Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872.

Bild:
<< vorherige Seite

Faunisten. Europa.
eine Commission unter Mariano della Paz Graells in Thätigkeit ge-
treten, nachdem vorher besonders auch deutsche Entomologen und Con-
chyliologen die iberische Halbinsel bereist hatten.

Nachdem bereits von 1810 an J. A. Risso (1777-1845) die
Fische, Mollusken und Kruster der südfranzösischen Küstenstriche bear-
beitet hatte, begann eine Gesellschaft französischer Zoologen 1820 die
Fauna Frankreichs systematisch zu schildern. Das Unternehmen, an
dem Vieillot, Blainville, Walkenaer u. A. sich betheiligten,
ist indessen nicht zu Ende geführt worden. Neuerdings hat Paul Ger-
vais
die lebenden und fossilen Wirbelthiere Frankreichs zu schildern
unternommen. Gleichfalls nur die Wirbelthiere behandelte Mich. Edm.
de Selys-Longchamps
in seiner belgischen Fauna, für deren ma-
rinen Theil verschiedene werthvolle Beiträge von P. J. van Beneden,
Barth. Charl. Dumortier (geb. 1797) u. A. lieferten. Die Thierwelt
der Schweiz verzeichneten, sich in die einzelnen Classen theilend, Heinr.
Rud. Schinz
(geb. 1777, gest. 1861), Osw. Heer (geb. 1809),
Joh. Charpentier (1786-1855), Joh. Jak. von Tschudi (der
Reisende) u. A., während ein Verwandter des Letzteren Friedr. von
Tschudi
(geb. 1820) anregende Naturschilderungen von dem Leben
der höhern Thiere in der Schweiz entwarf. Um die Kenntniß der deut-
schen Fauna hat der Kupferstecher Jak. Sturm (1771-1848) in
Nürnberg sehr große Verdienste, indem er mit Georg Wolfg. Franz
Panzer
(1755-1829), Joh. Wolf (1765-1824), von Voith
und W. Hartmann von Hartmannsruthi und unterstützt von seinen
Söhnen Joh. Heinr. Chrstn. Friedr. und Joh. Wilh. Sturm Deutsch-
land
's Fauna in Abbildungen mit Beschreibungen herauszugeben begann.
Andere Versuche, die Thierwelt Deutschlands darzustellen, erstrecken
sich entweder nur auf einzelne geographische Gruppen, wie das nicht
unverdienstliche Werk Carl Ludw. Koch's über bayrische Säugethiere
und Vögel, oder nur auf einzelne Classen.

Reicher an speciellen Darstellungen der einheimischen Fauna ist
England. Dem ältern Werke von Pennant reihen sich die durchaus
brauchbaren neueren an von John Fleming und Leon. Jenyns
(letzteres nur über Wirbelthiere). Besonders werthvoll wurde aber die

Fauniſten. Europa.
eine Commiſſion unter Mariano della Paz Graells in Thätigkeit ge-
treten, nachdem vorher beſonders auch deutſche Entomologen und Con-
chyliologen die iberiſche Halbinſel bereiſt hatten.

Nachdem bereits von 1810 an J. A. Riſſo (1777-1845) die
Fiſche, Mollusken und Kruſter der ſüdfranzöſiſchen Küſtenſtriche bear-
beitet hatte, begann eine Geſellſchaft franzöſiſcher Zoologen 1820 die
Fauna Frankreichs ſyſtematiſch zu ſchildern. Das Unternehmen, an
dem Vieillot, Blainville, Walkenaer u. A. ſich betheiligten,
iſt indeſſen nicht zu Ende geführt worden. Neuerdings hat Paul Ger-
vais
die lebenden und foſſilen Wirbelthiere Frankreichs zu ſchildern
unternommen. Gleichfalls nur die Wirbelthiere behandelte Mich. Edm.
de Selys-Longchamps
in ſeiner belgiſchen Fauna, für deren ma-
rinen Theil verſchiedene werthvolle Beiträge von P. J. van Beneden,
Barth. Charl. Dumortier (geb. 1797) u. A. lieferten. Die Thierwelt
der Schweiz verzeichneten, ſich in die einzelnen Claſſen theilend, Heinr.
Rud. Schinz
(geb. 1777, geſt. 1861), Osw. Heer (geb. 1809),
Joh. Charpentier (1786-1855), Joh. Jak. von Tſchudi (der
Reiſende) u. A., während ein Verwandter des Letzteren Friedr. von
Tſchudi
(geb. 1820) anregende Naturſchilderungen von dem Leben
der höhern Thiere in der Schweiz entwarf. Um die Kenntniß der deut-
ſchen Fauna hat der Kupferſtecher Jak. Sturm (1771-1848) in
Nürnberg ſehr große Verdienſte, indem er mit Georg Wolfg. Franz
Panzer
(1755-1829), Joh. Wolf (1765-1824), von Voith
und W. Hartmann von Hartmannsruthi und unterſtützt von ſeinen
Söhnen Joh. Heinr. Chrſtn. Friedr. und Joh. Wilh. Sturm Deutſch-
land
's Fauna in Abbildungen mit Beſchreibungen herauszugeben begann.
Andere Verſuche, die Thierwelt Deutſchlands darzuſtellen, erſtrecken
ſich entweder nur auf einzelne geographiſche Gruppen, wie das nicht
unverdienſtliche Werk Carl Ludw. Koch's über bayriſche Säugethiere
und Vögel, oder nur auf einzelne Claſſen.

Reicher an ſpeciellen Darſtellungen der einheimiſchen Fauna iſt
England. Dem ältern Werke von Pennant reihen ſich die durchaus
brauchbaren neueren an von John Fleming und Leon. Jenyns
(letzteres nur über Wirbelthiere). Beſonders werthvoll wurde aber die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0674" n="663"/><fw place="top" type="header">Fauni&#x017F;ten. Europa.</fw><lb/>
eine Commi&#x017F;&#x017F;ion unter <persName ref="http://d-nb.info/gnd/117553050">Mariano della Paz <hi rendition="#g">Graells</hi></persName> in Thätigkeit ge-<lb/>
treten, nachdem vorher be&#x017F;onders auch deut&#x017F;che Entomologen und Con-<lb/>
chyliologen die iberi&#x017F;che Halbin&#x017F;el berei&#x017F;t hatten.</p><lb/>
          <p>Nachdem bereits von 1810 an <persName ref="http://d-nb.info/gnd/134106636">J. A. <hi rendition="#g">Ri&#x017F;&#x017F;o</hi></persName> (1777-1845) die<lb/>
Fi&#x017F;che, Mollusken und Kru&#x017F;ter der &#x017F;üdfranzö&#x017F;i&#x017F;chen Kü&#x017F;ten&#x017F;triche bear-<lb/>
beitet hatte, begann eine Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft franzö&#x017F;i&#x017F;cher Zoologen 1820 die<lb/>
Fauna Frankreichs &#x017F;y&#x017F;temati&#x017F;ch zu &#x017F;childern. Das Unternehmen, an<lb/>
dem <hi rendition="#g">Vieillot</hi>, <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/116234563">Blainville</persName></hi>, <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/117116661">Walkenaer</persName></hi> u. A. &#x017F;ich betheiligten,<lb/>
i&#x017F;t inde&#x017F;&#x017F;en nicht zu Ende geführt worden. Neuerdings hat <persName ref="http://d-nb.info/gnd/117543594">Paul <hi rendition="#g">Ger-<lb/>
vais</hi></persName> die lebenden und fo&#x017F;&#x017F;ilen Wirbelthiere Frankreichs zu &#x017F;childern<lb/>
unternommen. Gleichfalls nur die Wirbelthiere behandelte <persName ref="http://d-nb.info/gnd/117479721">Mich. Edm.<lb/>
de <hi rendition="#g">Selys-Longchamps</hi></persName> in &#x017F;einer belgi&#x017F;chen Fauna, für deren ma-<lb/>
rinen Theil ver&#x017F;chiedene werthvolle Beiträge von <persName ref="http://d-nb.info/gnd/116119888">P. J. <hi rendition="#g">van Beneden</hi></persName>,<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/116250992">Barth. Charl. <hi rendition="#g">Dumortier</hi></persName> (geb. 1797) u. A. lieferten. Die Thierwelt<lb/>
der Schweiz verzeichneten, &#x017F;ich in die einzelnen Cla&#x017F;&#x017F;en theilend, <persName ref="http://d-nb.info/gnd/11727397X">Heinr.<lb/>
Rud. <hi rendition="#g">Schinz</hi></persName> (geb. 1777, ge&#x017F;t. 1861), <persName ref="http://d-nb.info/gnd/11656508X">Osw. <hi rendition="#g">Heer</hi></persName> (geb. 1809),<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/10201227X">Joh. <hi rendition="#g">Charpentier</hi></persName> (1786-1855), <persName ref="http://d-nb.info/gnd/119315130">Joh. Jak. <hi rendition="#g">von T&#x017F;chudi</hi></persName> (der<lb/>
Rei&#x017F;ende) u. A., während ein Verwandter des Letzteren <persName ref="http://d-nb.info/gnd/117432504">Friedr. <hi rendition="#g">von<lb/>
T&#x017F;chudi</hi></persName> (geb. 1820) anregende Natur&#x017F;childerungen von dem Leben<lb/>
der höhern Thiere in der Schweiz entwarf. Um die Kenntniß der deut-<lb/>
&#x017F;chen Fauna hat der Kupfer&#x017F;techer <persName ref="http://d-nb.info/gnd/117363898">Jak. <hi rendition="#g">Sturm</hi></persName> (1771-1848) in<lb/>
Nürnberg &#x017F;ehr große Verdien&#x017F;te, indem er mit <persName ref="http://d-nb.info/gnd/116023988">Georg Wolfg. Franz<lb/><hi rendition="#g">Panzer</hi></persName> (1755-1829), <persName ref="http://d-nb.info/gnd/117614335">Joh. <hi rendition="#g">Wolf</hi></persName> (1765-1824), <persName ref="http://d-nb.info/gnd/117704679">von <hi rendition="#g">Voith</hi></persName><lb/>
und <persName ref="http://d-nb.info/gnd/10058019X">W. <hi rendition="#g">Hartmann</hi></persName> von Hartmannsruthi und unter&#x017F;tützt von &#x017F;einen<lb/>
Söhnen <persName ref="http://d-nb.info/gnd/117363952">Joh. Heinr. Chr&#x017F;tn. Friedr.</persName> und <persName ref="http://d-nb.info/gnd/117363979">Joh. Wilh. Sturm</persName> <placeName>Deut&#x017F;ch-<lb/>
land</placeName>'s Fauna in Abbildungen mit Be&#x017F;chreibungen herauszugeben begann.<lb/>
Andere Ver&#x017F;uche, die Thierwelt <placeName>Deut&#x017F;chlands</placeName> darzu&#x017F;tellen, er&#x017F;trecken<lb/>
&#x017F;ich entweder nur auf einzelne geographi&#x017F;che Gruppen, wie das nicht<lb/>
unverdien&#x017F;tliche Werk <persName ref="http://d-nb.info/gnd/117527505">Carl Ludw. <hi rendition="#g">Koch</hi></persName>'s über bayri&#x017F;che Säugethiere<lb/>
und Vögel, oder nur auf einzelne Cla&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Reicher an &#x017F;peciellen Dar&#x017F;tellungen der einheimi&#x017F;chen Fauna i&#x017F;t<lb/>
England. Dem ältern Werke von <persName ref="http://d-nb.info/gnd/117693480">Pennant</persName> reihen &#x017F;ich die durchaus<lb/>
brauchbaren neueren an von <persName ref="http://d-nb.info/gnd/117513210">John <hi rendition="#g">Fleming</hi></persName> und <persName ref="http://d-nb.info/gnd/117615528">Leon. <hi rendition="#g">Jenyns</hi></persName><lb/>
(letzteres nur über Wirbelthiere). Be&#x017F;onders werthvoll wurde aber die<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[663/0674] Fauniſten. Europa. eine Commiſſion unter Mariano della Paz Graells in Thätigkeit ge- treten, nachdem vorher beſonders auch deutſche Entomologen und Con- chyliologen die iberiſche Halbinſel bereiſt hatten. Nachdem bereits von 1810 an J. A. Riſſo (1777-1845) die Fiſche, Mollusken und Kruſter der ſüdfranzöſiſchen Küſtenſtriche bear- beitet hatte, begann eine Geſellſchaft franzöſiſcher Zoologen 1820 die Fauna Frankreichs ſyſtematiſch zu ſchildern. Das Unternehmen, an dem Vieillot, Blainville, Walkenaer u. A. ſich betheiligten, iſt indeſſen nicht zu Ende geführt worden. Neuerdings hat Paul Ger- vais die lebenden und foſſilen Wirbelthiere Frankreichs zu ſchildern unternommen. Gleichfalls nur die Wirbelthiere behandelte Mich. Edm. de Selys-Longchamps in ſeiner belgiſchen Fauna, für deren ma- rinen Theil verſchiedene werthvolle Beiträge von P. J. van Beneden, Barth. Charl. Dumortier (geb. 1797) u. A. lieferten. Die Thierwelt der Schweiz verzeichneten, ſich in die einzelnen Claſſen theilend, Heinr. Rud. Schinz (geb. 1777, geſt. 1861), Osw. Heer (geb. 1809), Joh. Charpentier (1786-1855), Joh. Jak. von Tſchudi (der Reiſende) u. A., während ein Verwandter des Letzteren Friedr. von Tſchudi (geb. 1820) anregende Naturſchilderungen von dem Leben der höhern Thiere in der Schweiz entwarf. Um die Kenntniß der deut- ſchen Fauna hat der Kupferſtecher Jak. Sturm (1771-1848) in Nürnberg ſehr große Verdienſte, indem er mit Georg Wolfg. Franz Panzer (1755-1829), Joh. Wolf (1765-1824), von Voith und W. Hartmann von Hartmannsruthi und unterſtützt von ſeinen Söhnen Joh. Heinr. Chrſtn. Friedr. und Joh. Wilh. Sturm Deutſch- land's Fauna in Abbildungen mit Beſchreibungen herauszugeben begann. Andere Verſuche, die Thierwelt Deutſchlands darzuſtellen, erſtrecken ſich entweder nur auf einzelne geographiſche Gruppen, wie das nicht unverdienſtliche Werk Carl Ludw. Koch's über bayriſche Säugethiere und Vögel, oder nur auf einzelne Claſſen. Reicher an ſpeciellen Darſtellungen der einheimiſchen Fauna iſt England. Dem ältern Werke von Pennant reihen ſich die durchaus brauchbaren neueren an von John Fleming und Leon. Jenyns (letzteres nur über Wirbelthiere). Beſonders werthvoll wurde aber die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872/674
Zitationshilfe: Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872, S. 663. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872/674>, abgerufen am 23.07.2024.