Ich ertrug es länger nicht. Salzige Ströme brachen aus meinen Augen, und mit durchschnit¬ tenem Herzen zog ich mich schwankend in's Dunkel zurück. Ich mußte mich an den Häusern halten, um meine Schritte zu sichern, und erreichte lang¬ sam und spät meine Wohnung.
Ich brachte die Nacht schlaflos zu. Am an¬ dern Tage war meine erste Sorge, nach dem Manne im grauen Rocke überall suchen zu lassen. Vielleicht sollte es mir gelingen, ihn wieder zu finden, und wie glücklich! wenn ihn, wie mich, der thörichte Handel gereuen sollte. Ich ließ Bendel vor mir kommen, er schien Gewandheit und Geschick zu besitzen, -- ich schilderte ihm ge¬ nau den Mann, in dessen Besitz ein Schatz sich befand, ohne den mir das Leben nur eine Qual sei. Ich sagte ihm die Zeit, den Ort, wo ich ihn gesehen; beschrieb ihm Alle, die zugegen gewesen, und fügte dieses Zeichen noch hinzu: er solle sich nach einem Dolon'schen Fernrohr, nach einem golddurch¬ wirkten türkischen Teppich, nach einem Prachtlust¬ zelt, und endlich nach den schwarzen Reithengsten genau erkundigen, deren Geschichte, ohne zu be¬
Ich ertrug es laͤnger nicht. Salzige Stroͤme brachen aus meinen Augen, und mit durchſchnit¬ tenem Herzen zog ich mich ſchwankend in's Dunkel zuruͤck. Ich mußte mich an den Haͤuſern halten, um meine Schritte zu ſichern, und erreichte lang¬ ſam und ſpaͤt meine Wohnung.
Ich brachte die Nacht ſchlaflos zu. Am an¬ dern Tage war meine erſte Sorge, nach dem Manne im grauen Rocke uͤberall ſuchen zu laſſen. Vielleicht ſollte es mir gelingen, ihn wieder zu finden, und wie gluͤcklich! wenn ihn, wie mich, der thoͤrichte Handel gereuen ſollte. Ich ließ Bendel vor mir kommen, er ſchien Gewandheit und Geſchick zu beſitzen, — ich ſchilderte ihm ge¬ nau den Mann, in deſſen Beſitz ein Schatz ſich befand, ohne den mir das Leben nur eine Qual ſei. Ich ſagte ihm die Zeit, den Ort, wo ich ihn geſehen; beſchrieb ihm Alle, die zugegen geweſen, und fuͤgte dieſes Zeichen noch hinzu: er ſolle ſich nach einem Dolon'ſchen Fernrohr, nach einem golddurch¬ wirkten tuͤrkiſchen Teppich, nach einem Prachtluſt¬ zelt, und endlich nach den ſchwarzen Reithengſten genau erkundigen, deren Geſchichte, ohne zu be¬
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0042"n="22"/><p>Ich ertrug es laͤnger nicht. Salzige Stroͤme<lb/>
brachen aus meinen Augen, und mit durchſchnit¬<lb/>
tenem Herzen zog ich mich ſchwankend in's Dunkel<lb/>
zuruͤck. Ich mußte mich an den Haͤuſern halten,<lb/>
um meine Schritte zu ſichern, und erreichte lang¬<lb/>ſam und ſpaͤt meine Wohnung.</p><lb/><p>Ich brachte die Nacht ſchlaflos zu. Am an¬<lb/>
dern Tage war meine erſte Sorge, nach dem<lb/>
Manne im grauen Rocke uͤberall ſuchen zu laſſen.<lb/>
Vielleicht ſollte es mir gelingen, ihn wieder zu<lb/>
finden, und wie gluͤcklich! wenn ihn, wie mich,<lb/>
der thoͤrichte Handel gereuen ſollte. Ich ließ<lb/><hirendition="#g">Bendel</hi> vor mir kommen, er ſchien Gewandheit<lb/>
und Geſchick zu beſitzen, — ich ſchilderte ihm ge¬<lb/>
nau den Mann, in deſſen Beſitz ein Schatz ſich<lb/>
befand, ohne den mir das Leben nur eine Qual<lb/>ſei. Ich ſagte ihm die Zeit, den Ort, wo ich ihn<lb/>
geſehen; beſchrieb ihm Alle, die zugegen geweſen, und<lb/>
fuͤgte dieſes Zeichen noch hinzu: er ſolle ſich nach<lb/>
einem Dolon'ſchen Fernrohr, nach einem golddurch¬<lb/>
wirkten tuͤrkiſchen Teppich, nach einem Prachtluſt¬<lb/>
zelt, und endlich nach den ſchwarzen Reithengſten<lb/>
genau erkundigen, deren Geſchichte, ohne zu be¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[22/0042]
Ich ertrug es laͤnger nicht. Salzige Stroͤme
brachen aus meinen Augen, und mit durchſchnit¬
tenem Herzen zog ich mich ſchwankend in's Dunkel
zuruͤck. Ich mußte mich an den Haͤuſern halten,
um meine Schritte zu ſichern, und erreichte lang¬
ſam und ſpaͤt meine Wohnung.
Ich brachte die Nacht ſchlaflos zu. Am an¬
dern Tage war meine erſte Sorge, nach dem
Manne im grauen Rocke uͤberall ſuchen zu laſſen.
Vielleicht ſollte es mir gelingen, ihn wieder zu
finden, und wie gluͤcklich! wenn ihn, wie mich,
der thoͤrichte Handel gereuen ſollte. Ich ließ
Bendel vor mir kommen, er ſchien Gewandheit
und Geſchick zu beſitzen, — ich ſchilderte ihm ge¬
nau den Mann, in deſſen Beſitz ein Schatz ſich
befand, ohne den mir das Leben nur eine Qual
ſei. Ich ſagte ihm die Zeit, den Ort, wo ich ihn
geſehen; beſchrieb ihm Alle, die zugegen geweſen, und
fuͤgte dieſes Zeichen noch hinzu: er ſolle ſich nach
einem Dolon'ſchen Fernrohr, nach einem golddurch¬
wirkten tuͤrkiſchen Teppich, nach einem Prachtluſt¬
zelt, und endlich nach den ſchwarzen Reithengſten
genau erkundigen, deren Geſchichte, ohne zu be¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Beigebunden im Anhang des für das DTA gewählten E… [mehr]
Beigebunden im Anhang des für das DTA gewählten Exemplars aus der SBB-PK sind sechs Kupfer von George Cruikshank aus der 2. Aufl. (1827).
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Chamisso, Adelbert von: Peter Schlemihl's wundersame Geschichte. Nürnberg, 1814, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/chamisso_schlemihl_1814/42>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.