Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872.

Bild:
<< vorherige Seite

Periode der Systematik.
Kalm, Löfling, Hasselquist u. A. Der im vorigen Jahrhundert er-
wachte Eifer für die Physik der Erde machte aber eine ziemliche Anzahl
größerer Reisen nothwendig, theils zur Beobachtung der Venusdurch-
gänge, theils zur Ausführung zusammenhängender Längen- und Breite-
bestimmungen, theils zur Lösung allgemein hydrographischer Fragen,
und nur bei wenigen dieser Expeditionen fand die Zoologie gar keine
Berücksichtigung. Parallel mit diesen großen Reisen um die Erde gien-
gen dann noch einerseits Expeditionen, welche einzelne Regierungen
aussandten zur genaueren Erforschung der Naturbeschaffenheit der be-
herrschten Länder, andrerseits naturhistorische, beziehungsweise fauni-
stische Untersuchungen kleinerer Gebiete der alten und neuen Welt. Trotz
dieser Berücksichtigung der Thierformen auf größeren und kleineren
Reisen muß doch aber auch hier wiederholt bemerkt werden, daß der
Fortschritt der Wissenschaft durchaus nicht in einem direct nachweis-
baren Zusammenhange mit dem Bekanntwerden fremder oder merk-
würdiger Thierformen oder etwa in einem bestimmten Verhältnisse zu
demselben steht. Funde erhalten ja erst durch den Stand der Wissen-
schaft ihre Bedeutung, für gewisse Entdeckungen muß sie daher erst reif,
d. h. durch bestimmte allgemeine Anschauungen vorbereitet sein. Bei-
spielsweise mag erwähnt werden, daß bereits W. Dampier im Jahre
1700 ein Känguruh an der australischen Westküste fand. Diese Ent-
deckung hat aber weder die Ansicht über die Verbreitung der Beutelthiere,
noch die über die faunistische Natur Australiens, noch endlich die über
die Anatomie der Säugethiere irgendwie beeinflußt, so daß sogar jene
so fremdartige Thierform den beiden Naturforschern, welche Cook auf
seiner ersten Reise begleiteten, Banks und Solander, neu war.

Wenn auch durch die früheren holländischen Reisen, welche freilich
um die Mitte des vorigen Jahrhunderts fast ganz aufhörten, zahlreiche
naturhistorische Gegenstände den Museen Europa's zugeführt wurden,
so waren denselben doch keine Naturforscher zu wissenschaftlichen Zwecken
ausdrücklich beigesellt, ebensowenig wie den früheren englischen Expe-
ditionen unter Byron (1764-66) und Wallis (1766-68). Dagegen
begleiteten Bougainville (1766-69) die beiden Forscher und Sammler
Sonnerat und Commerson, von denen der erstere seine Reise

Periode der Syſtematik.
Kalm, Löfling, Haſſelquiſt u. A. Der im vorigen Jahrhundert er-
wachte Eifer für die Phyſik der Erde machte aber eine ziemliche Anzahl
größerer Reiſen nothwendig, theils zur Beobachtung der Venusdurch-
gänge, theils zur Ausführung zuſammenhängender Längen- und Breite-
beſtimmungen, theils zur Löſung allgemein hydrographiſcher Fragen,
und nur bei wenigen dieſer Expeditionen fand die Zoologie gar keine
Berückſichtigung. Parallel mit dieſen großen Reiſen um die Erde gien-
gen dann noch einerſeits Expeditionen, welche einzelne Regierungen
ausſandten zur genaueren Erforſchung der Naturbeſchaffenheit der be-
herrſchten Länder, andrerſeits naturhiſtoriſche, beziehungsweiſe fauni-
ſtiſche Unterſuchungen kleinerer Gebiete der alten und neuen Welt. Trotz
dieſer Berückſichtigung der Thierformen auf größeren und kleineren
Reiſen muß doch aber auch hier wiederholt bemerkt werden, daß der
Fortſchritt der Wiſſenſchaft durchaus nicht in einem direct nachweis-
baren Zuſammenhange mit dem Bekanntwerden fremder oder merk-
würdiger Thierformen oder etwa in einem beſtimmten Verhältniſſe zu
demſelben ſteht. Funde erhalten ja erſt durch den Stand der Wiſſen-
ſchaft ihre Bedeutung, für gewiſſe Entdeckungen muß ſie daher erſt reif,
d. h. durch beſtimmte allgemeine Anſchauungen vorbereitet ſein. Bei-
ſpielsweiſe mag erwähnt werden, daß bereits W. Dampier im Jahre
1700 ein Känguruh an der auſtraliſchen Weſtküſte fand. Dieſe Ent-
deckung hat aber weder die Anſicht über die Verbreitung der Beutelthiere,
noch die über die fauniſtiſche Natur Auſtraliens, noch endlich die über
die Anatomie der Säugethiere irgendwie beeinflußt, ſo daß ſogar jene
ſo fremdartige Thierform den beiden Naturforſchern, welche Cook auf
ſeiner erſten Reiſe begleiteten, Banks und Solander, neu war.

Wenn auch durch die früheren holländiſchen Reiſen, welche freilich
um die Mitte des vorigen Jahrhunderts faſt ganz aufhörten, zahlreiche
naturhiſtoriſche Gegenſtände den Muſeen Europa's zugeführt wurden,
ſo waren denſelben doch keine Naturforſcher zu wiſſenſchaftlichen Zwecken
ausdrücklich beigeſellt, ebenſowenig wie den früheren engliſchen Expe-
ditionen unter Byron (1764-66) und Wallis (1766-68). Dagegen
begleiteten Bougainville (1766-69) die beiden Forſcher und Sammler
Sonnerat und Commerſon, von denen der erſtere ſeine Reiſe

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0541" n="530"/><fw place="top" type="header">Periode der Sy&#x017F;tematik.</fw><lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/119166615">Kalm</persName>, <persName ref="http://d-nb.info/gnd/117676837">Löfling</persName>, <persName ref="http://d-nb.info/gnd/117503355">Ha&#x017F;&#x017F;elqui&#x017F;t</persName> u. A. Der im vorigen Jahrhundert er-<lb/>
wachte Eifer für die Phy&#x017F;ik der Erde machte aber eine ziemliche Anzahl<lb/>
größerer Rei&#x017F;en nothwendig, theils zur Beobachtung der Venusdurch-<lb/>
gänge, theils zur Ausführung zu&#x017F;ammenhängender Längen- und Breite-<lb/>
be&#x017F;timmungen, theils zur Lö&#x017F;ung allgemein hydrographi&#x017F;cher Fragen,<lb/>
und nur bei wenigen die&#x017F;er Expeditionen fand die Zoologie gar keine<lb/>
Berück&#x017F;ichtigung. Parallel mit die&#x017F;en großen Rei&#x017F;en um die Erde gien-<lb/>
gen dann noch einer&#x017F;eits Expeditionen, welche einzelne Regierungen<lb/>
aus&#x017F;andten zur genaueren Erfor&#x017F;chung der Naturbe&#x017F;chaffenheit der be-<lb/>
herr&#x017F;chten Länder, andrer&#x017F;eits naturhi&#x017F;tori&#x017F;che, beziehungswei&#x017F;e fauni-<lb/>
&#x017F;ti&#x017F;che Unter&#x017F;uchungen kleinerer Gebiete der alten und neuen Welt. Trotz<lb/>
die&#x017F;er Berück&#x017F;ichtigung der Thierformen auf größeren und kleineren<lb/>
Rei&#x017F;en muß doch aber auch hier wiederholt bemerkt werden, daß der<lb/>
Fort&#x017F;chritt der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft durchaus nicht in einem direct nachweis-<lb/>
baren Zu&#x017F;ammenhange mit dem Bekanntwerden fremder oder merk-<lb/>
würdiger Thierformen oder etwa in einem be&#x017F;timmten Verhältni&#x017F;&#x017F;e zu<lb/>
dem&#x017F;elben &#x017F;teht. Funde erhalten ja er&#x017F;t durch den Stand der Wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaft ihre Bedeutung, für gewi&#x017F;&#x017F;e Entdeckungen muß &#x017F;ie daher er&#x017F;t reif,<lb/>
d. h. durch be&#x017F;timmte allgemeine An&#x017F;chauungen vorbereitet &#x017F;ein. Bei-<lb/>
&#x017F;pielswei&#x017F;e mag erwähnt werden, daß bereits <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118670956">W. Dampier</persName> im Jahre<lb/>
1700 ein Känguruh an der au&#x017F;trali&#x017F;chen We&#x017F;tkü&#x017F;te fand. Die&#x017F;e Ent-<lb/>
deckung hat aber weder die An&#x017F;icht über die Verbreitung der Beutelthiere,<lb/>
noch die über die fauni&#x017F;ti&#x017F;che Natur Au&#x017F;traliens, noch endlich die über<lb/>
die Anatomie der Säugethiere irgendwie beeinflußt, &#x017F;o daß &#x017F;ogar jene<lb/>
&#x017F;o fremdartige Thierform den beiden Naturfor&#x017F;chern, welche <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118522027">Cook</persName> auf<lb/>
&#x017F;einer er&#x017F;ten Rei&#x017F;e begleiteten, <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118808818">Banks</persName> und <persName ref="http://d-nb.info/gnd/117637521">Solander</persName>, neu war.</p><lb/>
          <p>Wenn auch durch die früheren holländi&#x017F;chen Rei&#x017F;en, welche freilich<lb/>
um die Mitte des vorigen Jahrhunderts fa&#x017F;t ganz aufhörten, zahlreiche<lb/>
naturhi&#x017F;tori&#x017F;che Gegen&#x017F;tände den Mu&#x017F;een Europa's zugeführt wurden,<lb/>
&#x017F;o waren den&#x017F;elben doch keine Naturfor&#x017F;cher zu wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen Zwecken<lb/>
ausdrücklich beige&#x017F;ellt, eben&#x017F;owenig wie den früheren engli&#x017F;chen Expe-<lb/>
ditionen unter <persName ref="http://d-nb.info/gnd/128924861">Byron</persName> (1764-66) und <persName ref="http://d-nb.info/gnd/117561592">Wallis</persName> (1766-68). Dagegen<lb/>
begleiteten <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118662309">Bougainville</persName> (1766-69) die beiden For&#x017F;cher und Sammler<lb/><hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/11763784X">Sonnerat</persName></hi> und <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/117696757">Commer&#x017F;on</persName></hi>, von denen der er&#x017F;tere &#x017F;eine Rei&#x017F;e<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[530/0541] Periode der Syſtematik. Kalm, Löfling, Haſſelquiſt u. A. Der im vorigen Jahrhundert er- wachte Eifer für die Phyſik der Erde machte aber eine ziemliche Anzahl größerer Reiſen nothwendig, theils zur Beobachtung der Venusdurch- gänge, theils zur Ausführung zuſammenhängender Längen- und Breite- beſtimmungen, theils zur Löſung allgemein hydrographiſcher Fragen, und nur bei wenigen dieſer Expeditionen fand die Zoologie gar keine Berückſichtigung. Parallel mit dieſen großen Reiſen um die Erde gien- gen dann noch einerſeits Expeditionen, welche einzelne Regierungen ausſandten zur genaueren Erforſchung der Naturbeſchaffenheit der be- herrſchten Länder, andrerſeits naturhiſtoriſche, beziehungsweiſe fauni- ſtiſche Unterſuchungen kleinerer Gebiete der alten und neuen Welt. Trotz dieſer Berückſichtigung der Thierformen auf größeren und kleineren Reiſen muß doch aber auch hier wiederholt bemerkt werden, daß der Fortſchritt der Wiſſenſchaft durchaus nicht in einem direct nachweis- baren Zuſammenhange mit dem Bekanntwerden fremder oder merk- würdiger Thierformen oder etwa in einem beſtimmten Verhältniſſe zu demſelben ſteht. Funde erhalten ja erſt durch den Stand der Wiſſen- ſchaft ihre Bedeutung, für gewiſſe Entdeckungen muß ſie daher erſt reif, d. h. durch beſtimmte allgemeine Anſchauungen vorbereitet ſein. Bei- ſpielsweiſe mag erwähnt werden, daß bereits W. Dampier im Jahre 1700 ein Känguruh an der auſtraliſchen Weſtküſte fand. Dieſe Ent- deckung hat aber weder die Anſicht über die Verbreitung der Beutelthiere, noch die über die fauniſtiſche Natur Auſtraliens, noch endlich die über die Anatomie der Säugethiere irgendwie beeinflußt, ſo daß ſogar jene ſo fremdartige Thierform den beiden Naturforſchern, welche Cook auf ſeiner erſten Reiſe begleiteten, Banks und Solander, neu war. Wenn auch durch die früheren holländiſchen Reiſen, welche freilich um die Mitte des vorigen Jahrhunderts faſt ganz aufhörten, zahlreiche naturhiſtoriſche Gegenſtände den Muſeen Europa's zugeführt wurden, ſo waren denſelben doch keine Naturforſcher zu wiſſenſchaftlichen Zwecken ausdrücklich beigeſellt, ebenſowenig wie den früheren engliſchen Expe- ditionen unter Byron (1764-66) und Wallis (1766-68). Dagegen begleiteten Bougainville (1766-69) die beiden Forſcher und Sammler Sonnerat und Commerſon, von denen der erſtere ſeine Reiſe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872/541
Zitationshilfe: Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872, S. 530. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872/541>, abgerufen am 22.11.2024.