überhaupt, von der gesammten Grundidee des Organismus. Die alte Mythe vom Antäus, dem Sohn der Erde, wel¬ cher durch jede Berührung mit der Mutter neue Kräfte gewann, wiederholt sich, hinsichtlich des Unbewußten in jedem Menschen; namentlich beruht das für die bewußte Seele unleugbar Erquickende des Schlafes, d. h. eben der periodischen Rückkehr ins Unbewußsein, haupt¬ sächlich auf diesem Grunde. Wie oft wird man finden, daß ein Gedanke, welcher uns nicht ganz deutlich werden wollte, oder eine Beziehung die nicht aufgefunden werden konnte, nach oft nur kurzem Versinken in ruhigen Schlaf, mit einem Male klar vor das Bewußtsein tritt, ja daß selbst einzelne Erinnerungen, welche vielleicht durch Länge der Zeit verblichen waren, plötzlich nach einem solchen kurzen Entschwinden des Bewußtseins wieder klar und deutlich vor die Seele treten können: Alles Verhältnisse, welche nur verständlich werden dadurch, daß wir wissen, es sei im Unbewußten eine größere so zu sagen Verall¬ gemeinerung des Lebens herrschend, und es müsse demnach, was in dieses Unbewußtsein eintauche, auch nothwendig irgendwie an dieser Verallgemeinerung Theil nehmen.
Nicht bloß indeß in Bezug der Zunahme des allge¬ meinen Rapports verändert sich das bewußte Seelenleben durch sein Versinken ins Unbewußtsein, sondern die hiedurch gewonnene Steigerung seiner Energie und Productivität hat auch noch eine andere und sehr wesentliche Beziehung. Eben weil nämlich das Unbewußte das Ursprüngliche, und weil sein sich Darleben am innigsten mit dem Allleben verschmolzen ist, insbesondere aber weil, wie wir oben ge¬ zeigt haben, im Unbewußten der Begriff der Ermü¬ dung gar nicht existirt, muß auch die Abspannung, die Ermüdung, welche alles bewußte Leben ergreift, wenn seine Wirksamkeit längere Zeit angedauert hat, nothwendig alsbald vermindert werden so bald die Seele dieses Bewußt¬
überhaupt, von der geſammten Grundidee des Organismus. Die alte Mythe vom Antäus, dem Sohn der Erde, wel¬ cher durch jede Berührung mit der Mutter neue Kräfte gewann, wiederholt ſich, hinſichtlich des Unbewußten in jedem Menſchen; namentlich beruht das für die bewußte Seele unleugbar Erquickende des Schlafes, d. h. eben der periodiſchen Rückkehr ins Unbewußſein, haupt¬ ſächlich auf dieſem Grunde. Wie oft wird man finden, daß ein Gedanke, welcher uns nicht ganz deutlich werden wollte, oder eine Beziehung die nicht aufgefunden werden konnte, nach oft nur kurzem Verſinken in ruhigen Schlaf, mit einem Male klar vor das Bewußtſein tritt, ja daß ſelbſt einzelne Erinnerungen, welche vielleicht durch Länge der Zeit verblichen waren, plötzlich nach einem ſolchen kurzen Entſchwinden des Bewußtſeins wieder klar und deutlich vor die Seele treten können: Alles Verhältniſſe, welche nur verſtändlich werden dadurch, daß wir wiſſen, es ſei im Unbewußten eine größere ſo zu ſagen Verall¬ gemeinerung des Lebens herrſchend, und es müſſe demnach, was in dieſes Unbewußtſein eintauche, auch nothwendig irgendwie an dieſer Verallgemeinerung Theil nehmen.
Nicht bloß indeß in Bezug der Zunahme des allge¬ meinen Rapports verändert ſich das bewußte Seelenleben durch ſein Verſinken ins Unbewußtſein, ſondern die hiedurch gewonnene Steigerung ſeiner Energie und Productivität hat auch noch eine andere und ſehr weſentliche Beziehung. Eben weil nämlich das Unbewußte das Urſprüngliche, und weil ſein ſich Darleben am innigſten mit dem Allleben verſchmolzen iſt, insbeſondere aber weil, wie wir oben ge¬ zeigt haben, im Unbewußten der Begriff der Ermü¬ dung gar nicht exiſtirt, muß auch die Abſpannung, die Ermüdung, welche alles bewußte Leben ergreift, wenn ſeine Wirkſamkeit längere Zeit angedauert hat, nothwendig alsbald vermindert werden ſo bald die Seele dieſes Bewußt¬
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0103"n="87"/>
überhaupt, von der geſammten Grundidee des Organismus.<lb/>
Die alte Mythe vom <hirendition="#g">Antäus</hi>, dem Sohn der Erde, wel¬<lb/>
cher durch jede Berührung mit der Mutter neue Kräfte<lb/>
gewann, wiederholt ſich, hinſichtlich des Unbewußten in<lb/>
jedem Menſchen; namentlich beruht das für die bewußte<lb/>
Seele unleugbar <hirendition="#g">Erquickende des Schlafes</hi>, d. h.<lb/>
eben der periodiſchen Rückkehr ins Unbewußſein, haupt¬<lb/>ſächlich auf dieſem Grunde. Wie oft wird man finden,<lb/>
daß ein Gedanke, welcher uns nicht ganz deutlich werden<lb/>
wollte, oder eine Beziehung die nicht aufgefunden werden<lb/>
konnte, nach oft nur kurzem Verſinken in ruhigen Schlaf,<lb/>
mit einem Male klar vor das Bewußtſein tritt, ja daß<lb/>ſelbſt einzelne Erinnerungen, welche vielleicht durch Länge<lb/>
der Zeit verblichen waren, plötzlich nach einem ſolchen<lb/>
kurzen Entſchwinden des Bewußtſeins wieder klar und<lb/>
deutlich vor die Seele treten können: Alles Verhältniſſe,<lb/>
welche nur verſtändlich werden dadurch, daß wir wiſſen,<lb/>
es ſei im Unbewußten eine größere ſo zu ſagen <hirendition="#g">Verall¬<lb/>
gemeinerung des Lebens</hi> herrſchend, und es müſſe<lb/>
demnach, was in dieſes Unbewußtſein eintauche, auch<lb/>
nothwendig irgendwie an dieſer Verallgemeinerung Theil<lb/>
nehmen.</p><lb/><p>Nicht bloß indeß in Bezug der Zunahme des allge¬<lb/>
meinen Rapports verändert ſich das bewußte Seelenleben<lb/>
durch ſein Verſinken ins Unbewußtſein, ſondern die hiedurch<lb/>
gewonnene Steigerung ſeiner Energie und Productivität hat<lb/>
auch noch eine andere und ſehr weſentliche Beziehung.<lb/>
Eben weil nämlich das Unbewußte <hirendition="#g">das Urſprüngliche</hi>,<lb/>
und weil ſein ſich Darleben am innigſten mit dem Allleben<lb/>
verſchmolzen iſt, insbeſondere aber weil, wie wir oben ge¬<lb/>
zeigt haben, im Unbewußten der <hirendition="#g">Begriff der Ermü¬<lb/>
dung gar nicht exiſtirt</hi>, muß auch die Abſpannung,<lb/>
die Ermüdung, welche alles bewußte Leben ergreift, wenn<lb/>ſeine Wirkſamkeit längere Zeit angedauert hat, nothwendig<lb/>
alsbald vermindert werden ſo bald die Seele dieſes Bewußt¬<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[87/0103]
überhaupt, von der geſammten Grundidee des Organismus.
Die alte Mythe vom Antäus, dem Sohn der Erde, wel¬
cher durch jede Berührung mit der Mutter neue Kräfte
gewann, wiederholt ſich, hinſichtlich des Unbewußten in
jedem Menſchen; namentlich beruht das für die bewußte
Seele unleugbar Erquickende des Schlafes, d. h.
eben der periodiſchen Rückkehr ins Unbewußſein, haupt¬
ſächlich auf dieſem Grunde. Wie oft wird man finden,
daß ein Gedanke, welcher uns nicht ganz deutlich werden
wollte, oder eine Beziehung die nicht aufgefunden werden
konnte, nach oft nur kurzem Verſinken in ruhigen Schlaf,
mit einem Male klar vor das Bewußtſein tritt, ja daß
ſelbſt einzelne Erinnerungen, welche vielleicht durch Länge
der Zeit verblichen waren, plötzlich nach einem ſolchen
kurzen Entſchwinden des Bewußtſeins wieder klar und
deutlich vor die Seele treten können: Alles Verhältniſſe,
welche nur verſtändlich werden dadurch, daß wir wiſſen,
es ſei im Unbewußten eine größere ſo zu ſagen Verall¬
gemeinerung des Lebens herrſchend, und es müſſe
demnach, was in dieſes Unbewußtſein eintauche, auch
nothwendig irgendwie an dieſer Verallgemeinerung Theil
nehmen.
Nicht bloß indeß in Bezug der Zunahme des allge¬
meinen Rapports verändert ſich das bewußte Seelenleben
durch ſein Verſinken ins Unbewußtſein, ſondern die hiedurch
gewonnene Steigerung ſeiner Energie und Productivität hat
auch noch eine andere und ſehr weſentliche Beziehung.
Eben weil nämlich das Unbewußte das Urſprüngliche,
und weil ſein ſich Darleben am innigſten mit dem Allleben
verſchmolzen iſt, insbeſondere aber weil, wie wir oben ge¬
zeigt haben, im Unbewußten der Begriff der Ermü¬
dung gar nicht exiſtirt, muß auch die Abſpannung,
die Ermüdung, welche alles bewußte Leben ergreift, wenn
ſeine Wirkſamkeit längere Zeit angedauert hat, nothwendig
alsbald vermindert werden ſo bald die Seele dieſes Bewußt¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Carus, Carl Gustav: Psyche. Zur Entwicklungsgeschichte der Seele. Pforzheim, 1846, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_psyche_1846/103>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.