Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Bd. 3. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

thodischen, d. h. einem der nur an der Grenze nagt. Aber
dies ist ein unphilosophischer Sprachwirrwarr. Ob ein
Angriff an der Grenze bleiben, tief in das feindliche Land
vordringen, ob er sich mit der Einnahme der festen Plätze
vor Allem beschäftigen, oder den Kern der feindlichen Macht
aufsuchen und unablässig verfolgen soll, hängt nicht von
einer Manier ab, sondern ist Folge der Umstände, wenig-
stens kann die Theorie es nicht anders einräumen. In
gewissen Fällen kann das weite Vordringen methodischer und
sogar vorsichtiger sein als das Verweilen an der Grenze,
in den meisten Fällen aber ist es nichts Anders als eben
der glückliche Erfolg eines mit Kraft unternommenen An-
griffs
und folglich von diesem nicht verschieden.


Über den Kulminationspunkt des Sieges *).

Nicht in jedem Kriege ist der Sieger im Stande
den Gegner völlig niederzuwerfen. Es tritt oft und mei-
stens ein Kulminationspunkt des Sieges ein. Die Masse
der Erfahrungen zeigt dies hinlänglich; weil aber der Ge-
genstand für die Theorie des Krieges besonders wichtig
und der Stützpunkt fast aller Feldzugsplane ist, weil da-
bei auf seiner Oberfläche, wie bei schillernden Farben, ein
Lichtspiel von scheinbaren Widersprüchen schwebt, so wol-
len wir ihn schärfer ins Auge fassen und uns mit den
inneren Gründen beschäftigen.

*) Vergl. das vierte und fünfte Kapitel.

thodiſchen, d. h. einem der nur an der Grenze nagt. Aber
dies iſt ein unphiloſophiſcher Sprachwirrwarr. Ob ein
Angriff an der Grenze bleiben, tief in das feindliche Land
vordringen, ob er ſich mit der Einnahme der feſten Plaͤtze
vor Allem beſchaͤftigen, oder den Kern der feindlichen Macht
aufſuchen und unablaͤſſig verfolgen ſoll, haͤngt nicht von
einer Manier ab, ſondern iſt Folge der Umſtaͤnde, wenig-
ſtens kann die Theorie es nicht anders einraͤumen. In
gewiſſen Faͤllen kann das weite Vordringen methodiſcher und
ſogar vorſichtiger ſein als das Verweilen an der Grenze,
in den meiſten Faͤllen aber iſt es nichts Anders als eben
der gluͤckliche Erfolg eines mit Kraft unternommenen An-
griffs
und folglich von dieſem nicht verſchieden.


Über den Kulminationspunkt des Sieges *).

Nicht in jedem Kriege iſt der Sieger im Stande
den Gegner voͤllig niederzuwerfen. Es tritt oft und mei-
ſtens ein Kulminationspunkt des Sieges ein. Die Maſſe
der Erfahrungen zeigt dies hinlaͤnglich; weil aber der Ge-
genſtand fuͤr die Theorie des Krieges beſonders wichtig
und der Stuͤtzpunkt faſt aller Feldzugsplane iſt, weil da-
bei auf ſeiner Oberflaͤche, wie bei ſchillernden Farben, ein
Lichtſpiel von ſcheinbaren Widerſpruͤchen ſchwebt, ſo wol-
len wir ihn ſchaͤrfer ins Auge faſſen und uns mit den
inneren Gruͤnden beſchaͤftigen.

*) Vergl. das vierte und fuͤnfte Kapitel.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0085" n="71"/>
thodi&#x017F;chen, d. h. einem der nur an der Grenze nagt. Aber<lb/>
dies i&#x017F;t ein unphilo&#x017F;ophi&#x017F;cher Sprachwirrwarr. Ob ein<lb/>
Angriff an der Grenze bleiben, tief in das feindliche Land<lb/>
vordringen, ob er &#x017F;ich mit der Einnahme der fe&#x017F;ten Pla&#x0364;tze<lb/>
vor Allem be&#x017F;cha&#x0364;ftigen, oder den Kern der feindlichen Macht<lb/>
auf&#x017F;uchen und unabla&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig verfolgen &#x017F;oll, ha&#x0364;ngt nicht von<lb/>
einer Manier ab, &#x017F;ondern i&#x017F;t Folge der Um&#x017F;ta&#x0364;nde, wenig-<lb/>
&#x017F;tens kann die Theorie es nicht anders einra&#x0364;umen. In<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;en Fa&#x0364;llen kann das weite Vordringen methodi&#x017F;cher und<lb/>
&#x017F;ogar vor&#x017F;ichtiger &#x017F;ein als das Verweilen an der Grenze,<lb/>
in den mei&#x017F;ten Fa&#x0364;llen aber i&#x017F;t es nichts Anders als eben<lb/>
der glu&#x0364;ckliche Erfolg eines mit Kraft unternommenen <hi rendition="#g">An-<lb/>
griffs</hi> und folglich von die&#x017F;em nicht ver&#x017F;chieden.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#g">Über den Kulminationspunkt des Sieges</hi><note place="foot" n="*)">Vergl. das vierte und fu&#x0364;nfte Kapitel.</note>.</head><lb/>
            <p>Nicht in jedem Kriege i&#x017F;t der Sieger im Stande<lb/>
den Gegner vo&#x0364;llig niederzuwerfen. Es tritt oft und mei-<lb/>
&#x017F;tens ein Kulminationspunkt des Sieges ein. Die Ma&#x017F;&#x017F;e<lb/>
der Erfahrungen zeigt dies hinla&#x0364;nglich; weil aber der Ge-<lb/>
gen&#x017F;tand fu&#x0364;r die Theorie des Krieges be&#x017F;onders wichtig<lb/>
und der Stu&#x0364;tzpunkt fa&#x017F;t aller Feldzugsplane i&#x017F;t, weil da-<lb/>
bei auf &#x017F;einer Oberfla&#x0364;che, wie bei &#x017F;chillernden Farben, ein<lb/>
Licht&#x017F;piel von &#x017F;cheinbaren Wider&#x017F;pru&#x0364;chen &#x017F;chwebt, &#x017F;o wol-<lb/>
len wir ihn &#x017F;cha&#x0364;rfer ins Auge fa&#x017F;&#x017F;en und uns mit den<lb/>
inneren Gru&#x0364;nden be&#x017F;cha&#x0364;ftigen.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[71/0085] thodiſchen, d. h. einem der nur an der Grenze nagt. Aber dies iſt ein unphiloſophiſcher Sprachwirrwarr. Ob ein Angriff an der Grenze bleiben, tief in das feindliche Land vordringen, ob er ſich mit der Einnahme der feſten Plaͤtze vor Allem beſchaͤftigen, oder den Kern der feindlichen Macht aufſuchen und unablaͤſſig verfolgen ſoll, haͤngt nicht von einer Manier ab, ſondern iſt Folge der Umſtaͤnde, wenig- ſtens kann die Theorie es nicht anders einraͤumen. In gewiſſen Faͤllen kann das weite Vordringen methodiſcher und ſogar vorſichtiger ſein als das Verweilen an der Grenze, in den meiſten Faͤllen aber iſt es nichts Anders als eben der gluͤckliche Erfolg eines mit Kraft unternommenen An- griffs und folglich von dieſem nicht verſchieden. Über den Kulminationspunkt des Sieges *). Nicht in jedem Kriege iſt der Sieger im Stande den Gegner voͤllig niederzuwerfen. Es tritt oft und mei- ſtens ein Kulminationspunkt des Sieges ein. Die Maſſe der Erfahrungen zeigt dies hinlaͤnglich; weil aber der Ge- genſtand fuͤr die Theorie des Krieges beſonders wichtig und der Stuͤtzpunkt faſt aller Feldzugsplane iſt, weil da- bei auf ſeiner Oberflaͤche, wie bei ſchillernden Farben, ein Lichtſpiel von ſcheinbaren Widerſpruͤchen ſchwebt, ſo wol- len wir ihn ſchaͤrfer ins Auge faſſen und uns mit den inneren Gruͤnden beſchaͤftigen. *) Vergl. das vierte und fuͤnfte Kapitel.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Clausewitz' "Vom Kriege" erschien zu Lebzeiten de… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834/85
Zitationshilfe: Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834/85>, abgerufen am 24.11.2024.