Chladni, Ernst Florens Friedrich: Die Akustik. Leipzig, 1802.Jch vermuthete anfangs, daß auch eine Schwingungsart möglich seyn möchte, wo Die Töne der Schwingungsarten, wo blos auf Halbmesser sich beziehende Knoten- 162. Auch an Scheiben, deren Gestalt ein Quadrant, oder ein Sextant, oder überhaupt VIII. Schwingungen gleichseitig dreyeckiger und noch einiger andern Arten von Scheiben. 163. Manche Klangfiguren einer gleichseitig dreyeckigen Scheibe ließen sich allenfalls nach Den tiefsten Ton giebt Fig. 219, welche sich auch eben so leicht als Fig. 220. zeigt. Jch vermuthete anfangs, daß auch eine Schwingungsart moͤglich ſeyn moͤchte, wo Die Toͤne der Schwingungsarten, wo blos auf Halbmeſſer ſich beziehende Knoten- 162. Auch an Scheiben, deren Geſtalt ein Quadrant, oder ein Sextant, oder uͤberhaupt VIII. Schwingungen gleichſeitig dreyeckiger und noch einiger andern Arten von Scheiben. 163. Manche Klangfiguren einer gleichſeitig dreyeckigen Scheibe ließen ſich allenfalls nach Den tiefſten Ton giebt Fig. 219, welche ſich auch eben ſo leicht als Fig. 220. zeigt. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0223" n="189"/> <p>Jch vermuthete anfangs, daß auch eine Schwingungsart moͤglich ſeyn moͤchte, wo<lb/> ſich nur 2 durchgehende (oder auf Halbmeſſer Beziehung habende) Linien zeigten, ungefaͤhr ſo,<lb/> wie <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 211. ſeyn wuͤrde, wenn der Halbkreiß nicht zugegen waͤre, ich habe aber eine dergleichen<lb/> Schwingungsart nie erhalten koͤnnen.</p><lb/> <p>Die Toͤne der Schwingungsarten, wo blos auf Halbmeſſer ſich beziehende Knoten-<lb/> linien vorhanden ſind, <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 204—208. ſind von den Quadraten der Zahlen 3, 4, 5, 6 u. ſ. w.<lb/> nicht ſehr verſchieden. Wenn man ſich dieſe Reihe (ſo wie bey einer runden Scheibe) ganz<lb/> von den uͤbrigen abgeſondert vorſtellt, ſo naͤhern ſich die Toͤne der uͤbrigen Schwingungsarten,<lb/> wenn <hi rendition="#aq">L</hi> die durchgehenden Linien, und <hi rendition="#aq">K</hi> die Halbkreiſe bedeutet, den Verhaͤltniſſen der<lb/> Quadrate von <hi rendition="#aq">L + 2K,</hi> jedoch mit einiger Erweiterung der Jntervalle durch uͤberwiegenden<lb/> Einfluß der Halbkreiſe, und Verengerung derſelben durch Anweſenheit mehrerer durchge-<lb/> henden Linien.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>162.</head><lb/> <p>Auch an Scheiben, deren Geſtalt ein Quadrant, oder ein Sextant, oder uͤberhaupt<lb/> ein Theil einer runden Scheibe iſt, zeigen ſich viele Figuren ſo, daß ſie einen Theil derjenigen<lb/> ausmachen, die ſich auf einer runden Scheibe hervorbringen laſſen. Die Figuren haben<lb/> meiſtens auch Beziehung auf Theile von Kreiſen, und auf Linien, die im Durchmeſſer oder<lb/> im Halbmeſſer gehen.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">VIII.</hi> <hi rendition="#g">Schwingungen gleichſeitig dreyeckiger und noch einiger<lb/> andern Arten von Scheiben.</hi> </head><lb/> <div n="4"> <head>163.</head><lb/> <p>Manche Klangfiguren einer gleichſeitig dreyeckigen Scheibe ließen ſich allenfalls nach<lb/> der Zahl der Linien ordnen, die mit der Grundlinie beynahe eine parallele Richtung haben,<lb/> und ſolcher Linien, welche gegen dieſe normal gehen; da aber viele Figuren nicht in dieſe oder<lb/> in eine andere Art ſie zu ordnen, paſſen wollen, ſo erwaͤhne ich die von mir beobachteten<lb/> Schwingungsarten nach der Tiefe und Hoͤhe ihrer Toͤne.</p><lb/> <p>Den tiefſten Ton giebt <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 219, welche ſich auch eben ſo leicht als <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 220. zeigt.<lb/> Jch werde dieſen Ton, in Beziehung auf die uͤbrigen, als eingeſtrichen <hi rendition="#aq">c</hi> anſehen. Bey<lb/><hi rendition="#aq">Fig.</hi> 223, welche auch leicht in <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 222. ſich umaͤndern laͤßt, iſt der Ton etwas hoͤher als <hi rendition="#aq">cis;</hi><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [189/0223]
Jch vermuthete anfangs, daß auch eine Schwingungsart moͤglich ſeyn moͤchte, wo
ſich nur 2 durchgehende (oder auf Halbmeſſer Beziehung habende) Linien zeigten, ungefaͤhr ſo,
wie Fig. 211. ſeyn wuͤrde, wenn der Halbkreiß nicht zugegen waͤre, ich habe aber eine dergleichen
Schwingungsart nie erhalten koͤnnen.
Die Toͤne der Schwingungsarten, wo blos auf Halbmeſſer ſich beziehende Knoten-
linien vorhanden ſind, Fig. 204—208. ſind von den Quadraten der Zahlen 3, 4, 5, 6 u. ſ. w.
nicht ſehr verſchieden. Wenn man ſich dieſe Reihe (ſo wie bey einer runden Scheibe) ganz
von den uͤbrigen abgeſondert vorſtellt, ſo naͤhern ſich die Toͤne der uͤbrigen Schwingungsarten,
wenn L die durchgehenden Linien, und K die Halbkreiſe bedeutet, den Verhaͤltniſſen der
Quadrate von L + 2K, jedoch mit einiger Erweiterung der Jntervalle durch uͤberwiegenden
Einfluß der Halbkreiſe, und Verengerung derſelben durch Anweſenheit mehrerer durchge-
henden Linien.
162.
Auch an Scheiben, deren Geſtalt ein Quadrant, oder ein Sextant, oder uͤberhaupt
ein Theil einer runden Scheibe iſt, zeigen ſich viele Figuren ſo, daß ſie einen Theil derjenigen
ausmachen, die ſich auf einer runden Scheibe hervorbringen laſſen. Die Figuren haben
meiſtens auch Beziehung auf Theile von Kreiſen, und auf Linien, die im Durchmeſſer oder
im Halbmeſſer gehen.
VIII. Schwingungen gleichſeitig dreyeckiger und noch einiger
andern Arten von Scheiben.
163.
Manche Klangfiguren einer gleichſeitig dreyeckigen Scheibe ließen ſich allenfalls nach
der Zahl der Linien ordnen, die mit der Grundlinie beynahe eine parallele Richtung haben,
und ſolcher Linien, welche gegen dieſe normal gehen; da aber viele Figuren nicht in dieſe oder
in eine andere Art ſie zu ordnen, paſſen wollen, ſo erwaͤhne ich die von mir beobachteten
Schwingungsarten nach der Tiefe und Hoͤhe ihrer Toͤne.
Den tiefſten Ton giebt Fig. 219, welche ſich auch eben ſo leicht als Fig. 220. zeigt.
Jch werde dieſen Ton, in Beziehung auf die uͤbrigen, als eingeſtrichen c anſehen. Bey
Fig. 223, welche auch leicht in Fig. 222. ſich umaͤndern laͤßt, iſt der Ton etwas hoͤher als cis;
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |