Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Chladni, Ernst Florens Friedrich: Entdeckungen über die Theorie des Klanges. Leipzig, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite
1) Wenn das eine Ende ganz fest, das andere aber frey ist.
2) Wenn das eine Ende nur etwas fest, und das andere frey ist.
3) Wenn beyde Enden frey sind.
4) Wenn beyde Enden etwas fest sind.
5) Wenn beyde Enden ganz fest sind.
6) Wenn ein Ende ganz fest, das andere aber nur etwas fest ist.

Was ich hier ganz fest nenne, wird von Eulern infixus genannt, er
nimmt hierbey an, daß ein unbeweglich seyn sollendes Ende in einer Mauer
so befestiget sey, daß es gar nicht nachgeben könne. Man kann auch zu
mehrerer Bequemlichkeit bey den Versuchen das Ende des Stabes sehr fest
in einen Schraubenstock spannen, d) um die nämlichen Resultate zu erhalten.
Was ich hier nur etwas fest nenne, heißt bey Eulern simpliciter fixus,
er nimmt hierbey an, daß das Ende des Stabes nur gleichsam an einem un-
beweglichen Stifte so befestiget sey, daß es sich um denselben srey herumdre-
hen könne. Mit dem nämlichen Erfolge lassen sich die Versuche anstellen,
wenn das nur etwas fest seyn sollende Ende des Stabes auf einen Resonanz-
boden oder Tisch nicht allzustark aufgestemmt wird.

Die Progressionen der Töne, welche in allen diesen sechs Fällen an dem
nämlichen Stabe oder Blechstreisen Statt finden, und die Gestalt der dadurch

gebil-
d) Nur ist dabey zu bemerken, daß, wenn die Richtung des Streichens mit
der Mündung des Schraubenstockes parallel ist, die Töne tiefer sind, und
mit den gehörigen Verhältnissen weniger übereinkommen, als wenn man un-
ter einem rechten Winkel mit der Mündung des Schraubenstockes streicht;
weil bey dem mit der Mündung parallelen Streichen sich die untern Theile
des Stabes zu wenig gegen den Schraubenstock stemmen. Der Unterschied
wird bey den einfachern Klängen mehr, als einen ganzen Ton, bey den fol-
genden aber weniger betragen.
A 3
1) Wenn das eine Ende ganz feſt, das andere aber frey iſt.
2) Wenn das eine Ende nur etwas feſt, und das andere frey iſt.
3) Wenn beyde Enden frey ſind.
4) Wenn beyde Enden etwas feſt ſind.
5) Wenn beyde Enden ganz feſt ſind.
6) Wenn ein Ende ganz feſt, das andere aber nur etwas feſt iſt.

Was ich hier ganz feſt nenne, wird von Eulern infixus genannt, er
nimmt hierbey an, daß ein unbeweglich ſeyn ſollendes Ende in einer Mauer
ſo befeſtiget ſey, daß es gar nicht nachgeben koͤnne. Man kann auch zu
mehrerer Bequemlichkeit bey den Verſuchen das Ende des Stabes ſehr feſt
in einen Schraubenſtock ſpannen, d) um die naͤmlichen Reſultate zu erhalten.
Was ich hier nur etwas feſt nenne, heißt bey Eulern ſimpliciter fixus,
er nimmt hierbey an, daß das Ende des Stabes nur gleichſam an einem un-
beweglichen Stifte ſo befeſtiget ſey, daß es ſich um denſelben ſrey herumdre-
hen koͤnne. Mit dem naͤmlichen Erfolge laſſen ſich die Verſuche anſtellen,
wenn das nur etwas feſt ſeyn ſollende Ende des Stabes auf einen Reſonanz-
boden oder Tiſch nicht allzuſtark aufgeſtemmt wird.

Die Progreſſionen der Toͤne, welche in allen dieſen ſechs Faͤllen an dem
naͤmlichen Stabe oder Blechſtreiſen Statt finden, und die Geſtalt der dadurch

gebil-
d) Nur iſt dabey zu bemerken, daß, wenn die Richtung des Streichens mit
der Muͤndung des Schraubenſtockes parallel iſt, die Toͤne tiefer ſind, und
mit den gehoͤrigen Verhaͤltniſſen weniger uͤbereinkommen, als wenn man un-
ter einem rechten Winkel mit der Muͤndung des Schraubenſtockes ſtreicht;
weil bey dem mit der Muͤndung parallelen Streichen ſich die untern Theile
des Stabes zu wenig gegen den Schraubenſtock ſtemmen. Der Unterſchied
wird bey den einfachern Klaͤngen mehr, als einen ganzen Ton, bey den fol-
genden aber weniger betragen.
A 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0013" n="5"/>
        <list>
          <item>1) Wenn das eine Ende ganz fe&#x017F;t, das andere aber frey i&#x017F;t.</item><lb/>
          <item>2) Wenn das eine Ende nur etwas fe&#x017F;t, und das andere frey i&#x017F;t.</item><lb/>
          <item>3) Wenn beyde Enden frey &#x017F;ind.</item><lb/>
          <item>4) Wenn beyde Enden etwas fe&#x017F;t &#x017F;ind.</item><lb/>
          <item>5) Wenn beyde Enden ganz fe&#x017F;t &#x017F;ind.</item><lb/>
          <item>6) Wenn ein Ende ganz fe&#x017F;t, das andere aber nur etwas fe&#x017F;t i&#x017F;t.</item>
        </list><lb/>
        <p>Was ich hier <hi rendition="#fr">ganz fe&#x017F;t</hi> nenne, wird von Eulern <hi rendition="#aq">infixus</hi> genannt, er<lb/>
nimmt hierbey an, daß ein unbeweglich &#x017F;eyn &#x017F;ollendes Ende in einer Mauer<lb/>
&#x017F;o befe&#x017F;tiget &#x017F;ey, daß es gar nicht nachgeben ko&#x0364;nne. Man kann auch zu<lb/>
mehrerer Bequemlichkeit bey den Ver&#x017F;uchen das Ende des Stabes &#x017F;ehr fe&#x017F;t<lb/>
in einen Schrauben&#x017F;tock &#x017F;pannen, <note place="foot" n="d)">Nur i&#x017F;t dabey zu bemerken, daß, wenn die Richtung des Streichens mit<lb/>
der Mu&#x0364;ndung des Schrauben&#x017F;tockes parallel i&#x017F;t, die To&#x0364;ne tiefer &#x017F;ind, und<lb/>
mit den geho&#x0364;rigen Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en weniger u&#x0364;bereinkommen, als wenn man un-<lb/>
ter einem rechten Winkel mit der Mu&#x0364;ndung des Schrauben&#x017F;tockes &#x017F;treicht;<lb/>
weil bey dem mit der Mu&#x0364;ndung parallelen Streichen &#x017F;ich die untern Theile<lb/>
des Stabes zu wenig gegen den Schrauben&#x017F;tock &#x017F;temmen. Der Unter&#x017F;chied<lb/>
wird bey den einfachern Kla&#x0364;ngen mehr, als einen ganzen Ton, bey den fol-<lb/>
genden aber weniger betragen.</note> um die na&#x0364;mlichen Re&#x017F;ultate zu erhalten.<lb/>
Was ich hier <hi rendition="#fr">nur etwas fe&#x017F;t</hi> nenne, heißt bey Eulern <hi rendition="#aq">&#x017F;impliciter fixus,</hi><lb/>
er nimmt hierbey an, daß das Ende des Stabes nur gleich&#x017F;am an einem un-<lb/>
beweglichen Stifte &#x017F;o befe&#x017F;tiget &#x017F;ey, daß es &#x017F;ich um den&#x017F;elben &#x017F;rey herumdre-<lb/>
hen ko&#x0364;nne. Mit dem na&#x0364;mlichen Erfolge la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich die Ver&#x017F;uche an&#x017F;tellen,<lb/>
wenn das nur etwas fe&#x017F;t &#x017F;eyn &#x017F;ollende Ende des Stabes auf einen Re&#x017F;onanz-<lb/>
boden oder Ti&#x017F;ch nicht allzu&#x017F;tark aufge&#x017F;temmt wird.</p><lb/>
        <p>Die Progre&#x017F;&#x017F;ionen der To&#x0364;ne, welche in allen die&#x017F;en &#x017F;echs Fa&#x0364;llen an dem<lb/>
na&#x0364;mlichen Stabe oder Blech&#x017F;trei&#x017F;en Statt finden, und die Ge&#x017F;talt der dadurch<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A 3</fw><fw place="bottom" type="catch">gebil-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[5/0013] 1) Wenn das eine Ende ganz feſt, das andere aber frey iſt. 2) Wenn das eine Ende nur etwas feſt, und das andere frey iſt. 3) Wenn beyde Enden frey ſind. 4) Wenn beyde Enden etwas feſt ſind. 5) Wenn beyde Enden ganz feſt ſind. 6) Wenn ein Ende ganz feſt, das andere aber nur etwas feſt iſt. Was ich hier ganz feſt nenne, wird von Eulern infixus genannt, er nimmt hierbey an, daß ein unbeweglich ſeyn ſollendes Ende in einer Mauer ſo befeſtiget ſey, daß es gar nicht nachgeben koͤnne. Man kann auch zu mehrerer Bequemlichkeit bey den Verſuchen das Ende des Stabes ſehr feſt in einen Schraubenſtock ſpannen, d) um die naͤmlichen Reſultate zu erhalten. Was ich hier nur etwas feſt nenne, heißt bey Eulern ſimpliciter fixus, er nimmt hierbey an, daß das Ende des Stabes nur gleichſam an einem un- beweglichen Stifte ſo befeſtiget ſey, daß es ſich um denſelben ſrey herumdre- hen koͤnne. Mit dem naͤmlichen Erfolge laſſen ſich die Verſuche anſtellen, wenn das nur etwas feſt ſeyn ſollende Ende des Stabes auf einen Reſonanz- boden oder Tiſch nicht allzuſtark aufgeſtemmt wird. Die Progreſſionen der Toͤne, welche in allen dieſen ſechs Faͤllen an dem naͤmlichen Stabe oder Blechſtreiſen Statt finden, und die Geſtalt der dadurch gebil- d) Nur iſt dabey zu bemerken, daß, wenn die Richtung des Streichens mit der Muͤndung des Schraubenſtockes parallel iſt, die Toͤne tiefer ſind, und mit den gehoͤrigen Verhaͤltniſſen weniger uͤbereinkommen, als wenn man un- ter einem rechten Winkel mit der Muͤndung des Schraubenſtockes ſtreicht; weil bey dem mit der Muͤndung parallelen Streichen ſich die untern Theile des Stabes zu wenig gegen den Schraubenſtock ſtemmen. Der Unterſchied wird bey den einfachern Klaͤngen mehr, als einen ganzen Ton, bey den fol- genden aber weniger betragen. A 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_klang_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_klang_1787/13
Zitationshilfe: Chladni, Ernst Florens Friedrich: Entdeckungen über die Theorie des Klanges. Leipzig, 1787, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_klang_1787/13>, abgerufen am 23.11.2024.