allgemeinen Momenten wie diese' (s. §. 1000.) theils in örtlichen krankhaften Dispositionen einzelner Organe. Sie erscheinen als Bluthusten, Nasenbluten, Blutbrechen oder Hämorrhoiden, und ihre Folgen sind sehr verschieden. Dieje- nigen Blutflüsse welche blos von allgemeinen Ursachen z. B. zu reichlicher Diät, sitzender Lebensweise u. s. w. abhängen, oder regelmäßig in den ersten Monaten für die Menstruation vicariirend eintreten, aus weniger bedenklichen Orten sich ergießen (z. B. als Nasenbluten oder Hämorrhoiden) pflegen weder das allgemeine Befinden merklich zu stören noch auf die Schwangerschaft selbst einen nachtheiligen Einfluß zu haben; dahingegen, wo bedeutende Organe leiden, und das Bluten öfters und in größerer Quantität wiederkehrt, der Körper im Allgemeinen geschwächt und zu heftigen Blutflüssen bei der Geburt disponirt wird, ja die Ernährung des Kindes selbst leiden muß.
§. 1005.
Nach diesen Ansichten muß denn auch die Behandlung eingeleitet werden. Minder bedenkliche, aus allgemeinen Ursachen entstandene Blutflüsse, dürfen nicht plötzlich gehemmt, sondern nur für den Moment durch Ruhe und leichteres antiphlogistisches Verfahren gemäßigt werden, das Wesentliche bleibt es aber nach vorübergegangenem Anfalle die Wiederkehr desselben durch das gegen die zum Grunde liegenden Congesti- onen gerichtete Verfahren zu verhüten. Bedeutendere Blut- ergießungen machen hier eben so wie außer der Schwanger- schaft, ein passendes, auf Beruhigung des Erethismus im Gefäßsystem und Contraktion der blutenden Gefäße abzwecken- des Verfahren nothwendig. Es werden sonach, bei Plethora und großer Aufregung im Gefäßsystem, Blutentziehungen und der gesammte antiphlogistische Heilapparat, bei Erethismus ohne wahre Plethora, die mineralischen Säuren mit Opium, die Alaunmolken, die Fußbäder, die trocknen Schröpfköpfe und warmen Fomentationen oder Friktionen der Extremitäten, so wie geistige, adstringirende oder kalte Fomentationen auf den leidenden Theil, sich vorzüglich hülfreich erweisen. Außer-
allgemeinen Momenten wie dieſe’ (ſ. §. 1000.) theils in oͤrtlichen krankhaften Dispoſitionen einzelner Organe. Sie erſcheinen als Bluthuſten, Naſenbluten, Blutbrechen oder Haͤmorrhoiden, und ihre Folgen ſind ſehr verſchieden. Dieje- nigen Blutfluͤſſe welche blos von allgemeinen Urſachen z. B. zu reichlicher Diaͤt, ſitzender Lebensweiſe u. ſ. w. abhaͤngen, oder regelmaͤßig in den erſten Monaten fuͤr die Menſtruation vicariirend eintreten, aus weniger bedenklichen Orten ſich ergießen (z. B. als Naſenbluten oder Haͤmorrhoiden) pflegen weder das allgemeine Befinden merklich zu ſtoͤren noch auf die Schwangerſchaft ſelbſt einen nachtheiligen Einfluß zu haben; dahingegen, wo bedeutende Organe leiden, und das Bluten oͤfters und in groͤßerer Quantitaͤt wiederkehrt, der Koͤrper im Allgemeinen geſchwaͤcht und zu heftigen Blutfluͤſſen bei der Geburt disponirt wird, ja die Ernaͤhrung des Kindes ſelbſt leiden muß.
§. 1005.
Nach dieſen Anſichten muß denn auch die Behandlung eingeleitet werden. Minder bedenkliche, aus allgemeinen Urſachen entſtandene Blutfluͤſſe, duͤrfen nicht ploͤtzlich gehemmt, ſondern nur fuͤr den Moment durch Ruhe und leichteres antiphlogiſtiſches Verfahren gemaͤßigt werden, das Weſentliche bleibt es aber nach voruͤbergegangenem Anfalle die Wiederkehr deſſelben durch das gegen die zum Grunde liegenden Congeſti- onen gerichtete Verfahren zu verhuͤten. Bedeutendere Blut- ergießungen machen hier eben ſo wie außer der Schwanger- ſchaft, ein paſſendes, auf Beruhigung des Erethismus im Gefaͤßſyſtem und Contraktion der blutenden Gefaͤße abzwecken- des Verfahren nothwendig. Es werden ſonach, bei Plethora und großer Aufregung im Gefaͤßſyſtem, Blutentziehungen und der geſammte antiphlogiſtiſche Heilapparat, bei Erethiſmus ohne wahre Plethora, die mineraliſchen Saͤuren mit Opium, die Alaunmolken, die Fußbaͤder, die trocknen Schroͤpfkoͤpfe und warmen Fomentationen oder Friktionen der Extremitaͤten, ſo wie geiſtige, adſtringirende oder kalte Fomentationen auf den leidenden Theil, ſich vorzuͤglich huͤlfreich erweiſen. Außer-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><p><pbfacs="#f0240"n="216"/>
allgemeinen Momenten wie dieſe’ (ſ. §. 1000.) theils in<lb/>
oͤrtlichen krankhaften Dispoſitionen einzelner Organe. Sie<lb/>
erſcheinen als Bluthuſten, Naſenbluten, Blutbrechen oder<lb/>
Haͤmorrhoiden, und ihre Folgen ſind ſehr verſchieden. Dieje-<lb/>
nigen Blutfluͤſſe welche blos von allgemeinen Urſachen z. B.<lb/>
zu reichlicher Diaͤt, ſitzender Lebensweiſe u. ſ. w. abhaͤngen,<lb/>
oder regelmaͤßig in den erſten Monaten fuͤr die Menſtruation<lb/>
vicariirend eintreten, aus weniger bedenklichen Orten ſich<lb/>
ergießen (z. B. als Naſenbluten oder Haͤmorrhoiden) pflegen<lb/>
weder das allgemeine Befinden merklich zu ſtoͤren noch auf<lb/>
die Schwangerſchaft ſelbſt einen nachtheiligen Einfluß zu haben;<lb/>
dahingegen, wo bedeutende Organe leiden, und das Bluten<lb/>
oͤfters und in groͤßerer Quantitaͤt wiederkehrt, der Koͤrper<lb/>
im Allgemeinen geſchwaͤcht und zu heftigen Blutfluͤſſen bei<lb/>
der Geburt disponirt wird, ja die Ernaͤhrung des Kindes<lb/>ſelbſt leiden muß.</p></div><lb/><divn="6"><head>§. 1005.</head><lb/><p>Nach dieſen Anſichten muß denn auch die Behandlung<lb/>
eingeleitet werden. Minder bedenkliche, aus allgemeinen<lb/>
Urſachen entſtandene Blutfluͤſſe, duͤrfen nicht ploͤtzlich gehemmt,<lb/>ſondern nur fuͤr den Moment durch Ruhe und leichteres<lb/>
antiphlogiſtiſches Verfahren gemaͤßigt werden, das Weſentliche<lb/>
bleibt es aber nach voruͤbergegangenem Anfalle die Wiederkehr<lb/>
deſſelben durch das gegen die zum Grunde liegenden Congeſti-<lb/>
onen gerichtete Verfahren zu verhuͤten. Bedeutendere Blut-<lb/>
ergießungen machen hier eben ſo wie außer der Schwanger-<lb/>ſchaft, ein paſſendes, auf Beruhigung des Erethismus im<lb/>
Gefaͤßſyſtem und Contraktion der blutenden Gefaͤße abzwecken-<lb/>
des Verfahren nothwendig. Es werden ſonach, bei Plethora<lb/>
und großer Aufregung im Gefaͤßſyſtem, Blutentziehungen und<lb/>
der geſammte antiphlogiſtiſche Heilapparat, bei Erethiſmus<lb/>
ohne wahre Plethora, die mineraliſchen Saͤuren mit Opium,<lb/>
die Alaunmolken, die Fußbaͤder, die trocknen Schroͤpfkoͤpfe<lb/>
und warmen Fomentationen oder Friktionen der <choice><sic>Ertremitaͤten</sic><corr>Extremitaͤten</corr></choice>,<lb/>ſo wie geiſtige, adſtringirende oder kalte Fomentationen auf<lb/>
den leidenden Theil, ſich vorzuͤglich huͤlfreich erweiſen. Außer-<lb/></p></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[216/0240]
allgemeinen Momenten wie dieſe’ (ſ. §. 1000.) theils in
oͤrtlichen krankhaften Dispoſitionen einzelner Organe. Sie
erſcheinen als Bluthuſten, Naſenbluten, Blutbrechen oder
Haͤmorrhoiden, und ihre Folgen ſind ſehr verſchieden. Dieje-
nigen Blutfluͤſſe welche blos von allgemeinen Urſachen z. B.
zu reichlicher Diaͤt, ſitzender Lebensweiſe u. ſ. w. abhaͤngen,
oder regelmaͤßig in den erſten Monaten fuͤr die Menſtruation
vicariirend eintreten, aus weniger bedenklichen Orten ſich
ergießen (z. B. als Naſenbluten oder Haͤmorrhoiden) pflegen
weder das allgemeine Befinden merklich zu ſtoͤren noch auf
die Schwangerſchaft ſelbſt einen nachtheiligen Einfluß zu haben;
dahingegen, wo bedeutende Organe leiden, und das Bluten
oͤfters und in groͤßerer Quantitaͤt wiederkehrt, der Koͤrper
im Allgemeinen geſchwaͤcht und zu heftigen Blutfluͤſſen bei
der Geburt disponirt wird, ja die Ernaͤhrung des Kindes
ſelbſt leiden muß.
§. 1005.
Nach dieſen Anſichten muß denn auch die Behandlung
eingeleitet werden. Minder bedenkliche, aus allgemeinen
Urſachen entſtandene Blutfluͤſſe, duͤrfen nicht ploͤtzlich gehemmt,
ſondern nur fuͤr den Moment durch Ruhe und leichteres
antiphlogiſtiſches Verfahren gemaͤßigt werden, das Weſentliche
bleibt es aber nach voruͤbergegangenem Anfalle die Wiederkehr
deſſelben durch das gegen die zum Grunde liegenden Congeſti-
onen gerichtete Verfahren zu verhuͤten. Bedeutendere Blut-
ergießungen machen hier eben ſo wie außer der Schwanger-
ſchaft, ein paſſendes, auf Beruhigung des Erethismus im
Gefaͤßſyſtem und Contraktion der blutenden Gefaͤße abzwecken-
des Verfahren nothwendig. Es werden ſonach, bei Plethora
und großer Aufregung im Gefaͤßſyſtem, Blutentziehungen und
der geſammte antiphlogiſtiſche Heilapparat, bei Erethiſmus
ohne wahre Plethora, die mineraliſchen Saͤuren mit Opium,
die Alaunmolken, die Fußbaͤder, die trocknen Schroͤpfkoͤpfe
und warmen Fomentationen oder Friktionen der Extremitaͤten,
ſo wie geiſtige, adſtringirende oder kalte Fomentationen auf
den leidenden Theil, ſich vorzuͤglich huͤlfreich erweiſen. Außer-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820, S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/240>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.