Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

Bergamotten.
ler, daß sie der Brand leicht angreift, der vorzüglich
durch strengen Frost bey ihrem weichen und porösen Holz
verursachet wird.

Uebrigens liebet diese Classe Birnen kein heißes
Clima, und werden in unserem nördlichern am besten.
Auch selbst auf ihren Stand an Spalieren sind sie gegen
die auffallende Sonne empfindlich, und lieben nicht die
gerade Mittagsseite, da sie gerne aufspringen, rissig und
krüpplich werden.

Die Eintheilung dieser Bergamotten Classe ist in
Früchte,
I. mit schmelzendem Fleisch, und
II. mit sanftbrüchigem Fleisch,
welche sämmtlich ihre Sommer-Herbst- und Winter-
Früchte haben.


Bergamotten.
ler, daß ſie der Brand leicht angreift, der vorzüglich
durch ſtrengen Froſt bey ihrem weichen und poröſen Holz
verurſachet wird.

Uebrigens liebet dieſe Claſſe Birnen kein heißes
Clima, und werden in unſerem nördlichern am beſten.
Auch ſelbſt auf ihren Stand an Spalieren ſind ſie gegen
die auffallende Sonne empfindlich, und lieben nicht die
gerade Mittagsſeite, da ſie gerne aufſpringen, riſſig und
krüpplich werden.

Die Eintheilung dieſer Bergamotten Claſſe iſt in
Früchte,
I. mit ſchmelzendem Fleiſch, und
II. mit ſanftbrüchigem Fleiſch,
welche ſämmtlich ihre Sommer-Herbſt- und Winter-
Früchte haben.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0637" n="589"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Bergamotten</hi>.</fw><lb/>
ler, daß &#x017F;ie der Brand leicht angreift, der vorzüglich<lb/>
durch &#x017F;trengen Fro&#x017F;t bey ihrem weichen und porö&#x017F;en Holz<lb/>
verur&#x017F;achet wird.</p><lb/>
            <p>Uebrigens liebet die&#x017F;e Cla&#x017F;&#x017F;e Birnen kein heißes<lb/>
Clima, und werden in un&#x017F;erem nördlichern am be&#x017F;ten.<lb/>
Auch &#x017F;elb&#x017F;t auf ihren Stand an Spalieren &#x017F;ind &#x017F;ie gegen<lb/>
die auffallende Sonne empfindlich, und lieben nicht die<lb/>
gerade Mittags&#x017F;eite, da &#x017F;ie gerne auf&#x017F;pringen, ri&#x017F;&#x017F;ig und<lb/>
krüpplich werden.</p><lb/>
            <p>Die Eintheilung die&#x017F;er Bergamotten Cla&#x017F;&#x017F;e i&#x017F;t in<lb/>
Früchte,<lb/><hi rendition="#aq">I</hi>. <hi rendition="#g">mit &#x017F;chmelzendem Flei&#x017F;ch</hi>, und<lb/><hi rendition="#aq">II</hi>. <hi rendition="#g">mit &#x017F;anftbrüchigem Flei&#x017F;ch</hi>,<lb/>
welche &#x017F;ämmtlich ihre Sommer-Herb&#x017F;t- und Winter-<lb/>
Früchte haben.</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[589/0637] Bergamotten. ler, daß ſie der Brand leicht angreift, der vorzüglich durch ſtrengen Froſt bey ihrem weichen und poröſen Holz verurſachet wird. Uebrigens liebet dieſe Claſſe Birnen kein heißes Clima, und werden in unſerem nördlichern am beſten. Auch ſelbſt auf ihren Stand an Spalieren ſind ſie gegen die auffallende Sonne empfindlich, und lieben nicht die gerade Mittagsſeite, da ſie gerne aufſpringen, riſſig und krüpplich werden. Die Eintheilung dieſer Bergamotten Claſſe iſt in Früchte, I. mit ſchmelzendem Fleiſch, und II. mit ſanftbrüchigem Fleiſch, welche ſämmtlich ihre Sommer-Herbſt- und Winter- Früchte haben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/637
Zitationshilfe: Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. 589. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/637>, abgerufen am 18.06.2024.