Chladni, Johann Martin: Allgemeine Geschichtswissenschaft. Leipzig, 1752.Vorrede. der Offenbarung im großen, und in der An-wendung auf viel höhere und herrlichere Ge- genstände an. Exempel sollen diese Wahr- heit bestätigen. Die gemeinen Weltgeschich- te gehen doch nur mit Thaten der Men- schen um, die Offenbarung aber mit den großen Thaten Gottes; jene bestehen höch- stens aus seltenen Begebenheiten, diese aber lehret uns die größten Wunderthaten: jene bestehet und beruhet auf Zeugnissen der Menschen; diese aber beziehet sich sogar auf Zeugen im Himmel: jener ihre Zierde sind geheime Nachrichten; diese aber zeigt uns hohe und göttliche Geheimnisse: jene beschäfftiget sich mit Anschlägen der Men- schen; diese aber vornehmlich mit den ewi- gen Rathschlüssen Gottes, die Seligkeit der Menschen betreffend: jene bestehet aus Tha- ten und Begebenheiten, die in die Augen der Menschen fallen; diese hält eine große Menge von Begebenheiten des Hertzens, sowohl der Frommen, als der Bösen, in sich: in jener finden wir Denckmahle der mensch- lichen Thaten; in der Offenbarung aber Denckmahle der göttlichen Wunder: in jenen beziehet man sich oft auf Brief und Siegel; in dieser werden uns Siegel der gött-
Vorrede. der Offenbarung im großen, und in der An-wendung auf viel hoͤhere und herrlichere Ge- genſtaͤnde an. Exempel ſollen dieſe Wahr- heit beſtaͤtigen. Die gemeinen Weltgeſchich- te gehen doch nur mit Thaten der Men- ſchen um, die Offenbarung aber mit den großen Thaten Gottes; jene beſtehen hoͤch- ſtens aus ſeltenen Begebenheiten, dieſe aber lehret uns die groͤßten Wunderthaten: jene beſtehet und beruhet auf Zeugniſſen der Menſchen; dieſe aber beziehet ſich ſogar auf Zeugen im Himmel: jener ihre Zierde ſind geheime Nachrichten; dieſe aber zeigt uns hohe und goͤttliche Geheimniſſe: jene beſchaͤfftiget ſich mit Anſchlaͤgen der Men- ſchen; dieſe aber vornehmlich mit den ewi- gen Rathſchluͤſſen Gottes, die Seligkeit der Menſchen betreffend: jene beſtehet aus Tha- ten und Begebenheiten, die in die Augen der Menſchen fallen; dieſe haͤlt eine große Menge von Begebenheiten des Hertzens, ſowohl der Frommen, als der Boͤſen, in ſich: in jener finden wir Denckmahle der menſch- lichen Thaten; in der Offenbarung aber Denckmahle der goͤttlichen Wunder: in jenen beziehet man ſich oft auf Brief und Siegel; in dieſer werden uns Siegel der goͤtt-
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0033"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/> der Offenbarung im <hi rendition="#fr">großen,</hi> und in der An-<lb/> wendung auf viel <hi rendition="#fr">hoͤhere</hi> und herrlichere Ge-<lb/> genſtaͤnde an. Exempel ſollen dieſe Wahr-<lb/> heit beſtaͤtigen. Die gemeinen Weltgeſchich-<lb/> te gehen doch nur mit <hi rendition="#fr">Thaten der Men-<lb/> ſchen</hi> um, die Offenbarung aber mit den<lb/><hi rendition="#fr">großen Thaten Gottes;</hi> jene beſtehen hoͤch-<lb/> ſtens aus <hi rendition="#fr">ſeltenen Begebenheiten,</hi> dieſe<lb/> aber lehret uns die groͤßten <hi rendition="#fr">Wunderthaten:</hi><lb/> jene beſtehet und beruhet auf <hi rendition="#fr">Zeugniſſen der<lb/> Menſchen;</hi> dieſe aber beziehet ſich ſogar auf<lb/><hi rendition="#fr">Zeugen im Himmel:</hi> jener ihre Zierde<lb/> ſind <hi rendition="#fr">geheime Nachrichten;</hi> dieſe aber zeigt<lb/> uns <hi rendition="#fr">hohe</hi> und <hi rendition="#fr">goͤttliche Geheimniſſe:</hi> jene<lb/> beſchaͤfftiget ſich mit <hi rendition="#fr">Anſchlaͤgen der Men-<lb/> ſchen;</hi> dieſe aber vornehmlich mit den <hi rendition="#fr">ewi-<lb/> gen Rathſchluͤſſen Gottes,</hi> die Seligkeit der<lb/> Menſchen betreffend: jene beſtehet aus Tha-<lb/> ten und Begebenheiten, die in die <hi rendition="#fr">Augen der<lb/> Menſchen fallen;</hi> dieſe haͤlt eine große<lb/> Menge von <hi rendition="#fr">Begebenheiten des Hertzens,</hi><lb/> ſowohl der Frommen, als der Boͤſen, in ſich:<lb/> in jener finden wir <hi rendition="#fr">Denckmahle der menſch-<lb/> lichen Thaten;</hi> in der Offenbarung aber<lb/><hi rendition="#fr">Denckmahle der goͤttlichen Wunder:</hi><lb/> in jenen beziehet man ſich oft auf Brief und<lb/><hi rendition="#fr">Siegel;</hi> in dieſer werden uns <hi rendition="#fr">Siegel der</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">goͤtt-</hi></fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0033]
Vorrede.
der Offenbarung im großen, und in der An-
wendung auf viel hoͤhere und herrlichere Ge-
genſtaͤnde an. Exempel ſollen dieſe Wahr-
heit beſtaͤtigen. Die gemeinen Weltgeſchich-
te gehen doch nur mit Thaten der Men-
ſchen um, die Offenbarung aber mit den
großen Thaten Gottes; jene beſtehen hoͤch-
ſtens aus ſeltenen Begebenheiten, dieſe
aber lehret uns die groͤßten Wunderthaten:
jene beſtehet und beruhet auf Zeugniſſen der
Menſchen; dieſe aber beziehet ſich ſogar auf
Zeugen im Himmel: jener ihre Zierde
ſind geheime Nachrichten; dieſe aber zeigt
uns hohe und goͤttliche Geheimniſſe: jene
beſchaͤfftiget ſich mit Anſchlaͤgen der Men-
ſchen; dieſe aber vornehmlich mit den ewi-
gen Rathſchluͤſſen Gottes, die Seligkeit der
Menſchen betreffend: jene beſtehet aus Tha-
ten und Begebenheiten, die in die Augen der
Menſchen fallen; dieſe haͤlt eine große
Menge von Begebenheiten des Hertzens,
ſowohl der Frommen, als der Boͤſen, in ſich:
in jener finden wir Denckmahle der menſch-
lichen Thaten; in der Offenbarung aber
Denckmahle der goͤttlichen Wunder:
in jenen beziehet man ſich oft auf Brief und
Siegel; in dieſer werden uns Siegel der
goͤtt-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_geschichtswissenschaft_1752 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_geschichtswissenschaft_1752/33 |
Zitationshilfe: | Chladni, Johann Martin: Allgemeine Geschichtswissenschaft. Leipzig, 1752. , S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_geschichtswissenschaft_1752/33>, abgerufen am 18.12.2024. |