selben (ein chemischer Proceß) zu Stande kommt, so sind in demselben Augenblicke auch Erscheinungen einer dynami¬ schen Strömung gegeben (galvanischer Strom). Man wird finden daß auch hier die letztere auf ganz andre Weise als die Mischungsänderung sich äußert und es werden sonach hier an der galvanischen Säule, gerade wie in jenen Ner¬ vengebilden stets zwei Akte in einem sich zeigen.
Das letztere Beispiel ist gewiß am geeignetsten um begreiflich zu machen wie bei der eigenthümlichen Organi¬ sation des Nervensystems, gerade die Wechselwirkung der eigentlichen Nervensubstanz mit dem die Capillargefäße derselben durchströmenden und zum Theil als Bildungs¬ oder Lebenssaft aus diesen Gefäßen durch Erosmose aus¬ tretenden Blute, das bedingt, was wir in der Physiologie die Innervationsströmung nennen. In dieser Innervations¬ strömung nämlich finden wir eine Lebenserscheinung, welche wirklich sehr viel Verwandtes mit elektrischer oder galvani¬ scher Strömung hat, ja welche sogar, bis auf einen ge¬ wissen Grad, auf das Galvanometer wirkt und selbst die Ursache thierischer Elektricität ist. Wir unterscheiden in die¬ ser Strömung, wie nothwendig, eine centrifugale und eine centripetale Richtung: die erstere ist die Bedingung aller Perception äußerer Eindrücke oder innerer Erregungen, die andre die aller, eine Bewegung hervorrufenden (motorischen), und überhaupt aller auf andre Systeme reagirenden Wir¬ kung; -- aber beide setzen nicht etwa unumgänglich ein schon entwickeltes Bewußtsein voraus, wohl aber sind sie selbst die Bedingungen jedes bewußten Seelenlebens, wie denn dies auch schon früher bemerkt worden ist. Be¬ reits im Fötalzustande, also noch lange bevor ein Weltbe¬ wußtsein, geschweige denn ein Selbstbewußtsein entwickelt ist, bethätigen sich daher centrifugale und centripetale Strömungen im Nerven auf das entschiedenste, denn man bemerkt, daß schon der Fötus auf äußere Reize, die ohne
Carus, Psyche. 12
ſelben (ein chemiſcher Proceß) zu Stande kommt, ſo ſind in demſelben Augenblicke auch Erſcheinungen einer dynami¬ ſchen Strömung gegeben (galvaniſcher Strom). Man wird finden daß auch hier die letztere auf ganz andre Weiſe als die Miſchungsänderung ſich äußert und es werden ſonach hier an der galvaniſchen Säule, gerade wie in jenen Ner¬ vengebilden ſtets zwei Akte in einem ſich zeigen.
Das letztere Beiſpiel iſt gewiß am geeignetſten um begreiflich zu machen wie bei der eigenthümlichen Organi¬ ſation des Nervenſyſtems, gerade die Wechſelwirkung der eigentlichen Nervenſubſtanz mit dem die Capillargefäße derſelben durchſtrömenden und zum Theil als Bildungs¬ oder Lebensſaft aus dieſen Gefäßen durch Erosmoſe aus¬ tretenden Blute, das bedingt, was wir in der Phyſiologie die Innervationsſtrömung nennen. In dieſer Innervations¬ ſtrömung nämlich finden wir eine Lebenserſcheinung, welche wirklich ſehr viel Verwandtes mit elektriſcher oder galvani¬ ſcher Strömung hat, ja welche ſogar, bis auf einen ge¬ wiſſen Grad, auf das Galvanometer wirkt und ſelbſt die Urſache thieriſcher Elektricität iſt. Wir unterſcheiden in die¬ ſer Strömung, wie nothwendig, eine centrifugale und eine centripetale Richtung: die erſtere iſt die Bedingung aller Perception äußerer Eindrücke oder innerer Erregungen, die andre die aller, eine Bewegung hervorrufenden (motoriſchen), und überhaupt aller auf andre Syſteme reagirenden Wir¬ kung; — aber beide ſetzen nicht etwa unumgänglich ein ſchon entwickeltes Bewußtſein voraus, wohl aber ſind ſie ſelbſt die Bedingungen jedes bewußten Seelenlebens, wie denn dies auch ſchon früher bemerkt worden iſt. Be¬ reits im Fötalzuſtande, alſo noch lange bevor ein Weltbe¬ wußtſein, geſchweige denn ein Selbſtbewußtſein entwickelt iſt, bethätigen ſich daher centrifugale und centripetale Strömungen im Nerven auf das entſchiedenſte, denn man bemerkt, daß ſchon der Fötus auf äußere Reize, die ohne
Carus, Pſyche. 12
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0193"n="177"/>ſelben (ein chemiſcher Proceß) zu Stande kommt, ſo ſind<lb/>
in demſelben Augenblicke auch Erſcheinungen einer dynami¬<lb/>ſchen Strömung gegeben (galvaniſcher Strom). Man wird<lb/>
finden daß auch hier die letztere auf ganz andre Weiſe als<lb/>
die Miſchungsänderung ſich äußert und es werden ſonach<lb/>
hier an der galvaniſchen Säule, gerade wie in jenen Ner¬<lb/>
vengebilden ſtets <hirendition="#g">zwei</hi> Akte in <hirendition="#g">einem</hi>ſich zeigen.</p><lb/><p>Das letztere Beiſpiel iſt gewiß am geeignetſten um<lb/>
begreiflich zu machen wie bei der eigenthümlichen Organi¬<lb/>ſation des Nervenſyſtems, gerade die Wechſelwirkung der<lb/>
eigentlichen Nervenſubſtanz mit dem die Capillargefäße<lb/>
derſelben durchſtrömenden und zum Theil als Bildungs¬<lb/>
oder Lebensſaft aus dieſen Gefäßen durch Erosmoſe aus¬<lb/>
tretenden Blute, <hirendition="#g">das</hi> bedingt, was wir in der Phyſiologie<lb/>
die Innervationsſtrömung nennen. In dieſer Innervations¬<lb/>ſtrömung nämlich finden wir eine Lebenserſcheinung, welche<lb/>
wirklich ſehr viel Verwandtes mit elektriſcher oder galvani¬<lb/>ſcher Strömung hat, ja welche ſogar, bis auf einen ge¬<lb/>
wiſſen Grad, auf das Galvanometer wirkt und ſelbſt die<lb/>
Urſache thieriſcher Elektricität iſt. Wir unterſcheiden in die¬<lb/>ſer Strömung, wie nothwendig, eine centrifugale und eine<lb/>
centripetale Richtung: die erſtere iſt die Bedingung aller<lb/>
Perception äußerer Eindrücke oder innerer Erregungen, die<lb/>
andre die aller, eine Bewegung hervorrufenden (motoriſchen),<lb/>
und überhaupt aller auf andre Syſteme reagirenden Wir¬<lb/>
kung; — aber beide ſetzen nicht etwa unumgänglich ein<lb/>ſchon entwickeltes Bewußtſein voraus, wohl aber ſind ſie<lb/>ſelbſt die <hirendition="#g">Bedingungen</hi> jedes bewußten Seelenlebens,<lb/>
wie denn dies auch ſchon früher bemerkt worden iſt. Be¬<lb/>
reits im Fötalzuſtande, alſo noch lange bevor ein Weltbe¬<lb/>
wußtſein, geſchweige denn ein Selbſtbewußtſein entwickelt<lb/>
iſt, bethätigen ſich daher centrifugale und centripetale<lb/>
Strömungen im Nerven auf das entſchiedenſte, denn man<lb/>
bemerkt, daß ſchon der Fötus auf äußere Reize, die ohne<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Carus</hi>, Pſyche. 12<lb/></fw></p></div></div></body></text></TEI>
[177/0193]
ſelben (ein chemiſcher Proceß) zu Stande kommt, ſo ſind
in demſelben Augenblicke auch Erſcheinungen einer dynami¬
ſchen Strömung gegeben (galvaniſcher Strom). Man wird
finden daß auch hier die letztere auf ganz andre Weiſe als
die Miſchungsänderung ſich äußert und es werden ſonach
hier an der galvaniſchen Säule, gerade wie in jenen Ner¬
vengebilden ſtets zwei Akte in einem ſich zeigen.
Das letztere Beiſpiel iſt gewiß am geeignetſten um
begreiflich zu machen wie bei der eigenthümlichen Organi¬
ſation des Nervenſyſtems, gerade die Wechſelwirkung der
eigentlichen Nervenſubſtanz mit dem die Capillargefäße
derſelben durchſtrömenden und zum Theil als Bildungs¬
oder Lebensſaft aus dieſen Gefäßen durch Erosmoſe aus¬
tretenden Blute, das bedingt, was wir in der Phyſiologie
die Innervationsſtrömung nennen. In dieſer Innervations¬
ſtrömung nämlich finden wir eine Lebenserſcheinung, welche
wirklich ſehr viel Verwandtes mit elektriſcher oder galvani¬
ſcher Strömung hat, ja welche ſogar, bis auf einen ge¬
wiſſen Grad, auf das Galvanometer wirkt und ſelbſt die
Urſache thieriſcher Elektricität iſt. Wir unterſcheiden in die¬
ſer Strömung, wie nothwendig, eine centrifugale und eine
centripetale Richtung: die erſtere iſt die Bedingung aller
Perception äußerer Eindrücke oder innerer Erregungen, die
andre die aller, eine Bewegung hervorrufenden (motoriſchen),
und überhaupt aller auf andre Syſteme reagirenden Wir¬
kung; — aber beide ſetzen nicht etwa unumgänglich ein
ſchon entwickeltes Bewußtſein voraus, wohl aber ſind ſie
ſelbſt die Bedingungen jedes bewußten Seelenlebens,
wie denn dies auch ſchon früher bemerkt worden iſt. Be¬
reits im Fötalzuſtande, alſo noch lange bevor ein Weltbe¬
wußtſein, geſchweige denn ein Selbſtbewußtſein entwickelt
iſt, bethätigen ſich daher centrifugale und centripetale
Strömungen im Nerven auf das entſchiedenſte, denn man
bemerkt, daß ſchon der Fötus auf äußere Reize, die ohne
Carus, Pſyche. 12
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Carus, Carl Gustav: Psyche. Zur Entwicklungsgeschichte der Seele. Pforzheim, 1846, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_psyche_1846/193>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.