Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Chladni, Ernst Florens Friedrich: Die Akustik. Leipzig, 1802.

Bild:
<< vorherige Seite

4|0 kann sich sternförmig zeigen, wie Fig. 101, a. oder auch öfters, wie Fig. 101, b,
welche nichts anders, als eine Verzerrung von Fig. 101, a, ist. Der Ton ist um eine kleine
S[ept]ime höher, als bey 3|0 und um zwey Octaven höher, als bey 2|0.

5|0 erscheint wie ein zehnstrahlicher Stern, Fig. 102, a, oder noch gewöhnlicher so
verzerrt, wie Fig. 102, b. Die Höhe des Tones wächst wieder fast um eine kleine Sexte [an].

Unter den folgenden Schwingungsarten, 6|0, 7|0, 8|0, u. s. f. welche sich alle
sowohl sternförmig, als auch abgeändert zeigen können, ist 8|0 besonders vieler regelmäßigen
Abänderungen fähig, von denen ich die gewöhnlichsten in Fig. 103, a und b, dargestellt habe.
Bey allen solchen Verzerrrungen ist die Zahl der krummen Knotenlinien eben dieselbe, als
wenn diese gerade sind, und die Figur sich sternförmig zeigt, wie man bey Vergleichung von
Fig. 101, a und b, wie auch von Fig. 102, a und b bemerken wird.

Die Folge der Töne bey allen diesen Schwingungsarten scheint sich wie die Quadrate
von 2, 3, 4, 5 u. s. w. oder überhaupt wie die Quadrate der Zahlen durchgehender Knoten-
linien zu verhalten, jedoch sind die Abstände der Töne von einander ein wenig kleiner, als sie
vermöge dieser Progression seyn sollten.

136.

Bey Schwingungsarten, wo ein Kreiß vorhanden ist, kann dieser entweder allein,
oder von 1, 2, 3 oder mehreren fast allemahl geraden Linien durchschnitten seyn.

0|I, Fig. 104. giebt einen Ton, der ungefähr um eine kleine Sexte höher ist, als
bey 2|0 Fig. 99. Man hält die Scheibe an einer Stelle, auf welche ein Kreiß fällt, und
streicht an der nächsten Stelle des Randes. Das Halten muß mit den äußersten Fingerspitzen
geschehen, weil sonst die Schwingungen der nächsten Theile zu sehr würden gehindert werden;
das Streichen muß, weil es einer der tiefsten Töne ist, langsamer, und mit einem etwas
anhaltendern Drucke, als bey manchen andern Schwingungsarten geschehen. Die Art der
Bewegung ist unter allen, die an einer runden Scheibe möglich sind, die einfachste, indem
jeder Durchmesser der Scheibe eben so schwingt, wie ein Stab bey Fig. 24. Der Klang ist
bey dieser Schwingungsart, so wie auch bey andern, wo Kreise vorhanden sind, voller und
stärker, als bey den vorhererwähnten, wo sich blos durchgehende Linien zeigten.

1|I, Fig. 105. ist unter allen Schwingungsarten am leichtesten hervorzubringen; man
hält die Scheibe an irgend einer Stelle nahe am Rande, wo der Kreiß und die im Durch-

4|0 kann ſich ſternfoͤrmig zeigen, wie Fig. 101, a. oder auch oͤfters, wie Fig. 101, b,
welche nichts anders, als eine Verzerrung von Fig. 101, a, iſt. Der Ton iſt um eine kleine
S[ept]ime hoͤher, als bey 3|0 und um zwey Octaven hoͤher, als bey 2|0.

5|0 erſcheint wie ein zehnſtrahlicher Stern, Fig. 102, a, oder noch gewoͤhnlicher ſo
verzerrt, wie Fig. 102, b. Die Hoͤhe des Tones waͤchſt wieder faſt um eine kleine Sexte [an].

Unter den folgenden Schwingungsarten, 6|0, 7|0, 8|0, u. ſ. f. welche ſich alle
ſowohl ſternfoͤrmig, als auch abgeaͤndert zeigen koͤnnen, iſt 8|0 beſonders vieler regelmaͤßigen
Abaͤnderungen faͤhig, von denen ich die gewoͤhnlichſten in Fig. 103, a und b, dargeſtellt habe.
Bey allen ſolchen Verzerrrungen iſt die Zahl der krummen Knotenlinien eben dieſelbe, als
wenn dieſe gerade ſind, und die Figur ſich ſternfoͤrmig zeigt, wie man bey Vergleichung von
Fig. 101, a und b, wie auch von Fig. 102, a und b bemerken wird.

Die Folge der Toͤne bey allen dieſen Schwingungsarten ſcheint ſich wie die Quadrate
von 2, 3, 4, 5 u. ſ. w. oder uͤberhaupt wie die Quadrate der Zahlen durchgehender Knoten-
linien zu verhalten, jedoch ſind die Abſtaͤnde der Toͤne von einander ein wenig kleiner, als ſie
vermoͤge dieſer Progreſſion ſeyn ſollten.

136.

Bey Schwingungsarten, wo ein Kreiß vorhanden iſt, kann dieſer entweder allein,
oder von 1, 2, 3 oder mehreren faſt allemahl geraden Linien durchſchnitten ſeyn.

0|I, Fig. 104. giebt einen Ton, der ungefaͤhr um eine kleine Sexte hoͤher iſt, als
bey 2|0 Fig. 99. Man haͤlt die Scheibe an einer Stelle, auf welche ein Kreiß faͤllt, und
ſtreicht an der naͤchſten Stelle des Randes. Das Halten muß mit den aͤußerſten Fingerſpitzen
geſchehen, weil ſonſt die Schwingungen der naͤchſten Theile zu ſehr wuͤrden gehindert werden;
das Streichen muß, weil es einer der tiefſten Toͤne iſt, langſamer, und mit einem etwas
anhaltendern Drucke, als bey manchen andern Schwingungsarten geſchehen. Die Art der
Bewegung iſt unter allen, die an einer runden Scheibe moͤglich ſind, die einfachſte, indem
jeder Durchmeſſer der Scheibe eben ſo ſchwingt, wie ein Stab bey Fig. 24. Der Klang iſt
bey dieſer Schwingungsart, ſo wie auch bey andern, wo Kreiſe vorhanden ſind, voller und
ſtaͤrker, als bey den vorhererwaͤhnten, wo ſich blos durchgehende Linien zeigten.

1|I, Fig. 105. iſt unter allen Schwingungsarten am leichteſten hervorzubringen; man
haͤlt die Scheibe an irgend einer Stelle nahe am Rande, wo der Kreiß und die im Durch-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0192" n="158"/>
              <p>4|0 kann &#x017F;ich &#x017F;ternfo&#x0364;rmig zeigen, wie <hi rendition="#aq">Fig. 101, a.</hi> oder auch o&#x0364;fters, wie <hi rendition="#aq">Fig. 101, b,</hi><lb/>
welche nichts anders, als eine Verzerrung von <hi rendition="#aq">Fig. 101, a,</hi> i&#x017F;t. Der Ton i&#x017F;t um eine kleine<lb/>
S<supplied>ept</supplied>ime ho&#x0364;her, als bey 3|0 und um zwey Octaven ho&#x0364;her, als bey 2|0.</p><lb/>
              <p>5|0 er&#x017F;cheint wie ein zehn&#x017F;trahlicher Stern, <hi rendition="#aq">Fig. 102, a,</hi> oder noch gewo&#x0364;hnlicher &#x017F;o<lb/>
verzerrt, wie <hi rendition="#aq">Fig. 102, b.</hi> Die Ho&#x0364;he des Tones wa&#x0364;ch&#x017F;t wieder fa&#x017F;t um eine kleine Sexte <supplied>an</supplied>.</p><lb/>
              <p>Unter den folgenden Schwingungsarten, 6|0, 7|0, 8|0, u. &#x017F;. f. welche &#x017F;ich alle<lb/>
&#x017F;owohl &#x017F;ternfo&#x0364;rmig, als auch abgea&#x0364;ndert zeigen ko&#x0364;nnen, i&#x017F;t 8|0 be&#x017F;onders vieler regelma&#x0364;ßigen<lb/>
Aba&#x0364;nderungen fa&#x0364;hig, von denen ich die gewo&#x0364;hnlich&#x017F;ten in <hi rendition="#aq">Fig. 103, a</hi> und <hi rendition="#aq">b,</hi> darge&#x017F;tellt habe.<lb/>
Bey allen &#x017F;olchen Verzerrrungen i&#x017F;t die Zahl der krummen Knotenlinien eben die&#x017F;elbe, als<lb/>
wenn die&#x017F;e gerade &#x017F;ind, und die Figur &#x017F;ich &#x017F;ternfo&#x0364;rmig zeigt, wie man bey Vergleichung von<lb/><hi rendition="#aq">Fig. 101, a</hi> und <hi rendition="#aq">b,</hi> wie auch von <hi rendition="#aq">Fig. 102, a</hi> und <hi rendition="#aq">b</hi> bemerken wird.</p><lb/>
              <p>Die Folge der To&#x0364;ne bey allen die&#x017F;en Schwingungsarten &#x017F;cheint &#x017F;ich wie die Quadrate<lb/>
von 2, 3, 4, 5 u. &#x017F;. w. oder u&#x0364;berhaupt wie die Quadrate der Zahlen durchgehender Knoten-<lb/>
linien zu verhalten, jedoch &#x017F;ind die Ab&#x017F;ta&#x0364;nde der To&#x0364;ne von einander ein wenig kleiner, als &#x017F;ie<lb/>
vermo&#x0364;ge die&#x017F;er Progre&#x017F;&#x017F;ion &#x017F;eyn &#x017F;ollten.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>136.</head><lb/>
              <p>Bey Schwingungsarten, wo ein Kreiß vorhanden i&#x017F;t, kann die&#x017F;er entweder allein,<lb/>
oder von 1, 2, 3 oder mehreren fa&#x017F;t allemahl geraden Linien durch&#x017F;chnitten &#x017F;eyn.</p><lb/>
              <p>0|<hi rendition="#aq">I, Fig.</hi> 104. giebt einen Ton, der ungefa&#x0364;hr um eine kleine Sexte ho&#x0364;her i&#x017F;t, als<lb/>
bey 2|0 <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 99. Man ha&#x0364;lt die Scheibe an einer Stelle, auf welche ein Kreiß fa&#x0364;llt, und<lb/>
&#x017F;treicht an der na&#x0364;ch&#x017F;ten Stelle des Randes. Das Halten muß mit den a&#x0364;ußer&#x017F;ten Finger&#x017F;pitzen<lb/>
ge&#x017F;chehen, weil &#x017F;on&#x017F;t die Schwingungen der na&#x0364;ch&#x017F;ten Theile zu &#x017F;ehr wu&#x0364;rden gehindert werden;<lb/>
das Streichen muß, weil es einer der tief&#x017F;ten To&#x0364;ne i&#x017F;t, lang&#x017F;amer, und mit einem etwas<lb/>
anhaltendern Drucke, als bey manchen andern Schwingungsarten ge&#x017F;chehen. Die Art der<lb/>
Bewegung i&#x017F;t unter allen, die an einer runden Scheibe mo&#x0364;glich &#x017F;ind, die einfach&#x017F;te, indem<lb/>
jeder Durchme&#x017F;&#x017F;er der Scheibe eben &#x017F;o &#x017F;chwingt, wie ein Stab bey <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 24. Der Klang i&#x017F;t<lb/>
bey die&#x017F;er Schwingungsart, &#x017F;o wie auch bey andern, wo Krei&#x017F;e vorhanden &#x017F;ind, voller und<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rker, als bey den vorhererwa&#x0364;hnten, wo &#x017F;ich blos durchgehende Linien zeigten.</p><lb/>
              <p>1|<hi rendition="#aq">I, Fig.</hi> 105. i&#x017F;t unter allen Schwingungsarten am leichte&#x017F;ten hervorzubringen; man<lb/>
ha&#x0364;lt die Scheibe an irgend einer Stelle nahe am Rande, wo der Kreiß und die im Durch-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[158/0192] 4|0 kann ſich ſternfoͤrmig zeigen, wie Fig. 101, a. oder auch oͤfters, wie Fig. 101, b, welche nichts anders, als eine Verzerrung von Fig. 101, a, iſt. Der Ton iſt um eine kleine Septime hoͤher, als bey 3|0 und um zwey Octaven hoͤher, als bey 2|0. 5|0 erſcheint wie ein zehnſtrahlicher Stern, Fig. 102, a, oder noch gewoͤhnlicher ſo verzerrt, wie Fig. 102, b. Die Hoͤhe des Tones waͤchſt wieder faſt um eine kleine Sexte an. Unter den folgenden Schwingungsarten, 6|0, 7|0, 8|0, u. ſ. f. welche ſich alle ſowohl ſternfoͤrmig, als auch abgeaͤndert zeigen koͤnnen, iſt 8|0 beſonders vieler regelmaͤßigen Abaͤnderungen faͤhig, von denen ich die gewoͤhnlichſten in Fig. 103, a und b, dargeſtellt habe. Bey allen ſolchen Verzerrrungen iſt die Zahl der krummen Knotenlinien eben dieſelbe, als wenn dieſe gerade ſind, und die Figur ſich ſternfoͤrmig zeigt, wie man bey Vergleichung von Fig. 101, a und b, wie auch von Fig. 102, a und b bemerken wird. Die Folge der Toͤne bey allen dieſen Schwingungsarten ſcheint ſich wie die Quadrate von 2, 3, 4, 5 u. ſ. w. oder uͤberhaupt wie die Quadrate der Zahlen durchgehender Knoten- linien zu verhalten, jedoch ſind die Abſtaͤnde der Toͤne von einander ein wenig kleiner, als ſie vermoͤge dieſer Progreſſion ſeyn ſollten. 136. Bey Schwingungsarten, wo ein Kreiß vorhanden iſt, kann dieſer entweder allein, oder von 1, 2, 3 oder mehreren faſt allemahl geraden Linien durchſchnitten ſeyn. 0|I, Fig. 104. giebt einen Ton, der ungefaͤhr um eine kleine Sexte hoͤher iſt, als bey 2|0 Fig. 99. Man haͤlt die Scheibe an einer Stelle, auf welche ein Kreiß faͤllt, und ſtreicht an der naͤchſten Stelle des Randes. Das Halten muß mit den aͤußerſten Fingerſpitzen geſchehen, weil ſonſt die Schwingungen der naͤchſten Theile zu ſehr wuͤrden gehindert werden; das Streichen muß, weil es einer der tiefſten Toͤne iſt, langſamer, und mit einem etwas anhaltendern Drucke, als bey manchen andern Schwingungsarten geſchehen. Die Art der Bewegung iſt unter allen, die an einer runden Scheibe moͤglich ſind, die einfachſte, indem jeder Durchmeſſer der Scheibe eben ſo ſchwingt, wie ein Stab bey Fig. 24. Der Klang iſt bey dieſer Schwingungsart, ſo wie auch bey andern, wo Kreiſe vorhanden ſind, voller und ſtaͤrker, als bey den vorhererwaͤhnten, wo ſich blos durchgehende Linien zeigten. 1|I, Fig. 105. iſt unter allen Schwingungsarten am leichteſten hervorzubringen; man haͤlt die Scheibe an irgend einer Stelle nahe am Rande, wo der Kreiß und die im Durch-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_akustik_1802
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_akustik_1802/192
Zitationshilfe: Chladni, Ernst Florens Friedrich: Die Akustik. Leipzig, 1802, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_akustik_1802/192>, abgerufen am 20.05.2024.