Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Psyche. Zur Entwicklungsgeschichte der Seele. Pforzheim, 1846.

Bild:
<< vorherige Seite

aus diesen Betrachtungen entnehmen; es läßt sich begreifen
warum alle Versuche die Freude ins Uebermäßige auszu¬
dehnen, so sehr ins Gegentheil führen, warum allerdings
zu rechter Zeit und am rechten Ort die angenehme Erregung
der unbewußten Sphäre eine durch bewußte Vorstellungen
begründete Freude steigern wird, warum aber alle Versuche
die Freude bloß auf Erregung des unbewußten Lebens zu
gründen, so sehr unvollkommene und schnell schwindende
Resultate geben müssen, u. s. w.

Zu erwägen ist ferner das Verhältniß der Freude zu
andern Gefühlen und zur gesammten Persönlichkeit des
Menschen. In Bezug auf andere Gefühle ist sie theils
ausschließend, theils gern sich verbindend. Nicht nur ihr
Gegentheil nämlich, die Trauer, schließt sie natürlich aus,
sondern auch der Haß ist mit der Freude eben so unver¬
träglich, als im Gegensatze eine liebevolle Gesinnung da¬
durch gerne herbeigeführt zu werden pflegt. -- Auch eine
eigne Beziehung zur thätigen Seite des Lebens ist nicht zu
verkennen. Die Productivität ist leichter, die täglichen Auf¬
gaben des Lebens werden rascher gelöst, und wenn auch
die höhern Productionen der Seele eigentlich vorzugsweise
dem ruhigen mittlern Zustande des Gefühlslebens angehö¬
ren, so ist doch die Freude besonders geeignet das Gerin¬
gere, ich möchte sagen, den Stoff des Lebens, woran die
Seele, seiner Masse wegen, oft zu erlahmen droht, mit
Leichtigkeit zu bewältigen. Merkwürdig ist sodann die Rück¬
wirkung freudiger Vorstellungen auf das Unbewußte und
insbesondre auf gewisse Regionen desselben. Am entschie¬
densten bewegt wird durch bewußtes Empfinden des Glücks
die Sphäre des Gefäßlebens und des mit ihm in so ge¬
nauer Beziehung stehenden Athmens. Lebhafterer Herzschlag,
freieres Strömen des Blutes in seinen feinsten Wegen und
leichteres schnelleres Athmen, so wie sie, im Unbewußten
entstanden, das Bewußte zur Freude stimmen, werden auch
wieder an sich erregt, wenn das Bewußte freudige Vor¬

aus dieſen Betrachtungen entnehmen; es läßt ſich begreifen
warum alle Verſuche die Freude ins Uebermäßige auszu¬
dehnen, ſo ſehr ins Gegentheil führen, warum allerdings
zu rechter Zeit und am rechten Ort die angenehme Erregung
der unbewußten Sphäre eine durch bewußte Vorſtellungen
begründete Freude ſteigern wird, warum aber alle Verſuche
die Freude bloß auf Erregung des unbewußten Lebens zu
gründen, ſo ſehr unvollkommene und ſchnell ſchwindende
Reſultate geben müſſen, u. ſ. w.

Zu erwägen iſt ferner das Verhältniß der Freude zu
andern Gefühlen und zur geſammten Perſönlichkeit des
Menſchen. In Bezug auf andere Gefühle iſt ſie theils
ausſchließend, theils gern ſich verbindend. Nicht nur ihr
Gegentheil nämlich, die Trauer, ſchließt ſie natürlich aus,
ſondern auch der Haß iſt mit der Freude eben ſo unver¬
träglich, als im Gegenſatze eine liebevolle Geſinnung da¬
durch gerne herbeigeführt zu werden pflegt. — Auch eine
eigne Beziehung zur thätigen Seite des Lebens iſt nicht zu
verkennen. Die Productivität iſt leichter, die täglichen Auf¬
gaben des Lebens werden raſcher gelöst, und wenn auch
die höhern Productionen der Seele eigentlich vorzugsweiſe
dem ruhigen mittlern Zuſtande des Gefühlslebens angehö¬
ren, ſo iſt doch die Freude beſonders geeignet das Gerin¬
gere, ich möchte ſagen, den Stoff des Lebens, woran die
Seele, ſeiner Maſſe wegen, oft zu erlahmen droht, mit
Leichtigkeit zu bewältigen. Merkwürdig iſt ſodann die Rück¬
wirkung freudiger Vorſtellungen auf das Unbewußte und
insbeſondre auf gewiſſe Regionen deſſelben. Am entſchie¬
denſten bewegt wird durch bewußtes Empfinden des Glücks
die Sphäre des Gefäßlebens und des mit ihm in ſo ge¬
nauer Beziehung ſtehenden Athmens. Lebhafterer Herzſchlag,
freieres Strömen des Blutes in ſeinen feinſten Wegen und
leichteres ſchnelleres Athmen, ſo wie ſie, im Unbewußten
entſtanden, das Bewußte zur Freude ſtimmen, werden auch
wieder an ſich erregt, wenn das Bewußte freudige Vor¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0286" n="270"/>
aus die&#x017F;en Betrachtungen entnehmen; es läßt &#x017F;ich begreifen<lb/>
warum alle Ver&#x017F;uche die Freude ins Uebermäßige auszu¬<lb/>
dehnen, &#x017F;o &#x017F;ehr ins Gegentheil führen, warum allerdings<lb/>
zu rechter Zeit und am rechten Ort die angenehme Erregung<lb/>
der unbewußten Sphäre eine durch bewußte Vor&#x017F;tellungen<lb/>
begründete Freude &#x017F;teigern wird, warum aber alle Ver&#x017F;uche<lb/>
die Freude bloß auf Erregung des unbewußten Lebens zu<lb/>
gründen, &#x017F;o &#x017F;ehr unvollkommene und &#x017F;chnell &#x017F;chwindende<lb/>
Re&#x017F;ultate geben mü&#x017F;&#x017F;en, u. &#x017F;. w.</p><lb/>
              <p>Zu erwägen i&#x017F;t ferner das Verhältniß der Freude zu<lb/>
andern Gefühlen und zur ge&#x017F;ammten Per&#x017F;önlichkeit des<lb/>
Men&#x017F;chen. In Bezug auf andere Gefühle i&#x017F;t &#x017F;ie theils<lb/>
aus&#x017F;chließend, theils gern &#x017F;ich verbindend. Nicht nur ihr<lb/>
Gegentheil nämlich, die Trauer, &#x017F;chließt &#x017F;ie natürlich aus,<lb/>
&#x017F;ondern auch der Haß i&#x017F;t mit der Freude eben &#x017F;o unver¬<lb/>
träglich, als im Gegen&#x017F;atze eine liebevolle Ge&#x017F;innung da¬<lb/>
durch gerne herbeigeführt zu werden pflegt. &#x2014; Auch eine<lb/>
eigne Beziehung zur thätigen Seite des Lebens i&#x017F;t nicht zu<lb/>
verkennen. Die Productivität i&#x017F;t leichter, die täglichen Auf¬<lb/>
gaben des Lebens werden ra&#x017F;cher gelöst, und wenn auch<lb/>
die höhern Productionen der Seele eigentlich vorzugswei&#x017F;e<lb/>
dem ruhigen mittlern Zu&#x017F;tande des Gefühlslebens angehö¬<lb/>
ren, &#x017F;o i&#x017F;t doch die Freude be&#x017F;onders geeignet das Gerin¬<lb/>
gere, ich möchte &#x017F;agen, den Stoff des Lebens, woran die<lb/>
Seele, &#x017F;einer Ma&#x017F;&#x017F;e wegen, oft zu erlahmen droht, mit<lb/>
Leichtigkeit zu bewältigen. Merkwürdig i&#x017F;t &#x017F;odann die Rück¬<lb/>
wirkung freudiger Vor&#x017F;tellungen auf das Unbewußte und<lb/>
insbe&#x017F;ondre auf gewi&#x017F;&#x017F;e Regionen de&#x017F;&#x017F;elben. Am ent&#x017F;chie¬<lb/>
den&#x017F;ten bewegt wird durch bewußtes Empfinden des Glücks<lb/>
die Sphäre des Gefäßlebens und des mit ihm in &#x017F;o ge¬<lb/>
nauer Beziehung &#x017F;tehenden Athmens. Lebhafterer Herz&#x017F;chlag,<lb/>
freieres Strömen des Blutes in &#x017F;einen fein&#x017F;ten Wegen und<lb/>
leichteres &#x017F;chnelleres Athmen, &#x017F;o wie &#x017F;ie, im Unbewußten<lb/>
ent&#x017F;tanden, das Bewußte zur Freude &#x017F;timmen, werden auch<lb/>
wieder an &#x017F;ich erregt, wenn das Bewußte freudige Vor¬<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[270/0286] aus dieſen Betrachtungen entnehmen; es läßt ſich begreifen warum alle Verſuche die Freude ins Uebermäßige auszu¬ dehnen, ſo ſehr ins Gegentheil führen, warum allerdings zu rechter Zeit und am rechten Ort die angenehme Erregung der unbewußten Sphäre eine durch bewußte Vorſtellungen begründete Freude ſteigern wird, warum aber alle Verſuche die Freude bloß auf Erregung des unbewußten Lebens zu gründen, ſo ſehr unvollkommene und ſchnell ſchwindende Reſultate geben müſſen, u. ſ. w. Zu erwägen iſt ferner das Verhältniß der Freude zu andern Gefühlen und zur geſammten Perſönlichkeit des Menſchen. In Bezug auf andere Gefühle iſt ſie theils ausſchließend, theils gern ſich verbindend. Nicht nur ihr Gegentheil nämlich, die Trauer, ſchließt ſie natürlich aus, ſondern auch der Haß iſt mit der Freude eben ſo unver¬ träglich, als im Gegenſatze eine liebevolle Geſinnung da¬ durch gerne herbeigeführt zu werden pflegt. — Auch eine eigne Beziehung zur thätigen Seite des Lebens iſt nicht zu verkennen. Die Productivität iſt leichter, die täglichen Auf¬ gaben des Lebens werden raſcher gelöst, und wenn auch die höhern Productionen der Seele eigentlich vorzugsweiſe dem ruhigen mittlern Zuſtande des Gefühlslebens angehö¬ ren, ſo iſt doch die Freude beſonders geeignet das Gerin¬ gere, ich möchte ſagen, den Stoff des Lebens, woran die Seele, ſeiner Maſſe wegen, oft zu erlahmen droht, mit Leichtigkeit zu bewältigen. Merkwürdig iſt ſodann die Rück¬ wirkung freudiger Vorſtellungen auf das Unbewußte und insbeſondre auf gewiſſe Regionen deſſelben. Am entſchie¬ denſten bewegt wird durch bewußtes Empfinden des Glücks die Sphäre des Gefäßlebens und des mit ihm in ſo ge¬ nauer Beziehung ſtehenden Athmens. Lebhafterer Herzſchlag, freieres Strömen des Blutes in ſeinen feinſten Wegen und leichteres ſchnelleres Athmen, ſo wie ſie, im Unbewußten entſtanden, das Bewußte zur Freude ſtimmen, werden auch wieder an ſich erregt, wenn das Bewußte freudige Vor¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_psyche_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_psyche_1846/286
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Psyche. Zur Entwicklungsgeschichte der Seele. Pforzheim, 1846, S. 270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_psyche_1846/286>, abgerufen am 18.05.2024.