Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Bd. 3. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

haben, daß oft die größte Gefahr des Umschwungs erst
eintritt in dem Augenblick wo der Angriff nachläßt und
in Vertheidigung übergeht. Wir wollen uns nach dem
Grunde umsehen.

Die Überlegenheit welche wir der vertheidigenden Kriegs-
form zugeschrieben haben, liegt:

1. in der Benutzung der Gegend;
2. in dem Besitz eines eingerichteten Kriegstheaters;
3. in dem Beistand des Volkes;
4. in dem Vortheil des Abwartens.

Es ist klar, daß diese Prinzipe nicht immer im glei-
chen Maaße vorhanden und wirksam seyn werden, und daß
folglich eine Vertheidigung der anderen nicht immer gleich
ist, daß folglich auch die Vertheidigung nicht immer die-
selbe Üeberlegenheit über den Angriff haben wird. Na-
mentlich muß dies der Fall sein bei einer Vertheidigung
die nach einem erschöpften Angriff eintritt und deren
Kriegstheater gewöhnlich an der Spitze eines weit vorge-
schobenen Offensivdreiecks zu liegen kommt. Diese behält
von den genannten vier Prinzipien nur das erste, die Be-
nutzung der Gegend, unverändert, das zweite fällt meistens
ganz weg, das dritte wird negativ und das vierte wird sehr
geschwächt. Nur über das letzte ein Paar Worte zur
Erläuterung.

Wenn nämlich das eingebildete Gleichgewicht, in wel-
chem oft ganze Feldzüge erfolglos verstreichen, weil der,
an welchem das Handeln ist, nicht die nothwendige Ent-
schlossenheit besitzt, und worin wir den Vortheil des Ab-
wartens finden, -- wenn dieses Gleichgewicht durch einen
Offensivakt gestört, das feindliche Interesse verletzt, sein
Wille zum Handeln hin gedrängt ist, so ist die Wahr-

haben, daß oft die groͤßte Gefahr des Umſchwungs erſt
eintritt in dem Augenblick wo der Angriff nachlaͤßt und
in Vertheidigung uͤbergeht. Wir wollen uns nach dem
Grunde umſehen.

Die Überlegenheit welche wir der vertheidigenden Kriegs-
form zugeſchrieben haben, liegt:

1. in der Benutzung der Gegend;
2. in dem Beſitz eines eingerichteten Kriegstheaters;
3. in dem Beiſtand des Volkes;
4. in dem Vortheil des Abwartens.

Es iſt klar, daß dieſe Prinzipe nicht immer im glei-
chen Maaße vorhanden und wirkſam ſeyn werden, und daß
folglich eine Vertheidigung der anderen nicht immer gleich
iſt, daß folglich auch die Vertheidigung nicht immer die-
ſelbe Üeberlegenheit uͤber den Angriff haben wird. Na-
mentlich muß dies der Fall ſein bei einer Vertheidigung
die nach einem erſchoͤpften Angriff eintritt und deren
Kriegstheater gewoͤhnlich an der Spitze eines weit vorge-
ſchobenen Offenſivdreiecks zu liegen kommt. Dieſe behaͤlt
von den genannten vier Prinzipien nur das erſte, die Be-
nutzung der Gegend, unveraͤndert, das zweite faͤllt meiſtens
ganz weg, das dritte wird negativ und das vierte wird ſehr
geſchwaͤcht. Nur uͤber das letzte ein Paar Worte zur
Erlaͤuterung.

Wenn naͤmlich das eingebildete Gleichgewicht, in wel-
chem oft ganze Feldzuͤge erfolglos verſtreichen, weil der,
an welchem das Handeln iſt, nicht die nothwendige Ent-
ſchloſſenheit beſitzt, und worin wir den Vortheil des Ab-
wartens finden, — wenn dieſes Gleichgewicht durch einen
Offenſivakt geſtoͤrt, das feindliche Intereſſe verletzt, ſein
Wille zum Handeln hin gedraͤngt iſt, ſo iſt die Wahr-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0096" n="82"/>
haben, daß oft die gro&#x0364;ßte Gefahr des Um&#x017F;chwungs er&#x017F;t<lb/>
eintritt in dem Augenblick wo der Angriff nachla&#x0364;ßt und<lb/>
in Vertheidigung u&#x0364;bergeht. Wir wollen uns nach dem<lb/>
Grunde um&#x017F;ehen.</p><lb/>
            <p>Die Überlegenheit welche wir der vertheidigenden Kriegs-<lb/>
form zuge&#x017F;chrieben haben, liegt:</p><lb/>
            <list>
              <item>1. in der Benutzung der Gegend;</item><lb/>
              <item>2. in dem Be&#x017F;itz eines eingerichteten Kriegstheaters;</item><lb/>
              <item>3. in dem Bei&#x017F;tand des Volkes;</item><lb/>
              <item>4. in dem Vortheil des Abwartens.</item>
            </list><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t klar, daß die&#x017F;e Prinzipe nicht immer im glei-<lb/>
chen Maaße vorhanden und wirk&#x017F;am &#x017F;eyn werden, und daß<lb/>
folglich eine Vertheidigung der anderen nicht immer gleich<lb/>
i&#x017F;t, daß folglich auch die Vertheidigung nicht immer die-<lb/>
&#x017F;elbe Üeberlegenheit u&#x0364;ber den Angriff haben wird. Na-<lb/>
mentlich muß dies der Fall &#x017F;ein bei einer Vertheidigung<lb/>
die nach einem er&#x017F;cho&#x0364;pften Angriff eintritt und deren<lb/>
Kriegstheater gewo&#x0364;hnlich an der Spitze eines weit vorge-<lb/>
&#x017F;chobenen Offen&#x017F;ivdreiecks zu liegen kommt. Die&#x017F;e beha&#x0364;lt<lb/>
von den genannten vier Prinzipien nur das er&#x017F;te, die Be-<lb/>
nutzung der Gegend, unvera&#x0364;ndert, das zweite fa&#x0364;llt mei&#x017F;tens<lb/>
ganz weg, das dritte wird negativ und das vierte wird &#x017F;ehr<lb/>
ge&#x017F;chwa&#x0364;cht. Nur u&#x0364;ber das letzte ein Paar Worte zur<lb/>
Erla&#x0364;uterung.</p><lb/>
            <p>Wenn na&#x0364;mlich das eingebildete Gleichgewicht, in wel-<lb/>
chem oft ganze Feldzu&#x0364;ge erfolglos ver&#x017F;treichen, weil der,<lb/>
an welchem das Handeln i&#x017F;t, nicht die nothwendige Ent-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enheit be&#x017F;itzt, und worin wir den Vortheil des Ab-<lb/>
wartens finden, &#x2014; wenn die&#x017F;es Gleichgewicht durch einen<lb/>
Offen&#x017F;ivakt ge&#x017F;to&#x0364;rt, das feindliche Intere&#x017F;&#x017F;e verletzt, &#x017F;ein<lb/>
Wille zum Handeln hin gedra&#x0364;ngt i&#x017F;t, &#x017F;o i&#x017F;t die Wahr-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[82/0096] haben, daß oft die groͤßte Gefahr des Umſchwungs erſt eintritt in dem Augenblick wo der Angriff nachlaͤßt und in Vertheidigung uͤbergeht. Wir wollen uns nach dem Grunde umſehen. Die Überlegenheit welche wir der vertheidigenden Kriegs- form zugeſchrieben haben, liegt: 1. in der Benutzung der Gegend; 2. in dem Beſitz eines eingerichteten Kriegstheaters; 3. in dem Beiſtand des Volkes; 4. in dem Vortheil des Abwartens. Es iſt klar, daß dieſe Prinzipe nicht immer im glei- chen Maaße vorhanden und wirkſam ſeyn werden, und daß folglich eine Vertheidigung der anderen nicht immer gleich iſt, daß folglich auch die Vertheidigung nicht immer die- ſelbe Üeberlegenheit uͤber den Angriff haben wird. Na- mentlich muß dies der Fall ſein bei einer Vertheidigung die nach einem erſchoͤpften Angriff eintritt und deren Kriegstheater gewoͤhnlich an der Spitze eines weit vorge- ſchobenen Offenſivdreiecks zu liegen kommt. Dieſe behaͤlt von den genannten vier Prinzipien nur das erſte, die Be- nutzung der Gegend, unveraͤndert, das zweite faͤllt meiſtens ganz weg, das dritte wird negativ und das vierte wird ſehr geſchwaͤcht. Nur uͤber das letzte ein Paar Worte zur Erlaͤuterung. Wenn naͤmlich das eingebildete Gleichgewicht, in wel- chem oft ganze Feldzuͤge erfolglos verſtreichen, weil der, an welchem das Handeln iſt, nicht die nothwendige Ent- ſchloſſenheit beſitzt, und worin wir den Vortheil des Ab- wartens finden, — wenn dieſes Gleichgewicht durch einen Offenſivakt geſtoͤrt, das feindliche Intereſſe verletzt, ſein Wille zum Handeln hin gedraͤngt iſt, ſo iſt die Wahr-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Clausewitz' "Vom Kriege" erschien zu Lebzeiten de… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834/96
Zitationshilfe: Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834/96>, abgerufen am 24.11.2024.