treibende Räder eingreifen; was seyn soll, muß ge¬ schehen, was seyn sollte, geschah, und nicht ohne jene Fügung, die ich endlich noch in meinem Schick¬ sale, und dem Schicksale derer, die das meine mit angrif, verehren lernte.
Ich weiß nicht, ob ich es der Spannung mei¬ ner Seele, unter dem Drange so mächtiger Em¬ pfindungen zuschreiben soll, ob der Erschöpfung meiner physischen Kräfte, die während der letzten Tage ungewohntes Darben geschwächt, ob endlich dem zerstörenden Aufruhr, den die Nähe dieses grauen Unholdes in meiner ganzen Natur erregte; genug, es befiel mich, als es an das Unterschrei¬ ben ging, eine tiefe Ohnmacht, und ich lag eine lange Zeit wie in den Armen des Todes.
Fußstampfen und Fluchen waren die ersten Töne, die mein Ohr trafen, als ich zum Bewußt¬ seyn zurückkehrte; ich öffnete die Augen, es war dunkel, mein verhaßter Begleiter war scheltend um mich bemüht. "Heißt das nicht wie ein al¬ tes Weib sich aufführen. -- Man raffe sich auf, und vollziehe frisch, was man beschlossen, oder hat
treibende Raͤder eingreifen; was ſeyn ſoll, muß ge¬ ſchehen, was ſeyn ſollte, geſchah, und nicht ohne jene Fuͤgung, die ich endlich noch in meinem Schick¬ ſale, und dem Schickſale derer, die das meine mit angrif, verehren lernte.
Ich weiß nicht, ob ich es der Spannung mei¬ ner Seele, unter dem Drange ſo maͤchtiger Em¬ pfindungen zuſchreiben ſoll, ob der Erſchoͤpfung meiner phyſiſchen Kraͤfte, die waͤhrend der letzten Tage ungewohntes Darben geſchwaͤcht, ob endlich dem zerſtoͤrenden Aufruhr, den die Naͤhe dieſes grauen Unholdes in meiner ganzen Natur erregte; genug, es befiel mich, als es an das Unterſchrei¬ ben ging, eine tiefe Ohnmacht, und ich lag eine lange Zeit wie in den Armen des Todes.
Fußſtampfen und Fluchen waren die erſten Toͤne, die mein Ohr trafen, als ich zum Bewußt¬ ſeyn zuruͤckkehrte; ich oͤffnete die Augen, es war dunkel, mein verhaßter Begleiter war ſcheltend um mich bemuͤht. “Heißt das nicht wie ein al¬ tes Weib ſich auffuͤhren. — Man raffe ſich auf, und vollziehe friſch, was man beſchloſſen, oder hat
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0104"n="84"/>
treibende Raͤder eingreifen; was ſeyn ſoll, muß ge¬<lb/>ſchehen, was ſeyn ſollte, geſchah, und nicht ohne<lb/>
jene Fuͤgung, die ich endlich noch in meinem Schick¬<lb/>ſale, und dem Schickſale derer, die das meine<lb/>
mit angrif, verehren lernte.</p><lb/><p>Ich weiß nicht, ob ich es der Spannung mei¬<lb/>
ner Seele, unter dem Drange ſo maͤchtiger Em¬<lb/>
pfindungen zuſchreiben ſoll, ob der Erſchoͤpfung<lb/>
meiner phyſiſchen Kraͤfte, die waͤhrend der letzten<lb/>
Tage ungewohntes Darben geſchwaͤcht, ob endlich<lb/>
dem zerſtoͤrenden Aufruhr, den die Naͤhe dieſes<lb/>
grauen Unholdes in meiner ganzen Natur erregte;<lb/>
genug, es befiel mich, als es an das Unterſchrei¬<lb/>
ben ging, eine tiefe Ohnmacht, und ich lag eine<lb/>
lange Zeit wie in den Armen des Todes.</p><lb/><p>Fußſtampfen und Fluchen waren die erſten<lb/>
Toͤne, die mein Ohr trafen, als ich zum Bewußt¬<lb/>ſeyn zuruͤckkehrte; ich oͤffnete die Augen, es war<lb/>
dunkel, mein verhaßter Begleiter war ſcheltend<lb/>
um mich bemuͤht. “Heißt das nicht wie ein al¬<lb/>
tes Weib ſich auffuͤhren. — Man raffe ſich auf,<lb/>
und vollziehe friſch, was man beſchloſſen, oder hat<lb/></p></div></body></text></TEI>
[84/0104]
treibende Raͤder eingreifen; was ſeyn ſoll, muß ge¬
ſchehen, was ſeyn ſollte, geſchah, und nicht ohne
jene Fuͤgung, die ich endlich noch in meinem Schick¬
ſale, und dem Schickſale derer, die das meine
mit angrif, verehren lernte.
Ich weiß nicht, ob ich es der Spannung mei¬
ner Seele, unter dem Drange ſo maͤchtiger Em¬
pfindungen zuſchreiben ſoll, ob der Erſchoͤpfung
meiner phyſiſchen Kraͤfte, die waͤhrend der letzten
Tage ungewohntes Darben geſchwaͤcht, ob endlich
dem zerſtoͤrenden Aufruhr, den die Naͤhe dieſes
grauen Unholdes in meiner ganzen Natur erregte;
genug, es befiel mich, als es an das Unterſchrei¬
ben ging, eine tiefe Ohnmacht, und ich lag eine
lange Zeit wie in den Armen des Todes.
Fußſtampfen und Fluchen waren die erſten
Toͤne, die mein Ohr trafen, als ich zum Bewußt¬
ſeyn zuruͤckkehrte; ich oͤffnete die Augen, es war
dunkel, mein verhaßter Begleiter war ſcheltend
um mich bemuͤht. “Heißt das nicht wie ein al¬
tes Weib ſich auffuͤhren. — Man raffe ſich auf,
und vollziehe friſch, was man beſchloſſen, oder hat
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Beigebunden im Anhang des für das DTA gewählten E… [mehr]
Beigebunden im Anhang des für das DTA gewählten Exemplars aus der SBB-PK sind sechs Kupfer von George Cruikshank aus der 2. Aufl. (1827).
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Chamisso, Adelbert von: Peter Schlemihl's wundersame Geschichte. Nürnberg, 1814, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/chamisso_schlemihl_1814/104>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.