Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Bd. 3. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

11. Bei diesen Grundsätzen kommt am Ende auf
die Form in welcher die Operationen geführt werden We-
nig an. Indessen will ich versuchen das Wichtigste davon
mit wenigen Worten klar zu machen.

In der Taktik sucht man den Feind immer zu um-
fassen, nämlich den Theil gegen welchen man seinen Haupt-
angriff gerichtet hat, theils weil die konzentrische Wirkung
der Streitkräfte vortheilhafter ist als die parallele, theils
weil man nur so den Feind vom Rückzugspunkte abdrän-
gen kann.

Wenden wir was sich dort auf den Feind und die
Stellung bezieht hier auf seine Kriegstheater (also auch
auf seine Verpflegung) an, so werden die einzelnen Ko-
lonnen oder Armeen welche den Feind umfassen sollen, in
den meisten Fällen so weit von einander entfernt sein daß
sie nicht an einem und demselben Gefechte Theil nehmen
können. Der Gegner wird sich in der Mitte befinden und
sich nach und nach gegen die einzelnen Korps wenden kön-
nen, um diese mit ein und derselben Armee einzeln zu
schlagen. Friedrichs II. Feldzüge geben davon Beispiele,
besonders die von 1757 und 58.

Da nun das Gefecht die Hauptsache, das Entschei-
dende ist, so wird der konzentrisch Verfahrende, wenn er
nicht eine ganz entscheidende Übermacht hat, mit den
Schlachten alle Vortheile verlieren welche ihm das Um-
fassen gewährt haben würde; denn die Einwirkung auf
die Verpflegung wirkt nur sehr langsam, der Sieg in der
Schlacht sehr schnell.

In der Strategie ist also Der welcher sich zwischen
dem Feinde befindet besser daran als Der welcher seinen
Gegner umgiebt, besonders bei gleichen oder gar schwächern
Kräften.

16*

11. Bei dieſen Grundſaͤtzen kommt am Ende auf
die Form in welcher die Operationen gefuͤhrt werden We-
nig an. Indeſſen will ich verſuchen das Wichtigſte davon
mit wenigen Worten klar zu machen.

In der Taktik ſucht man den Feind immer zu um-
faſſen, naͤmlich den Theil gegen welchen man ſeinen Haupt-
angriff gerichtet hat, theils weil die konzentriſche Wirkung
der Streitkraͤfte vortheilhafter iſt als die parallele, theils
weil man nur ſo den Feind vom Ruͤckzugspunkte abdraͤn-
gen kann.

Wenden wir was ſich dort auf den Feind und die
Stellung bezieht hier auf ſeine Kriegstheater (alſo auch
auf ſeine Verpflegung) an, ſo werden die einzelnen Ko-
lonnen oder Armeen welche den Feind umfaſſen ſollen, in
den meiſten Faͤllen ſo weit von einander entfernt ſein daß
ſie nicht an einem und demſelben Gefechte Theil nehmen
koͤnnen. Der Gegner wird ſich in der Mitte befinden und
ſich nach und nach gegen die einzelnen Korps wenden koͤn-
nen, um dieſe mit ein und derſelben Armee einzeln zu
ſchlagen. Friedrichs II. Feldzuͤge geben davon Beiſpiele,
beſonders die von 1757 und 58.

Da nun das Gefecht die Hauptſache, das Entſchei-
dende iſt, ſo wird der konzentriſch Verfahrende, wenn er
nicht eine ganz entſcheidende Übermacht hat, mit den
Schlachten alle Vortheile verlieren welche ihm das Um-
faſſen gewaͤhrt haben wuͤrde; denn die Einwirkung auf
die Verpflegung wirkt nur ſehr langſam, der Sieg in der
Schlacht ſehr ſchnell.

In der Strategie iſt alſo Der welcher ſich zwiſchen
dem Feinde befindet beſſer daran als Der welcher ſeinen
Gegner umgiebt, beſonders bei gleichen oder gar ſchwaͤchern
Kraͤften.

16*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0257" n="243"/>
              <p>11. Bei die&#x017F;en Grund&#x017F;a&#x0364;tzen kommt am Ende auf<lb/>
die Form in welcher die Operationen gefu&#x0364;hrt werden We-<lb/>
nig an. Inde&#x017F;&#x017F;en will ich ver&#x017F;uchen das Wichtig&#x017F;te davon<lb/>
mit wenigen Worten klar zu machen.</p><lb/>
              <p>In der Taktik &#x017F;ucht man den Feind immer zu um-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;en, na&#x0364;mlich den Theil gegen welchen man &#x017F;einen Haupt-<lb/>
angriff gerichtet hat, theils weil die konzentri&#x017F;che Wirkung<lb/>
der Streitkra&#x0364;fte vortheilhafter i&#x017F;t als die parallele, theils<lb/>
weil man nur &#x017F;o den Feind vom Ru&#x0364;ckzugspunkte abdra&#x0364;n-<lb/>
gen kann.</p><lb/>
              <p>Wenden wir was &#x017F;ich dort auf den Feind und die<lb/>
Stellung bezieht hier auf &#x017F;eine Kriegstheater (al&#x017F;o auch<lb/>
auf &#x017F;eine Verpflegung) an, &#x017F;o werden die einzelnen Ko-<lb/>
lonnen oder Armeen welche den Feind umfa&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ollen, in<lb/>
den mei&#x017F;ten Fa&#x0364;llen &#x017F;o weit von einander entfernt &#x017F;ein daß<lb/>
&#x017F;ie nicht an einem und dem&#x017F;elben Gefechte Theil nehmen<lb/>
ko&#x0364;nnen. Der Gegner wird &#x017F;ich in der Mitte befinden und<lb/>
&#x017F;ich nach und nach gegen die einzelnen Korps wenden ko&#x0364;n-<lb/>
nen, um die&#x017F;e mit ein und der&#x017F;elben Armee einzeln zu<lb/>
&#x017F;chlagen. Friedrichs <hi rendition="#aq">II.</hi> Feldzu&#x0364;ge geben davon Bei&#x017F;piele,<lb/>
be&#x017F;onders die von 1757 und 58.</p><lb/>
              <p>Da nun das Gefecht die Haupt&#x017F;ache, das Ent&#x017F;chei-<lb/>
dende i&#x017F;t, &#x017F;o wird der konzentri&#x017F;ch Verfahrende, wenn er<lb/>
nicht eine ganz ent&#x017F;cheidende Übermacht hat, mit den<lb/>
Schlachten alle Vortheile verlieren welche ihm das Um-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;en gewa&#x0364;hrt haben wu&#x0364;rde; denn die Einwirkung auf<lb/>
die Verpflegung wirkt nur &#x017F;ehr lang&#x017F;am, der Sieg in der<lb/>
Schlacht &#x017F;ehr &#x017F;chnell.</p><lb/>
              <p>In der Strategie i&#x017F;t al&#x017F;o Der welcher &#x017F;ich zwi&#x017F;chen<lb/>
dem Feinde befindet be&#x017F;&#x017F;er daran als Der welcher &#x017F;einen<lb/>
Gegner umgiebt, be&#x017F;onders bei gleichen oder gar &#x017F;chwa&#x0364;chern<lb/>
Kra&#x0364;ften.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">16*</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[243/0257] 11. Bei dieſen Grundſaͤtzen kommt am Ende auf die Form in welcher die Operationen gefuͤhrt werden We- nig an. Indeſſen will ich verſuchen das Wichtigſte davon mit wenigen Worten klar zu machen. In der Taktik ſucht man den Feind immer zu um- faſſen, naͤmlich den Theil gegen welchen man ſeinen Haupt- angriff gerichtet hat, theils weil die konzentriſche Wirkung der Streitkraͤfte vortheilhafter iſt als die parallele, theils weil man nur ſo den Feind vom Ruͤckzugspunkte abdraͤn- gen kann. Wenden wir was ſich dort auf den Feind und die Stellung bezieht hier auf ſeine Kriegstheater (alſo auch auf ſeine Verpflegung) an, ſo werden die einzelnen Ko- lonnen oder Armeen welche den Feind umfaſſen ſollen, in den meiſten Faͤllen ſo weit von einander entfernt ſein daß ſie nicht an einem und demſelben Gefechte Theil nehmen koͤnnen. Der Gegner wird ſich in der Mitte befinden und ſich nach und nach gegen die einzelnen Korps wenden koͤn- nen, um dieſe mit ein und derſelben Armee einzeln zu ſchlagen. Friedrichs II. Feldzuͤge geben davon Beiſpiele, beſonders die von 1757 und 58. Da nun das Gefecht die Hauptſache, das Entſchei- dende iſt, ſo wird der konzentriſch Verfahrende, wenn er nicht eine ganz entſcheidende Übermacht hat, mit den Schlachten alle Vortheile verlieren welche ihm das Um- faſſen gewaͤhrt haben wuͤrde; denn die Einwirkung auf die Verpflegung wirkt nur ſehr langſam, der Sieg in der Schlacht ſehr ſchnell. In der Strategie iſt alſo Der welcher ſich zwiſchen dem Feinde befindet beſſer daran als Der welcher ſeinen Gegner umgiebt, beſonders bei gleichen oder gar ſchwaͤchern Kraͤften. 16*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Clausewitz' "Vom Kriege" erschien zu Lebzeiten de… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834/257
Zitationshilfe: Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834/257>, abgerufen am 19.05.2024.