4. Ordn. Fencheläpfel, als nächste Verwandte der Renetten und gleichsam Neben- familien.
5. Ordn. Parmänen:
gewürzhafte Süßäpfel; ein Nebenzweig der Fencheläpfel.
IV. Classe: Rundgebaute Aepfel, Kugel- Aepfel.
1. Ordn. kugelförmig, die fast einen Zirkelbogen machen. S. Formentafel bei der IV. Classe, Fig. 1.
2. Ordn. länglich kugelförmig, die sich oben und unten rundlich zuwölben, übrigens aber etwas höher, als breit sind, oder auch nur höher schei- nen. Fig. 2.
3. Ordn. plattkugelförmig. Sind theils oben und unten etwas eingedruckt, wie eine Pome- ranze. Fig. 3. theils ganz platte. Fig. 4.
V. Classe: Länglich gebaute Aepfel, Spitz- Aepfel.
1. Ordn. Conische oder kegelförmige. Sind theils a. die gegen die Blume spitz zu laufen. S. Formentafel Fig. 5.
b. die eine abgestumpfte Spitze haben. Fig. 6.
2. Ordn. Walzenförmige, die fast von gleicher Dicke sind. Fig. 7.
3. Ordn. Eyförmige, die an beyden Enden sich spitzrund zuwölben, Fig. 8.
3. Ordn. Pepping und
4. Ordn. Fencheläpfel, als nächſte Verwandte der Renetten und gleichſam Neben- familien.
5. Ordn. Parmänen:
gewürzhafte Süßäpfel; ein Nebenzweig der Fencheläpfel.
IV. Claſſe: Rundgebaute Aepfel, Kugel- Aepfel.
1. Ordn. kugelförmig, die faſt einen Zirkelbogen machen. S. Formentafel bei der IV. Claſſe, Fig. 1.
2. Ordn. länglich kugelförmig, die ſich oben und unten rundlich zuwölben, übrigens aber etwas höher, als breit ſind, oder auch nur höher ſchei- nen. Fig. 2.
3. Ordn. plattkugelförmig. Sind theils oben und unten etwas eingedruckt, wie eine Pome- ranze. Fig. 3. theils ganz platte. Fig. 4.
V. Claſſe: Länglich gebaute Aepfel, Spitz- Aepfel.
1. Ordn. Coniſche oder kegelförmige. Sind theils a. die gegen die Blume ſpitz zu laufen. S. Formentafel Fig. 5.
b. die eine abgeſtumpfte Spitze haben. Fig. 6.
2. Ordn. Walzenförmige, die faſt von gleicher Dicke ſind. Fig. 7.
3. Ordn. Eyförmige, die an beyden Enden ſich ſpitzrund zuwölben, Fig. 8.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0052"n="[4]"/><p>3. <hirendition="#g">Ordn</hi>. <hirendition="#g">Pepping</hi> und</p><lb/><p>4. <hirendition="#g">Ordn</hi>. <hirendition="#g">Fencheläpfel</hi>,<lb/>
als nächſte Verwandte der Renetten und gleichſam Neben-<lb/>
familien.</p><lb/><p>5. <hirendition="#g">Ordn</hi>. <hirendition="#g">Parmänen</hi>:</p><lb/><p>gewürzhafte Süßäpfel; ein Nebenzweig der Fencheläpfel.</p><lb/><p><hirendition="#aq">IV</hi>. <hirendition="#g">Claſſe</hi>: <hirendition="#g">Rundgebaute Aepfel</hi>, <hirendition="#g">Kugel</hi>-<lb/><hirendition="#g">Aepfel</hi>.</p><lb/><p>1. <hirendition="#g">Ordn</hi>. <hirendition="#g">kugelförmig</hi>,<lb/>
die faſt einen Zirkelbogen machen. S. Formentafel bei<lb/>
der <hirendition="#aq">IV</hi>. Claſſe, Fig. 1.</p><lb/><p>2. <hirendition="#g">Ordn</hi>. <hirendition="#g">länglich kugelförmig</hi>,<lb/>
die ſich oben und unten rundlich zuwölben, übrigens aber<lb/>
etwas höher, als breit ſind, oder auch nur höher ſchei-<lb/>
nen. Fig. 2.</p><lb/><p>3. <hirendition="#g">Ordn</hi>. <hirendition="#g">plattkugelförmig</hi>. Sind<lb/>
theils oben und unten etwas eingedruckt, wie eine Pome-<lb/>
ranze. Fig. 3.<lb/>
theils ganz platte. Fig. 4.</p><lb/><p><hirendition="#aq">V</hi>. <hirendition="#g">Claſſe</hi>: <hirendition="#g">Länglich gebaute Aepfel</hi>, <hirendition="#g">Spitz</hi>-<lb/><hirendition="#g">Aepfel</hi>.</p><lb/><p>1. <hirendition="#g">Ordn</hi>. <hirendition="#g">Coniſche oder kegelförmige</hi>. Sind theils<lb/><hirendition="#aq">a</hi>. die gegen die Blume ſpitz zu laufen. S. Formentafel<lb/>
Fig. 5.</p><lb/><p><hirendition="#aq">b</hi>. die eine abgeſtumpfte Spitze haben. Fig. 6.</p><lb/><p>2. <hirendition="#g">Ordn</hi>. <hirendition="#g">Walzenförmige</hi>,<lb/>
die faſt von gleicher Dicke ſind. Fig. 7.</p><lb/><p>3. <hirendition="#g">Ordn</hi>. <hirendition="#g">Eyförmige</hi>,<lb/>
die an beyden Enden ſich ſpitzrund zuwölben, Fig. 8.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[[4]/0052]
3. Ordn. Pepping und
4. Ordn. Fencheläpfel,
als nächſte Verwandte der Renetten und gleichſam Neben-
familien.
5. Ordn. Parmänen:
gewürzhafte Süßäpfel; ein Nebenzweig der Fencheläpfel.
IV. Claſſe: Rundgebaute Aepfel, Kugel-
Aepfel.
1. Ordn. kugelförmig,
die faſt einen Zirkelbogen machen. S. Formentafel bei
der IV. Claſſe, Fig. 1.
2. Ordn. länglich kugelförmig,
die ſich oben und unten rundlich zuwölben, übrigens aber
etwas höher, als breit ſind, oder auch nur höher ſchei-
nen. Fig. 2.
3. Ordn. plattkugelförmig. Sind
theils oben und unten etwas eingedruckt, wie eine Pome-
ranze. Fig. 3.
theils ganz platte. Fig. 4.
V. Claſſe: Länglich gebaute Aepfel, Spitz-
Aepfel.
1. Ordn. Coniſche oder kegelförmige. Sind theils
a. die gegen die Blume ſpitz zu laufen. S. Formentafel
Fig. 5.
b. die eine abgeſtumpfte Spitze haben. Fig. 6.
2. Ordn. Walzenförmige,
die faſt von gleicher Dicke ſind. Fig. 7.
3. Ordn. Eyförmige,
die an beyden Enden ſich ſpitzrund zuwölben, Fig. 8.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/52>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.