Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorbericht.
nen, als ich, -- ohne Eigenliebe und Selbstruhm zu
sagen! -- das Glück hatte, daß ich mich nun herzlich
freuen kann, daß in diesen zweyen Decennien so viele
hundert Baumschulen, kleine und große, in nahen
und entfernten Ländern angelegt, so viele tausend
Bäume ausgepflanzet, und bey Hohen und Niedern
die Liebe für die unbeschreiblich nützliche Obstcultur
angefacht worden, als welche ohne Widerspruch der
reizendste Theil des Gartenvergnügens heißen kann,
da dabey Herz, Auge und Geschmack zugleich ergötzet
wird: überhaupt aber die Gartenliebhaberey und die
Beschäftigung im Garten der angenehmste Zeitvertreib
mit gröstem Recht zu nennen ist. Sie stärket den
Körper durch die Bewegung in der freyen, reinen,
gesunden Luft, und hauchet Ruhe in die Seele.
Hier findet der denkende Geist entzückende Erquickung
durch den täglichen Anblick der Schönheit und der
Wunder der Natur. Die ununterbrochene Wiederkehr
des Lebens: die immerwährende Bewegung und Wie-
dererzeugung der Pflanzen und ihrer Theile: die neue
Schöpfung, die wir durch unsern leichten und angeneh-
men Kunstfleiß des Pfropfens, Oculirens etc. der künst-

Vorbericht.
nen, als ich, — ohne Eigenliebe und Selbſtruhm zu
ſagen! — das Glück hatte, daß ich mich nun herzlich
freuen kann, daß in dieſen zweyen Decennien ſo viele
hundert Baumſchulen, kleine und große, in nahen
und entfernten Ländern angelegt, ſo viele tauſend
Bäume ausgepflanzet, und bey Hohen und Niedern
die Liebe für die unbeſchreiblich nützliche Obſtcultur
angefacht worden, als welche ohne Widerſpruch der
reizendſte Theil des Gartenvergnügens heißen kann,
da dabey Herz, Auge und Geſchmack zugleich ergötzet
wird: überhaupt aber die Gartenliebhaberey und die
Beſchäftigung im Garten der angenehmſte Zeitvertreib
mit gröſtem Recht zu nennen iſt. Sie ſtärket den
Körper durch die Bewegung in der freyen, reinen,
geſunden Luft, und hauchet Ruhe in die Seele.
Hier findet der denkende Geiſt entzückende Erquickung
durch den täglichen Anblick der Schönheit und der
Wunder der Natur. Die ununterbrochene Wiederkehr
des Lebens: die immerwährende Bewegung und Wie-
dererzeugung der Pflanzen und ihrer Theile: die neue
Schöpfung, die wir durch unſern leichten und angeneh-
men Kunſtfleiß des Pfropfens, Oculirens ꝛc. der künſt-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0015" n="XV"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Vorbericht</hi>.</fw><lb/>
nen, als ich, &#x2014; ohne Eigenliebe und Selb&#x017F;truhm zu<lb/>
&#x017F;agen! &#x2014; das Glück hatte, daß ich mich nun herzlich<lb/>
freuen kann, daß in die&#x017F;en zweyen Decennien &#x017F;o viele<lb/>
hundert Baum&#x017F;chulen, kleine und große, in nahen<lb/>
und entfernten Ländern angelegt, &#x017F;o viele tau&#x017F;end<lb/>
Bäume ausgepflanzet, und bey Hohen und Niedern<lb/>
die Liebe für die unbe&#x017F;chreiblich nützliche Ob&#x017F;tcultur<lb/>
angefacht worden, als welche ohne Wider&#x017F;pruch der<lb/>
reizend&#x017F;te Theil des Gartenvergnügens heißen kann,<lb/>
da dabey Herz, Auge und Ge&#x017F;chmack zugleich ergötzet<lb/>
wird: überhaupt aber die Gartenliebhaberey und die<lb/>
Be&#x017F;chäftigung im Garten der angenehm&#x017F;te Zeitvertreib<lb/>
mit grö&#x017F;tem Recht zu nennen i&#x017F;t. Sie &#x017F;tärket den<lb/>
Körper durch die Bewegung in der freyen, reinen,<lb/>
ge&#x017F;unden Luft, und hauchet Ruhe in die Seele.<lb/>
Hier findet der denkende Gei&#x017F;t entzückende Erquickung<lb/>
durch den täglichen Anblick der Schönheit und der<lb/>
Wunder der Natur. Die ununterbrochene Wiederkehr<lb/>
des Lebens: die immerwährende Bewegung und Wie-<lb/>
dererzeugung der Pflanzen und ihrer Theile: die neue<lb/>
Schöpfung, die wir durch un&#x017F;ern leichten und angeneh-<lb/>
men Kun&#x017F;tfleiß des Pfropfens, Oculirens &#xA75B;c. der kün&#x017F;t-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[XV/0015] Vorbericht. nen, als ich, — ohne Eigenliebe und Selbſtruhm zu ſagen! — das Glück hatte, daß ich mich nun herzlich freuen kann, daß in dieſen zweyen Decennien ſo viele hundert Baumſchulen, kleine und große, in nahen und entfernten Ländern angelegt, ſo viele tauſend Bäume ausgepflanzet, und bey Hohen und Niedern die Liebe für die unbeſchreiblich nützliche Obſtcultur angefacht worden, als welche ohne Widerſpruch der reizendſte Theil des Gartenvergnügens heißen kann, da dabey Herz, Auge und Geſchmack zugleich ergötzet wird: überhaupt aber die Gartenliebhaberey und die Beſchäftigung im Garten der angenehmſte Zeitvertreib mit gröſtem Recht zu nennen iſt. Sie ſtärket den Körper durch die Bewegung in der freyen, reinen, geſunden Luft, und hauchet Ruhe in die Seele. Hier findet der denkende Geiſt entzückende Erquickung durch den täglichen Anblick der Schönheit und der Wunder der Natur. Die ununterbrochene Wiederkehr des Lebens: die immerwährende Bewegung und Wie- dererzeugung der Pflanzen und ihrer Theile: die neue Schöpfung, die wir durch unſern leichten und angeneh- men Kunſtfleiß des Pfropfens, Oculirens ꝛc. der künſt-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/15
Zitationshilfe: Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. XV. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/15>, abgerufen am 01.05.2024.