD; &#x03B4;&#x03B5; &#x03BC;&#x03BF;&#x03B9; &#x03B4;&#x03B9;&#x03B4;&#x03C9;&#x03C3;&#x03B9; &#x03C4;&#x03BF;&#x03BD; &#x1F40;&#x1FD6;&#x03BD;&#x03BF;&#x03BD; &#x1F41;&#x03BD; &#x03C0;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C0;&#x03B9;&#x03BD;&#x03B5;&#x03B9;</foreign>. <lb n="p1c_156.022"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x03A0;&#x03B9;&#x03BF;&#x03C5;&#x03C3;&#x03B1; &#x03B4;</foreign>'<foreign xml:lang="grc">&#x03B1;&#x03BD; &#x03C7;&#x03BF;&#x03C1;&#x03B5;&#x03C5;&#x03C3;&#x03C9; &#x03BA;&#x03B1;&#x03B9; &#x03B4;&#x03B5;&#x03B5;&#x03C0;&#x03BF;&#x03C4;&#x03B7;&#x03BD;' &#x0391;&#x03BD;&#x03B1;&#x03BA;&#x03C1;&#x03B5;&#x03BF;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B1; &#x03C0;&#x03C4;&#x03B5;&#x03C1;&#x03BF;&#x1FD6;&#x03C3;&#x03B9;</foreign> <lb n="p1c_156.023"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x03C3;&#x03C5;&#x03B3;&#x03BA;&#x03B1;&#x03BB;&#x03C5;&#x03C8;&#x03C9;</foreign>. <foreign xml:lang="grc">&#x039A;&#x03BF;&#x03B9;&#x03BC;&#x03C9;&#x03BC;&#x03B5;&#x03BD;&#x03B7; &#x03B4;</foreign>'<foreign xml:lang="grc">&#x1F10;&#x03C0;' &#x1F00;&#x03C5;&#x03C4;&#x1FF3; &#x03C4;&#x1FF3; &#x03B2;&#x03B1;&#x03C1;&#x03B2;&#x03B9;&#x03C4;&#x1FF3; &#x03BA;&#x03B1;&#x03B8;&#x03B5;&#x03C5;&#x03B4;&#x03C9;</foreign>. <lb n="p1c_156.024"/>
&#x2500; So erhaben die Schilderung beym Pindar ist <lb n="p1c_156.025"/>
(<hi rendition="#aq">Pyth. <foreign xml:lang="grc">&#x03B1;</foreign>.) <foreign xml:lang="grc">&#x1F19;&#x03C5;&#x03B4;&#x03B5;&#x03B9; &#x03B4;</foreign>'<foreign xml:lang="grc">&#x1F00;&#x03BD;&#x03B1; &#x03C3;&#x03BA;&#x03B1;&#x03C0;&#x03C4;&#x1FF3; &#x0394;&#x03B9;&#x03BF;&#x03C2; &#x1F00;&#x03B9;&#x03B5;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C2;, &#x1F60;&#x03BA;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03B1;&#x03BD;</foreign> <lb n="p1c_156.026"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03C4;&#x03B5;&#x03C1;&#x03C5;&#x03B3;' &#x1F00;&#x03BC;&#x03C6;&#x03BF;&#x03C4;&#x03B5;&#x03C1;&#x03C9;&#x03B8;&#x03B5;&#x03BD; &#x03C7;&#x03B1;&#x03BB;&#x03B1;&#x03BE;&#x03B1;&#x03B9;&#x03C2;, &#x1F00;&#x03C1;&#x03C7;&#x03BF;&#x03C2; &#x1F40;&#x03B9;&#x03C9;&#x03BD;&#x03C9;&#x03BD;</foreign>; <foreign xml:lang="grc">&#x03BA;&#x03B5;&#x03BB;&#x03B1;&#x03B9;&#x03BD;&#x1FF6;&#x03C0;&#x03B9;&#x03BD;</foreign> <lb n="p1c_156.027"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x03B4;</foreign>'<foreign xml:lang="grc">&#x1F10;&#x03C0;&#x03B9; &#x1F41;&#x03B9; &#x03BD;&#x03B5;&#x03C6;&#x03B5;&#x03BB;&#x03B1;&#x03BD; &#x1F00;&#x03B3;&#x03BA;&#x03C5;&#x03BB;&#x1FF3; &#x03BA;&#x03C1;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B9;</foreign> (<foreign xml:lang="grc">&#x03B2;&#x03BB;&#x03B5;&#x03C6;&#x03B1;&#x03C1;&#x03C9;&#x03BD; &#x1F01;&#x03B4;&#x03C5;</foreign> <lb n="p1c_156.028"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x03BA;&#x03BB;&#x03B1;&#x03B9;&#x03C3;&#x03C4;&#x03C1;&#x03BF;&#x03BD;</foreign>) <foreign xml:lang="grc">&#x1F10;&#x03B3;&#x03BA;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B5;&#x03C7;&#x03B5;&#x03C5;&#x03B1;&#x03C2;</foreign>. <foreign xml:lang="grc">&#x1F49; &#x03B4;&#x03B5; &#x03BA;&#x03BD;&#x03C9;&#x03C3;&#x03C3;&#x03C9;&#x03BD; &#x1F51;&#x03B3;&#x03C1;&#x03BF;&#x03BD; &#x03BD;&#x1FF6;&#x03C4;&#x03BF;&#x03BD;</foreign>
</hi></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[156/0214] p1c_156.001 ich meinen Durst lösche.“ (Hier nähert sich das Niedliche p1c_156.002 schon der Grazie.) Hierher gehört die Schilderung des p1c_156.003 Jndischen Amors (eines Sohnes des Himmels und der p1c_156.004 Täuschung), der mit Bogen und Pfeil auf einem Papagey p1c_156.005 reitet. ─ Der Vogel, der traurig den Abschied der p1c_156.006 Sakontala empfindet ─ Sakontalas rechtes Auge, das als p1c_156.007 eine böse Vorbedeutung zittert (hier nähert sich das Niedliche p1c_156.008 sogar dem Grausenden). ─ Kein Volk hat aber p1c_156.009 das Niedliche schöner, reiner dargestellt, als die p1c_156.010 Griechen. Vorzüglich muß hier Anakreon genannt werden, p1c_156.011 zu dem ein Englischer Dichter den Kupido sagen läßt: All p1c_156.012 thy verse is softer far, than the downy feathers are p1c_156.013 of my wings, or of my arrows, of my mothers p1c_156.014 doves or sparrows, graceful clearly, smooth and p1c_156.015 round, all with Venus girdle bound. ─ Jedes seiner p1c_156.016 Gedichte ist ein Miniaturgemälde, und sinkt doch nie zum p1c_156.017 Läppischen oder Gemeinen herab, welches die Klippe p1c_156.018 für das Niedliche ist; sehr oft verbindet er das Niedliche p1c_156.019 mit der Grazie, mit dem Naiven, ja sogar mit p1c_156.020 dem Erhabenen. Was kann zarter seyn, als seine p1c_156.021 Taube. Πιεῖν δε μοι διδωσι τον ὀῖνον ὁν προπινει. p1c_156.022 Πιουσα δ'αν χορευσω και δεεποτην' Ανακρεοντα πτεροῖσι p1c_156.023 συγκαλυψω. Κοιμωμενη δ'ἐπ' ἀυτῳ τῳ βαρβιτῳ καθευδω. p1c_156.024 ─ So erhaben die Schilderung beym Pindar ist p1c_156.025 (Pyth. α.) Ἑυδει δ'ἀνα σκαπτῳ Διος ἀιετος, ὠκεῖαν p1c_156.026 πτερυγ' ἀμφοτερωθεν χαλαξαις, ἀρχος ὀιωνων; κελαινῶπιν p1c_156.027 δ'ἐπι ὁι νεφελαν ἀγκυλῳ κρατι (βλεφαρων ἁδυ p1c_156.028 κλαιστρον) ἐγκατεχευας. Ὁ δε κνωσσων ὑγρον νῶτον

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/clodius_poetik01_1804
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/clodius_poetik01_1804/214
Zitationshilfe: Clodius, Christian August Heinrich: Entwurf einer systematischen Poetik nebst Collectaneen zu ihrer Ausführung. Erster Theil. Leipzig, 1804, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/clodius_poetik01_1804/214>, abgerufen am 25.11.2024.