Chladni, Ernst Florens Friedrich: Die Akustik. Leipzig, 1802.dividirt wird. Die Ursache, warum die Schallweite zu dieser Absicht durch die Hälfte der Man vergleicht gewöhnlich die Schallwellen mit den concentrischen Wellen auf einer 196. So wie man überhaupt von der Natur der verschiedenen Abänderungen des dividirt wird. Die Urſache, warum die Schallweite zu dieſer Abſicht durch die Haͤlfte der Man vergleicht gewoͤhnlich die Schallwellen mit den concentriſchen Wellen auf einer 196. So wie man uͤberhaupt von der Natur der verſchiedenen Abaͤnderungen des <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0252" n="218"/> dividirt wird. Die Urſache, warum die Schallweite zu dieſer Abſicht durch die <hi rendition="#g">Haͤlfte</hi> der<lb/> Schwingungen dividirt werden muß, iſt, weil die Schwingungen, (d. i. die einzelnen Schlaͤge)<lb/> eines zitternden Koͤrpers abwechſelnde Hingaͤnge und Ruͤckgaͤnge ſind, und alſo abwechſelnd<lb/> durch den einen hinwaͤrtsgehenden Schlag eine Welle oder eine Verdichtung der Luft, durch<lb/> den folgenden ruͤckwaͤrts gehenden Schlag aber eine Verduͤnnung bewuͤrkt wird. Wenn man<lb/> aber, wie <hi rendition="#aq">Sauveur</hi> und Newton gethan haben, jetzt aber nicht uͤblich iſt, einen Hingang und<lb/> Ruͤckgang zuſammengenommen eine Schwingung nennen will, ſo muß man ſagen, daß die<lb/> Schallweite durch die Zahl der Schwingungen zu dividiren ſey. Wird nun der Klang einer<lb/> offenen Pfeife durch die umher befindliche Luft weiter verbreitet, ſo betraͤgt der Abſtand der<lb/> Schallwellen von einander, wie <hi rendition="#g">Newton</hi> in <hi rendition="#aq">princip. philos. natur. libr. II.</hi> gegen das Ende<lb/> der 50ſten Propoſition bemerket, ſoviel, als die doppelte Laͤnge der Pfeife, oder vielmehr der<lb/> darin wuͤrklich ſchwingenden Luftſaͤule.</p><lb/> <p>Man vergleicht gewoͤhnlich die Schallwellen mit den concentriſchen Wellen auf einer<lb/> Waſſerflaͤche; es kann dieſe Vergleichung zwar dienen, um ſich einigermaßen ein ſinnliches<lb/> Bild davon zu machen; jedoch findet ſich darin eine große Verſchiedenheit, daß die Waſſer-<lb/> wellen nur auf der Oberflaͤche des Waſſers, die Schallwellen aber nach allen koͤrperlichen<lb/> Richtungen ſich verbreiten, und daß die Waſſerwellen in transverſalen Erhoͤhungen des Waſ-<lb/> ſers, die Schallwellen aber in longitudinalen Verdichtungen einer jeden Luftſtrecke beſtehen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>196.</head><lb/> <p>So wie man uͤberhaupt von der Natur der verſchiedenen <hi rendition="#g">Abaͤnderungen des<lb/> Schalles</hi> z. B. bey der Articulation der Stimme, bey dem Eigenthuͤmlichen des Klanges<lb/> verſchiedener Jnſtrumente, wo bey einerley Schwingungsart, Geſchwindigkeit, Dauer und<lb/> Staͤrke die Wuͤrkung oͤfters ſo ſehr verſchieden iſt, (§. 44.) noch gar nichts weiß, eben ſo<lb/> unbekannt iſt es, wie ſolche mannigfaltige Modificationen des Schalles durch die Luft oder<lb/> andere Koͤrper verbreitet werden. L. <hi rendition="#g">Euler</hi> aͤußert hieruͤber ſehr ſinnreiche Vermuthungen in<lb/> ſeinen <hi rendition="#aq">E’claircissemens sur la génération et sur la propagation du son</hi> §. 13. in den <hi rendition="#aq">Mém.<lb/> de PAcad. de Berlin</hi> 1765, wie auch in ſeiner Abhandlung <hi rendition="#aq">de motu aëris in tubis</hi> §. 36. in<lb/><hi rendition="#aq">Nov. Comment. Acad. Petrop. tom. XVI.</hi> Er findet es wahrſcheinlich, daß dieſe Modiſi-<lb/> cationen und Articulationen auf kleinen Verſchiedenheiten des Grades der Verdichtung der<lb/> Lufttheile, und der Geſchwindigkeit, mit welcher ein jedes aus ſeiner Lage verruͤckt wird,<lb/><hi rendition="#aq">(scala celeritatum et densitatum)</hi> beruhen.</p> </div><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [218/0252]
dividirt wird. Die Urſache, warum die Schallweite zu dieſer Abſicht durch die Haͤlfte der
Schwingungen dividirt werden muß, iſt, weil die Schwingungen, (d. i. die einzelnen Schlaͤge)
eines zitternden Koͤrpers abwechſelnde Hingaͤnge und Ruͤckgaͤnge ſind, und alſo abwechſelnd
durch den einen hinwaͤrtsgehenden Schlag eine Welle oder eine Verdichtung der Luft, durch
den folgenden ruͤckwaͤrts gehenden Schlag aber eine Verduͤnnung bewuͤrkt wird. Wenn man
aber, wie Sauveur und Newton gethan haben, jetzt aber nicht uͤblich iſt, einen Hingang und
Ruͤckgang zuſammengenommen eine Schwingung nennen will, ſo muß man ſagen, daß die
Schallweite durch die Zahl der Schwingungen zu dividiren ſey. Wird nun der Klang einer
offenen Pfeife durch die umher befindliche Luft weiter verbreitet, ſo betraͤgt der Abſtand der
Schallwellen von einander, wie Newton in princip. philos. natur. libr. II. gegen das Ende
der 50ſten Propoſition bemerket, ſoviel, als die doppelte Laͤnge der Pfeife, oder vielmehr der
darin wuͤrklich ſchwingenden Luftſaͤule.
Man vergleicht gewoͤhnlich die Schallwellen mit den concentriſchen Wellen auf einer
Waſſerflaͤche; es kann dieſe Vergleichung zwar dienen, um ſich einigermaßen ein ſinnliches
Bild davon zu machen; jedoch findet ſich darin eine große Verſchiedenheit, daß die Waſſer-
wellen nur auf der Oberflaͤche des Waſſers, die Schallwellen aber nach allen koͤrperlichen
Richtungen ſich verbreiten, und daß die Waſſerwellen in transverſalen Erhoͤhungen des Waſ-
ſers, die Schallwellen aber in longitudinalen Verdichtungen einer jeden Luftſtrecke beſtehen.
196.
So wie man uͤberhaupt von der Natur der verſchiedenen Abaͤnderungen des
Schalles z. B. bey der Articulation der Stimme, bey dem Eigenthuͤmlichen des Klanges
verſchiedener Jnſtrumente, wo bey einerley Schwingungsart, Geſchwindigkeit, Dauer und
Staͤrke die Wuͤrkung oͤfters ſo ſehr verſchieden iſt, (§. 44.) noch gar nichts weiß, eben ſo
unbekannt iſt es, wie ſolche mannigfaltige Modificationen des Schalles durch die Luft oder
andere Koͤrper verbreitet werden. L. Euler aͤußert hieruͤber ſehr ſinnreiche Vermuthungen in
ſeinen E’claircissemens sur la génération et sur la propagation du son §. 13. in den Mém.
de PAcad. de Berlin 1765, wie auch in ſeiner Abhandlung de motu aëris in tubis §. 36. in
Nov. Comment. Acad. Petrop. tom. XVI. Er findet es wahrſcheinlich, daß dieſe Modiſi-
cationen und Articulationen auf kleinen Verſchiedenheiten des Grades der Verdichtung der
Lufttheile, und der Geſchwindigkeit, mit welcher ein jedes aus ſeiner Lage verruͤckt wird,
(scala celeritatum et densitatum) beruhen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |