ward, einem schattenlosen Herrn zu dienen!" Er schwieg, und ich hielt mein Gesicht in meinen Händen. --
"Bendel," setzt' ich spät und zitternd hin¬ zu, "nun hast Du mein Vertrauen, nun kannst Du es verrathen. Geh' hin und zeuge wider mich." -- Er schien in schwerem Kampfe mit sich selber, endlich stürzte er vor mir nieder, und ergriff meine Hand, die er mit seinen Thränen be¬ netzte. "Nein," rief er aus, "was die Welt auch meine, ich kann und werde um Schattens¬ willen meinen gütigen Herrn nicht verlassen, ich werde recht, und nicht klug handeln, ich werde bei Ihnen bleiben, Ihnen meinen Schatten bor¬ gen, Ihnen helfen, wo ich kann, mit Ihnen wei¬ nen." Ich fiel ihm um den Hals, ob solcher ungewohnten Gesinnung staunend;[...] denn ich war von ihm überzeugt, daß er es nicht um Geld that.
Seitdem änderten sich in Etwas mein Schick¬ sal und meine Lebensweise. Es ist unbeschreiblich, wie vorsorglich Bendel mein Gebrechen zu ver¬ helen wußte. Überall war er vor mir und mit
ward, einem ſchattenloſen Herrn zu dienen!„ Er ſchwieg, und ich hielt mein Geſicht in meinen Haͤnden. —
“Bendel,„ ſetzt' ich ſpaͤt und zitternd hin¬ zu, “nun haſt Du mein Vertrauen, nun kannſt Du es verrathen. Geh' hin und zeuge wider mich.„ — Er ſchien in ſchwerem Kampfe mit ſich ſelber, endlich ſtuͤrzte er vor mir nieder, und ergriff meine Hand, die er mit ſeinen Thraͤnen be¬ netzte. “Nein,„ rief er aus, “was die Welt auch meine, ich kann und werde um Schattens¬ willen meinen guͤtigen Herrn nicht verlaſſen, ich werde recht, und nicht klug handeln, ich werde bei Ihnen bleiben, Ihnen meinen Schatten bor¬ gen, Ihnen helfen, wo ich kann, mit Ihnen wei¬ nen.„ Ich fiel ihm um den Hals, ob ſolcher ungewohnten Geſinnung ſtaunend;[…] denn ich war von ihm uͤberzeugt, daß er es nicht um Geld that.
Seitdem aͤnderten ſich in Etwas mein Schick¬ ſal und meine Lebensweiſe. Es iſt unbeſchreiblich, wie vorſorglich Bendel mein Gebrechen zu ver¬ helen wußte. Überall war er vor mir und mit
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0051"n="31"/>
ward, einem ſchattenloſen Herrn zu dienen!„ Er<lb/>ſchwieg, und ich hielt mein Geſicht in meinen<lb/>
Haͤnden. —</p><lb/><p>“<hirendition="#g">Bendel</hi>,„ſetzt' ich ſpaͤt und zitternd hin¬<lb/>
zu, “nun haſt Du mein Vertrauen, nun kannſt<lb/>
Du es verrathen. Geh' hin und zeuge wider<lb/>
mich.„— Er ſchien in ſchwerem Kampfe mit<lb/>ſich ſelber, endlich ſtuͤrzte er vor mir nieder, und<lb/>
ergriff meine Hand, die er mit ſeinen Thraͤnen be¬<lb/>
netzte. “Nein,„ rief er aus, “was die Welt<lb/>
auch meine, ich kann und werde um Schattens¬<lb/>
willen meinen guͤtigen Herrn nicht verlaſſen, ich<lb/>
werde recht, und nicht klug handeln, ich werde<lb/>
bei Ihnen bleiben, Ihnen meinen Schatten bor¬<lb/>
gen, Ihnen helfen, wo ich kann, mit Ihnen wei¬<lb/>
nen.„ Ich fiel ihm um den Hals, ob ſolcher<lb/>
ungewohnten Geſinnung ſtaunend;<choice><sic>.</sic><corr/></choice> denn ich war<lb/>
von ihm uͤberzeugt, daß er es nicht um Geld<lb/>
that.</p><lb/><p>Seitdem aͤnderten ſich in Etwas mein Schick¬<lb/>ſal und meine Lebensweiſe. Es iſt unbeſchreiblich,<lb/>
wie vorſorglich <hirendition="#g">Bendel</hi> mein Gebrechen zu ver¬<lb/>
helen wußte. Überall war er vor mir und mit<lb/></p></div></body></text></TEI>
[31/0051]
ward, einem ſchattenloſen Herrn zu dienen!„ Er
ſchwieg, und ich hielt mein Geſicht in meinen
Haͤnden. —
“Bendel,„ ſetzt' ich ſpaͤt und zitternd hin¬
zu, “nun haſt Du mein Vertrauen, nun kannſt
Du es verrathen. Geh' hin und zeuge wider
mich.„ — Er ſchien in ſchwerem Kampfe mit
ſich ſelber, endlich ſtuͤrzte er vor mir nieder, und
ergriff meine Hand, die er mit ſeinen Thraͤnen be¬
netzte. “Nein,„ rief er aus, “was die Welt
auch meine, ich kann und werde um Schattens¬
willen meinen guͤtigen Herrn nicht verlaſſen, ich
werde recht, und nicht klug handeln, ich werde
bei Ihnen bleiben, Ihnen meinen Schatten bor¬
gen, Ihnen helfen, wo ich kann, mit Ihnen wei¬
nen.„ Ich fiel ihm um den Hals, ob ſolcher
ungewohnten Geſinnung ſtaunend; denn ich war
von ihm uͤberzeugt, daß er es nicht um Geld
that.
Seitdem aͤnderten ſich in Etwas mein Schick¬
ſal und meine Lebensweiſe. Es iſt unbeſchreiblich,
wie vorſorglich Bendel mein Gebrechen zu ver¬
helen wußte. Überall war er vor mir und mit
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Beigebunden im Anhang des für das DTA gewählten E… [mehr]
Beigebunden im Anhang des für das DTA gewählten Exemplars aus der SBB-PK sind sechs Kupfer von George Cruikshank aus der 2. Aufl. (1827).
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Chamisso, Adelbert von: Peter Schlemihl's wundersame Geschichte. Nürnberg, 1814, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/chamisso_schlemihl_1814/51>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.