Umsonst, noch bin ich auf Neuholland nicht gewe¬ sen -- ich kam dann jedesmal auf Lamboc zu¬ rück und setzte mich auf seine äußerste Spitze nie¬ der, und weinte wieder, das Gesicht gen Süden und Osten gewendet, wie am fest verschlossenen Gitter meines Kerkers.
Ich riß mich endlich von dieser Stelle und trat mit traurigem Herzen wieder in das innere Asien, ich durchschweifte es fürder, die Morgen¬ dämmerung nach Westen verfolgend, und kam noch in der Nacht in die Thebais zu meinem vorbe¬ stimmten Hause, das ich in den gestrigen Nach¬ mittagsstunden berührt hatte.
Sobald ich etwas ausgeruht, und es Tag über Europa war, ließ ich meine erste Sorge seyn, Alles anzuschaffen, was ich bedurfte. -- Zuvör¬ derst Hemmschuhe, denn ich hatte erfahren, wie unbequem es sei, seinen Schritt nicht anders ver¬ kürzen zu können, um nahe Gegenstände gemäch¬ lich zu untersuchen, als indem man die Stiefel auszieht. Ein Paar Pantoffeln übergezogen, hat¬ ten völlig die Wirkung, die ich mir davon ver¬ sprach, und späterhin trug ich sogar deren immer
H2
Umſonſt, noch bin ich auf Neuholland nicht gewe¬ ſen — ich kam dann jedesmal auf Lamboc zu¬ ruͤck und ſetzte mich auf ſeine aͤußerſte Spitze nie¬ der, und weinte wieder, das Geſicht gen Suͤden und Oſten gewendet, wie am feſt verſchloſſenen Gitter meines Kerkers.
Ich riß mich endlich von dieſer Stelle und trat mit traurigem Herzen wieder in das innere Aſien, ich durchſchweifte es fuͤrder, die Morgen¬ daͤmmerung nach Weſten verfolgend, und kam noch in der Nacht in die Thebais zu meinem vorbe¬ ſtimmten Hauſe, das ich in den geſtrigen Nach¬ mittagsſtunden beruͤhrt hatte.
Sobald ich etwas ausgeruht, und es Tag uͤber Europa war, ließ ich meine erſte Sorge ſeyn, Alles anzuſchaffen, was ich bedurfte. — Zuvoͤr¬ derſt Hemmſchuhe, denn ich hatte erfahren, wie unbequem es ſei, ſeinen Schritt nicht anders ver¬ kuͤrzen zu koͤnnen, um nahe Gegenſtaͤnde gemaͤch¬ lich zu unterſuchen, als indem man die Stiefel auszieht. Ein Paar Pantoffeln uͤbergezogen, hat¬ ten voͤllig die Wirkung, die ich mir davon ver¬ ſprach, und ſpaͤterhin trug ich ſogar deren immer
H2
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0135"n="115"/>
Umſonſt, noch bin ich auf Neuholland nicht gewe¬<lb/>ſen — ich kam dann jedesmal auf Lamboc zu¬<lb/>
ruͤck und ſetzte mich auf ſeine aͤußerſte Spitze nie¬<lb/>
der, und weinte wieder, das Geſicht gen Suͤden<lb/>
und Oſten gewendet, wie am feſt verſchloſſenen<lb/>
Gitter meines Kerkers.</p><lb/><p>Ich riß mich endlich von dieſer Stelle und<lb/>
trat mit traurigem Herzen wieder in das innere<lb/>
Aſien, ich durchſchweifte es fuͤrder, die Morgen¬<lb/>
daͤmmerung nach Weſten verfolgend, und kam noch<lb/>
in der Nacht in die Thebais zu meinem vorbe¬<lb/>ſtimmten Hauſe, das ich in den geſtrigen Nach¬<lb/>
mittagsſtunden beruͤhrt hatte.</p><lb/><p>Sobald ich etwas ausgeruht, und es Tag<lb/>
uͤber Europa war, ließ ich meine erſte Sorge ſeyn,<lb/>
Alles anzuſchaffen, was ich bedurfte. — Zuvoͤr¬<lb/>
derſt Hemmſchuhe, denn ich hatte erfahren, wie<lb/>
unbequem es ſei, ſeinen Schritt nicht anders ver¬<lb/>
kuͤrzen zu koͤnnen, um nahe Gegenſtaͤnde gemaͤch¬<lb/>
lich zu unterſuchen, als indem man die Stiefel<lb/>
auszieht. Ein Paar Pantoffeln uͤbergezogen, hat¬<lb/>
ten voͤllig die Wirkung, die ich mir davon ver¬<lb/>ſprach, und ſpaͤterhin trug ich ſogar deren immer<lb/><fwplace="bottom"type="sig">H2<lb/></fw></p></div></body></text></TEI>
[115/0135]
Umſonſt, noch bin ich auf Neuholland nicht gewe¬
ſen — ich kam dann jedesmal auf Lamboc zu¬
ruͤck und ſetzte mich auf ſeine aͤußerſte Spitze nie¬
der, und weinte wieder, das Geſicht gen Suͤden
und Oſten gewendet, wie am feſt verſchloſſenen
Gitter meines Kerkers.
Ich riß mich endlich von dieſer Stelle und
trat mit traurigem Herzen wieder in das innere
Aſien, ich durchſchweifte es fuͤrder, die Morgen¬
daͤmmerung nach Weſten verfolgend, und kam noch
in der Nacht in die Thebais zu meinem vorbe¬
ſtimmten Hauſe, das ich in den geſtrigen Nach¬
mittagsſtunden beruͤhrt hatte.
Sobald ich etwas ausgeruht, und es Tag
uͤber Europa war, ließ ich meine erſte Sorge ſeyn,
Alles anzuſchaffen, was ich bedurfte. — Zuvoͤr¬
derſt Hemmſchuhe, denn ich hatte erfahren, wie
unbequem es ſei, ſeinen Schritt nicht anders ver¬
kuͤrzen zu koͤnnen, um nahe Gegenſtaͤnde gemaͤch¬
lich zu unterſuchen, als indem man die Stiefel
auszieht. Ein Paar Pantoffeln uͤbergezogen, hat¬
ten voͤllig die Wirkung, die ich mir davon ver¬
ſprach, und ſpaͤterhin trug ich ſogar deren immer
H2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Beigebunden im Anhang des für das DTA gewählten E… [mehr]
Beigebunden im Anhang des für das DTA gewählten Exemplars aus der SBB-PK sind sechs Kupfer von George Cruikshank aus der 2. Aufl. (1827).
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Chamisso, Adelbert von: Peter Schlemihl's wundersame Geschichte. Nürnberg, 1814, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/chamisso_schlemihl_1814/135>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.