Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Zoologie des Mittelalters.
einen kurzen Ueberblick über die Thiere zu erlangen, auf deren nähere
Bekanntschaft der allgemein philosophisch gebildete Schriftsteller ebenso
wie der gebildete Laie seine zoologischen Anschauungen gründete.

Auch für das Mittelalter ist noch das Fehlen des Begriffs einer
naturhistorischen Art bezeichnend. Das Befangensein im logischen For-
malismus ließ den Beobachter, auf welchen doch die Gleichheit und we-
sentliche Uebereinstimmung so mancher Thiergestalten einen Eindruck
machen mußte, nicht aus dem Bereich rein formaler und verbaler Di-
stinctionen und Definitionen heraustreten und zu der Frage nach dem
natürlichen Grunde einer solchen Uebereinstimmung kommen. Abälard
sagt zwar schon: nihil omnino est praeter individuum. Was aber
darüber hinausgieng, wird nur logisch formal entwickelt, wofür sich
zahlreiche Belege anführen ließen118). Mit diesem Fehlen des Artbe-
griffs hängt auch der Mangel einer wissenschaftlichen Nomenclatur zu-
sammen. Die Thiere werden noch ganz nach antiker Art mit einem der
gewöhnlichen Umgangssprache entnommenen Namen bezeichnet. Die
Wiedererkennung der Thiere war daher nur nach dem Grade ihrer
Verbreitung und des davon abhängigen Bekanntseins in weiteren Kreisen
möglich, da ja mit einem wissenschaftlichen Namen auch eine wissen-
schaftliche Beschreibung oder Charakterisirung fehlte. Folge hiervon
war das häufige Schwanken der Bezeichnungen für ein und dasselbe
Thier nach Verschiedenheit der Fundorte und ist noch heute die Schwie-
rigkeit der Nachbestimmung.

Unter den Hausthieren nahm im Mittelalter das Pferd die her-
vorragende Stelle ein; seine Zucht war sehr verbreitet 119) und galt für

118) So sagt Adelardus Anglicus (Adelard de Bath) in seiner Schrift
de eodem et diverso (verfaßt zwischen 1105 und 1116), daß die Philosophen die
der sinnlichen Betrachtung sich darbietenden Dinge, insofern sie verschiedne Namen
haben und der Zahl nach verschieden sind, Individuen nennen, wie Socrates,
Plato u. a. Betrachten sie aber dieselben Dinge nicht nach der Verschiedenheit, son-
dern insofern sie unter demselben Namen begriffen werden, so nennen
sie dieselben Species. s. Haureau, De la philosophie scolastique. Paris,
1850. T. I. p. 253.
Dieselbe Stelle französisch bei Jourdain, Recherches etc.
2. ed. p. 267.
119) Der Beschäler hieß emissarius oder burdo (Specim. breviarii rerum

Die Zoologie des Mittelalters.
einen kurzen Ueberblick über die Thiere zu erlangen, auf deren nähere
Bekanntſchaft der allgemein philoſophiſch gebildete Schriftſteller ebenſo
wie der gebildete Laie ſeine zoologiſchen Anſchauungen gründete.

Auch für das Mittelalter iſt noch das Fehlen des Begriffs einer
naturhiſtoriſchen Art bezeichnend. Das Befangenſein im logiſchen For-
malismus ließ den Beobachter, auf welchen doch die Gleichheit und we-
ſentliche Uebereinſtimmung ſo mancher Thiergeſtalten einen Eindruck
machen mußte, nicht aus dem Bereich rein formaler und verbaler Di-
ſtinctionen und Definitionen heraustreten und zu der Frage nach dem
natürlichen Grunde einer ſolchen Uebereinſtimmung kommen. Abälard
ſagt zwar ſchon: nihil omnino est praeter individuum. Was aber
darüber hinausgieng, wird nur logiſch formal entwickelt, wofür ſich
zahlreiche Belege anführen ließen118). Mit dieſem Fehlen des Artbe-
griffs hängt auch der Mangel einer wiſſenſchaftlichen Nomenclatur zu-
ſammen. Die Thiere werden noch ganz nach antiker Art mit einem der
gewöhnlichen Umgangsſprache entnommenen Namen bezeichnet. Die
Wiedererkennung der Thiere war daher nur nach dem Grade ihrer
Verbreitung und des davon abhängigen Bekanntſeins in weiteren Kreiſen
möglich, da ja mit einem wiſſenſchaftlichen Namen auch eine wiſſen-
ſchaftliche Beſchreibung oder Charakteriſirung fehlte. Folge hiervon
war das häufige Schwanken der Bezeichnungen für ein und daſſelbe
Thier nach Verſchiedenheit der Fundorte und iſt noch heute die Schwie-
rigkeit der Nachbeſtimmung.

Unter den Hausthieren nahm im Mittelalter das Pferd die her-
vorragende Stelle ein; ſeine Zucht war ſehr verbreitet 119) und galt für

118) So ſagt Adelardus Anglicus (Adélard de Bath) in ſeiner Schrift
de eodem et diverso (verfaßt zwiſchen 1105 und 1116), daß die Philoſophen die
der ſinnlichen Betrachtung ſich darbietenden Dinge, inſofern ſie verſchiedne Namen
haben und der Zahl nach verſchieden ſind, Individuen nennen, wie Socrates,
Plato u. a. Betrachten ſie aber dieſelben Dinge nicht nach der Verſchiedenheit, ſon-
dern inſofern ſie unter demſelben Namen begriffen werden, ſo nennen
ſie dieſelben Species. ſ. Hauréau, De la philosophie scolastique. Paris,
1850. T. I. p. 253.
Dieſelbe Stelle franzöſiſch bei Jourdain, Recherches etc.
2. éd. p. 267.
119) Der Beſchäler hieß emissarius oder burdo (Specim. breviarii rerum
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0191" n="180"/><fw place="top" type="header">Die Zoologie des Mittelalters.</fw><lb/>
einen kurzen Ueberblick über die Thiere zu erlangen, auf deren nähere<lb/>
Bekannt&#x017F;chaft der allgemein philo&#x017F;ophi&#x017F;ch gebildete Schrift&#x017F;teller eben&#x017F;o<lb/>
wie der gebildete Laie &#x017F;eine zoologi&#x017F;chen An&#x017F;chauungen gründete.</p><lb/>
            <p>Auch für das Mittelalter i&#x017F;t noch das Fehlen des Begriffs einer<lb/>
naturhi&#x017F;tori&#x017F;chen Art bezeichnend. Das Befangen&#x017F;ein im logi&#x017F;chen For-<lb/>
malismus ließ den Beobachter, auf welchen doch die Gleichheit und we-<lb/>
&#x017F;entliche Ueberein&#x017F;timmung &#x017F;o mancher Thierge&#x017F;talten einen Eindruck<lb/>
machen mußte, nicht aus dem Bereich rein formaler und verbaler Di-<lb/>
&#x017F;tinctionen und Definitionen heraustreten und zu der Frage nach dem<lb/>
natürlichen Grunde einer &#x017F;olchen Ueberein&#x017F;timmung kommen. <persName ref="http://d-nb.info/gnd/11850004X">Abälard</persName><lb/>
&#x017F;agt zwar &#x017F;chon: <hi rendition="#aq">nihil omnino est praeter individuum.</hi> Was aber<lb/>
darüber hinausgieng, wird nur logi&#x017F;ch formal entwickelt, wofür &#x017F;ich<lb/>
zahlreiche Belege anführen ließen<note place="foot" n="118)">So &#x017F;agt <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118847155">Adelardus Anglicus</persName></hi> (<hi rendition="#aq"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118847155">Adélard de Bath</persName></hi>) in &#x017F;einer Schrift<lb/><hi rendition="#aq">de eodem et diverso</hi> (verfaßt zwi&#x017F;chen 1105 und 1116), daß die Philo&#x017F;ophen die<lb/>
der &#x017F;innlichen Betrachtung &#x017F;ich darbietenden Dinge, in&#x017F;ofern &#x017F;ie ver&#x017F;chiedne Namen<lb/>
haben und der Zahl nach ver&#x017F;chieden &#x017F;ind, Individuen nennen, wie Socrates,<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118594893">Plato</persName> u. a. Betrachten &#x017F;ie aber die&#x017F;elben Dinge nicht nach der Ver&#x017F;chiedenheit, &#x017F;on-<lb/>
dern in&#x017F;ofern &#x017F;ie <hi rendition="#g">unter dem&#x017F;elben Namen</hi> begriffen werden, &#x017F;o nennen<lb/>
&#x017F;ie die&#x017F;elben Species. &#x017F;. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Hauréau</hi>, De la philosophie scolastique. Paris,<lb/>
1850. T. I. p. 253.</hi> Die&#x017F;elbe Stelle franzö&#x017F;i&#x017F;ch bei <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/135818745">Jourdain</persName></hi>, Recherches etc.<lb/>
2. éd. p. 267.</hi></note>. Mit die&#x017F;em Fehlen des Artbe-<lb/>
griffs hängt auch der Mangel einer wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen Nomenclatur zu-<lb/>
&#x017F;ammen. Die Thiere werden noch ganz nach antiker Art mit einem der<lb/>
gewöhnlichen Umgangs&#x017F;prache entnommenen Namen bezeichnet. Die<lb/>
Wiedererkennung der Thiere war daher nur nach dem Grade ihrer<lb/>
Verbreitung und des davon abhängigen Bekannt&#x017F;eins in weiteren Krei&#x017F;en<lb/>
möglich, da ja mit einem wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen Namen auch eine wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaftliche Be&#x017F;chreibung oder Charakteri&#x017F;irung fehlte. Folge hiervon<lb/>
war das häufige Schwanken der Bezeichnungen für ein und da&#x017F;&#x017F;elbe<lb/>
Thier nach Ver&#x017F;chiedenheit der Fundorte und i&#x017F;t noch heute die Schwie-<lb/>
rigkeit der Nachbe&#x017F;timmung.</p><lb/>
            <p>Unter den Hausthieren nahm im Mittelalter das Pferd die her-<lb/>
vorragende Stelle ein; &#x017F;eine Zucht war &#x017F;ehr verbreitet <note xml:id="seg2pn_14_1" next="#seg2pn_14_2" place="foot" n="119)">Der Be&#x017F;chäler hieß <hi rendition="#aq">emissarius</hi> oder <hi rendition="#aq">burdo (Specim. breviarii rerum</hi></note> und galt für<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[180/0191] Die Zoologie des Mittelalters. einen kurzen Ueberblick über die Thiere zu erlangen, auf deren nähere Bekanntſchaft der allgemein philoſophiſch gebildete Schriftſteller ebenſo wie der gebildete Laie ſeine zoologiſchen Anſchauungen gründete. Auch für das Mittelalter iſt noch das Fehlen des Begriffs einer naturhiſtoriſchen Art bezeichnend. Das Befangenſein im logiſchen For- malismus ließ den Beobachter, auf welchen doch die Gleichheit und we- ſentliche Uebereinſtimmung ſo mancher Thiergeſtalten einen Eindruck machen mußte, nicht aus dem Bereich rein formaler und verbaler Di- ſtinctionen und Definitionen heraustreten und zu der Frage nach dem natürlichen Grunde einer ſolchen Uebereinſtimmung kommen. Abälard ſagt zwar ſchon: nihil omnino est praeter individuum. Was aber darüber hinausgieng, wird nur logiſch formal entwickelt, wofür ſich zahlreiche Belege anführen ließen 118). Mit dieſem Fehlen des Artbe- griffs hängt auch der Mangel einer wiſſenſchaftlichen Nomenclatur zu- ſammen. Die Thiere werden noch ganz nach antiker Art mit einem der gewöhnlichen Umgangsſprache entnommenen Namen bezeichnet. Die Wiedererkennung der Thiere war daher nur nach dem Grade ihrer Verbreitung und des davon abhängigen Bekanntſeins in weiteren Kreiſen möglich, da ja mit einem wiſſenſchaftlichen Namen auch eine wiſſen- ſchaftliche Beſchreibung oder Charakteriſirung fehlte. Folge hiervon war das häufige Schwanken der Bezeichnungen für ein und daſſelbe Thier nach Verſchiedenheit der Fundorte und iſt noch heute die Schwie- rigkeit der Nachbeſtimmung. Unter den Hausthieren nahm im Mittelalter das Pferd die her- vorragende Stelle ein; ſeine Zucht war ſehr verbreitet 119) und galt für 118) So ſagt Adelardus Anglicus (Adélard de Bath) in ſeiner Schrift de eodem et diverso (verfaßt zwiſchen 1105 und 1116), daß die Philoſophen die der ſinnlichen Betrachtung ſich darbietenden Dinge, inſofern ſie verſchiedne Namen haben und der Zahl nach verſchieden ſind, Individuen nennen, wie Socrates, Plato u. a. Betrachten ſie aber dieſelben Dinge nicht nach der Verſchiedenheit, ſon- dern inſofern ſie unter demſelben Namen begriffen werden, ſo nennen ſie dieſelben Species. ſ. Hauréau, De la philosophie scolastique. Paris, 1850. T. I. p. 253. Dieſelbe Stelle franzöſiſch bei Jourdain, Recherches etc. 2. éd. p. 267. 119) Der Beſchäler hieß emissarius oder burdo (Specim. breviarii rerum

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872/191
Zitationshilfe: Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872, S. 180. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872/191>, abgerufen am 15.05.2024.