Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Chladni, Ernst Florens Friedrich: Die Akustik. Leipzig, 1802.

Bild:
<< vorherige Seite
unmerklichen kleinen Riß mag nachgeholfen haben. So habe ich z. B. bey den Versuchen über
die Schwingungen einer Scheibe, nie bemerkt, daß eine Scheibe durch die stärkste Hervorbringung
eines Klanges vermittelst des Violinbogen wäre gesprengt worden, (außer wenn man mit dem
Bogen so sehr drückt, daß eine dünne Scheibe davon zerbrechen muß); wenn aber etwa am Rande
ein kleiner fast unsichtbarer Riß war, der sich auch bey einem Klange durch ein Klirren verräth,
so zersprang eine solche Scheibe während des Klingens sehr leicht.


unmerklichen kleinen Riß mag nachgeholfen haben. So habe ich z. B. bey den Verſuchen uͤber
die Schwingungen einer Scheibe, nie bemerkt, daß eine Scheibe durch die ſtaͤrkſte Hervorbringung
eines Klanges vermittelſt des Violinbogen waͤre geſprengt worden, (außer wenn man mit dem
Bogen ſo ſehr druͤckt, daß eine duͤnne Scheibe davon zerbrechen muß); wenn aber etwa am Rande
ein kleiner faſt unſichtbarer Riß war, der ſich auch bey einem Klange durch ein Klirren verraͤth,
ſo zerſprang eine ſolche Scheibe waͤhrend des Klingens ſehr leicht.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0306" n="272"/>
unmerklichen kleinen Riß mag nachgeholfen haben. So habe ich z. B. bey den Ver&#x017F;uchen u&#x0364;ber<lb/>
die Schwingungen einer Scheibe, nie bemerkt, daß eine Scheibe durch die &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;te Hervorbringung<lb/>
eines Klanges vermittel&#x017F;t des Violinbogen wa&#x0364;re ge&#x017F;prengt worden, (außer wenn man mit dem<lb/>
Bogen &#x017F;o &#x017F;ehr dru&#x0364;ckt, daß eine du&#x0364;nne Scheibe davon zerbrechen muß); wenn aber etwa am Rande<lb/>
ein kleiner fa&#x017F;t un&#x017F;ichtbarer Riß war, der &#x017F;ich auch bey einem Klange durch ein Klirren verra&#x0364;th,<lb/>
&#x017F;o zer&#x017F;prang eine &#x017F;olche Scheibe wa&#x0364;hrend des Klingens &#x017F;ehr leicht.</item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[272/0306] unmerklichen kleinen Riß mag nachgeholfen haben. So habe ich z. B. bey den Verſuchen uͤber die Schwingungen einer Scheibe, nie bemerkt, daß eine Scheibe durch die ſtaͤrkſte Hervorbringung eines Klanges vermittelſt des Violinbogen waͤre geſprengt worden, (außer wenn man mit dem Bogen ſo ſehr druͤckt, daß eine duͤnne Scheibe davon zerbrechen muß); wenn aber etwa am Rande ein kleiner faſt unſichtbarer Riß war, der ſich auch bey einem Klange durch ein Klirren verraͤth, ſo zerſprang eine ſolche Scheibe waͤhrend des Klingens ſehr leicht.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_akustik_1802
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_akustik_1802/306
Zitationshilfe: Chladni, Ernst Florens Friedrich: Die Akustik. Leipzig, 1802, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_akustik_1802/306>, abgerufen am 12.06.2024.