mattes Gelbgrün, das im höchsten Reifepunct mehr ins Gelbliche ausbleicht. Weißgraue zarte Puncte sind im Roth sichtbar, aber weitläuftig zerstreuet: aber die ganze Schale ist mit einem weißgrauen Duft belegt, so der Frucht ein grauliches Ansehen und den passenden Namen Grauapfel gibt. -- Das Fleisch ist weiß. über- aus mild und locker, voll säuerlichsüßen, weinigten, de- likaten Saftes, und einem angenehmen Violenparfüm; deswegen er auch wohl unter den Rosenäpfeln stehen könnte. -- Das geschlossene Kernhaus hat große, weite Kammern, und wird von einer grünen Fiber umkreiset. -- Die Frucht reift Ausgang Sep- tember und dauert bis Weihnachten.
Der Baum wird sehr groß und seine Krone bil- det eine schöne Halbkugel. Sie hat schräg aufstrebende Zweige. Die Sommertriebe sind braun und auf der Schattenseite mit starkem Milchhaar belegt. Sein ovales dunkelgrünes Blatt ist tief und scharf gezähnt. Die Augen sind herzförmig, weißwollig, und stehen auf dreifach gerippten, etwas vorstehenden Augenträgern.
92. Der Ludwigsapfel. St. Louis. Fig. 92.
Dieses ist ein überaus schöner, großer, breitge- gedrückter rother Winterapfel, vorzüglich für die Oeko- nomie. Seine Höhe beträgt 21/2 Zoll und seine Breite 31/2 Zoll. Seine größte Wölbung ist unten gegen den Stiel, da er platt und breit aufsitzt, von der Mitte aus aber gehet er stark abnehmend gegen die Blume, welche dann nicht sehr tief in Beulen eingezwängt stehet, von
C. Winter-Aepfel Taf. 6.
mattes Gelbgrün, das im höchſten Reifepunct mehr ins Gelbliche ausbleicht. Weißgraue zarte Puncte ſind im Roth ſichtbar, aber weitläuftig zerſtreuet: aber die ganze Schale iſt mit einem weißgrauen Duft belegt, ſo der Frucht ein grauliches Anſehen und den paſſenden Namen Grauapfel gibt. — Das Fleiſch iſt weiß. über- aus mild und locker, voll ſäuerlichſüßen, weinigten, de- likaten Saftes, und einem angenehmen Violenparfüm; deswegen er auch wohl unter den Roſenäpfeln ſtehen könnte. — Das geſchloſſene Kernhaus hat große, weite Kammern, und wird von einer grünen Fiber umkreiſet. — Die Frucht reift Ausgang Sep- tember und dauert bis Weihnachten.
Der Baum wird ſehr groß und ſeine Krone bil- det eine ſchöne Halbkugel. Sie hat ſchräg aufſtrebende Zweige. Die Sommertriebe ſind braun und auf der Schattenſeite mit ſtarkem Milchhaar belegt. Sein ovales dunkelgrünes Blatt iſt tief und ſcharf gezähnt. Die Augen ſind herzförmig, weißwollig, und ſtehen auf dreifach gerippten, etwas vorſtehenden Augenträgern.
92. Der Ludwigsapfel. St. Louis. Fig. 92.
Dieſes iſt ein überaus ſchöner, großer, breitge- gedrückter rother Winterapfel, vorzüglich für die Oeko- nomie. Seine Höhe beträgt 2½ Zoll und ſeine Breite 3½ Zoll. Seine größte Wölbung iſt unten gegen den Stiel, da er platt und breit aufſitzt, von der Mitte aus aber gehet er ſtark abnehmend gegen die Blume, welche dann nicht ſehr tief in Beulen eingezwängt ſtehet, von
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0173"n="125"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">C</hi>. <hirendition="#g">Winter</hi>-<hirendition="#g">Aepfel</hi> Taf. 6.</fw><lb/>
mattes Gelbgrün, das im höchſten Reifepunct mehr ins<lb/>
Gelbliche ausbleicht. Weißgraue zarte Puncte ſind im<lb/>
Roth ſichtbar, aber weitläuftig zerſtreuet: aber die ganze<lb/>
Schale iſt mit einem weißgrauen Duft belegt, ſo der<lb/>
Frucht ein grauliches Anſehen und den paſſenden Namen<lb/><hirendition="#g">Grauapfel</hi> gibt. — Das <hirendition="#g">Fleiſch</hi> iſt weiß. über-<lb/>
aus mild und locker, voll ſäuerlichſüßen, weinigten, de-<lb/>
likaten Saftes, und einem angenehmen Violenparfüm;<lb/>
deswegen er auch wohl unter den <hirendition="#g">Roſenäpfeln</hi><lb/>ſtehen könnte. — Das geſchloſſene <hirendition="#g">Kernhaus</hi> hat<lb/>
große, weite Kammern, und wird von einer grünen<lb/>
Fiber umkreiſet. — Die Frucht <hirendition="#g">reift</hi> Ausgang Sep-<lb/>
tember und dauert bis Weihnachten.</p><lb/><p>Der <hirendition="#g">Baum</hi> wird ſehr groß und ſeine Krone bil-<lb/>
det eine ſchöne Halbkugel. Sie hat ſchräg aufſtrebende<lb/>
Zweige. Die <hirendition="#g">Sommertriebe</hi>ſind braun und auf<lb/>
der Schattenſeite mit ſtarkem Milchhaar belegt. Sein<lb/>
ovales dunkelgrünes <hirendition="#g">Blatt</hi> iſt tief und ſcharf gezähnt.<lb/>
Die <hirendition="#g">Augen</hi>ſind herzförmig, weißwollig, und ſtehen<lb/>
auf dreifach gerippten, etwas vorſtehenden Augenträgern.</p></div><lb/><divn="5"><head>92. <hirendition="#g">Der Ludwigsapfel</hi>. <hirendition="#aq">St</hi>. <hirendition="#aq">Louis.</hi> Fig. 92.</head><lb/><p>Dieſes iſt ein überaus ſchöner, großer, breitge-<lb/>
gedrückter rother Winterapfel, vorzüglich für die Oeko-<lb/>
nomie. Seine Höhe beträgt 2½ Zoll und ſeine Breite<lb/>
3½ Zoll. Seine größte Wölbung iſt unten gegen den<lb/>
Stiel, da er platt und breit aufſitzt, von der Mitte aus<lb/>
aber gehet er ſtark abnehmend gegen die <hirendition="#g">Blume</hi>, welche<lb/>
dann nicht ſehr tief in Beulen eingezwängt ſtehet, von<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[125/0173]
C. Winter-Aepfel Taf. 6.
mattes Gelbgrün, das im höchſten Reifepunct mehr ins
Gelbliche ausbleicht. Weißgraue zarte Puncte ſind im
Roth ſichtbar, aber weitläuftig zerſtreuet: aber die ganze
Schale iſt mit einem weißgrauen Duft belegt, ſo der
Frucht ein grauliches Anſehen und den paſſenden Namen
Grauapfel gibt. — Das Fleiſch iſt weiß. über-
aus mild und locker, voll ſäuerlichſüßen, weinigten, de-
likaten Saftes, und einem angenehmen Violenparfüm;
deswegen er auch wohl unter den Roſenäpfeln
ſtehen könnte. — Das geſchloſſene Kernhaus hat
große, weite Kammern, und wird von einer grünen
Fiber umkreiſet. — Die Frucht reift Ausgang Sep-
tember und dauert bis Weihnachten.
Der Baum wird ſehr groß und ſeine Krone bil-
det eine ſchöne Halbkugel. Sie hat ſchräg aufſtrebende
Zweige. Die Sommertriebe ſind braun und auf
der Schattenſeite mit ſtarkem Milchhaar belegt. Sein
ovales dunkelgrünes Blatt iſt tief und ſcharf gezähnt.
Die Augen ſind herzförmig, weißwollig, und ſtehen
auf dreifach gerippten, etwas vorſtehenden Augenträgern.
92. Der Ludwigsapfel. St. Louis. Fig. 92.
Dieſes iſt ein überaus ſchöner, großer, breitge-
gedrückter rother Winterapfel, vorzüglich für die Oeko-
nomie. Seine Höhe beträgt 2½ Zoll und ſeine Breite
3½ Zoll. Seine größte Wölbung iſt unten gegen den
Stiel, da er platt und breit aufſitzt, von der Mitte aus
aber gehet er ſtark abnehmend gegen die Blume, welche
dann nicht ſehr tief in Beulen eingezwängt ſtehet, von
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/173>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.