und holte mich dahin ab. Wir machten uns auf die Reise.
Ungefähr eine Stunde vom Orte, auf einem sonnigen Plan, ward uns der Weg durch eine festlich geschmückte Menge versperrt. Der Wagen hielt. Musik, Glockengeläute, Kanonenschüße wur¬ den gehört, ein lautes Vivat durchdrang die Luft, -- vor dem Schlage des Wagens erschien in weißen Kleidern ein Chor Jungfrauen von ausnehmen¬ der Schönheit, die aber vor der Einen, wie die Sterne der Nacht vor der Sonne verschwanden. Sie trat aus der Mitte der Schwestern hervor; die hohe zarte Bildung kniete verschämt erröthend vor mir nieder, und hielt mir auf seidenem Kis¬ sen, einen aus Lorbeer, Oelzweigen und Rosen geflochtenen Kranz entgegen, indem sie von Ma¬ jestät, Ehrfurcht und Liebe einige Worte sprach, die ich nicht verstand, aber deren zauberischer Sil¬ berklang mein Ohr und Herz berauschten, -- es war mir, als wäre schon einmal die himmlische Erscheinung an mir vorüber gewallt. Der Chor fiel ein, und sang das Lob eines guten Königes und das Glück seines Volkes.
und holte mich dahin ab. Wir machten uns auf die Reiſe.
Ungefaͤhr eine Stunde vom Orte, auf einem ſonnigen Plan, ward uns der Weg durch eine feſtlich geſchmuͤckte Menge verſperrt. Der Wagen hielt. Muſik, Glockengelaͤute, Kanonenſchuͤße wur¬ den gehoͤrt, ein lautes Vivat durchdrang die Luft, — vor dem Schlage des Wagens erſchien in weißen Kleidern ein Chor Jungfrauen von ausnehmen¬ der Schoͤnheit, die aber vor der Einen, wie die Sterne der Nacht vor der Sonne verſchwanden. Sie trat aus der Mitte der Schweſtern hervor; die hohe zarte Bildung kniete verſchaͤmt erroͤthend vor mir nieder, und hielt mir auf ſeidenem Kiſ¬ ſen, einen aus Lorbeer, Oelzweigen und Roſen geflochtenen Kranz entgegen, indem ſie von Ma¬ jeſtaͤt, Ehrfurcht und Liebe einige Worte ſprach, die ich nicht verſtand, aber deren zauberiſcher Sil¬ berklang mein Ohr und Herz berauſchten, — es war mir, als waͤre ſchon einmal die himmliſche Erſcheinung an mir voruͤber gewallt. Der Chor fiel ein, und ſang das Lob eines guten Koͤniges und das Gluͤck ſeines Volkes.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0058"n="38"/>
und holte mich dahin ab. Wir machten uns auf<lb/>
die Reiſe.</p><lb/><p>Ungefaͤhr eine Stunde vom Orte, auf einem<lb/>ſonnigen Plan, ward uns der Weg durch eine<lb/>
feſtlich geſchmuͤckte Menge verſperrt. Der Wagen<lb/>
hielt. Muſik, Glockengelaͤute, Kanonenſchuͤße wur¬<lb/>
den gehoͤrt, ein lautes Vivat durchdrang die Luft, —<lb/>
vor dem Schlage des Wagens erſchien in weißen<lb/>
Kleidern ein Chor Jungfrauen von ausnehmen¬<lb/>
der Schoͤnheit, die aber vor der Einen, wie die<lb/>
Sterne der Nacht vor der Sonne verſchwanden.<lb/>
Sie trat aus der Mitte der Schweſtern hervor;<lb/>
die hohe zarte Bildung kniete verſchaͤmt erroͤthend<lb/>
vor mir nieder, und hielt mir auf ſeidenem Kiſ¬<lb/>ſen, einen aus Lorbeer, Oelzweigen und Roſen<lb/>
geflochtenen Kranz entgegen, indem ſie von Ma¬<lb/>
jeſtaͤt, Ehrfurcht und Liebe einige Worte ſprach,<lb/>
die ich nicht verſtand, aber deren zauberiſcher Sil¬<lb/>
berklang mein Ohr und Herz berauſchten, — es<lb/>
war mir, als waͤre ſchon einmal die himmliſche<lb/>
Erſcheinung an mir voruͤber gewallt. Der Chor<lb/>
fiel ein, und ſang das Lob eines guten Koͤniges<lb/>
und das Gluͤck ſeines Volkes.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[38/0058]
und holte mich dahin ab. Wir machten uns auf
die Reiſe.
Ungefaͤhr eine Stunde vom Orte, auf einem
ſonnigen Plan, ward uns der Weg durch eine
feſtlich geſchmuͤckte Menge verſperrt. Der Wagen
hielt. Muſik, Glockengelaͤute, Kanonenſchuͤße wur¬
den gehoͤrt, ein lautes Vivat durchdrang die Luft, —
vor dem Schlage des Wagens erſchien in weißen
Kleidern ein Chor Jungfrauen von ausnehmen¬
der Schoͤnheit, die aber vor der Einen, wie die
Sterne der Nacht vor der Sonne verſchwanden.
Sie trat aus der Mitte der Schweſtern hervor;
die hohe zarte Bildung kniete verſchaͤmt erroͤthend
vor mir nieder, und hielt mir auf ſeidenem Kiſ¬
ſen, einen aus Lorbeer, Oelzweigen und Roſen
geflochtenen Kranz entgegen, indem ſie von Ma¬
jeſtaͤt, Ehrfurcht und Liebe einige Worte ſprach,
die ich nicht verſtand, aber deren zauberiſcher Sil¬
berklang mein Ohr und Herz berauſchten, — es
war mir, als waͤre ſchon einmal die himmliſche
Erſcheinung an mir voruͤber gewallt. Der Chor
fiel ein, und ſang das Lob eines guten Koͤniges
und das Gluͤck ſeines Volkes.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Beigebunden im Anhang des für das DTA gewählten E… [mehr]
Beigebunden im Anhang des für das DTA gewählten Exemplars aus der SBB-PK sind sechs Kupfer von George Cruikshank aus der 2. Aufl. (1827).
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Chamisso, Adelbert von: Peter Schlemihl's wundersame Geschichte. Nürnberg, 1814, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/chamisso_schlemihl_1814/58>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.