Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Psyche. Zur Entwicklungsgeschichte der Seele. Pforzheim, 1846.

Bild:
<< vorherige Seite

strebens sich entgegenstellen. Hier ist demnach ein weites
Feld gegeben für die Betrachtung der verwickeltsten Zu¬
stände des Menschen, und von der leichtesten Verstimmung
und Trübung des Gemüths bis zur heftigsten Erscheinung
des Wahnsinns und der Raserei, entwickeln sich die mannich¬
faltigsten Begegnisse bloß aus diesen Ursachen. Auch dabei
muß aber wieder darauf aufmerksam gemacht werden, daß,
etwa eben so wie wir früher bemerkten, daß die höheren Re¬
gionen des organischen Lebens verhältnißmäßig weit weniger
den Krankheiten unterworfen seien als die niedrigen, oder,
wie wir fanden, daß es eine gewisse Höhe des Seelenlebens
und Seelenwachsthums gebe, von wo aus ein Zurücksinken
und Abfallen ganz und gar unmöglich erscheine, so auch
in der Liebe, je höhere Tonart in derselben angeschlagen
worden, und je höher die Entwicklung der vom Liebesbe¬
streben ergriffenen Seele sei, auch um so weit weniger
die äußern Lebensverhältnisse eine irgend ihr Wesen beein¬
trächtigende, irgend Gefahr der Krankheit drohende Macht
besitzen werden.

Eins muß indeß hier vor allen Dingen noch besonders
in seinen Einwirkungen auf das Seelenleben erörtert werden,
ehe wir weiter gehen, und dies ist die Geschichte Dessen,
was man insbesondre "unglückliche Liebe" zu nennen pflegt,
d. h. eine solche, welche dadurch, daß sie einseitig ist,
daß sie von der andern Seite keine Erwiederung findet,
mehr als die meisten andern störenden Einflüsse des Lebens
einen krankhaften Seelenzustand oft genug herbeiführen wird.
Wenn wir indeß oben bereits nachgewiesen haben, daß
eigentlich unter allen möglichen höher entwickelten mensch¬
lichen Individualitäten immer nur zwei denkbar sind, die
sich im Gegensatze des Geschlechts, als Eros und Anteros,
vollkommen einander fordern, und vollkommen in einander
aufgehen, so leuchtet daraus auch hervor, daß, streng ge¬
nommen, alles Liebesverhältniß, welches ohne wechselseitige
Erwiederung bleibt, nicht ein vollkommen normales, vielmehr

ſtrebens ſich entgegenſtellen. Hier iſt demnach ein weites
Feld gegeben für die Betrachtung der verwickeltſten Zu¬
ſtände des Menſchen, und von der leichteſten Verſtimmung
und Trübung des Gemüths bis zur heftigſten Erſcheinung
des Wahnſinns und der Raſerei, entwickeln ſich die mannich¬
faltigſten Begegniſſe bloß aus dieſen Urſachen. Auch dabei
muß aber wieder darauf aufmerkſam gemacht werden, daß,
etwa eben ſo wie wir früher bemerkten, daß die höheren Re¬
gionen des organiſchen Lebens verhältnißmäßig weit weniger
den Krankheiten unterworfen ſeien als die niedrigen, oder,
wie wir fanden, daß es eine gewiſſe Höhe des Seelenlebens
und Seelenwachsthums gebe, von wo aus ein Zurückſinken
und Abfallen ganz und gar unmöglich erſcheine, ſo auch
in der Liebe, je höhere Tonart in derſelben angeſchlagen
worden, und je höher die Entwicklung der vom Liebesbe¬
ſtreben ergriffenen Seele ſei, auch um ſo weit weniger
die äußern Lebensverhältniſſe eine irgend ihr Weſen beein¬
trächtigende, irgend Gefahr der Krankheit drohende Macht
beſitzen werden.

Eins muß indeß hier vor allen Dingen noch beſonders
in ſeinen Einwirkungen auf das Seelenleben erörtert werden,
ehe wir weiter gehen, und dies iſt die Geſchichte Deſſen,
was man insbeſondre „unglückliche Liebe“ zu nennen pflegt,
d. h. eine ſolche, welche dadurch, daß ſie einſeitig iſt,
daß ſie von der andern Seite keine Erwiederung findet,
mehr als die meiſten andern ſtörenden Einflüſſe des Lebens
einen krankhaften Seelenzuſtand oft genug herbeiführen wird.
Wenn wir indeß oben bereits nachgewieſen haben, daß
eigentlich unter allen möglichen höher entwickelten menſch¬
lichen Individualitäten immer nur zwei denkbar ſind, die
ſich im Gegenſatze des Geſchlechts, als Eros und Anteros,
vollkommen einander fordern, und vollkommen in einander
aufgehen, ſo leuchtet daraus auch hervor, daß, ſtreng ge¬
nommen, alles Liebesverhältniß, welches ohne wechſelſeitige
Erwiederung bleibt, nicht ein vollkommen normales, vielmehr

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0324" n="308"/>
&#x017F;trebens &#x017F;ich entgegen&#x017F;tellen. Hier i&#x017F;t demnach ein weites<lb/>
Feld gegeben für die Betrachtung der verwickelt&#x017F;ten Zu¬<lb/>
&#x017F;tände des Men&#x017F;chen, und von der leichte&#x017F;ten Ver&#x017F;timmung<lb/>
und Trübung des Gemüths bis zur heftig&#x017F;ten Er&#x017F;cheinung<lb/>
des Wahn&#x017F;inns und der Ra&#x017F;erei, entwickeln &#x017F;ich die mannich¬<lb/>
faltig&#x017F;ten Begegni&#x017F;&#x017F;e bloß aus die&#x017F;en Ur&#x017F;achen. Auch dabei<lb/>
muß aber wieder darauf aufmerk&#x017F;am gemacht werden, daß,<lb/>
etwa eben &#x017F;o wie wir früher bemerkten, daß die höheren Re¬<lb/>
gionen des organi&#x017F;chen Lebens verhältnißmäßig weit weniger<lb/>
den Krankheiten unterworfen &#x017F;eien als die niedrigen, oder,<lb/>
wie wir fanden, daß es eine gewi&#x017F;&#x017F;e Höhe des Seelenlebens<lb/>
und Seelenwachsthums gebe, von wo aus ein Zurück&#x017F;inken<lb/>
und Abfallen ganz und gar unmöglich er&#x017F;cheine, &#x017F;o auch<lb/>
in der Liebe, je höhere Tonart in der&#x017F;elben ange&#x017F;chlagen<lb/>
worden, und je höher die Entwicklung der vom Liebesbe¬<lb/>
&#x017F;treben ergriffenen Seele &#x017F;ei, <hi rendition="#g">auch um &#x017F;o weit weniger</hi><lb/>
die äußern Lebensverhältni&#x017F;&#x017F;e eine irgend ihr We&#x017F;en beein¬<lb/>
trächtigende, irgend Gefahr der Krankheit drohende Macht<lb/>
be&#x017F;itzen werden.</p><lb/>
              <p>Eins muß indeß hier vor allen Dingen noch be&#x017F;onders<lb/>
in &#x017F;einen Einwirkungen auf das Seelenleben erörtert werden,<lb/>
ehe wir weiter gehen, und dies i&#x017F;t die Ge&#x017F;chichte De&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
was man insbe&#x017F;ondre &#x201E;unglückliche Liebe&#x201C; zu nennen pflegt,<lb/>
d. h. eine &#x017F;olche, welche dadurch, daß &#x017F;ie <hi rendition="#g">ein&#x017F;eitig</hi> i&#x017F;t,<lb/>
daß &#x017F;ie von der andern Seite keine Erwiederung findet,<lb/>
mehr als die mei&#x017F;ten andern &#x017F;törenden Einflü&#x017F;&#x017F;e des Lebens<lb/>
einen krankhaften Seelenzu&#x017F;tand oft genug herbeiführen wird.<lb/>
Wenn wir indeß oben bereits nachgewie&#x017F;en haben, daß<lb/>
eigentlich unter allen möglichen höher entwickelten men&#x017F;ch¬<lb/>
lichen Individualitäten immer <hi rendition="#g">nur zwei</hi> denkbar &#x017F;ind, die<lb/>
&#x017F;ich im Gegen&#x017F;atze des Ge&#x017F;chlechts, als Eros und Anteros,<lb/>
vollkommen einander fordern, und vollkommen in einander<lb/>
aufgehen, &#x017F;o leuchtet daraus auch hervor, daß, &#x017F;treng ge¬<lb/>
nommen, alles Liebesverhältniß, welches ohne wech&#x017F;el&#x017F;eitige<lb/>
Erwiederung bleibt, nicht ein vollkommen normales, vielmehr<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[308/0324] ſtrebens ſich entgegenſtellen. Hier iſt demnach ein weites Feld gegeben für die Betrachtung der verwickeltſten Zu¬ ſtände des Menſchen, und von der leichteſten Verſtimmung und Trübung des Gemüths bis zur heftigſten Erſcheinung des Wahnſinns und der Raſerei, entwickeln ſich die mannich¬ faltigſten Begegniſſe bloß aus dieſen Urſachen. Auch dabei muß aber wieder darauf aufmerkſam gemacht werden, daß, etwa eben ſo wie wir früher bemerkten, daß die höheren Re¬ gionen des organiſchen Lebens verhältnißmäßig weit weniger den Krankheiten unterworfen ſeien als die niedrigen, oder, wie wir fanden, daß es eine gewiſſe Höhe des Seelenlebens und Seelenwachsthums gebe, von wo aus ein Zurückſinken und Abfallen ganz und gar unmöglich erſcheine, ſo auch in der Liebe, je höhere Tonart in derſelben angeſchlagen worden, und je höher die Entwicklung der vom Liebesbe¬ ſtreben ergriffenen Seele ſei, auch um ſo weit weniger die äußern Lebensverhältniſſe eine irgend ihr Weſen beein¬ trächtigende, irgend Gefahr der Krankheit drohende Macht beſitzen werden. Eins muß indeß hier vor allen Dingen noch beſonders in ſeinen Einwirkungen auf das Seelenleben erörtert werden, ehe wir weiter gehen, und dies iſt die Geſchichte Deſſen, was man insbeſondre „unglückliche Liebe“ zu nennen pflegt, d. h. eine ſolche, welche dadurch, daß ſie einſeitig iſt, daß ſie von der andern Seite keine Erwiederung findet, mehr als die meiſten andern ſtörenden Einflüſſe des Lebens einen krankhaften Seelenzuſtand oft genug herbeiführen wird. Wenn wir indeß oben bereits nachgewieſen haben, daß eigentlich unter allen möglichen höher entwickelten menſch¬ lichen Individualitäten immer nur zwei denkbar ſind, die ſich im Gegenſatze des Geſchlechts, als Eros und Anteros, vollkommen einander fordern, und vollkommen in einander aufgehen, ſo leuchtet daraus auch hervor, daß, ſtreng ge¬ nommen, alles Liebesverhältniß, welches ohne wechſelſeitige Erwiederung bleibt, nicht ein vollkommen normales, vielmehr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_psyche_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_psyche_1846/324
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Psyche. Zur Entwicklungsgeschichte der Seele. Pforzheim, 1846, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_psyche_1846/324>, abgerufen am 18.05.2024.