Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Bd. 3. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

politischen Daseins zu stoßen ist eine bis ins Herz des
Staates gehende Erschütterung nothwendig. Nur wenn
Bonaparte mit seinem kräftigen Stoß bis Moskau hin-
reichte, durfte er hoffen den Muth der Regierung und die
Treue und Standhaftigkeit des Volkes zu erschüttern.
In Moskau hoffte er den Frieden zu finden, und dies
war das einzige vernünftige Ziel welches er sich bei diesem
Kriege stecken konnte.

Er führte also seine Hauptmacht gegen die Haupt-
macht der Russen, die vor ihm zurück über das Lager
von Drissa hinstolperte und erst bei Smolensk zum Stehen
kam. Er riß Bagration mit fort, schlug beide und nahm
Moskau ein. Er handelte hier wie er immer gehandelt hatte;
nur auf diese Weise war er der Gebieter Europas geworden
und nur auf diese Weise hatte er es werden können.

Wer also Bonaparte in allen seinen früheren Feld-
zügen als den größten Feldherrn bewundert, der soll sich in
diesem nicht über ihn erheben.

Es ist erlaubt eine Begebenheit nach dem Erfolg zu
beurtheilen, weil dieser die beste Kritik davon ist (siehe fünftes
Kapitel des zweiten Buches), aber dieses bloß aus dem Erfolg
gezogene Urtheil muß man dann nicht mit menschlicher Weis-
heit nachweisen wollen. Die Ursachen eines verunglückten
Feldzugs aufsuchen, heißt noch nicht eine Kritik desselben
machen; nur wenn man beweist daß diese Ursachen nicht
hätten übersehen oder unbeachtet bleiben sollen, macht man
die Kritik und erhebt sich über den Feldherrn.

Nun behaupten wir, daß wer in dem Feldzug von
1812 bloß wegen seines ungeheueren Rückschlages eine
Absurdität findet, während er beim glücklichen Erfolg darin
die erhabensten Kombinationen gesehen hätte, eine völlige
Unfähigkeit des Urtheils zeigt.

politiſchen Daſeins zu ſtoßen iſt eine bis ins Herz des
Staates gehende Erſchuͤtterung nothwendig. Nur wenn
Bonaparte mit ſeinem kraͤftigen Stoß bis Moskau hin-
reichte, durfte er hoffen den Muth der Regierung und die
Treue und Standhaftigkeit des Volkes zu erſchuͤttern.
In Moskau hoffte er den Frieden zu finden, und dies
war das einzige vernuͤnftige Ziel welches er ſich bei dieſem
Kriege ſtecken konnte.

Er fuͤhrte alſo ſeine Hauptmacht gegen die Haupt-
macht der Ruſſen, die vor ihm zuruͤck uͤber das Lager
von Driſſa hinſtolperte und erſt bei Smolensk zum Stehen
kam. Er riß Bagration mit fort, ſchlug beide und nahm
Moskau ein. Er handelte hier wie er immer gehandelt hatte;
nur auf dieſe Weiſe war er der Gebieter Europas geworden
und nur auf dieſe Weiſe hatte er es werden koͤnnen.

Wer alſo Bonaparte in allen ſeinen fruͤheren Feld-
zuͤgen als den groͤßten Feldherrn bewundert, der ſoll ſich in
dieſem nicht uͤber ihn erheben.

Es iſt erlaubt eine Begebenheit nach dem Erfolg zu
beurtheilen, weil dieſer die beſte Kritik davon iſt (ſiehe fuͤnftes
Kapitel des zweiten Buches), aber dieſes bloß aus dem Erfolg
gezogene Urtheil muß man dann nicht mit menſchlicher Weis-
heit nachweiſen wollen. Die Urſachen eines verungluͤckten
Feldzugs aufſuchen, heißt noch nicht eine Kritik deſſelben
machen; nur wenn man beweiſt daß dieſe Urſachen nicht
haͤtten uͤberſehen oder unbeachtet bleiben ſollen, macht man
die Kritik und erhebt ſich uͤber den Feldherrn.

Nun behaupten wir, daß wer in dem Feldzug von
1812 bloß wegen ſeines ungeheueren Ruͤckſchlages eine
Abſurditaͤt findet, waͤhrend er beim gluͤcklichen Erfolg darin
die erhabenſten Kombinationen geſehen haͤtte, eine voͤllige
Unfaͤhigkeit des Urtheils zeigt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0196" n="182"/>
politi&#x017F;chen Da&#x017F;eins zu &#x017F;toßen i&#x017F;t eine bis ins Herz des<lb/>
Staates gehende Er&#x017F;chu&#x0364;tterung nothwendig. Nur wenn<lb/>
Bonaparte mit &#x017F;einem kra&#x0364;ftigen Stoß bis Moskau hin-<lb/>
reichte, durfte er hoffen den Muth der Regierung und die<lb/>
Treue und Standhaftigkeit des Volkes zu er&#x017F;chu&#x0364;ttern.<lb/>
In Moskau hoffte er den Frieden zu finden, und dies<lb/>
war das einzige vernu&#x0364;nftige Ziel welches er &#x017F;ich bei die&#x017F;em<lb/>
Kriege &#x017F;tecken konnte.</p><lb/>
          <p>Er fu&#x0364;hrte al&#x017F;o &#x017F;eine Hauptmacht gegen die Haupt-<lb/>
macht der Ru&#x017F;&#x017F;en, die vor ihm zuru&#x0364;ck u&#x0364;ber das Lager<lb/>
von Dri&#x017F;&#x017F;a hin&#x017F;tolperte und er&#x017F;t bei Smolensk zum Stehen<lb/>
kam. Er riß Bagration mit fort, &#x017F;chlug beide und nahm<lb/>
Moskau ein. Er handelte hier wie er immer gehandelt hatte;<lb/>
nur auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e war er der Gebieter Europas geworden<lb/>
und nur auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e hatte er es werden ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
          <p>Wer al&#x017F;o Bonaparte in allen &#x017F;einen fru&#x0364;heren Feld-<lb/>
zu&#x0364;gen als den gro&#x0364;ßten Feldherrn bewundert, der &#x017F;oll &#x017F;ich in<lb/>
die&#x017F;em nicht u&#x0364;ber ihn erheben.</p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t erlaubt eine Begebenheit nach dem Erfolg zu<lb/>
beurtheilen, weil die&#x017F;er die be&#x017F;te Kritik davon i&#x017F;t (&#x017F;iehe fu&#x0364;nftes<lb/>
Kapitel des zweiten Buches), aber die&#x017F;es bloß aus dem Erfolg<lb/>
gezogene Urtheil muß man dann nicht mit men&#x017F;chlicher Weis-<lb/>
heit nachwei&#x017F;en wollen. Die Ur&#x017F;achen eines verunglu&#x0364;ckten<lb/>
Feldzugs auf&#x017F;uchen, heißt noch nicht eine Kritik de&#x017F;&#x017F;elben<lb/>
machen; nur wenn man bewei&#x017F;t daß die&#x017F;e Ur&#x017F;achen nicht<lb/>
ha&#x0364;tten u&#x0364;ber&#x017F;ehen oder unbeachtet bleiben &#x017F;ollen, macht man<lb/>
die Kritik und erhebt &#x017F;ich u&#x0364;ber den Feldherrn.</p><lb/>
          <p>Nun behaupten wir, daß wer in dem Feldzug von<lb/>
1812 bloß wegen &#x017F;eines ungeheueren Ru&#x0364;ck&#x017F;chlages eine<lb/>
Ab&#x017F;urdita&#x0364;t findet, wa&#x0364;hrend er beim glu&#x0364;cklichen Erfolg darin<lb/>
die erhaben&#x017F;ten Kombinationen ge&#x017F;ehen ha&#x0364;tte, eine vo&#x0364;llige<lb/>
Unfa&#x0364;higkeit des Urtheils zeigt.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[182/0196] politiſchen Daſeins zu ſtoßen iſt eine bis ins Herz des Staates gehende Erſchuͤtterung nothwendig. Nur wenn Bonaparte mit ſeinem kraͤftigen Stoß bis Moskau hin- reichte, durfte er hoffen den Muth der Regierung und die Treue und Standhaftigkeit des Volkes zu erſchuͤttern. In Moskau hoffte er den Frieden zu finden, und dies war das einzige vernuͤnftige Ziel welches er ſich bei dieſem Kriege ſtecken konnte. Er fuͤhrte alſo ſeine Hauptmacht gegen die Haupt- macht der Ruſſen, die vor ihm zuruͤck uͤber das Lager von Driſſa hinſtolperte und erſt bei Smolensk zum Stehen kam. Er riß Bagration mit fort, ſchlug beide und nahm Moskau ein. Er handelte hier wie er immer gehandelt hatte; nur auf dieſe Weiſe war er der Gebieter Europas geworden und nur auf dieſe Weiſe hatte er es werden koͤnnen. Wer alſo Bonaparte in allen ſeinen fruͤheren Feld- zuͤgen als den groͤßten Feldherrn bewundert, der ſoll ſich in dieſem nicht uͤber ihn erheben. Es iſt erlaubt eine Begebenheit nach dem Erfolg zu beurtheilen, weil dieſer die beſte Kritik davon iſt (ſiehe fuͤnftes Kapitel des zweiten Buches), aber dieſes bloß aus dem Erfolg gezogene Urtheil muß man dann nicht mit menſchlicher Weis- heit nachweiſen wollen. Die Urſachen eines verungluͤckten Feldzugs aufſuchen, heißt noch nicht eine Kritik deſſelben machen; nur wenn man beweiſt daß dieſe Urſachen nicht haͤtten uͤberſehen oder unbeachtet bleiben ſollen, macht man die Kritik und erhebt ſich uͤber den Feldherrn. Nun behaupten wir, daß wer in dem Feldzug von 1812 bloß wegen ſeines ungeheueren Ruͤckſchlages eine Abſurditaͤt findet, waͤhrend er beim gluͤcklichen Erfolg darin die erhabenſten Kombinationen geſehen haͤtte, eine voͤllige Unfaͤhigkeit des Urtheils zeigt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Clausewitz' "Vom Kriege" erschien zu Lebzeiten de… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834/196
Zitationshilfe: Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834/196>, abgerufen am 24.11.2024.