Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872.

Bild:
<< vorherige Seite

Nachweis der genetischen Continuität der Elementartheile, wenn schon
er auch in Bezug hierauf eine Reihe werthvoller Beobachtungen machte,
wovon sehr bald die Rede sein wird.

Der seit Anfang dieses Jahrhunderts erwachte Eifer für Entwicke-
lungsgeschichte und die sich von dieser aus eröffnenden Einblicke in das
Gesetzmäßige des thierischen Baues riefen gleichzeitig mit von Baer die
Thätigkeit eines Mannes hervor, welcher besonders für die Morpho-
logie der Wirbelthiere, aber nicht bloß für diese von bahnbrechender
Bedeutung geworden ist. Martin Heinrich Rathke war am 25.
August 1793 in Danzig geboren, studirte von 1814 bis 1817 in Göt-
tingen, gieng dann nach Berlin und promovirte hier im folgenden Jahre.
Nachdem er mehrere Jahre in seiner Vaterstadt prakticirt und daneben
eifrigst in Entwickelungsgeschichte und vergleichender Anatomie gear-
beitet hatte, folgte er 1829 einem Rufe nach Dorpat als Professor der
Anatomie, kehrte jedoch schon 1835 nach Königsberg zurück, um an
von Baer's Stelle die Professur der Zoologie und Anatomie anzutreten.
Er starb hier am 15. September 1860, an dem Tage, an dem er die
sich in Königsberg versammelnden Naturforscher Deutschlands begrüßen
sollte. Rathke's Arbeiten sind deshalb so wichtig geworden, weil sie
einmal mit vollem Verständniß der vorliegenden Aufgaben ausgeführt
wurden, und dann, weil sie nicht bloß zusammenhangloses Material
darbieten, sondern die Thatsachen sofort verarbeitet schildern. Ist man
auch später in Bezug auf einzelnes Thatsächliche weiter gekommen, so
zeichnete Rathke doch fast überall, wo er untersuchte, die Bahn vor.
In seinen zahlreichen Einzelnarbeiten gründet er die morphologische Un-
tersuchung der Thiere planmäßig auf deren Entwickelungsgeschichte.
Die Embryologie und vergleichende Anatomie der Wirbelthiere speciell
dankt ihm mehrere sehr wichtige Nachweise, so die Erkenntniß der Be-
deutung der von ihm so genannten Wolff'schen Körper, das Vorhanden-
sein von Schlundspalten bei den Embryonen auch der höheren, luft-
athmenden Wirbelthiere, wie er auch die Entwickelungsgeschichte und
Anatomie der Fische durch Untersuchung mehrerer besonders interessan-
ter Formen bereichert hat. An diese zum Theil schon während seines
Aufenthalts in Danzig begonnenen oder vollendeten Arbeiten reihen

V. Carus, Gesch. d. Zool. 40

Nachweis der genetiſchen Continuität der Elementartheile, wenn ſchon
er auch in Bezug hierauf eine Reihe werthvoller Beobachtungen machte,
wovon ſehr bald die Rede ſein wird.

Der ſeit Anfang dieſes Jahrhunderts erwachte Eifer für Entwicke-
lungsgeſchichte und die ſich von dieſer aus eröffnenden Einblicke in das
Geſetzmäßige des thieriſchen Baues riefen gleichzeitig mit von Baer die
Thätigkeit eines Mannes hervor, welcher beſonders für die Morpho-
logie der Wirbelthiere, aber nicht bloß für dieſe von bahnbrechender
Bedeutung geworden iſt. Martin Heinrich Rathke war am 25.
Auguſt 1793 in Danzig geboren, ſtudirte von 1814 bis 1817 in Göt-
tingen, gieng dann nach Berlin und promovirte hier im folgenden Jahre.
Nachdem er mehrere Jahre in ſeiner Vaterſtadt prakticirt und daneben
eifrigſt in Entwickelungsgeſchichte und vergleichender Anatomie gear-
beitet hatte, folgte er 1829 einem Rufe nach Dorpat als Profeſſor der
Anatomie, kehrte jedoch ſchon 1835 nach Königsberg zurück, um an
von Baer's Stelle die Profeſſur der Zoologie und Anatomie anzutreten.
Er ſtarb hier am 15. September 1860, an dem Tage, an dem er die
ſich in Königsberg verſammelnden Naturforſcher Deutſchlands begrüßen
ſollte. Rathke's Arbeiten ſind deshalb ſo wichtig geworden, weil ſie
einmal mit vollem Verſtändniß der vorliegenden Aufgaben ausgeführt
wurden, und dann, weil ſie nicht bloß zuſammenhangloſes Material
darbieten, ſondern die Thatſachen ſofort verarbeitet ſchildern. Iſt man
auch ſpäter in Bezug auf einzelnes Thatſächliche weiter gekommen, ſo
zeichnete Rathke doch faſt überall, wo er unterſuchte, die Bahn vor.
In ſeinen zahlreichen Einzelnarbeiten gründet er die morphologiſche Un-
terſuchung der Thiere planmäßig auf deren Entwickelungsgeſchichte.
Die Embryologie und vergleichende Anatomie der Wirbelthiere ſpeciell
dankt ihm mehrere ſehr wichtige Nachweiſe, ſo die Erkenntniß der Be-
deutung der von ihm ſo genannten Wolff'ſchen Körper, das Vorhanden-
ſein von Schlundſpalten bei den Embryonen auch der höheren, luft-
athmenden Wirbelthiere, wie er auch die Entwickelungsgeſchichte und
Anatomie der Fiſche durch Unterſuchung mehrerer beſonders intereſſan-
ter Formen bereichert hat. An dieſe zum Theil ſchon während ſeines
Aufenthalts in Danzig begonnenen oder vollendeten Arbeiten reihen

V. Carus, Geſch. d. Zool. 40
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0636" n="625"/><fw place="top" type="header"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/116337591">Heinrich Rathke</persName>.</fw><lb/>
Nachweis der geneti&#x017F;chen Continuität der Elementartheile, wenn &#x017F;chon<lb/>
er auch in Bezug hierauf eine Reihe werthvoller Beobachtungen machte,<lb/>
wovon &#x017F;ehr bald die Rede &#x017F;ein wird.</p><lb/>
          <p>Der &#x017F;eit Anfang die&#x017F;es Jahrhunderts erwachte Eifer für Entwicke-<lb/>
lungsge&#x017F;chichte und die &#x017F;ich von die&#x017F;er aus eröffnenden Einblicke in das<lb/>
Ge&#x017F;etzmäßige des thieri&#x017F;chen Baues riefen gleichzeitig mit <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118505831">von Baer</persName> die<lb/>
Thätigkeit eines Mannes hervor, welcher be&#x017F;onders für die Morpho-<lb/>
logie der Wirbelthiere, aber nicht bloß für die&#x017F;e von bahnbrechender<lb/>
Bedeutung geworden i&#x017F;t. <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/116337591">Martin Heinrich Rathke</persName></hi> war am 25.<lb/>
Augu&#x017F;t 1793 in Danzig geboren, &#x017F;tudirte von 1814 bis 1817 in Göt-<lb/>
tingen, gieng dann nach Berlin und promovirte hier im folgenden Jahre.<lb/>
Nachdem er mehrere Jahre in &#x017F;einer Vater&#x017F;tadt prakticirt und daneben<lb/>
eifrig&#x017F;t in Entwickelungsge&#x017F;chichte und vergleichender Anatomie gear-<lb/>
beitet hatte, folgte er 1829 einem Rufe nach Dorpat als Profe&#x017F;&#x017F;or der<lb/>
Anatomie, kehrte jedoch &#x017F;chon 1835 nach Königsberg zurück, um an<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118505831">von Baer</persName>'s Stelle die Profe&#x017F;&#x017F;ur der Zoologie und Anatomie anzutreten.<lb/>
Er &#x017F;tarb hier am 15. September 1860, an dem Tage, an dem er die<lb/>
&#x017F;ich in Königsberg ver&#x017F;ammelnden Naturfor&#x017F;cher <placeName>Deut&#x017F;chlands</placeName> begrüßen<lb/>
&#x017F;ollte. <persName ref="http://d-nb.info/gnd/116337591">Rathke</persName>'s Arbeiten &#x017F;ind deshalb &#x017F;o wichtig geworden, weil &#x017F;ie<lb/>
einmal mit vollem Ver&#x017F;tändniß der vorliegenden Aufgaben ausgeführt<lb/>
wurden, und dann, weil &#x017F;ie nicht bloß zu&#x017F;ammenhanglo&#x017F;es Material<lb/>
darbieten, &#x017F;ondern die That&#x017F;achen &#x017F;ofort verarbeitet &#x017F;childern. I&#x017F;t man<lb/>
auch &#x017F;päter in Bezug auf einzelnes That&#x017F;ächliche weiter gekommen, &#x017F;o<lb/>
zeichnete <persName ref="http://d-nb.info/gnd/116337591">Rathke</persName> doch fa&#x017F;t überall, wo er unter&#x017F;uchte, die Bahn vor.<lb/>
In &#x017F;einen zahlreichen Einzelnarbeiten gründet er die morphologi&#x017F;che Un-<lb/>
ter&#x017F;uchung der Thiere planmäßig auf deren Entwickelungsge&#x017F;chichte.<lb/>
Die Embryologie und vergleichende Anatomie der Wirbelthiere &#x017F;peciell<lb/>
dankt ihm mehrere &#x017F;ehr wichtige Nachwei&#x017F;e, &#x017F;o die Erkenntniß der Be-<lb/>
deutung der von ihm &#x017F;o genannten <persName ref="http://d-nb.info/gnd/100706347">Wolff</persName>'&#x017F;chen Körper, das Vorhanden-<lb/>
&#x017F;ein von Schlund&#x017F;palten bei den Embryonen auch der höheren, luft-<lb/>
athmenden Wirbelthiere, wie er auch die Entwickelungsge&#x017F;chichte und<lb/>
Anatomie der Fi&#x017F;che durch Unter&#x017F;uchung mehrerer be&#x017F;onders intere&#x017F;&#x017F;an-<lb/>
ter Formen bereichert hat. An die&#x017F;e zum Theil &#x017F;chon während &#x017F;eines<lb/>
Aufenthalts in Danzig begonnenen oder vollendeten Arbeiten reihen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/104288647">V. <hi rendition="#g">Carus</hi></persName>, Ge&#x017F;ch. d. Zool. 40</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[625/0636] Heinrich Rathke. Nachweis der genetiſchen Continuität der Elementartheile, wenn ſchon er auch in Bezug hierauf eine Reihe werthvoller Beobachtungen machte, wovon ſehr bald die Rede ſein wird. Der ſeit Anfang dieſes Jahrhunderts erwachte Eifer für Entwicke- lungsgeſchichte und die ſich von dieſer aus eröffnenden Einblicke in das Geſetzmäßige des thieriſchen Baues riefen gleichzeitig mit von Baer die Thätigkeit eines Mannes hervor, welcher beſonders für die Morpho- logie der Wirbelthiere, aber nicht bloß für dieſe von bahnbrechender Bedeutung geworden iſt. Martin Heinrich Rathke war am 25. Auguſt 1793 in Danzig geboren, ſtudirte von 1814 bis 1817 in Göt- tingen, gieng dann nach Berlin und promovirte hier im folgenden Jahre. Nachdem er mehrere Jahre in ſeiner Vaterſtadt prakticirt und daneben eifrigſt in Entwickelungsgeſchichte und vergleichender Anatomie gear- beitet hatte, folgte er 1829 einem Rufe nach Dorpat als Profeſſor der Anatomie, kehrte jedoch ſchon 1835 nach Königsberg zurück, um an von Baer's Stelle die Profeſſur der Zoologie und Anatomie anzutreten. Er ſtarb hier am 15. September 1860, an dem Tage, an dem er die ſich in Königsberg verſammelnden Naturforſcher Deutſchlands begrüßen ſollte. Rathke's Arbeiten ſind deshalb ſo wichtig geworden, weil ſie einmal mit vollem Verſtändniß der vorliegenden Aufgaben ausgeführt wurden, und dann, weil ſie nicht bloß zuſammenhangloſes Material darbieten, ſondern die Thatſachen ſofort verarbeitet ſchildern. Iſt man auch ſpäter in Bezug auf einzelnes Thatſächliche weiter gekommen, ſo zeichnete Rathke doch faſt überall, wo er unterſuchte, die Bahn vor. In ſeinen zahlreichen Einzelnarbeiten gründet er die morphologiſche Un- terſuchung der Thiere planmäßig auf deren Entwickelungsgeſchichte. Die Embryologie und vergleichende Anatomie der Wirbelthiere ſpeciell dankt ihm mehrere ſehr wichtige Nachweiſe, ſo die Erkenntniß der Be- deutung der von ihm ſo genannten Wolff'ſchen Körper, das Vorhanden- ſein von Schlundſpalten bei den Embryonen auch der höheren, luft- athmenden Wirbelthiere, wie er auch die Entwickelungsgeſchichte und Anatomie der Fiſche durch Unterſuchung mehrerer beſonders intereſſan- ter Formen bereichert hat. An dieſe zum Theil ſchon während ſeines Aufenthalts in Danzig begonnenen oder vollendeten Arbeiten reihen V. Carus, Geſch. d. Zool. 40

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872/636
Zitationshilfe: Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872, S. 625. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872/636>, abgerufen am 28.07.2024.